Wussten Sie, dass Kohlenhydrate die Hauptenergiequelle des Körpers sind? Lernen Sie hier die verschiedenen Arten von Kohlenhydraten und ihre Funktionen kennen.
Die Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen ist bei einer ausgewogenen, pflanzenbasierten Ernährung mit wenig bis keinen industriell verarbeiteten Lebensmitteln in der Regel gegeben, mit Ausnahme von Vitamin B12. Doch vor allem sekundäre Pflanzenstoffe sind relevant für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Heilung von Krankheiten, obwohl sie nicht als essenzielle Nährstoffe gelten - ausser Vitamine.
---
Die Kohlenhydrate (KH, Saccharide) machen neben Eiweissen (Proteinen) und Fetten einen der drei Makronährstoffe in der menschlichen Ernährung aus. Im Gegensatz zu den anderen beiden gibt es für sie aber keinen festgelegten Mindestbedarf.1
Zu den Kohlenhydraten gehören Zucker, Stärke und Ballaststoffe.3 Man unterteilt sie nach der Anzahl der Zuckereinheiten und der Art ihrer chemischen Bindung in verschiedene Kategorien. In Abhängigkeit der Anzahl an verknüpften Grundbausteinen unterscheidet man zwischen Monosacchariden (Einfachzucker = ein einzelner Grundbaustein), Disacchariden (Zweifachzucker = 2 verknüpfte Monosaccharide), Oligosacchariden (3–9 verknüpfte Monosaccharide) und Polysacchariden (> 10 verknüpfte Monosaccharide).2
Der süssliche Geschmack von Milchzucker (Laktose) und Fruchtzucker (Fructose) führt zur Bezeichnung "Zucker". Wir können Einfachzucker direkt aufnehmen, ohne dass Verdauungsprozesse dafür notwendig sind. Zweifachzucker lassen sich rasch in Einfachzucker umwandeln und aufnehmen.4 Im Gegensatz zu den USA schliessen in Europa die als "Zucker" aufgeführten Mengen in Lebensmitteln keine Oligo- oder Polysaccharide mit ein. Das bedeutet, dass man diese KH im EU-Raum in der Nährwertkennzeichnung auf den Lebensmittelpackungen nicht zu den Zuckern zählt. Der Grund dafür liegt darin, dass deren Grossteil aus unverdaulichen Ballaststoffen besteht. Daher finden sich im EU-Raum die differenzierten Angaben "Kohlenhydrate … davon Zucker".5
Man findet Kohlenhydrate in allen tierischen und pflanzlichen Zellen, denn sie sind die am häufigsten anzutreffenden organischen Verbindungen. In getreidehaltigen Nahrungsmitteln kommen sie vor allem in Form von Stärke vor, also dem pflanzlichen Pendant zum tierischen Glykogen. In Milchprodukten sind KH überwiegend als Milchzucker präsent, während in Früchten der Fruchtzucker vorherrscht. Neben diesen Vertretern gibt es auch nicht verdauliche Bestandteile mit einer Kohlenhydratstruktur, die zu den Ballaststoffen zählen und eine Vielzahl an positiven und gesundheitlich protektiven Effekten für uns bereitstellen. Nur leider kommt gerade diese Art der Kohlenhydrate in der westlichen Ernährungsweise zu kurz, während die schnell verfügbaren und als "Dickmacher" bezeichneten Einfach- und Zweifachzucker dominieren.4
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Untergruppen mit den bekanntesten Vertretern und Informationen über Aufbau und Nahrungsquellen:
Monosaccharide (Einfachzucker)
Monosaccharide sind die kleinsten Grundbausteine der Kohlenhydrate, unterteilbar in Pentosen (Fünffachzucker, 5 C-Atome wie Ribose und Desoxyribose, also RNA- und DNA-Grundgerüste) und Hexosen (Sechsfachzucker, 6 C-Atome). Unser Körper kann jedoch nur 4 der 12 natürlich vorkommenden Hexosen absorbieren und verwenden: Glukose, Fructose, Galaktose und Mannose.2
Disaccharide (Zweifachzucker)
Diese Gruppe besteht aus 2 miteinander verknüpften Monosaccharid-Bausteinen. Die prominentesten Zweifachzucker in der menschlichen Ernährung sind:
Oligosaccharide (Mehrfachzucker)
Die Mehrfachzucker bestehen aus 3–9 verknüpften Einfachzucker-Einheiten. Beispiele sind:
Polysaccharide (Vielfachzucker)
Die Vielfachzucker bestehen aus mindestens 10 verknüpften Einfachzucker-Einheiten und erfüllen in der Natur Energiespeicher- und Stützfunktionen – letzteres vor allem als Bestandteil von pflanzlichen Zellwänden. Viele Polysaccharide sind für uns nicht abbaubar und fallen in die Kategorie "Ballaststoffe (Nahrungsfasern)". Zu den bekanntesten Vielfachzuckern gehören Stärke, Glykogen und Zellulose.
