Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Vegane mehl- und ölfreie Brownies mit Mandelmus und Walnuss

Die veganen mehl- und ölfreien Brownies mit Mandelmus und Walnuss gelingen leicht und sind köstlich.

Vegane Kochkost

20min35min
leicht
20% 38/15/46 
Ω-6 (LA, 4.7g) : Ω-3 (ALA, 0.8g) = 6:1


Nährwerte pro Person Umrechnen pro 100 g
2000 kcal
Energie 253 kcal12,6 %
Fett/Lipide 20 g28,5 %
davon gesättigte Fette4,2 g21,1 %
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe)17 g6,1 %
davon Zucker 6,1 g6,8 %
Ballaststoffe5,8 g23,2 %
Proteine (Eiweiss) 6,6 g13,1 %
Kochsalz (Na:51,3 mg)130 mg5,4 %
Eine Portion wiegt 55g.Empfohlene Tagesdosis nach GDA.
Fett/Lipide
Kohlenhydrate
Proteine (Eiweiss)
Kochsalz

Essentielle Nährstoffe pro Person mit %-Anteil Tagesbedarf bei 2000 kcal
ElemKupfer, Cu 0,68 mg68,0 %
ElemMangan, Mn 0,98 mg49,0 %
FettLinolsäure; LA; 18:2 Omega-6 4,7 g47,0 %
FettAlpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 0,83 g42,0 %
ElemMagnesium, Mg 115 mg31,0 %
VitVitamin E, Alpha-Tocopherol (TE, E307) 3,2 mg27,0 %
ProtTryptophan (Trp, W) 0,06 g23,0 %
ElemEisen, Fe 2,9 mg21,0 %
ProtThreonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,18 g20,0 %
ProtValin (Val, V) 0,30 g19,0 %

Nährstoffe und Tagesbedarfsabdeckung detailliert

Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um bis mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken, abhängig vor allem von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und des Erntezeitpunktes. Trotzdem findet man in Tabellen irreführend genaue Zahlen, weil man den genauen Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert.

Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.

Wo möglich verwenden wir aus Gründen der Internationalität "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder sie bei der USDA fehlen. Sie finden Notizen über die Herkunft. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.

Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "i" hinter der Zutat, mit Erklärung bei "mouse-over".

Für das Erb-Müesli ergab dies eine Abdeckung von 48 % ALA - mit der Korrektur ist das Müesli auf >100 % Abdeckung an Omega-3-Fettsäure ALA gekommen! Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit jenen konventioneller westlicher Lebensstile zu vergleichen.

  

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link Lesen: 

Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler

 

Nährwerte pro Person

Fettsäuren, mehrfach ungesättigt (PUFA, Omega-3 & -6) 2000 kcal
Linolsäure; LA; 18:2 Omega-6 4,7 g47,0 %
Alpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 0,83 g42,0 %

Nährwerte pro Person

Aminosäuren, essentielle 2000 kcal
Tryptophan (Trp, W) 0,06 g23,0 %
Threonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,18 g20,0 %
Valin (Val, V) 0,30 g19,0 %
Isoleucin (Ile, I) 0,22 g18,0 %
Phenylalanin (Phe, F) 0,28 g18,0 %
Leucin (Leu, L) 0,37 g15,0 %
Lysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 0,18 g10,0 %
Methionin (Met, M) 0,07 g8,0 %

Nährwerte pro Person


Nährwerte pro Person

Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) 2000 kcal
Magnesium, Mg 115 mg31,0 %
Kalium, K 345 mg17,0 %
Phosphor, P 106 mg15,0 %
Calcium, Ca 87 mg11,0 %
Natrium, Na 52 mg7,0 %

Nährwerte pro Person

Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) 2000 kcal
Kupfer, Cu 0,68 mg68,0 %
Mangan, Mn 0,98 mg49,0 %
Eisen, Fe 2,9 mg21,0 %
Zink, Zn 1,6 mg16,0 %
Selen, Se (Selenium, Halbmetall) 2,2 µg4,0 %
Fluor, F 23 µg1,0 %
Iod, I (Jod, J) 0,42 µg< 0,1 %

Zutaten (für Personen, )

Küchengeräte

  • Rührmaschine
  • Backform (Springform, Kastenform, Kranzform, Napfform)
  • Kaffeemühle, elektrische
  • Backofen

Zubereitungsart

  • backen
  • zerkleinern oder mahlen
  • einweichen
  • durchziehen

Zubereitung

  1. Vorbereitung
    Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Leinsamen in einer Kaffeemühle mahlen, mit dem Wasser in einer Rührschüssel vermischen und einige Minuten quellen lassen. Eine rechteckige oder runde Backform mit Backpapier auslegen. Die vegane Schokolade und die Walnüsse hacken und beiseite stellen.

