Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Ölfreier, kalorienarmer Gemüsesalat aus zweierlei Bohnen

Der ölfreie, kalorienarme Gemüsesalat aus zweierlei Bohnen und Paprika ist proteinreich, sättigend und leicht zuzubereiten.

Vegane Kochkost

25min40min
leicht
74% 66/21/13 
Ω-6 (LA, 7.9g) : Ω-3 (ALA, 2.1g) = 4:1


Nährwerte pro Person Umrechnen pro 100 g
2000 kcal
Energie 492 kcal24,6 %
Fett/Lipide 15 g20,9 %
davon gesättigte Fette1,5 g7,7 %
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe)74 g27,4 %
davon Zucker 22 g24,9 %
Ballaststoffe20 g80,6 %
Proteine (Eiweiss) 23 g45,7 %
Kochsalz (Na:108,4 mg)275 mg11,5 %
Eine Portion wiegt 515g.Empfohlene Tagesdosis nach GDA.
Fett/Lipide
Kohlenhydrate
Proteine (Eiweiss)
Kochsalz

Essentielle Nährstoffe pro Person mit %-Anteil Tagesbedarf bei 2000 kcal
VitVitamin C, (Ascorbinsäure) 243 mg304,0 %
VitFolat als Folsäure-aktive Stoffgruppe (ex Vit. B9, B11) 398 µg199,0 %
ElemMangan, Mn 2,4 mg122,0 %
VitVitamin K 88 µg117,0 %
ElemKupfer, Cu 1,1 mg109,0 %
ProtTryptophan (Trp, W) 0,26 g106,0 %
FettAlpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 2,1 g104,0 %
ElemKalium, K 1'991 mg100,0 %
ProtThreonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,93 g100,0 %
VitVitamin B6 (Pyridoxin) 1,1 mg81,0 %

Nährstoffe und Tagesbedarfsabdeckung detailliert

Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um bis mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken, abhängig vor allem von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und des Erntezeitpunktes. Trotzdem findet man in Tabellen irreführend genaue Zahlen, weil man den genauen Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert.

Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.

Wo möglich verwenden wir aus Gründen der Internationalität "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder sie bei der USDA fehlen. Sie finden Notizen über die Herkunft. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.

Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "i" hinter der Zutat, mit Erklärung bei "mouse-over".

Für das Erb-Müesli ergab dies eine Abdeckung von 48 % ALA - mit der Korrektur ist das Müesli auf >100 % Abdeckung an Omega-3-Fettsäure ALA gekommen! Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit jenen konventioneller westlicher Lebensstile zu vergleichen.

  

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link Lesen: 

Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler

 

Nährwerte pro Person

Fettsäuren, mehrfach ungesättigt (PUFA, Omega-3 & -6) 2000 kcal
Alpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 2,1 g104,0 %
Linolsäure; LA; 18:2 Omega-6 7,9 g79,0 %

Nährwerte pro Person

Aminosäuren, essentielle 2000 kcal
Tryptophan (Trp, W) 0,26 g106,0 %
Threonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,93 g100,0 %
Isoleucin (Ile, I) 0,91 g73,0 %
Phenylalanin (Phe, F) 1,1 g72,0 %
Lysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 1,3 g69,0 %
Valin (Val, V) 1,1 g69,0 %
Leucin (Leu, L) 1,6 g67,0 %
Methionin (Met, M) 0,31 g33,0 %

Nährwerte pro Person


Nährwerte pro Person

Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) 2000 kcal
Kalium, K 1'991 mg100,0 %
Magnesium, Mg 216 mg58,0 %
Phosphor, P 381 mg54,0 %
Calcium, Ca 261 mg33,0 %
Natrium, Na 108 mg14,0 %

Nährwerte pro Person

Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) 2000 kcal
Mangan, Mn 2,4 mg122,0 %
Kupfer, Cu 1,1 mg109,0 %
Eisen, Fe 9,6 mg69,0 %
Zink, Zn 3,8 mg38,0 %
Selen, Se (Selenium, Halbmetall) 11 µg19,0 %
Iod, I (Jod, J) 3,5 µg2,0 %
Fluor, F 35 µg1,0 %

Zutaten (für Personen, )

Küchengeräte

  • Kochtopf oder Dampf- oder Schnellkochtopf
  • Dampfgarer / Dämpfeinsatz
  • Herd (Kochherd, Küchenherd)
  • Zitruspresse (Zitronenpresse)
  • Backofen
  • Sieb

Zubereitungsart

  • kochen
  • backen
  • zerkleinern oder mahlen
  • dämpfen
  • pressen
  • durchziehen
  • abschmecken
  • pellen (abziehen)
  • abtropfen

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten
    Paprika waschen und in einen auf 180 °C vorgeheizten Ofen auf ein Backpapier legen. Die Paprika etwa 15 Minuten backen, bis sich die Schale leicht verfärbt und Blasen wirft.