Bei der nassen Wärmebehandlung von Gemüse und Obst, wie dem Blanchieren, Kochen und Konservieren, gehen Kohlenhydrate mit niedrigem Molekulargewicht (d. h. Mono- und Disaccharide) verloren. Zum Beispiel gehen bei Karotten und Steckrübe (Rutabagas) 25 % bzw. 30 % dieser Kohlenhydrate beim Blanchieren verloren, und beim Kochen gehen weitere 20 % verloren. Bei Erbsen, grünen Bohnen und Rosenkohl sind die Verluste geringer, etwa 12 % nach dem Blanchieren und 7–13 % beim Kochen. Der Verlust von Glucose und Fructose beim Kochen ist höher als der von Saccharose.29
Ballaststoffe
Beim Blanchieren, Kochen und Konservieren von Karotten, Erbsen, grünen Bohnen und Rosenkohl bleiben die Ballaststoffe im Gemüse erhalten und gehen nicht in das Kochwasser über. Bei Kohlrüben jedoch gehen beim Kochen etwa 40 % der Ballaststoffe, vor allem die unlöslichen, verloren. Auch beim Konservieren von Kohlrüben gehen unlösliche Ballaststoffe in das Kochwasser über.29
Maillard – Reaktionen
Maillard-Reaktionen entstehen, wenn reduzierende Zucker wie Glucose (Kohlenhydrate) mit Aminosäuren (Proteine) in Lebensmitteln während der Verarbeitung und Lagerung reagieren. Diese nicht-enzymatische Bräunung entsteht bei Erhitzung.
Ein schädliches Produkt der Maillard-Reaktion, das in kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Pommes Frites und Brot bei Temperaturen über 120 Grad Celsius entsteht, ist Acrylamid. Es kann das Erbgut verändern und das Krebsrisiko erhöhen.30 Das Vermeiden von schädlichen Maillard-Molekülen ist ein Grund, weshalb Rohkost gesund ist. Mehr dazu finden Sie im Beitrag "Warum Rohkost?" und der Buchbesprechung "Die Rohkosttherapie" von Guy Burger.
Maillard-Reaktionen verringern zudem die Bioverfügbarkeit von Aminosäuren, insbesondere Lysin, was den Nährwert von Proteinen mindert. Der Kohlenhydratgehalt und deren Verfügbarkeit bleiben weitgehend unverändert.29
Die Kohlenhydrate dienen in der Nahrung als Energielieferanten, weil sie schnell verwertbare Energie liefern. Als Energieträger sind sie auch bei einer Hypoxie (Sauerstoffmangel bzw. verminderter Sauerstoffgehalt im Blut) für den Körper relevant, während etwa die Metabolisierung (Verstoffwechselung) von Fetten via β-Oxidation (Abbaumechanismus der Fettsäuren zur Energiegewinnung) ohne Sauerstoff nicht abläuft.2
Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das Lesen: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler. |
Kohlenhydrate kann unser Körper aus Aminosäuren und Fetten herstellen – deshalb sind sie, genauso wie gesättigte Fettsäuren und einfach ungesättigte Fettsäuren, nicht essenziell. D-A-CH (Abkürzung für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz) und WHO empfehlen bei gesunden Personen eine Energieabdeckung von 55–60 % durch Kohlenhydrate – also ca. 5–6 g pro Kilogramm Körpergewicht (z.B. bei 80 kg wären es 400–480 g Kohlenhydrate pro Tag).2
Es ist sinnvoll, dafür zu sorgen, dass ein Grossteil davon in Form von Vollkornprodukten erfolgt. Diese Kohlenhydrate sind nicht so einfach verfügbar und es gibt zudem mehr Ballaststoffe, die einen Blutzuckeranstieg verzögern. Die Zufuhr von Zucker (Mono- und Disacchariden) sollte weniger als 10 % der Gesamtmenge an Kohlenhydraten ausmachen.2
Unser Körper kann bei einem Mangel (z.B. durch Fasten oder kohlenhydratarme Ernährungsweisen) Kohlenhydrate vor allem in der Leber aus Laktat (Milchsäure), Pyruvat (Zwischenprodukt verschiedener Stoffwechselwege) und bestimmten Aminosäuren selbst herstellen. Eine weitere Möglichkeit ist die Synthese von Kohlenhydraten aus Glycerol und Triacylglycerolen, also Fetten.2
Den Prozess der Bildung von Glukose aus Nicht-Kohlenhydraten nennt man in der Fachsprache "Glukoneogenese" (Glukose-Neubildung). Dieser Prozess dient dazu, auch in Mangelsituationen für einen konstanten Blutglukosespiegel zu sorgen, der wir für das Funktionieren unserer Körperkreisläufe benötigen.17
