Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Cranberrys (Cranberries), getrocknet, gesüsst (roh?, bio?)

Entdecken Sie vielseitige Verwendungsmöglichkeiten von getrockneten Cranberrys in der Küche, die allfällige Saison, Preise und gesundheitliche Vorteile. Erfahren Sie mehr über wichtige Nährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Anbau und Ökobilanz.

 

16%Wasser 99Makronährstoff Kohlenhydrate 98.5%/00Makronährstoff Proteine 0.2%/01Makronährstoff Fette 1.3% 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, 0.2g)Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA) : Ω-3 (ALA, <0.1g)Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA) = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.

Cranberrys (Vaccinium macrocarpon), auch Cranberries, Grossfrüchtige Moosbeeren oder Kranbeeren genannt, finden getrocknet und gesüsst im Müesli, in Desserts, Backwaren, aber auch in Salaten und Saucen Verwendung. Ob getrocknete Cranberrys roh sind, hängt vom Trocknungsverfahren ab. Bio-Qualität ist zu bevorzugen.

Verwendung in der Küche

Cranberrys, vielfach auch Cranberries geschrieben, sind hauptsächlich getrocknet und gesüsst erhältlich.1 Wie schmecken getrocknete Cranberries? Die gesüsste, getrocknete Cranberry hat einen süss-säuerlichen Geschmack mit einer leicht herben Note und eine weiche, klebrige Konsistenz. Trockenfrüchten wie getrockneten Cranberrys setzt man oftmals Zucker oder andere Süssungsmittel zu, um den Wassergehalt zu reduzieren und die Konsistenz und Schmackhaftigkeit zu verbessern.2

Die meist dunkelroten bis schwarzen Früchte stellen getrocknet und gesüsst eine interessante Alternative zu Rosinen dar. Sie sind beliebt als Snack für zwischendurch, als Beigabe ins Müesli (probieren Sie das Erb-Müesli), Porridge oder Joghurt oder als Backzutat für Gebäck, Brot (z.B. Apfelbrot mit Nüssen und Cranberrys), Müesliriegel (z.B. Energieriegel mit Beeren, Ingwer und Nüssen) oder vegane Desserts wie Kuchen, Weihnachtsstollen, Kekse und Torten. Mit den getrockneten und gesüssten Beeren lässt sich zudem ein himmlischer Kaiserschmarrn zubereiten. Sie schmecken auch hervorragend in Obstsalaten, Smoothies oder zu Kompott verarbeitet.

Getrocknete, gesüsste Cranberrys eignen sich jedoch auch zum Verfeinern von salzigen Gerichten. Sie verleihen u.a. veganen Salaten und Bowls eine fruchtige, süss-säuerliche Note. Besonders empfehlenswert für die Zugabe der Beeren sind Salate wie z.B. Waldorfsalat (mit Knollensellerie und Äpfeln), Krautsalat (z.B. mit Weisskohl oder Rotkohl und Karotten), Feldsalat, Rucolasalat, aber auch Couscous-, Quinoa- oder Bulgur-Salat. Cranberrys eignen sich zudem zum Verfeinern und Aufpeppen von Saucen (z.B. Tomatensaucen) und Würzsaucen (z.B. vegane BBQ-Sauce). Aus frischen oder getrockneten Cranberrys lässt sich ausserdem die berühmte Cranberry-Sauce herstellen, die bei keinem Thanksgiving-Essen (auch vegan möglich) fehlen darf.

Ein weiteres empfehlenswertes Rezept mit getrockneten, gesüssten Cranberrys ist der orientalische Blumenkohl mit Kreuzkümmel, Zimt, Cranberries und Walnüssen, den man am besten mit Vollkornreis, Quinoa oder Dinkel serviert. Die Beeren schmecken auch über veganem Flammkuchen gestreut oder in Reispfannen und verpassen so manchen Gerichten das gewisse Etwas.