    Weisse Bohnen: Haben Sie keine weissen Bohnen vorbereitet und möchten keine Bohnen aus der Konserve nehmen, so können Sie die weissen Bohnen im Schnellkochtopf uneingeweicht in 30-40 Minuten garen (siehe "Alternative Zubereitung"). Starten Sie dann am besten zuerst damit. Wir haben für dieses Rezept Cannellini-Bohnen verwendet. Aber Sie können auch eine andere Sorte, wie weisse Riesenbohnen verwenden.

    Mengenangabe bei vorgekochten weissen Bohnen: 120 g getrocknete Bohnen entsprechen ca. 240 g (Abtropfgewicht) vorgekochten Bohnen.

  2. Die grünen Bohnen putzen, die Enden abschneiden und in einen Dampfeinsatz geben. Den Topf zum Kochen bringen und die Bohnen etwa 8-10 Minuten dämpfen. 

  3. Für das Dressing
    Zitrone pressen. Zwiebel und Knoblauch pellen (abziehen) und sehr fein würfeln. Gemeinsam mit dem Essig und dem Zitronensaft in eine Schüssel geben und vermischen.

  4. Die grünen Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und zum Dressing geben. Die Paprika aus dem Ofen nehmen und noch heiss die Schale abziehen. Anschliessend den Strunk und die Kerne entfernen und die Paprika zunächst in Streifen schneiden und diese dann noch einmal vierteln und ebenfalls zum Dressing geben.

  5. Walnüsse fein hacken/zerkleinern. Die vorgekochten weissen Bohnen abspülen und abtropfen lassen und zum Salat geben. Mit gehackten Walnüssen bestreuen und optional mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Benötigen die weissen Bohnen noch etwas länger, so macht dies gar nichts, da der Salat an Geschmack gewinnt, wenn man ihn etwas durchziehen lässt. Sie können den Salat so auch gut einige Stunden vor dem Essen vorbereiten und ziehen lassen.

Autor
Inke Weissenborn, Bild vom Jahr 2017
Inke Weissenborn, Singapore
Gesunde und bewusste Ernährung mit dem Wohl der Tiere im Blick ist mir ein persönliches Anliegen. Als promovierte Tierärztin mit einem Hintergrund in Krebsforschung habe ich ein solides Verständnis der Ernährungsphysiologie. Meine langjährige Asienerfahrung hat mir einen tiefen Einblick in die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Esskultur ermöglicht.  Gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, lebe ich nun seit einem Jahr wieder in Singapur. Neben der Tätigkeit als Tierärztin arbeitete ich beim Wildlife Rescue Center Acres (Animal Concerns Research & Education Society) in Singapur. Seit 2015 arbeite ich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz".  Ich hoffe durch meine Arbeit, einen Beitrag für gesundes Leben und einen verantwortungsvollen Umgang zwischen Menschen und Tieren zu leisten. 

... mehr

Hinweise zum Rezept

Der ölfreie, kalorienarme Gemüsesalat aus zweierlei Bohnen und Paprika ist proteinreich, sättigend und leicht zuzubereiten.

Zubereitungszeit: Die Einweich- und Kochzeit der weissen Bohnen sind in der Zubereitungszeit nicht mit eingerechnet.

Portionsgrösse: Die angegebene Menge ist ausreichend für 2-3 Personen als Hauptgericht oder für 4-5 Personen als Vorspeise.

Nährstoffprofil: Eine Portion dieses Gerichts deckt das Dreifache des durchschnittlichen Tagesbedarfs an Vitamin C und das Doppelte des Tagesbedarfs an Folsäure. Mangan und Vitamin K sind zu über 100% abgedeckt. Dieses Gericht hat einen hohen Ballaststoffanteil bei gleichzeitig geringem Kaloriengehalt von lediglich 25 % des Tagesbedarfs. Das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren liegt mit 4:1 unter dem maximal empfohlenen Verhältnis von 5:1. Mehr dazu unter: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.