Eine langfristige Überernährung mit Kohlenhydraten kann zu einer chronischen Ansammlung von Lipiden in der Leber, der Skelettmuskulatur und im Fettgewebe führen, was die Insulinempfindlichkeit und die kardiometabolische Gesundheit insgesamt beeinträchtigen kann.28 Die Kommission für die Referenzzufuhr an Nahrungsmitteln empfiehlt daher eine maximale Aufnahmemenge (UL) von ≤ 25 % der Gesamtkalorien aus zugesetztem Zucker.3
Kohlenhydrate dienen in erster Linie zur Energiegewinnung im Stoffwechsel, weshalb man oft auch als Vorbereitung auf intensiveren Ausdauersport Begriffe wie "Carboloading" hört. Hierbei nimmt man gezielt stark kohlenhydrathaltige Speisen zu sich, um Glykogen (die Speicherform der Kohlenhydrate) anzureichern und am nächsten Tag über mehr Energiereserven zu verfügen. Kohlenhydrate erfüllen folgende Funktionen im Körper:2
Kohlenhydrate und deren Bestandteile spielen eine wichtige Rolle als Bausteine von Zellmembranen, die unsere Zellen umgeben.
Sie sind auch wesentliche Bestandteile von Glykoproteinen, die für die Signalübertragung wichtig sind, und der extrazellulären Matrix, die das Gewebe zwischen den Zellen bildet und sie umgibt.
Darüber hinaus sind sie entscheidende Bestandteile des Bindegewebes und der Nukleinsäuren, die genetische Informationen enthalten.
Kohlenhydrate dienen auch als Ausgangssubstanzen für die Herstellung von Nicht-Kohlenhydratverbindungen wie Aminosäuren und Lipiden.
Die Kohlenhydratverdauung beginnt im Mund, wo die Speichelamylase (auch α-Amylase 1 oder Ptyalin) den Abbau einleitet. Diese Enzyme im Speichel spalten bestimmte Zuckerverbindungen auf.14 Das merkt man gut, wenn man z.B. ein Stück Brot lange genug im Mund behält, bis die Enzyme die Verbindungen aufbrechen und wir die Süsskraft der Einzelzucker wahrnehmen.
Im nächsten Schritt gelangen die gespaltenen und ungespaltenen Kohlenhydrate über den Magen in den Darm. Die Darmschleimhautzellen können allerdings nur Monosaccharide aufnehmen. Deshalb muss der Körper Zwei-, Mehr- und Vielfachzucker in seine Grundbestandteile zerlegen. Dies geschieht über bestimmte Enzyme, die unser Speichel und das Pankreas (die Bauchspeicheldrüse) beisteuern. Wie weiter oben erwähnt, lassen sich aber nicht alle Bindungen spalten (z.B. die Bindung der Glukose-Einheiten in der Zellulose), was zur Unterscheidung in spaltbare (verwertbare) Kohlenhydrate und nicht spaltbare (unverwertbare) Kohlenhydrate führt.2 Letztere fallen in die Kategorie der Ballaststoffe, die wir einem anderen Beitrag behandeln.
Der Körper verarbeitet verschiedene Zuckerarten auf unterschiedliche Weise. Hier erklären wir, wie das bei Glukose, Fruktose und Galaktose funktioniert:
Der Körper speichert Kohlenhydrate als Glykogen in der Leber (etwa 80-120 g) und in den Muskeln (etwa 350-700 g).27 Die begrenzte Speicherkapazität für Glykogen in der Leber führt allerdings dazu, dass wir einen Überschuss an Glukose in Triacylglycerole (Triglyceride, Neutralfette) und Cholesterol (Cholesterin) umwandeln. Bei einem Glukosemangel schüttet der Körper den Antagonisten (Gegenspieler) des Insulinhormons, nämlich Glukagon, aus. Dieser baut das Glykogen ab (Glykogenolyse, also die Zersetzung von Glykogen) und stellt dem Körper somit wieder schnell verwendbare Glukose für die Energiegewinnung zur Verfügung.2
Auch wenn ein grosser Anteil an Glukose im Primärharn (erste Harnfraktion, die sich nach dem Filtrationsprozess in den Nierenkörperchen bildet) landet, nehmen wir die wertvolle Ressource durch Transportsysteme (primär SGLT-2, ein Ziel von einigen Arzneimitteln bei Diabetikern) wieder auf und transportieren die Glukose zurück. Deshalb findet sich bei gesunden Personen kaum Glukose im Endharn (aufkonzentrierter Harn, der in der Harnblase landet und den wir danach ausscheiden). Bei einer Überschreitung der Wiederaufnahmekapazität in der Niere (z.B. hoher Blutzucker bei Diabetes) gelangt mehr Glukose in den Harn und man spricht von Glukosurie (vermehrte Ausscheidung von Glukose über den Harn).2 Deswegen hat man früher den Diabetes auch als "honigsüssen Durchfluss" bzw. "Honigharnruhr" bezeichnet, denn durch den Zuckeranteil im Harn hat dieser einen süssen Geruch erhalten.
