Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Himmlischer Kaiserschmarrn mit Cranberries

Dieser köstliche vegane Kaiserschmarrn mit Cranberries, der nicht nur Kinder erfreut, kommt ganz ohne Ei aus und ist dennoch genauso fluffig wie das Original.

Vegane Kochkost

35min
leicht
55,2 %
80/11/08
Ω-6 (LA, 0.9g) : Ω-3 (ALA, 0.1g) = 0:0


Zutaten (für Personen, )

Küchengeräte

  • Rührmaschine oder Schneebesen
  • Pfanne (Bratpfanne)
  • Herd (Kochherd, Küchenherd)

Zubereitungsart

  • braten
  • mixen

Zubereitung

  1. Für den Teig
    Mehl sieben und mit Backpulver vermischen.

  2. Apfelmus, Zucker und Salz mit einem Handrührgerät verquirlen. Abwechselnd Backpulver-Mehlmischung und Sojamilch zugeben bis ein homogener Brei entsteht. Zum Schluss Cranberries zugeben.

    Wir empfehlen die Verwendung von natürlicher, nicht angereichnerte Sojamilch.

    Der Teig sollte am Ende breiig und nicht zu flüssig sein. 

  3. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte des Teiges hineingeben. Den Schmarrn ca. 5 Minuten braten, bis der Rand eine bräunliche Färbung annimmt und auf der Oberseite Bläschen erscheinen.

  4. Den Schmarrn umdrehen, in Stücke reissen und auch von der anderen Seite golden braten.

  5. Mit der zweiten Hälfte des Teiges genauso verfahren.

    Den fertigen Schmarrn können Sie in der Zwischenzeit bei 50 °C im Ofen warm halten.

  6. Zum Garnieren und Anrichten
    Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten und mit Puderzucker garnieren.

    Als Beilage schmeckt selbstgemachtes Apfelkompott hervorragend. Siehe Anleitung bei den Tipps.

Autor
Inke Weissenborn, Bild vom Jahr 2017
Inke Weissenborn, Singapore
Gesunde und bewusste Ernährung mit dem Wohl der Tiere im Blick ist mir ein persönliches Anliegen. Als promovierte Tierärztin mit einem Hintergrund in Krebsforschung habe ich ein solides Verständnis der Ernährungsphysiologie. Meine langjährige Asienerfahrung hat mir einen tiefen Einblick in die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Esskultur ermöglicht.  Gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, lebe ich nun seit einem Jahr wieder in Singapur. Neben der Tätigkeit als Tierärztin arbeitete ich beim Wildlife Rescue Center Acres (Animal Concerns Research & Education Society) in Singapur. Seit 2015 arbeite ich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz".  Ich hoffe durch meine Arbeit, einen Beitrag für gesundes Leben und einen verantwortungsvollen Umgang zwischen Menschen und Tieren zu leisten. 

... mehr

Hinweise zum Rezept

Dieser köstliche vegane Kaiserschmarrn mit Cranberries, der nicht nur Kinder erfreut, kommt ganz ohne Ei aus und ist dennoch genauso fluffig wie das Original.

Herkunft: Kaiserschmarrn, die verfeinerte Form des Schmarrns, um dessen Herkunft sich zahlreiche Legenden ranken, ist eine Zubereitung aus Palatschinkenteig und zählt zu den bekanntesten Süssspeisen der österreichischen Küche. Traditionell reicht man hierzu Zwetschgenkompott.

Vollkornmehl: Vollkornprodukte stellt man aus dem ganzen Korn her. Keim, Schale und Mehlkörper sind im Gengensatz zum Weissmehl noch enthalten. Es enthält somit deutliche mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.

Cranberries: Cranberries sind Verwandte der Preiselbeere, deren Geschmack herb- säuerlich ist. Im Gegensatz zu Rosinen haben getrocknete Cranberries noch eine angenehme säuerliche Note, die gut mit Süssspeisen harmoniert. Sie haben ausserdem einen hohen Gehalt an Mineralstoffen.

Tipps

Passende Beilage: Als Beilage eignet sich selbstgemachtes Apfelkompott sehr gut. Hierzu 2-3 Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in Schnitze zerkleinern.

Einige Spritzer Zitronensaft, 2 Esslöffel Wasser und einen halben Teelöffel Zimt hinzufügen ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Alternative Zubereitung

Mehlvariationen: Sie können anstelle des Weizenvollkornmehls auch jedes andere Vollkornmehl, Dinkelmehl oder auch gewöhnliches Weissmehl verwenden.

Rosinen: Anstelle der Cranberries eignen sich auch Rosinen. Diesen fehlt jedoch die leicht säuerliche Note, die gerade bei Süssspeisen einen schönen Kontrast bildet.