In Rezepten mit frischen Cranberrys lassen sich diese gut durch getrocknete ersetzen. 100 g Frischware entsprechen dabei ca. 50 g getrockneten Cranberrys. Je nach Rezept ist es ratsam, die getrockneten Beeren für ein paar Stunden in Wasser, Cranberry-Saft oder Apfelsaft einzuweichen. So gehen sie etwas auf, sind weicher und haben einen anderen Biss.

Cranberrys passen geschmacklich wunderbar zu Kernen und Nüssen (z.B. in Studentenfutter). Gewürze wie Zimt, Nelken und Ingwer oder Kräuter wie Basilikum, Rosmarin und Salbei ergänzen und runden den süss-sauren, herben Geschmack der getrockneten, gesüssten Cranberrys ab.

Eigene Zubereitung

Frische Cranberrys selbst zu trocknen, ist zwar einfach, braucht aber ein wenig Zeit. Es lohnt sich trotzdem, da Sie so ungesüsste, getrocknete Cranberrys bekommen.

Reife, unbeschädigte Beeren waschen, abtrocknen und jeweils einmal einstechen, damit beim Trocknen die Flüssigkeit nach aussen dringen kann. Cranberrys auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen - darauf achten, dass die Beeren nicht übereinander liegen. Im Ofen bei 40-60 °C (für Rohkost max. 42 °C) trocknen lassen und dabei die Ofentür einen Spalt weit offenlassen (z.B. mithilfe eines eingeklemmten Kochlöffels), damit Feuchtigkeit entweichen kann. Cranberrys sind fertig getrocknet, wenn sie schrumpelig und klebrig sind. Das kann bis zu 24 Stunden dauern. Abfüllen, gut verschliessen und bei Raumtemperatur lagern.

Alternativ können Sie die Früchte im Dörrautomaten trocknen. Die Trocknung an der Luft ist nicht ratsam, da sie mehrere Tage (optimales Wetter ist Voraussetzung) dauert und sehr wahrscheinlich nicht zum erwünschten Ergebnis führt.

Veganes Rezept für Feldsalat mit getrockneten Cranberrys

Zutaten (für 2 Personen): 300 g Feldsalat, 1 grüner Apfel, 100 g getrocknete und gesüsste Cranberrys (bio), 50 g Walnüsse, 2 EL Rapsöl, 2 EL Apfelsaft, 1 EL Weissweinessig, 1 EL Apfeldicksaft, 1 EL Senf, etwas Salz und Pfeffer.

Zubereitung: Feldsalat waschen und trocken schleudern. Apfel abspülen und in dünne Schnitze schneiden. Für das Dressing Rapsöl, Apfelsaft, Weissweinessig, Apfeldicksaft und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feldsalat auf zwei Tellern anrichten. Apfelstücke, Cranberrys und Walnüsse darüber verteilen. Dressing über den veganen Herbstsalat geben und servieren.

Vegane Rezepte mit Cranberrys (getrocknet, gesüsst) finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - Lagerung

Getrocknete und gesüsste Cranberrys gibt es in den allermeisten Supermärkten (z.B. Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Hofer, Billa) und Bio-Supermärkten (z.B. Denn's Biomarkt, Alnatura), in Bio-Qualität und ganzjährig zu kaufen. Angaben zur Saison der frischen Zutat finden Sie bei Cranberries, roh.

Gibt es getrocknete Cranberries mit Apfelsaft gesüsst? Sie unterscheiden sich in der Art des Süssens. Die meisten sind mit Zucker gesüsst (gezuckert), andere mit Fruchtsäften oder Fruchtsaftkonzentraten (z.B. Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrat, Ananasdicksaft). Ungesüsste getrocknete Cranberrys finden sich am wahrscheinlichsten in Reformhäusern oder im Online-Handel.

Ob es sich bei getrockneten Cranberrys um Rohkost-Produkte handelt, ist vom jeweiligen Trocknungsverfahren abhängig. Damit ein Lebensmittel als roh gilt, sind Trocknungs-Temperaturen unter 42 °C einzuhalten. Gefriergetrocknetes Trockenobst lässt sich als roh betrachten.