    Wir empfehlen 55-75 %ige Schokolade zu nehmen. Je höher der Kakaoanteil, desto bitterer ist die Schokolade.

    Die angegebene Menge für 10 Personen ist ausreichend für eine Brownieform von etwa 18 x 25 cm bzw. einer Springform von 25 cm Durchmesser.

  2. Zubereitung
    Salz, Natron, Dattelsirup und das Mark einer halben Vanilleschote zu den Leinsamen geben und vermischen. Stärke und Kakaopulver zugeben und erneut gut mischen. Mandelmus zugeben und gründlich durchmischen, bevor Sie die Schokolade und die gehackten Walnüsse unterrühren.

    Anstelle Dattelsirup können Sie Ahornsirup und braunen Rohrzucker nehmen (siehe "Alternative Zubereitung"). 
    Wir haben braunes Mandelmus verwendet. 

  3. Den fertigen Teig in die Backform geben und mit einem Esslöffel andrücken. Die Backzeit beträgt etwa 12 -15 Minuten.

    Die Brownies sind fertig, wenn der Rand etwas fest, aber nicht zu dunkel ist. Der Teig bleibt etwas klebrig, sodass Sie nicht mit einem Holzstab wie üblich die Garzeit kontrollieren können. Der Brownie härtet beim Abkühlen etwas nach.

  4. Die Brownies aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus der Form heben. Vor dem Schneiden erkalten lassen, da er sonst leicht bricht. 

Autor
Inke Weissenborn, Bild vom Jahr 2017
Inke Weissenborn, Singapore
Gesunde und bewusste Ernährung mit dem Wohl der Tiere im Blick ist mir ein persönliches Anliegen. Als promovierte Tierärztin mit einem Hintergrund in Krebsforschung habe ich ein solides Verständnis der Ernährungsphysiologie. Meine langjährige Asienerfahrung hat mir einen tiefen Einblick in die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Esskultur ermöglicht.  Gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, lebe ich nun seit einem Jahr wieder in Singapur. Neben der Tätigkeit als Tierärztin arbeitete ich beim Wildlife Rescue Center Acres (Animal Concerns Research & Education Society) in Singapur. Seit 2015 arbeite ich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz".  Ich hoffe durch meine Arbeit, einen Beitrag für gesundes Leben und einen verantwortungsvollen Umgang zwischen Menschen und Tieren zu leisten. 

... mehr

Hinweise zum Rezept

Die veganen mehl- und ölfreien Brownies mit Mandelmus und Walnuss gelingen leicht und sind köstlich.

Mengenangabe: Die angegebene Menge für 10 Personen ist ausreichend für eine Brownieform von etwa 18 x 25 cm bzw. einer Springform von 25 cm Durchmesser.

Nährstoffprofil: Eine Portion Brownies enthält lediglich 250 kcal und hat einen, für einen Kuchen, geringen Zuckeranteil von gerade einmal 6,5 %. Des Weiteren deckt eine Portion 50 % des Spurenelements Kupfer und 40 % Omega-3-Fettsäuren. Das Verhältnis von Omega-6-zu Omega-3-Fettsäuren liegt mit 3:1 deutlich unterhalb des maximal empfohlenen Verhältnisses von 5:1.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.

Leinsamen: Leinsamen haben einen leicht nussigen Geschmack. Der Fettanteil von 40 % beinhaltet etwa 50 % der mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) und somit die höchste Konzentration von Omega-3-Fettsäuren aller bekannten Pflanzenöle.