Unser Körper legt für Fruktose keine Speicherdepots an, die er bei einem Mangel verwerten kann, im Gegensatz zu Glukose. Fruktose hat, ähnlich wie Glukose, eine hohe Resorption (Wiederaufnahme) im Harnsystem und ist deshalb kaum im Endharn bzw. Urin enthalten.
Auch für Galaktose gibt es keine spezifische Speicherform. Zudem ist die Resorption aus dem Primärharn sehr effizient, weshalb Galaktose kaum im Endharn bzw. Urin enthalten ist.2
Zuerst einmal ist es wichtig, den Begriff Kohlenhydrate korrekt zu definieren, um ein einheitliches Verständnis aufzubauen. Viele Personen verstehen unter Kohlenhydraten den Begriff "Zucker" oder "Stärke" oder beides. Aber Kohlenhydrate sind weit mehr. Nur die Einfach- und Zweifachzucker betrachtet man als "Zucker". Stärke ist ein Vielfachzucker – unser Körper kann ihn relativ einfach zerlegen; und doch gibt es auch Stärke, die unverändert in unseren Dickdarm gelangt, wo sie Darmbakterien fermentieren und sie ihnen als Nahrung dient. Der Grossteil der Ballaststoffe besitzt eine Kohlenhydrat-Struktur und gehört auch zu den Vielfachzuckern – und diese sind vieles, aber in der Regel das Gegenteil von gesundheitsschädlich. Man trennt Ballaststoffe in Nährwertkennzeichnungen von den Kohlenhydraten wegen der Verdaulichkeit, aber streng gesehen gehören sie dazu – nur daran denkt meist keiner, wenn er von "Low-Carb"-Diät spricht (Fokus auf kohlenhydratfreien Lebensmitteln bzw. solchen mit wenig Kohlenhydraten).
Wie im Text weiter oben erwähnt, sind Kohlenhydrate für uns nicht essenziell, da wir sie aus anderen Bestandteilen wie Proteinen und Fetten selbst herstellen können. Eine Zufuhr wäre theoretisch nicht notwendig – wobei die in Form von Ballaststoffen zugeführten Kohlenhydrate eine ganze Reihe an positiven und gesundheitlich schützenden Effekten für uns haben. Diese kommen aber typischerweise gerade in der westlichen Ernährungsweise und im Fast-Food-Zeitalter zu kurz.
Es steht nicht zur Debatte, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an raffinierten (verarbeiteten und isolierten) Zuckern, wie sie beispielsweise in Weissmehl zu finden sind, im Übermass nicht gut für unseren Körper ist. Daraus angefertigte Produkte wie Pizzateig, Weissbrot, helle Pasta etc. besitzen kaum Ballaststoffe und nur einfach verfügbare Kohlenhydrate – bzw. "Zucker".12 Dies steigert die Insulinausschüttung im Vergleich zu Vollkornprodukten, wobei es sogar zu einer erhöhten Insulinsensitivität kommen kann.18
Sieht man die Kohlenhydrate nur als Mono- und Disaccharide, stehen sie in einem schlechten Licht. Aber in Form von Vollkornprodukten etc., die einen hohen Ballaststoffanteil aufweisen, lässt sich der Effekt der Zuckerfreisetzung gut kompensieren. Zudem enthalten weniger verarbeitete Lebensmittel neben einer besseren Kohlenhydratzusammensetzung auch mehr Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien als stark verarbeiteten Produkten.
Kurz und knapp: Kohlenhydrate sind nicht grundlegend schlecht. Ein Überfluss an leicht verfügbaren und einfach spaltbaren Kohlenhydraten schadet uns auf lange Sicht und belastet unsere Körperkreisläufe, vor allem den Blutzucker. Verzehrt man mehr naturnahe und unverarbeitete Lebensmittel mit höherem Anteil an wertvollen Kohlenhydraten, unterstützt man das Verdauungssystem, fördert die Mikrobiota und schützt somit seine Gesundheit langfristig.