Die Verfügbarkeit von Cranberrys (getrocknet, gesüsst) ist je nach Grösse des Ladens, Einzugsgebiet etc. unterschiedlich. Unsere erfassten Lebensmittelpreise für die D-A-CH-Länder finden Sie oben unter dem Zutatenbild - und mit Klick deren Entwicklung bei verschiedenen Anbietern.

Tipps zur Lagerung

Luftdicht verschlossen, trocken und bei Raumtemperatur gelagert, halten sich getrocknete Cranberrys (gesüsst oder ungesüsst) mind. ein Jahr lang, oftmals aber auch viel länger.

Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien

Zusammensetzung und Menge der Inhaltsstoffe, inkl. sekundäre Pflanzenstoffe, variieren extrem je nach Sorte, Wachstumsbedingungen und Verarbeitungsmethoden etc.

Cranberrys, getrocknet und gesüsst, enthalten 308 kcal pro 100 g, die vorrangig von Kohlenhydraten stammen (83 g/100g, davon 73 g Zucker). Der sehr hohe Zuckergehalt ist vergleichbar mit demjenigen von Datteln (z.B. Medjool; 66 mg/100g) und kandierter Zitronenschale (70 g/100g). Andere getrocknete, aber ungesüsste Früchte, wie z.B. getrocknete Birnen (62 g/100g), getrocknete Mango (60 g/100g) und Rosinen (getrocknete Weintrauben; 59 g/100g) weisen ebenfalls viel Zucker auf, aber dennoch etwas weniger. Sowohl Eiweissgehalt (0,17 g/100g) als auch Fettgehalt (1,1 g/100g) sind gering. Ballaststoffe sind mit 5,3 g/100g relativ viele enthalten.3

In 100 g getrockneten, gesüsste Cranberrys sind 2,1 mg Vitamin E zu finden (18 % des Tagesbedarfs). Vergleichbare Mengen weisen getrocknete Kürbiskerne auf. Getrocknetes und ungesüsstes Trockenobst wie Goji-Beeren (8 mg/100g), Mango (4,4 mg/100g) und Aprikosen (4,3 mg/100g) enthalten mehr, anderes Trockenobst wie Rosinen (0,12 mg/100g), Sauerkirschen (0,36 mg/100g) und Äpfel (0,53 mg/100g) weniger. Mandeln sind mit 26 mg/100g besonders reich an Vitamin E.3

Vitamin K ist in Cranberrys (getrocknet, gesüsst) zu 7,6 µg/100g enthalten (10 % des Tagesbedarfs). Dieser Gehalt lässt sich mit demjenigen von getrockneten, ungesüssten Sauerkirschen vergleichen. Etwas mehr ist in getrockneten Pfirsichen (16 µg/100g), getrockneten Feigen (16 µg/100g) und getrockneten Birnen (20 µg/100g) vorzufinden. Mit 60 µg/100g enthalten getrocknete Pflaumen fast das Achtfache an Vitamin K.3

Getrocknete, gesüsste Cranberrys weisen 0,18 mg Mangan pro 100 g auf (9 % des Tagesbedarfs), ähnlich viel wie getrocknete Aprikosen, Datteln (Deglet Nour) und Rosinen. Getrocknete Bananen (0,83 mg/100g), getrocknete Goji-Beeren (0,8 mg/100g) und getrocknete Mango (0,8 mg/100g) enthalten zwar mehr des Spurenelements, jedoch lange nicht so viel wie z.B. Pinienkerne (8,8 mg/100g) oder Pekannüsse (4,5 mg/100g).3

Die gesamten Inhaltsstoffe von getrockneten Cranberrys, die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen. Im Artikel Nährstoffe umfassend erklärt bekommen Sie einen detaillierten Einblick in das Thema.