Weisse Bohnen: Weisse Bohnen sind Samen einer Gartenbohnen-Pflanze und gehören zu den Hülsenfrüchten. Roh sind sie aufgrund des enthaltenen Lektins Phaseolin ungeniessbar und in grösseren Mengen sogar giftig. Der Kochprozess inaktiviert Phaseolin irreversibel und macht die Bohne so zu einer hochwertigen Eiweissquelle für den Menschen. Getrocknete weisse Bohnen enthalten im Schnitt über 20 g Eiweiss pro 100 Gramm.

Grüne Bohnen: Man unterscheidet bei grünen Bohnen zwischen Busch- und Stangenbohnen. Erstere stellen eine frei wachsende Variante dar, wobei Stangenbohnen eine Stütze während des Wachstums benötigen. Grüne Bohnen verzehrt man im Gegensatz zu vielen anderen Bohnensorten komplett, also Kerne mitsamt der Hülsen.

Gemüsepaprika: Die in Europa und den USA meistgenutzte Paprika-Varietät ist die Gemüsepaprika (Capsicum annuum). Die meisten Sorten ändern ihre Farbe während des Reifeprozesses von grün zu rot, gelb oder orange, abhängig von der vorhandenen Carotinoiden. Dies hängt damit zusammen, dass das Chlorophyll, der grüne, für die Fotosynthese entscheidende Blattfarbstoff, abnimmt, während die farbigen Carotinoid-Pigmente erscheinen. Grüne Paprika haben deshalb oft einen ausgeprägteren Geschmack als reife rote und gelbe Paprika, wobei letztere in der Regel etwas süsser schmecken.

Walnüsse: Von allen bekannten Nussfrüchten, besitzt die Walnuss den höchsten Anteil an Alpha-Linolensäure (ALA). Des Weiteren punktet sie gesundheitlich mit Tocopherolen (Vitamin-E Formen) sowie mit vielen Mengen- und Spurenelementen.

Tipps

Salz und Öl reduzieren: Wir haben bewusst aus gesundheitlichen Gründen Salz reduziert und Öl ganz weggelassen. Näheres zu diesem Thema finden Sie unter dem von uns ausführlich beschriebenem Buch: "Salt Sugar Fat" von Michael Moss.

Alternative Zubereitung

Weisse Bohnen selbst kochen: Die Bohnen sollten Sie vor dem Kochen am besten gut einweichen (bevorzugt über Nacht), damit sich der darin enthaltene Phytinsäuregehalt reduziert. Phytinsäure bindet im menschlichen Körper irreversibel Mineralstoffe, so dass diese in der Folge nicht mehr für den Organismus zur Verfügung stehen. Mehr dazu hier "Phytinsäure bzw. Phytat und das Einweichen oder Keimen". Nach dem Einweichen die Bohnen gut abspülen und mit etwas Salz und knapp unter dem Siedepunkt 45 bis 60 Minuten köcheln. Weicht man die Bohnen nicht ein, verlängert sich die Kochzeit auf 1,5 - 2 Stunden. Alternativ können Sie die weissen Bohnen im Schnellkochtopf uneingeweicht in 30-40 Minuten garen.

Vorgekochte Bohnen: Im Handel sind weisse Bohnen (so wie andere Bohnensorten und Hülsenfrüchte) in der Regel getrocknet oder vorgekocht und konserviert erhältlich. Während die konservierte Variante die bequemere und zeitsparende ist, hat die getrocknete Variante den Vorteil eines besseren Geschmacks. Zudem lässt sich durch das Kochen zuhause auch den Grad der Festigkeit selbst bestimmen (Dosenbohnen sind oft sehr weich, manchmal gar matschig). Natürlich kommt hinzu, dass Konserven oft mit unnötigen Zusätzen versehen oder stark gesalzen sind und die unverarbeitete Variante deshalb vorzuziehen ist. Sollten Sie sich für fertige Bohnen entscheiden, ist anzuraten, nur Konserven in Bio-Qualität zu kaufen. Sie sind oft schonender verarbeitet, vor allem aber enthalten sie weniger oder gar keine Zusatzstoffe. Besonders empfehlenswert sind Glaskonserven, welche im Bio-Handel generell überwiegen. Diese kommen ohne Aluminium und BPA (Bisphenol A) aus und sind umweltverträglicher.

Mengenangabe bei vorgekochten weissen Bohnen: 120 g getrocknete Bohnen entsprechen ca. 240 g (Abtropfgewicht) vorgekochten Bohnen.