Ein hoher Fruktosekonsum steht im Verdacht, das Risiko einer "nicht alkoholischen Fettlebererkrankung" (NAFLE) zu erhöhen. Zu diesem vielfältigen Krankheitsbild gehört die Ansammlung von Fett in der Leber und entzündliche Erkrankungen der verfetteten Leber – die man auch unter dem Fachbegriff "Steatohepatitis" (Fettleberentzündung) kennt.19
Niko Rittenau hat in seinem Buch auch Studien zu dieser Thematik zusammengefasst. Er schreibt, dass Wissenschaftler den Überkonsum von Fructose zwar als wichtigen Parameter für NAFLE sehen, dies aber vom Konsum reiner Früchte zu trennen sei. NAFLE findet sich häufig im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes Typ II, Übergewicht und dem Metabolischen Syndrom (gemeinsames Auftreten bestimmter Erkrankungen wie Übergewicht, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen sowie Bluthochdruck). Doch Untersuchungen zeigten, dass nur eine hyperkalorische Energiezufuhr (höhere Kalorienzufuhr als Verbrauch) negative Effekte von Fructose hat. Zudem essen Patienten mit NAFLE im Schnitt viel weniger Früchte als gesunde Vergleichspersonen. Dies führt zu folgender Schlussfolgerung: Ein Überschuss an Kalorien kann einen negativen Effekt von Fructose bewirken und Früchte scheinen nicht der eigentliche Mitverursacher des genannten Krankheitsbildes zu sein, sondern nicht natürlich angereicherter Fruchtzucker. Dazu zählt u.a. der fructosereiche Maissirup (HFCS = High Fructose Corn Syrup).16
HFCS stellt man aus Maisstärke (Speisestärke, Maizena) her – er hat eine intensive Süsskraft und geringe Herstellungskosten. Durch seine Anwendung in Fertigprodukten stellt er vor allem in Nordamerika eine wesentliche Fructose-Quelle dar. HFCS steht im Verdacht, bei der Entstehung der NAFLE, bei viszeraler Adipositas (Ablagerung von Fettgewebe im Bauchinneren) und bei Fettstoffwechselstörungen mitzuwirken.2
Nach heutigem Wissensstand kann man davon ausgehen, dass zu viel isolierte Fructose und ein Kalorienüberschuss negative gesundheitliche Folgen haben, während die Aufnahme von Fructose durch Früchte bei gesunden Personen schützende Effekte hat. Des Weiteren zeigte der regelmässige Verzehr von Obst bzw. Früchten einen gewichtsreduzierenden Effekt.16
Es lässt sich somit sagen, dass man sich im Alltag nicht vor dem in Früchten enthaltenen Fruchtzucker zu fürchten braucht, sofern man diesen nicht in solchen Mengen aufnimmt, dass es die eigenen Transport- und Abbaukapazitäten übersteigt. Jedoch sind künstliche Süssgetränke und fructosehaltige Süssungsmittel nur in geringen Mengen oder besser gar nicht zu geniessen. Auch sollte man das Versprechen von "für Diabetiker geeigneten Süssungsmitteln" nicht ohne kritische Betrachtung hinnehmen. Die Süssungsmittel auf Fruktosebasis steigern zwar nicht den Insulinspiegel, doch belasten sie die Leber und könnten auf lange Sicht nach gegenwärtigem Wissensstand einen Beitrag zu den hier genannten Erkrankungen leisten.
Besonders hohe Fruktosekonzentrationen finden sich in folgenden Lebensmitteln: Agavendicksaft, Apfeldicksaft, Ahornsirup und Honig. Aber auch gepresste Fruchtsäfte, Süssgetränke, Fast-Food und viele Süssigkeiten sind reich an Fructose.12
In den nachfolgenden beiden CLICK FORs finden Sie recherchierte Antworten auf die bekanntesten Mythen rund um Kohlenhydrate bzw. Zucker. Wir gehen der gesundheitlichen Überlegenheit von Honig über Zucker nach und klären auf, ob brauner Zucker wirklich viel besser als weisser Zucker ist:
Honig ist süsser als Haushaltszucker (Saccharose), da ein von den Bienen verwendetes Enzym, die Invertase, den Fruchtnektar in Glukose und Fructose spaltet. Letztere hat eine höhere Süsskraft als Saccharose und man benötigt deshalb weniger davon.2 Das Mineralien- und Vitaminprofil im Honig variiert je nach Blütensorte und geografischer Herkunft und macht zwischen 0,2 und 0,5 % des Honigtrockengewichts aus.20 Damit sind diese Anteile im Honig zwar grösser als in weissem Zucker12, sie machen aber mengenmässig im Verhältnis zur empfohlenen Tageszufuhr in diversen Ernährungsrichtlinien praktisch keinen Unterschied.