Wirkungen auf die Gesundheit

Getrocknete Cranberrys sind eine gute Ballaststoffquelle. Ballaststoffe unterstützen den Stoffwechsel und die Gesundheit des Körpers. In Tierversuchen führte eine ballaststoffreiche Ernährung mit Cranberry zu besserer Stuhlkonsistenz und zu weniger schädlichen Stoffwechselprodukten wie Ammoniak. Gleichzeitig stieg die Menge an gesundheitsfördernden Stoffen wie Polyphenolen. Cranberry-Ballaststoffe wirken präbiotisch, fördern nützliche Darmbakterien und haben entzündungshemmende sowie antioxidative Effekte.21

Sekundäre Pflanzenstoffe

Viele gesundheitliche Wirkungen von Cranberrys (getrocknet, gesüsst) kann man auf die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurückführen. Unser Artikel über sekundäre Pflanzenstoffe bietet einen Überblick über die Klassifizierung der Stoffgruppen, das Vorkommen in Lebensmitteln und mögliche Wirkungen auf den Menschen.

Cranberrys (getrocknet, gesüsst) enthalten u.a. folgende sekundäre Pflanzenstoffe:19,20

  • Isoprenoide: Terpenoide; Triterpene: Steroide (Beta-Sitosterol, Stigmasterol)
  • Polyphenole: Phenolsäuren: Hydroxyzimtsäuren (p-Cumarsäure, Chlorogensäure, Kaffeesäure, Ferulasäure); Flavonoide: Flavonole (Myricetin-Galactosid, Quercetin-3-O-Glucosid, Rutin), Flavanole (Catechin, Epicatechin), Anthocyane (Cyanidin-3-O-Glucosid, Cyanidin-3-O-Galaktosid, Cyanidin-3-Arabinosid)
  • Weitere organische Verbindungen: Hydroxycarbonsäuren (Apfelsäure, Chinasäure, Shikimisäure, Zitronensäure)

Getrocknete Cranberrys besitzen gesundheitsfördernde Wirkungen, darunter die Unterstützung der Gesundheit des Urogenitalsystems (Harn- und Geschlechtsorgane) sowie die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen5 und des Verdauungssystems.6,7

Mit dem Verzehr von Cranberrys (Vaccinium macrocarpon) verbindet die Forschung seit Langem eine präventive Wirkung bei Harnwegsinfektionen. Ursprünglich nahm die Wissenschaft an, dass der positive Effekt auf die Fruchtsäuren zurückzuführen sei, die im Urin eine bakteriostatische Wirkung (hemmende Wirkung von Wachstum und Vermehrung von Bakterien) haben. Später entdeckten Forscher eine Gruppe von Proanthocyanidinen in der Beere, die das Anhaften von uropathogenen Bakterien wie p-fimbrierten Escherichia coli (verantwortlich für einen Grossteil der Harnwegsinfektionen) an der Schleimhaut der Harnwege, aber auch von Helicobacter pylori (kann Magenkrebs verursachen) an der Magenschleimhaut hemmen kann. Die besagten Proanthocyanidine sind sowohl in frischen als auch in getrockneten Cranberrys nachweisbar.8,9,10

Die Ergebnisse einer Studie von 2010 zeigten zudem, dass der Verzehr von getrockneten Cranberrys die Gesundheit der Prostata bei Männern mit erhöhtem PSA-Wert (kann auf Prostatakrebs hindeuten) bei histologisch nachgewiesener Prostatitis (Prostataentzündung) oder mit Blasenentleerungsstörung verbessert.11

Proanthocyanidine in Cranberrys wirken auch hemmend bei Munderkrankungen wie Karies und Parodontitis. Die kariostatische Wirkung der Cranberry wies man jedoch meist nur in Laborstudien nach, was klinische Studien zur Bestätigung notwendig macht.8,9 Aber Achtung: Getrocknete Cranberrys sind mehrheitlich gesüsst, was wiederum Karies begünstigt.