Kakaopulver: Kakao weist neben dem hohen Fettanteil zusätzlich eine Vielzahl verschiedener und teils wertvoller Inhaltsstoffe auf. Das Geheimnis des ungesüssten Kakaopulvers in Rohkostqualität liegt in seiner schonenden Herstellung und dem natürlichen Fermentationsprozess. Dabei erfolgt die Zersetzung des Fruchtfleisches der Kakaobohne ganz natürlich, ohne einen Röstprozess.

Mandelmus-Sorten: Im Supermarkt erhältlich ist sowohl weisses als auch braunes Mandelmus. Weisses Mandelmus besteht aus blanchierten Mandelkernen, das braune meist aus gerösteten Mandeln mit Haut. Aufgrund dessen besitzt die dunklere Variante einen intensiveren Eigengeschmack, wohingegen die helle Form über eine feinere Konsistenz sowie ein milderes Aroma verfügt.

Dattelsirup: Natürlicher Dattelsirup stellt man aus Datteln und Wasser her. Im Gegensatz zum Haushaltszucker besitzen Datteln eine ganze Reihe an Nährstoffen. Er ist, bei geringerer Kalorienzahl, ähnlich süss wie Haushaltszucker und gilt als verdauungsfördernd. Allerdings ist er, ebenso wie Agaven- und Ahornsirup, aufgrund seines Fructosegehalts nur in Massen zu geniessen.

Dunkle Schokolade: Im Gegensatz zu anderen Schokoladearten zeichnet sich die dunkle Schokolade durch einen höheren Anteil an Kakaotrockenmasse aus. Diese kann bei manchen Produkten 70 - 85 % erreichen, wobei es auch Schokolade mit fast 100 %igem Kakaoanteil gibt. Die wenigsten Bitterschokoladen mit erhöhtem Kakaotrockenmassenanteil verfügen noch über Milchbestandteile, weshalb dunkle Schokolade je nach Zusammensetzung vegan und laktosefrei ist. Für eine sojafreie Version achten Sie auf sojafreie vegane Schokolade.

Vanilleschote: Vanille findet man im Handel meist unter den Bezeichnungen Bourbon-Vanille. Bei den Schoten selbst handelt es sich streng genommen nicht um Rohkost. Grund hierfür ist der aufwändige Verarbeitungsprozess, bei dem man die Schoten noch vor dem aromagebenden Fermentierungsprozess blanchiert.

Tipps

Dattelsirup: Achtung! Neben natürlichem Dattelsirup ist auch künstlich hergestellter Dattelsirup erhältlich. Dieser besteht oft aus verschiedenen Aromen und unterschiedlichen Zuckersorten. Im Zweifelsfall immer auf die Zutatenliste schauen. Dattelsirup sollte lediglich aus Datteln und Wasser und gegebenenfalls Zitronensaft oder Vanille bestehen.

Öl weglassen: Wir haben bewusst aus gesundheitlichen Gründen Öl ganz weggelassen und die Süsse reduziert. Näheres zu diesem Thema finden Sie unter dem von uns ausführlich beschriebenem Buch: "Salt Sugar Fat" von Michael Moss.

Für Rohköstler: Ein Rezept zu einem rohveganen Brownie finden Sie hier.

Alternative Zubereitung

Alternative zu Dattelsirup: Sie können auch statt Dattelsirup Ahornsirup verwenden. Mögen Sie es gern etwas süsser, so können Sie für eine Menge für 10 Personen 60 g Ahornsirup und 6 EL braunen Rohrzucker verwenden.

Dattelsirup selbst herstellen: Sie können Dattelsirup in Bioqualität im Reformhaus und gut sortiertem Supermarkt kaufen. Achten Sie darauf, dass neben Datteln und Wasser keine unerwünschten weiteren Zutaten enthalten sind. Ein Rezept für einen selbst zubereiteten Dattelsirup finden Sie hier.

Mandelmus selbst herstellen: Sie können ein schnelles Mandelmus selbst herstellen. Hierzu einfach Mandeln in einer elektrischen Kaffeemühle oder einem Hochleistungsmixer mahlen und zwischendurch immer mal umrühren. Machen Sie dies so lange, bis etwas Öl austritt. Dies dauert einige Minuten.

Als Alternative zu Maisstärke lässt sich die gleiche Menge Kartoffelstärke einsetzen.