Die phytochemischen Verbindungen im Honig, die deren biologische Aktivität beeinflussen, hängen von verschiedenen Faktoren ab: Blütenquelle, Honigtyp, Konzentration und Bienentyp.20 Die meisten therapeutischen Eigenschaften des Honigs führen Forscher auf die Polyphenole zurück, deren Mechanismen aber nicht vollständig geklärt sind.20,21
Qualität lohnt sich, denn diverse Bedingungen wie Erhitzung bei hohen Temperaturen während der Herstellung, hoher Feuchtigkeitsgehalt, Verfälschung, schlechte Verpackung und schlechte Lagerbedingungen beeinträchtigen die ernährungsphysiologischen Vorteile des Honigs.22,23 Auch bei der Zugabe von Honig zu Getränken und Speisen sollten diese nicht mehr heiss sein. So lässt sich z.B. das Enzym Invertase bei 40 °C zerstören und andere hitzesensitive Inhaltsstoffe sind ebenfalls betroffen.24
Des Weiteren ist zu beachten, dass ein Risiko für Clostridium-botulinum-Sporen vorhanden ist. Denn der Erhitzungsprozess beim Honig ist ungenügend, um diese abzutöten. Was für Erwachsene kein Problem ist, kann bei Kleinindern eine Keimung dieser Bakterien begünstigen, und deshalb ist Honig gemäss Ernährungsleitlinien nicht für deren Verzehr empfohlen.2
Fazit: Honig lässt sich wegen seiner erhöhten Süsskraft als Zuckerersatz anwenden. Um ernährungsphysiologisch wertvolle Inhaltsstoffe zu nutzen, eignet sich kalt geschleuderter Honig am besten – vorzugsweise ohne Hinzugabe in heisse (> 40 °C) Getränke oder Speisen. Einige neuere Studien sprechen dem Honig gesundheitsfördernde Eigenschaften zu, doch weitere experimentelle und klinische Forschungen sind nötig für eine eindeutige Beweislage und einen möglichen Einsatz gegen entzündliche Erkrankungen. Inhaltsstoffe schwanken je nach Blütenquelle, Honigtyp, Konzentration und Bienentyp – es lohnt sich, auf bessere Qualität zu achten. Honig ist sicherlich gesünder als weisser Zucker, die Zufuhr sollte aber auch nur massvoll erfolgen und bei Kleinkindern rät man wegen möglicher Kontamination mit hitzeresistenten bakteriellen Sporen vom Verzehr ab.
Oft liest man, dass brauner Zucker (Rohzucker, Vollrohrzucker, Vollzucker) gesünder ist als weisser Zucker. Der weisse besteht zu mindestens 99,5 % aus reiner Saccharose und man "raffiniert" (aufreinigen) ihn durch Auflösen, Filtrieren, Auskristallisieren und Zentrifugieren aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben. Die dabei als Nebenprodukt anfallende Molasse enthält neben Zucker weitere Bestandteile wie Vitamine, anorganische Salze und Betain (primär in Rübenzucker-Molasse).2
Meistens handelt es sich bei braunem Zucker um normalen Haushaltszucker, der durch die erneute Zugabe von genau dieser Melasse eine braune Färbung erhält. Alternativ kann brauner Farbstoff beigemengt sein oder man führt nicht alle Raffinationsschritte durch. Bei letzterer Möglichkeit färben Melassereste dann den Zucker braun.2
Ein Vergleich von braunem mit weissem Zucker, basierend auf den Nährwertangaben des USDA (Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten), zeigt, dass 100 g brauner Zucker gerade einmal 2,68 mg Vitamine, 253 mg Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) und 0,7 mg Spurenelemente (Mikronährstoffe) mehr enthält als die gleiche Menge an weissem Zucker.12 Im Hinblick auf die Bedürfnisse des menschlichen Körpers für diese Inhaltsstoffe und die in 100 g braunem Zucker enthaltene Menge entfällt der gesundheitliche Nutzen. Der Hauptunterschied liegt am Geschmack und in der Anwendung in der Küche, z.B. beim Backen.
Fazit: Wie im Buch von Biesalski treffend zusammengefasst, gibt es keine Beweise für einen signifikanten gesundheitlichen Nutzen von braunem Zucker.2
Ein anderes Beispiel ist der in letzter Zeit oft erwähnte Kokosblütenzucker. Ein Vergleich zwischen den Nährstoffen von 100 g Kokosblütenzucker und der gleichen Menge an weissem Zucker zeigt, dass der aus den Blütenständen gewonnene Palmzucker zwar etwas weniger Gesamtzucker enthält (ca. 8 %) und mehr Mineralstoffe (1,2 g) sowie Proteine (1,4 g) beisteuert.12,25 Jedoch ist die Differenz auch hier sehr gering. Und wenn man die Umweltfreundlichkeit des Transportweges bei Kokosblütenzucker in westlichen Ländern betrachtet (meist aus Asien stammend), ist die Anwendung bei einem verschwindend geringeren Inhaltsstoff-Vorteil fraglich. Da sind Sie besser bedient, wenn Sie die Finger vom Zucker lassen, egal welcher Art und Herkunft.