Eine Studie von 2018 wies nach, dass der tägliche Verzehr von getrockneten, gesüssten Cranberrys über zwei Wochen die Zusammensetzung des Proteoms (Gesamtheit der Proteine) im Urin und des Mikrobioms (Gesamtheit der Mikroorganismen) im Stuhl beeinflusste. Das Experiment erhöhte die Zahl der im gesunden menschlichen Urin gefundenen Proteine um etwa 10 % und führte zu einer Verschiebung des Verhältnisses der wichtigsten Darmbakterienstämme Firmicutes und Bacteroidetes zugunsten von Bacteroidetes, was mit einem erfolgreicheren Gewichtsmanagement in Verbindung steht. Ausserdem nahm die Zahl nicht schädlicher (kommensaler) Bakterien zu, während gesundheitsschädliche Bakterien im Darm abnahmen.6

Cranberrys enthalten Phenole mit antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften.1 Weitere angebliche gesundheitliche Vorteile des Verzehrs von Cranberrys sind die Senkung des Risikos für kardiovaskuläre und neurologische Erkrankungen, die Modulation von Entzündungsreaktionen und die Hemmung der Vermehrung von Krebszellen.9

Getrocknete, süsse Cranberrys sind zwar eine praktische Snack-Option, doch im Vergleich zu rohen Cranberries verringert die Verarbeitung die Menge bioaktiver Verbindungen.5

Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen

Können getrocknete Cranberries beim Abnehmen helfen? Getrocknete Cranberrys sind häufig mit Zucker oder anderen Süssungsmitteln gesüsst. Kohlenhydrate, in erster Linie Zucker, sind daher Hauptbestandteil der getrockneten, gesüssten Beeren. Ein übermässiger Kohlenhydrat- und Zuckerkonsum steht im Zusammenhang mit Krankheiten wie Diabetes und Fettleibigkeit. Deshalb sollten Sie nur kleine Mengen gelegentlich verzehren. Ungesüsste, getrocknete Cranberrys sind gesünder und besser für das Gewichtsmanagement geeignet.

Der glykämische Index (GI) von getrockneten, gesüssten Cranberrys beträgt 62. Im Vergleich: Kristallzucker liegt bei einem GI von 65.12,13

Wie auch andere gesüsste Lebensmittel sind getrocknete, gesüsste Cranberrys schädlich für Mundgesundheit und Zähne. Nach dem Verzehr den Mund mit Wasser ausspülen und die Zähne putzen. Ein reduzierter Genuss senkt das Risiko von Zahnschäden.

Volksmedizin - Naturheilkunde

In Amerika nutzten UreinwohnerInnen Cranberrys als Fleischkonservierungsmittel und als Medizin zur Linderung verschiedener Beschwerden, von Skorbut bis zu Magen- und Leberproblemen.9 Auch Pfeilwunden liessen sich mit Cranberries behandeln.16

Ökologischer Fussabdruck - Tierwohl

Der ökologische Fussabdruck eines Lebensmittels hängt von unterschiedlichen Aspekten ab, wie Anbauweise (konventionell/biologisch), Saisonalität, Herkunftsland, Verarbeitung, Transport und gegebenenfalls Verpackung. Der CO2-Fussabdruck von rohen Cranberrys liegt bei 0,79 kg CO2eq/kg.14 Zum CO2-Fussabdruck von getrockneten und gesüssten Cranberrys im Speziellen fanden wir keine vertrauenswürdige Quelle. Der Wert ist aber aufgrund zusätzlicher Verarbeitung (Trocknungsprozesse) vermutlich grösser. Zum Vergleich: getrocknete Pflaumen und Aprikosen haben einen CO2-Fussabdruck von 2,73 kg CO2eq/kg, Rosinen liegen bei 3,58 kg CO2eq/kg.14

Ein Grossteil der Cranberrys in europäischen Supermärkten stammt aus Nordamerika (USA, Kanada). Die Transportwege sind demnach relativ gross. Greifen Sie, wenn möglich, zu in Europa angebauten Cranberrys oder weichen Sie auf Rosinen aus.

