Sonnenblumenkerne: Es gibt vier Typen von Sonnenblumenpflanzen, den Öltyp mit wenig Schalenanteil, den Futtertyp als Grünfutterpflanze, den Ziertyp und den Speisetyp mit grossen und locker sitzenden Kernen, den wir hier beschreiben.
Inhaltsstoffe:
Aus Wikipedia: "Zu den Inhaltsstoffen gehören über 90 % ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, Vitamin B, Vitamin A, Vitamin F, Karotin, Calcium, Iod und Magnesium. Sie machen die Sonnenblumenkerne zu einem gesunden Nährmittel. „In 100 g der kleinen, knackigen Kerne steckt mehr Eiweiß als in einem Steak.“ In Russland und auf dem Balkan werden geröstete Sonnenblumenkerne als sogenannte Semitschki gegessen. Dort sind sie bereits abgepackt in Tüten fertig zu kaufen und werden unterwegs zerbissen und gegessen, die Schalen werden danach ausgespuckt. Ein ähnliches Produkt, die pipas de girasol, ist in Spanien sehr beliebt. Auch in der Türkei ist das Produkt unter dem Namen „Çekirdek“ bekannt."
Verwendung der Sonnenblumenkerne:
"Ab dem 17. Jahrhundert verwendete man die Kerne für Backwaren oder geröstet als Ersatz für Kaffee und Trinkschokolade. Erst seit dem 19. Jahrhundert wird die Sonnenblume auch als Ölpflanze genutzt. Außerdem werden die Kerne als „Imbiss“ gegessen sowie direkt zum Kochen und als Zugabe zu Salaten verwendet. Schon die Indianer haben die fettreichen Samen als Nahrung verwendet. Sonnenblumenkerne werden auch zur Keimung verwendet und entfalten dabei umso mehr ihre Inhaltsstoffe. Daneben spielt die Verwendung als Vogelfutter eine große Rolle. Hauptanbaugebiete sind heute China, die Vereinigten Staaten, Russland, die Ukraine und das übrige Europa."
Verwendung von Sonnenblumenöl:
Herkunft und bedeutsame Arten:
"Archäologische Ergebnisse zeigen, dass die Sonnenblume etwa 2500 v. Chr. in der Region des Mississippi und auch in Mexiko-Stadt angebaut wurde."
Aus "de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblumen_%28Gattung%29": "Die Sonnenblumen (Helianthus) bilden eine Gattung in der Unterfamilie der Asteroideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Heimat aller etwa 67 Arten ist Nordamerika.
In Mitteleuropa sind zwei Arten als Kulturpflanzen von Bedeutung: die eigentliche Sonnenblume (Helianthus annuus) und Topinambur (Helianthus tuberosus)."