Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Winterliche vegane Bratensauce mit getrockneten Pflaumen

Die winterliche vegane Bratensauce mit getrockneten Pflaumen und Zimt ist ein idealer Begleiter für weihnachtliche Gerichte.

Vegane Kochkost

10min
leicht
83,2 %
73/08/20
Ω-6 (LA, 0.8g) : Ω-3 (ALA, 0.3g) = 3:1


Zutaten (für Personen, )

Küchengeräte

  • Pürierstab/Stabmixer
  • Herd (Kochherd, Küchenherd)
  • Kochtopf

Zubereitungsart

  • kochen
  • zerkleinern oder mahlen
  • dünsten oder sieden
  • abschmecken
  • pürieren
  • ablöschen (deglacieren)
  • pellen (abziehen)
  • simmern

Zubereitung

  1. Vorbereitung 
    Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Champignons putzen und würfeln.

  2. Zubereitung der winterlich veganen Bratensauce
    In einem Topf das Öl erhitzen und zunächst die Zwiebel, dann den Knoblauch und die Champignons mit andünsten.
    Mit Rotwein ablöschen und die getrockneten Pflaumen zugeben. 
    Mit dem Pürierstab alles fein pürieren (hierzu ggf. die Saucengrundlage in einen hohen Messbecher füllen, um Spritzer zu vermeiden).

  3. Fertigstellen der Sauce
    Die restlichen Zutaten (bis auf die Hefeflocken) zu der Saucengrundlage in den Topf geben und bei leichter Hitze etwa 15-20 Minuten simmern lassen.

  4. Zum Schluss die Hefeflocken zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Bedarf noch etwas Wasser zufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erlangen.

    Vor dem Servieren Lorbeer, Piment, Zimtstange(n) und Wacholderbeere(n) entnehmen.

    Haltbarkeit: Die Sauce ist im Kühlschrank 3 Tage haltbar. Sie können sie jedoch auch einfrieren. Dann hält sie entsprechend länger.

Autor
Inke Weissenborn, Bild vom Jahr 2017
Inke Weissenborn, Singapore
Gesunde und bewusste Ernährung mit dem Wohl der Tiere im Blick ist mir ein persönliches Anliegen. Als promovierte Tierärztin mit einem Hintergrund in Krebsforschung habe ich ein solides Verständnis der Ernährungsphysiologie. Meine langjährige Asienerfahrung hat mir einen tiefen Einblick in die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Esskultur ermöglicht.  Gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, lebe ich nun seit einem Jahr wieder in Singapur. Neben der Tätigkeit als Tierärztin arbeitete ich beim Wildlife Rescue Center Acres (Animal Concerns Research & Education Society) in Singapur. Seit 2015 arbeite ich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz".  Ich hoffe durch meine Arbeit, einen Beitrag für gesundes Leben und einen verantwortungsvollen Umgang zwischen Menschen und Tieren zu leisten. 

... mehr

Hinweise zum Rezept

Die winterliche vegane Bratensauce mit getrockneten Pflaumen und Zimt ist ein idealer Begleiter für weihnachtliche Gerichte.

Portionsangabe: Wir haben die Menge für 4 Personen ausgelegt. Dies ist recht grosszügig bemessen. Verwenden Sie weniger Sauce, ist die Menge auch ausreichend für 6.

Gemüsefond: Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Brühe und Fond. Brühe dient sowohl als Grundzutat als auch als eigenständiges Gericht, wohingegen ein Fond eine stark eingekochte, aufkonzentrierte, salzlose, also noch unfertige Kochzutat darstellt. Dafür ist der Fond je nach Konzentration ein sehr intensiver Geschmacksträger. Wir wählen aus gesundheitlichen Gründen bewusst die salzarme Variante.

Lorbeerblätter: Die glänzenden, aromatisch duftenden Blätter des Echten Lorbeer kann man frisch und getrocknet verwenden. Sie haben ein einzigartiges pikant-würziges Aroma.

Sojasauce: Umami nennen die Japaner den fünften Geschmack. Sojasauce, aber auch getrocknete Pilze, enthalten ihn. Neben süss und salzig, bitter und sauer steht umami für einen vollmundigen Geschmack und dient so als natürlicher Geschmacksverstärker.

Piment: Jamaika ist das Hauptanbaugebiet von Pimentpflanzen. Piment findet insbesondere in der karibischen Küche Anklang. Der reichhaltige Geschmack erinnert gleichzeitig an Pfeffer, Zimt, Muskat und Nelken. Deshalb ist Piment auch als Viergewürz oder Allgewürz bekannt (englisch allspice).

Getrocknete Früchte sind oft geschwefelt: Die Schwefelummantelung hilft Fäulnis vorzubeugen da sie den Stoffwechsel vieler Mikroorganismen hemmt und damit die Haltbarkeit des Produktes verbessert, andererseits bleibt so die Farbe der Früchte erhalten. Durch den Konservierungsprozess kommt es jedoch zur Zerstörung einiger Vitamine, wie beispielsweise Folsäure, ausserdem kann Schwefel für Asthmatiker und Allergiker gesundheitliche Konsequenzen haben. Daher verwenden Sie am besten ungeschwefelte Früchte.

Tipps

Die winterliche Sauce eignet sich als Beilage zu Kartoffeln, Klössen, Gnocchis, zu veganen Braten und Rouladen, wie beispielsweise Barbaras Weihnachtsbraten und Gebackene Wirsingkohlrouladen.

Haltbarkeit: Die Sauce ist im Kühlschrank 3 Tage haltbar. Sie können sie jedoch auch einfrieren. Dann hält sie entsprechend länger.

Alternative Zubereitung

Anstelle der Champignons können Sie auch getrocknete Pilze verwenden. Diese zuvor etwa 15 Minuten einweichen und das Einweichwasser anschliessend abgiessen.

Eigene Brühe / Fond: Möchten Sie eine eigene Gemüsebrühe oder einen eigenen Gemüsefond zubereiten, finden Sie nachfolgend passende Rezepte:
- Instant Gemüsebrühe mit Karotten, Sellerie und Lauch
- Bio-Pilz-Gemüsebrühe mit Karotten und Bleichsellerie
- Veganer Gemüsefond mit Sellerie, Lauch, Fenchel