Der Wasser-Fussabdruck von rohen Cranberrys beträgt laut einer niederländischen Studie (2011) 276 Liter Wasser pro 1 kg Cranberrys.15

In der konventionellen Landwirtschaft kommen zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen und Insekten oftmals synthetische Pestizide und Herbizide zum Einsatz. Diese wirken sich nachweislich negativ auf die Umwelt aus und beeinträchtigen wichtige Bestäuber, Vögel und Säugetiere. Entsprechend sollten Sie beim Einkauf von Cranberrys auf Bio-Ware zurückgreifen, um die Biodiversität zu schützen und Ihre Gesundheit zu fördern. Beim biologischen Anbau ist der Einsatz derartiger Pflanzenschutzmittel verboten.

Ausführliche Erläuterungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsindikatoren (wie z.B. ökologischer Fussabdruck, CO2-Fussabdruck, Wasser-Fussabdruck) lesen Sie in unserem Artikel: Was bedeutet der ökologische Fussabdruck?

Tierschutz - Artenschutz

Die Früchte der Cranberry sind Nahrung für Vögel und kleine Säugetiere. Die Pflanze lockt zudem Bestäuber an. Arten der Gattung Vaccinium unterstützen in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten spezialisierte Bienen-Arten wie Andrena bradleyi, Andrena carolina, Panurginus atramontensis, Habropoda laboriosa, Colletes productus, Colletes validus und Osmia virga.22

Weltweites Vorkommen - Anbau

Amerikanische UreinwohnerInnen gehören zu den ersten, die Cranberrys nutzten und die Vielseitigkeit der Beeren entdeckten. Sie verwendeten Cranberrys in einer Vielzahl von Lebensmitteln. Am beliebtesten galt Pemmikan, eine proteinreiche Mischung aus getrocknetem Fleisch, Fett und Cranberrys. Sie benutzten die Beeren auch als Färbemittel für Teppiche und Decken.16

Als grösste Cranberry-Produzenten im Jahr 2022 galten die USA, Kanada und die Türkei. In Europa gehören die Ukraine, Nordmazedonien, Belarus und Aserbaidschan zu den grössten Anbaugebieten.17

Von den geernteten, rohen Cranberrys verarbeiten Produzenten ca. 95 % zu Produkten wie Saftgetränken, Saucen und gesüssten, getrockneten Cranberrys. Die übrigen 5 % gelangen als Frischware in den Handel.16

Mehr über Anbau und Ernte roher Cranberrys lesen Sie im dazugehörigen Artikel.

Industrielle Herstellung

Frische Cranberrys unterzieht man einer osmotischen Dehydratisierung in Zuckerlösungen, um sie mit einem süssen Geschmack anzureichern und dem Gewebe Wasser zu entziehen. Dies geschieht, indem Zucker aus der Lösung in die Cranberrys diffundiert und gleichzeitig Wasser aus den Beeren in die Lösung tritt. Anschliessend trocknet man die osmotisch dehydrierten Cranberrys weiter, um ein verzehrfertiges Produkt zu erhalten.18

Die traditionelle osmotische Dehydratisierung von Früchten erfolgt hauptsächlich in hypertonen Lösungen aus Saccharose (Kristallzucker) oder Glucose. Alternativen sind Fruchtsaftkonzentrate oder Zuckeraustauschstoffe wie Steviolglykoside.18

Zur Verbesserung des Wasserentzugs lassen sich verschiedene Vorbehandlungen anwenden, z. B. Schneiden oder Blanchieren. Nichtthermische Technologien für die Vorbehandlung sind u.a. gepulste elektrische Felder (pulsed electric fields) oder Ultraschall.18

Die Ergebnisse einer Studie von 2019 zeigten auf, dass Blanchieren oder die Kombination von Blanchieren mit gepulsten elektrischen Feldern und Ultraschall von Cranberrys die Trocknungsdauer im Vergleich zu traditionell vorbehandelten, also geschnittenen, Cranberrys verkürzt, ohne die Konzentration bioaktiver Stoffe oder die Farbe zu beeinträchtigen. Verringert man die osmotische Dehydratisierung in Zuckerlösungen durch das Anwenden von Vorbehandlungen, so reichern sich die Cranberrys weniger mit Zucker an. Ein reduzierter Zuckergehalt ist die Folge.18

