1 | Zwiebel, roh (110 g) |
2 Zehen | Knoblauch (bio?) (6,0 g) |
1 kg | Zucchinis, Schale eingeschlossen, roh (1'000 g) |
1 Stange | Zitronengras, Westindisches bzw. Guatemaltekisches Lemongras (25 g) |
1 EL | Rapsöl, raffiniert (bio?) (14 g) |
400 ml | Veganer Gemüsefond (400 g) |
200 ml | Kokosmilch, roh (203 g) |
1 Prise | Salz, Tafelsalz (0,40 g) |
1 Prise | Schwarzer Pfeffer (Echter Pfeffer) (0,10 g) |
1 TL | Chiliflocken (4,5 g) |
1 | Limette, roh (67 g) |
100 ml | Trinkwasser: Leitungswasser, Mineralwasser (100 g) |
Vorbereitung des Gemüses
Zwiebel und Knoblauch pellen (abziehen) und in feine Würfel schneiden. Zucchini putzen und ebenfalls würfeln. Zitronengras in 3 Stücke schneiden. Den mittleren Teil in ganz feine Ringe schneiden und beiseite stellen. Die anderen Stücke mit einem stumpfen Gegenstand (beispielsweise Messergriff oder Löffelunterseite) flach klopfen.
Zubereitung der Suppe
Öl in einem grossen Topf erhitzen. Zunächst die Zwiebelstücke glasig dünsten. Nach etwa 2-3 Minuten Knoblauch, Zucchini und Zitronengras zugeben und unter gelegentlichem Umrühren etwa 5-10 Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten. Mit Gemüsefond ablöschen.
Fertigstellen der Suppe
Das Zitronengras entnehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Kokosmilch zugeben, umrühren und kurz aufkochen lassen. Die Zucchini sollte jetzt gar sein. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und frisch gepresstem Limettensaft abschmecken. Wasser nach Bedarf zugeben, sodass die Suppe cremig, aber nicht dickflüssig ist. Zum Servieren in Suppenschalen füllen und mit feinen Zitronengrasringen bestreuen.
Die asiatische Variante der Zucchinisuppe mit Zitronengras und Limettensaft folgt ganz dem Motto, schnell, lecker, unkompliziert und exotisch.
Portionsgrösse: Die Portionsgrösse ist für 4 Personen als Hauptgericht angelegt.
Nährwertprofil: Eine Portion dieses Rezeptes deckt gemäss GDA-Richtlinien über die Hälfte des durchschnittlichen Tagesbedarfs an Vitamin C und des Spurenelement Mangan. Letzteres spielt u.a. eine Rolle beim Aufbau von Knorpelgewebe. Das wasserlösliche Vitamin Folsäure, welches wichtig für die Zellerneuerung ist, ist zu etwa 50 % abgedeckt. Zudem enthält die Suppe ein gutes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren, welches in diesem Falle (2:1) das empfohlene Verhältnis von maximal 5:1 klar einhält.
Mehr dazu unter: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.
Durch das Erhitzen während des Kochens büssen die Gemüse allerdings an Inhaltsstoffen ein. Da das Nährstoffprofil sich auf die ungekochten Zutaten bezieht, sind die Werte in Wirklichkeit etwas geringer.
Zucchini: Die Zucchini ist hinsichtlich ihrer Verwendung vielseitig einsetzbar (auch roh geniessbar). Neben der klassischen grünen Zucchini ist vermehrt auch gelbe Zucchini erhältlich. Geschmacklich unterscheiden sie sich jedoch nahezu nicht. Zucchini ist leicht verdaulich, kalorienarm und vitaminreich.
Zitronengras: Zitronengras, oft auch Lemongras genannt, dient als Gewürz. In der Küche verwendet man hauptsächlich die frischen saftigen unteren Teile der Halme und die Basis der Blätter. Man verarbeitet das Zitronengras für gewöhnlich frisch, da es beim Trocknen an Aroma verliert. Die im Zitronengras enthaltenen ätherischen Öle, vor allem Citral, verleihen dem Zitronengras seinen typisch zitronigen Geruch und Geschmack. Dieser Duft entfaltet sich am besten, wenn man es zerstampft oder fein schneidet. Frisches Zitronengras hält sich einige Tage im Kühlfach. Eingefroren lässt es sich bis zu 6 Monate lagern.
Gemüsefond: Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Brühe und Fond. Brühe dient sowohl als Grundzutat als auch als eigenständiges Gericht, wohingegen ein Fond eine stark eingekochte, aufkonzentrierte, salzlose, also noch unfertige Kochzutat darstellt. Dafür ist der Fond je nach Konzentration ein sehr intensiver Geschmacksträger. Rezepte zur eigenen Herstellung eines Gemüsefonds finden Sie unter Tipps.
Eigene Brühe / Fond herstellen: Möchten Sie eine eigene Gemüsebrühe oder einen eigenen Gemüsefond zubereiten, finden Sie nachfolgend passende Rezepte:
- Instant Gemüsebrühe mit Karotten, Sellerie und Lauch
- Veganer Gemüsefond mit Sellerie, Lauch, Fenchel
- Bio-Pilz-Gemüsebrühe mit Karotten und Bleichsellerie
Zucchini lagern und anbauen: Die Zucchini sollte man nicht in der Nähe von Äpfeln, Tomaten und anderen klimakterischen Früchten lagern. Das von ihnen abgesonderte Reifegas Ethylen lässt die Zucchini schnell reifen und verderben. Beim eigenen Anbau ist überdies darauf zu achten, dass durch Rückkreuzung selbstgezogener Samen oder Kreuzung mit anderen Kürbispflanzen ein erhöhter Gehalt an giftigen Bitterstoffen entstehen kann.