Die Grundbausteine von Kohlenhydraten können wir selbst aus Aminosäuren und Fetten herstellen, weshalb ihre Aufnahme durch die Nahrung streng genommen nicht zwingend notwendig ist. Doch die Definition von Kohlenhydraten an sich ist leider nicht jedem bekannt. Gerade Mehr- und Vielfachzucker enthalten für uns unverdauliche, aber für unsere Mikrobiota (Darmbakterien) wertvolle Nahrungsbestandteile. Diese fördern unsere Darmgesundheit, verzögern den Anstieg des Blutzuckerspiegels, führen zu einem verlängerten Sättigungsgefühl, fördern den Abbau von Cholesterin, schützen uns vor schädlichen Keimen und erhöhen auch die Aufnahme von gewissen Mikronährstoffen. Da wir diese Art der Kohlenhydrate aber nicht zerkleinern und aufnehmen können, stehen sie beispielsweise im EU-Raum auf Nährwertangaben von Lebensmitteln getrennt als "Ballaststoffe".
Die Zunahme von Fertigprodukten, gepaart mit fructosehaltigen Süssgetränken in der Ernährung vieler Länder, führt zu einem Überschuss an einfach verfügbaren Kohlenhydraten – kurz "Zucker". Das wirkt sich über die Zeit nachteilig auf unsere Gesundheit aus und fördert die Entstehung von Zivilisationskrankheiten. Zuckerersatzstoffe oder Süssstoffe sind eine Möglichkeit, das Verlangen nach Süsse auf einem alternativen Weg kurzfristig zu stillen, halten es aber auf Dauer aufrecht. Fructose ist trotz seiner insulinunabhängigen Verstoffwechselung nicht als Zuckeralternative für Diabetiker geeignet. Hingegen hat deren Aufnahme in Form von ganzen Früchten gesundheitliche Vorteile. Das bedeutet: Nur der Konsum als Süssmittel in Getränken und Fertigprodukten ist nicht zu empfehlen. Kurz gesagt, eine gesunde Mischung aus einer Vielzahl an Kohlenhydraten mit hohem Anteil an Ballaststoffen und wenig Zucker (Einfach- und Zweifachzucker) bietet signifikante gesundheitliche Vorteile. Raffinierter Zucker, z.B. in Form von Weissmehl in Gebäck und Pizzateig, führt zu einem starken Insulinanstieg und ist deshalb ernährungsphysiologisch bedenklicher als der Griff zu Vollkornprodukten.
Zuckeraustauschstoffe gelten als alternative Süssungsmittel, da ihr Stoffwechsel weitgehend unabhängig vom Insulinhormon erfolgt und sie den Blutzuckerspiegel nur minimal beeinflussen. Die bekanntesten Vertreter sind Fructose und natürliche Zuckeralkohole wie Sorbitol und Xylitol. Daneben gibt es synthetisch hergestellte Zuckeralkohole wie Maltitol, Isomalt und Lactitol.2 Zuckeralkohole sind energieärmer als Einfach- und Zweifachzucker, können aber in grösseren Mengen durch den teils unveränderten Weitergang in den Dickdarm zu Durchfällen führen.