Durch die Verarbeitung von rohen Cranberrys zu gesüssten, getrockneten Cranberrys gehen einige bioaktive Verbindungen verloren. Um den Abbau einiger dieser Stoffe wie z.B. Polyphenole zu minimieren, könnte man Verarbeitungs- und Lagerungsparameter optimieren. Beispiele hierfür sind laut einer Studie von 2020 die Verringerung der Zeit und Temperatur des Trocknungsprozesses und die Verwendung anderer Verpackungsmaterialien, die die Oxidation effektiver verhindern.5

Die Gefriertrocknung ist eine andere Art der Trocknung und führte laut einer Studie von 2012 zu keinen nachweisbaren Verlusten von bioaktiven Verbindungen wie Anthocyanen und Proanthocyanidinen aus Cranberrys.8

Weiterführende Informationen

Cranberry (Vaccinium macrocarpon; früher bekannt als Oxycoccus macrocarpus)22 ist eine Pflanzenart aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), zu der auch Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea) und Heidelbeeren/Blaubeeren (Vaccinium myrtillus) gehören. Der immergrüne, kriechende Strauch wächst in kühlen, gemässigten Gegenden mit sauren Böden und in Torfmooren im Nordosten der USA und im Süden Kanadas. Es gibt viele Sorten dieser Art, die meisten mit rötlichen Beeren. Die weisse Cranberry ist eine frühreife Sorte, die man zwei bis drei Wochen vor der Reife pflückt.16

Die korrekte deutsche Bezeichnung für die Art lautet eigentlich Grossfrüchtige Moosbere, jedoch ist der englische Name geläufiger. "Cranberry" leitet sich angeblich vom Namen der Pilger für die Frucht "Craneberry" ab, weil die kleinen, rosafarbenen Blüten, die im Frühjahr erscheinen, dem Kopf und dem Schnabel eines Kanadakranichs, im Englischen "Sandhill crane", ähneln.16

Neben dem bekanntesten Vertreter der Moosbeeren, der Grossfrüchtigen Moosbeere (Vaccinium macrocarpon), gehören auch die Kleinfrüchtige Moosbeere (Vaccinium microcarpum), Südliche Moosbeere (Vaccinium erythrocarpum) und Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccus), die in Mittel- und Nordeuropa heimisch ist, dazu.9

Ist Cranberry und Preiselbeere das Gleiche? Cranberrys (Vaccinium macrocarpon) und Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea) sind nicht dasselbe. Sie sind zwar beide rote Beeren der Gattung Heidelbeeren (Vaccinium) unterscheiden sich optisch jedoch vor allem in Bezug auf ihre Grösse. Cranberrys sind deutlich grösser als die ca. erbsengrossen Preiselbeeren. Cranberrys stammen aus Nordamerika, während Preiselbeeren in Europa und Asien heimisch sind. Die Verwechslung der Cranberry mit der Preiselbeere entstand wegen der verwirrenden Bezeichnung für Cranberrys als "Kulturpreiselbeere" bei der Einführung in den Markt.

Über folgende getrocknete Früchte haben wir ebenfalls Artikel: Birnen, Mango, Rosinen, Aprikosen, Goji-Beeren, Äpfel, Bananen, Pflaumen, Sauerkirschen, Feigen, Pfirsich und Datteln (Sorte Medjool, Sorte Deglet Nour).

Alternative Namen

Cranberrys tragen verschiedene Bezeichnungen: Grossfrüchtige Moosbeere, Amerikanische Moosbeere, Amerikanische Kranbeere oder Kranichbeere. Die korrekte Mehrzahl von Cranberry im Deutschen lautet Cranberrys; aufgrund der englischen Pluralform schreiben viele jedoch auch Cranberries.

