1 Ernährung
Grundsätzliches über unsere Ernährung, Aufzählung der signifikanten Änderungsmöglichkeiten anhand von Stufen.
2 Rohkost? Nein, danke!
"Nein, danke!" zu Rohkost hat 3 Hauptgründe: 1. Kultur, Gesellschaft, Lust und Liebesersatz; 2. die eigene Umgebung; 3. "die Anderen". Nur: gesund wär's ...
3 Warum Rohkost?
Gründe für und gegen Rohkost: Oft führen Krankheit oder Fettleibigkeit zu Rohkost. Dabei kann man ungesunde Irrwege begehen, wie bei jeder Kostform.
4 Rohkostformen
Sie erkennen aus diesem Beitrag, dass es zahlreiche Rohkostrichtungen gibt. Wählen Sie zumindest am Anfang kein enges Schema. Lernen Sie in der Praxis dazu.
5 Ausschliesslich Rohkost?
Wann Ausnahmen eine Rolle spielen. Unverträglichkeiten und Allergien, die bei jeder Kostform auftreten können. Vegane Rohkost bei Bluthochdruck wirkt meist sehr
6 Vor der Umstellung
Ab Alter 50 oder falls gesundheitliches Problem vorliegt, alle X Jahre einen Gesundheitstest veranlassen. Zum Vergleich auch vor der Umstellung - ist IHR Leben.
7 Die Umstellung auf Rohkost
Von den verschiedenen Methoden den Darm zu reinigen, unser wichtigstes Abwehrorgan gegen Krankheiten. Bedeutung unserer Darmflora. Darmspiegelung.
8 Buchbesprechung "Die Rohkosttherapie" von Guy Burger
Buchbesprechung aus den 90er-Jahren, überholt April 2014. Aussagen des Buches zeigen interessante Fakten - aber auch zu viele Spekulationen.
Erste Bio-Bananen aus Teneriffa, die 20 Bananenbriefe
Erste Bio-Bananen aus Teneriffa, die 20 Bananenbriefe: Unterschiede Normalanbau zu Bio-Bananen aus erster Hand. Gesundheitswert, Essreife, Geschichte etc.
Essenzieller Nahrungsbedarf
Unvollständig und nicht überholt! Wir erarbeiten zuerst wichtigere Texte.
Was ist Rohkost?
Alles, was über 40 - 42°C (104 - 108°F) erwärmt wird, gilt nicht mehr als roh. Roh bedeutet einfach kein Backen, kein Dämpfen, kein Braten und kein Kochen.