Süssstoffe haben einen sehr intensiven Geschmack und unterscheiden sich durch die Süsskraft von den Zuckeraustauschstoffen. Dazu zählen u.a. Sucralose (E955), Saccharin (E954), Cyclamat (E952), Aspartam (E951) und Acesulfam-K (E950). Auf die einzelnen Vertreter der Zuckeraustauschstoffe und Süssstoffe gehen wir hier nicht weiter im Detail ein.2
Kohlenhydrate lassen sich aufgrund ihrer Struktur in drei grosse Gruppen einteilen: (1) Einfachzucker (Monosaccharide und Disaccharide) wie Glukose oder Saccharose (Glukose und Fructose); (2) komplexe Kohlenhydrate wie Glykogen, Stärke und Zellulose, die aus mehreren verknüpften Glukosemolekülen bestehen; und (3) Glykokonjugate, bei denen es sich um modifizierte Formen von Glukose handelt, die kovalent entweder an Proteine (Glykoproteine) oder Lipide (Glykolipide) gebunden sind.26
Die Kohlenhydrate bestehen aus Verbänden von Kohlenstoff- (C), Wasserstoff- (H) und Sauerstoffatomen (O) im Verhältnis von 1:2:1 in der Zusammensetzung Cn(H2O)n (n = beliebige Nummer, z.B. n = 6 → C6(H2O)6 = Glukose bzw. Traubenzucker).2
1. | Ludwig DS, Hu FB et al. Dietary carbohydrates: role of quality and quantity in chronic disease. BMJ. 2018 Jun 13;361:k2340. |
2. | Biesalski HK, Bischoff SC et al. Ernährungsmedizin. 5. Auflage. Georg Thieme Verlag: Stuttgart und New York. 2018. |
3. | Slavin J, Carlson J. Carbohydrates. Adv Nutr. 2014 Nov 14;5(6):760-761. |
4. | Conte F, van Buuringen N et al. Galactose in human metabolism, glycosylation and congenital metabolic diseases: Time for a closer look. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 2021 Aug;1865(8):129898. |
5. | Europa.eu. Your Europe. Nährwertdeklaration. 15/2024. |
6. | Sharma V, Ichikawa M et al. Mannose metabolism: more than meets the eye. Biochem Biophys Res Commun. 2014 Oct 17;453(2):220-228. |
7. | Qi X, Tester RF. Lactose, Maltose, and Sucrose in Health and Disease. Mol Nutr Food Res. 2020 Apr;64(8):e1901082. |
8. | Elango D, Rajendran K et al. Raffinose Family Oligosaccharides: Friend or Foe for Human and Plant Health? Front Plant Sci. 2022 Feb 17;13:829118. |
9. | Li T, Lu X et al. Evaluation of clinical safety and beneficial effects of stachyose-enriched α-galacto-oligosaccharides on gut microbiota and bowel function in humans. Food Funct. 2017 Jan 25;8(1):262-269. |
10. | Sabater-Molina M, Larqué E et al. Dietary fructooligosaccharides and potential benefits on health. J Physiol Biochem. 2009 Sep;65(3):315-328. |
11. | Zeeman SC, Kossmann J et al. Starch: its metabolism, evolution, and biotechnological modification in plants. Annu Rev Plant Biol. 2010;61:209-234. |
12. | US-Amerikanische Nährwertdatenbank USDA. |
13. | Adeva-Andany MM, González-Lucán M et al. Glycogen metabolism in humans. BBA Clin. 2016 Feb 27;5:85-100. |
14. | Holesh JE, Aslam S et al. Physiology, carbohydrates. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024. |
15. | Nakrani MN, Wineland RH et al. Physiology, glucose metabolism. StatPearls Publishing; 2024. |
16. | Rittenau N. Vegan-Klischee ade! Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung. 3. Auflage. Ventil Verlag UG & Co. KG: Mainz. 2019. |
17. | Melkonian EA, Asuka E et al. Physiology, gluconeogenesis. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024. |
18. | Liese AD, Roach AK et al. Whole-grain intake and insulin sensitivity: the Insulin Resistance Atherosclerosis Study. Am J Clin Nutr. 2003 Nov;78(5):965-971. |
19. | Roeb E, Weiskirchen R. Fructose and Non-Alcoholic Steatohepatitis. Front Pharmacol. 2021 Feb 8;12:634344. |
20. | Ranneh Y, Akim AM et al. Honey and its nutritional and anti-inflammatory value. BMC Complement Med Ther. 2021 Jan 14;21(1):30. |
21. | Ahmed S, Sulaiman SA et al. Honey as a Potential Natural Antioxidant Medicine: An Insight into Its Molecular Mechanisms of Action. Oxid Med Cell Longev. 2018 Jan 18;2018:8367846. |
22. | Singh I, Singh S. Honey moisture reduction and its quality. J Food Sci Technol. 2018 Oct;55(10):3861-3871. |
23. | Zarei M, Fazlara A et al. Effect of thermal treatment on physicochemical and antioxidant properties of honey. Heliyon. 2019 Jun 26;5(6):e01894. |
24. | Bee-health.extension.org. To what temperature does honey have to be heated to destroy the health benefits for humans?. 20/2019. |
25. | ÖNWT - Die österreichische Nährwerttabelle. |
26. | Chandel NS. Carbohydrate Metabolism. Cold Spring Harb Perspect Biol. 2021 Jan 4;13(1):a040568. |
27. | Henselmans M, Bjørnsen T et al. The Effect of Carbohydrate Intake on Strength and Resistance Training Performance: A Systematic Review. Nutrients. 2022 Feb 18;14(4):856. |
28. | Walhin JP, Gonzalez JT et al. Physiological responses to carbohydrate overfeeding. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2021 Jul 1;24(4):379-384. |
29. | FAO Food and agriculture Organization. Effects of Food Processing on Dietary Carbohydrates. [zitiert 9. August 2024]. |
30. | BfR Bundesinstitut für Risikobewertung. Acrylamid. 2024. |
Kommentare