Im Englischen heissen sie dried, sweetened cranberries.

Sonstige Anwendungen

Cranberryöl besitzt antioxidative, entzündungshemmende und hautberuhigende Eigenschaften, unterstützt die Wundheilung, lindert Hautreizungen und wirkt antibakteriell gegen Krankheitserreger, während es das Wachstum nützlicher Bakterien wie Lactobacillus auf den Schleimhäuten fördert. Es findet daher Anwendung in Haut- und Intimpflege-Produkten.23

Literaturverzeichnis - 22 Quellen

1.

Jeszka-Skowron M, Zgoła-Grześkowiak A et al. Potential health benefits and quality of dried fruits: Goji fruits, cranberries and raisins. Food Chem. 2017;221:228-236.

2.

Wilson T, Luebke JL et al. Glycemic responses to sweetened dried and raw cranberries in humans with type 2 diabetes. J Food Sci. 2010;75(8):H218-H223.

3.

USDA United States Department of Agriculture.

5.

Kovacev K, Hughes B et al. Polyphenol stability and physical characteristics of sweetened dried cranberries. Foods. 2020;9(5):551.

6.

Bekiares N, Krueger CG et al. Effect of sweetened dried cranberry consumption on urinary proteome and fecal microbiome in healthy human subjects. OMICS. 2018;22(2):145–153.

7.

Burleigh AE, Benck SM et al. Consumption of sweetened, dried cranberries may reduce urinary tract infection incidence in susceptible women – a modified observational study. Nutrition Journal. 2013;12:139.

8.

Grace MH, Massey AR et al. Comparison of health-relevant flavonoids in commonly consumed cranberry products. J Food Sci. 2012;77(8):H176-183.

9.

Philip N, Walsh LJ. Cranberry polyphenols: natural weapons against dental caries. Dent. J. 2019;7(1):20.

10.

Krueger CG, Reed JD et al. Quantifying and characterizing proanthocyanidins in cranberries in relation to urinary tract health. Analytical and Bioanalytical Chemistry. 2013;405(13):4385-4395.

11.

Vidlar A, Vostalova J et al. The effectiveness of dried cranberries (Vaccinium macrocarpon) in men with lower urinary tract symptoms. Br J Nutr. 2010;104(8):1181-1189.

12.

Glycemicindex com: Cranberries.

13.

Brouns F. Saccharide characteristics and their potential health effects in perspective. Front Nutr. 2020;7:75.

14.

The Big Climate Database. Version 1.2. Cranberry. Prune, dried plum. Apricot, dried. Raisins, seedless. 2025.

15.

Mekonnen MM, Hoekstra AY. The green, blue and grey water footprint of crops and derived crop products. Hydrol. Earth Syst. Sci. 2011;15:1577-1600.

16.

Neto CC, Vinson JA. Chapter 6 - Cranberry. In: Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd edition. Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis; 2011.

17.

FAO org: Cranberries Production Quantity. 2022.

18.

Wiktor A, Nowacka M et al. Drying kinetics and quality of dehydrated cranberries pretreated by traditional and innovative techniques. J Food Sci. 2019;84(7):1820-1828.

19.

Nemzer BV, Al-Taher F et al. Cranberry: chemical composition, antioxidant activity and impact on human health: overview. Molecules. 2022;27(5):1503.

20.

González de Llano D, Moreno-Arribas MV et al. Cranberry polyphenols and prevention against urinary tract infections: relevant considerations. Molecules. 2020;25(15):3523.

21.

Prasad S, Patel B et al. Cranberry: a promising natural product for animal health and performance. CIMB. 2025;47(2):80.

22.

North Carolina Extension Gardener Plant Toolbox. Vaccinium macrocarpon. North Carolina State University. 2025.

23.

Boira C, Jolibois J et al. Cranberry oil: a potent natural intimate care ingredient displaying antioxidant and anti-inflammatory effects and promoting beneficial vaginal lactobacillus. IJMS. 2025;26(5):2176.

AutorInnen:

Kommentare