Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Roh-vegane Spargelcremesuppe mit Kirschtomate und Petersilie

Diese leichte, roh-vegane Spargelcremesuppe mit Kirschtomate und Petersilie schmeckt köstlich nach frischem Spargel.

Vegane Rohkost

15min
leicht
90,2 %
41/19/40
Ω-6 (LA, 0.2g) : Ω-3 (ALA, <0.1g) = 0:0


Zutaten (für Personen, )

Küchengeräte

  • Standmixer
  • Sparschäler, Schäler
  • Zitruspresse (Zitronenpresse)

Zubereitungsart

  • zerkleinern oder mahlen
  • Nur Handarbeit, keine Erhitzung
  • pressen
  • abschmecken
  • pürieren
  • schälen

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Suppe
    Den Spargel waschen und schälen. Die holzigen Enden abschneiden, den Spargel in kleine Stücke schneiden und in einen Standmixer geben.

    Es empfiehlt sich, sehr frischen Spargel zu verwenden.

    Wir haben dieses Rezept einmal mit weissem und einmal mit grünem Spargel zubereitet. Der grüne Spargel ist natürlicher und enthält mehr Vitamine und gesunde sekundäre Pflanzenstoffe als der weisse und der violette Spargel, weshalb wir ihn aus gesundheitlichen Gründen nahelegen.

  2. Macadamianüsse zugeben. Zitrone pressen und zunächst nur die Hälfte zugeben. Alles auf höchster Stufe mixen. Mit Salz, Pfeffer, Hefeflocken und Zitronensaft (und optional etwas Agavendicksaft) abschmecken.

    Handelt es sich um gesalzene Macadamianüsse, dieses beim Abschmecken berücksichtigen.

  3. Fertigstellen und Anrichten
    Kirschtomaten waschen und vierteln. Petersilie waschen und fein hacken. Die Suppe auf 4 Suppenschalen verteilen. Jeweils Tomatenviertel und Petersilie zugeben und servieren.

Autor
Inke Weissenborn, Bild vom Jahr 2017
Inke Weissenborn, Singapore
Gesunde und bewusste Ernährung mit dem Wohl der Tiere im Blick ist mir ein persönliches Anliegen. Als promovierte Tierärztin mit einem Hintergrund in Krebsforschung habe ich ein solides Verständnis der Ernährungsphysiologie. Meine langjährige Asienerfahrung hat mir einen tiefen Einblick in die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Esskultur ermöglicht.  Gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, lebe ich nun seit einem Jahr wieder in Singapur. Neben der Tätigkeit als Tierärztin arbeitete ich beim Wildlife Rescue Center Acres (Animal Concerns Research & Education Society) in Singapur. Seit 2015 arbeite ich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz".  Ich hoffe durch meine Arbeit, einen Beitrag für gesundes Leben und einen verantwortungsvollen Umgang zwischen Menschen und Tieren zu leisten. 

... mehr

Hinweise zum Rezept

Diese leichte, roh-vegane Spargelcremesuppe mit Kirschtomate und Petersilie schmeckt köstlich nach frischem Spargel.

Portionsangabe: Die Mengenangabe für 4 Portionen ist ausreichend als Vorspeise für 4 Personen.

Nährstoffprofil: Eine Portion dieses Rezeptes deckt gemäss GDA-Richtlinien etwa 100 % des durchschnittlichen Tagesbedarfs an Vitamin K, welches eine wichtige Rolle in der Blutgerinnung und im Knochenstoffwechsel spielt. Das für den Energiestoffwechsel und das Nervensystem wichtige Vitamin B1 ist mit knapp 60 % und die für die Zellerneuerung wichtige Folsäure mit 40 % abgedeckt. Die essentiellen Spurenelemente Mangan, Kupfer und Eisen sind mit 25-40% abgedeckt.

Spargel: Die einheimische Spargelsaison dauert für den weissen Spargel von Mitte April bis traditionell 24. Juni. Neben grünem und weissem Spargel gibt es noch violetten Spargel. Spargel enthält unter anderem den Eiweissbaustein Asparagin, der für den Spargel namensgebend war. Die L-Asparaginsäure ist für seinen entwässernden Effekt verantwortlich, fördert die Nierentätigkeit und kurbelt die Wasserausscheidung an. Daher verwendet man in der traditionellen Heilkunde Spargel bei Blasenentzündungen.

Macadamianuss: Wegen des feinen Aromas zählt die Macadamianuss zu den schmackhaftesten Nüssen weltweit. Sie enthält viele Mineralstoffe und B-Vitamine. Das Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren liegt bei 6:1.

Petersilie: Die Verwendung von frischer Petersilie ist eine gute Möglichkeit, Ihren Gerichten extra Aroma zu verleihen. Petersilie ist eine Quelle von Flavonoiden, Antioxidantien und Vitaminen, vor allem Vitamin K, C und A sind vertreten, wodurch sich dieses Küchenkraut mehr als nur als Garnitur eignet.

Tipps

Spargel und Gicht: Spargel enthält Purine. Wer an Gicht oder an Nierenerkrankungen leidet, sollte beim Spargelgenuss vorsichtig bzw. massvoller sein.

Alternative Zubereitung

Selenhaushalt: Durch Wegnahme von 20g Macadamianüssen und Zugabe von 4 Paranüssen, deckt eine Portion 100 % des Nährstoffbedarfs an Selen. Die anderen Nährstoffe bleiben hierbei nahezu unverändert.

Violetter Spargel: Die violette Färbung entsteht durch Sonnenlicht, da man die Stangen nicht gleich sticht und sie daher ungefähr einen Tag mehr Sonneneinstrahlung erhalten. Es kommt dadurch unter anderem zur vermehrten Bildung von Anthocyane, wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe. Violetter Spargel schmeckt durch diese natürlichen Farbstoffe etwas würziger.

Grüner Spargel: Der grüne Spargel wächst im Gegensatz zu violettem und vorallem weissen weitgehend über der Erde. Grüner Spargel enthält mehr Vitamine und gesunde sekundäre Pflanzenstoffe als der weisse und der violette Spargel.