Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Tagesbedarf Selen (Selenium): Paranuss

Selen ist wichtig für unseren Körper und der Tagesbedarf an Selenium ist mit Paranuss leicht zu decken.

Vegane Rohkost

1min
leicht
3% 13/15/72 
Ω-6 (LA, 1.2g) : Ω-3 (ALA, <0.1g) = 0:0


Nährwerte pro Person Umrechnen pro 100 g
2000 kcal
Energie 33 kcal1,6 %
Fett/Lipide 3,4 g4,8 %
davon gesättigte Fette0,81 g4,0 %
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe)0,59 g0,2 %
davon Zucker 0,12 g0,1 %
Ballaststoffe0,38 g1,5 %
Proteine (Eiweiss) 0,72 g1,4 %
Kochsalz (Na:0,2 mg)0,38 mg0,0 %
Eine Portion wiegt 5,0g.Empfohlene Tagesdosis nach GDA.
Fett/Lipide
Kohlenhydrate
Proteine (Eiweiss)
Kochsalz

Essentielle Nährstoffe pro Person mit %-Anteil Tagesbedarf bei 2000 kcal
ElemSelen, Se (Selenium, Halbmetall) 96 µg174,0 %
FettLinolsäure; LA; 18:2 Omega-6 1,2 g12,0 %
ElemKupfer, Cu 0,09 mg9,0 %
ProtMethionin (Met, M) 0,06 g6,0 %
ElemMagnesium, Mg 19 mg5,0 %
ElemPhosphor, P 36 mg5,0 %
ElemMangan, Mn 0,06 mg3,0 %
VitThiamin (Vitamin B1) 0,03 mg3,0 %
ProtTryptophan (Trp, W) 0,01 g3,0 %
ElemKalium, K 33 mg2,0 %

Nährstoffe und Tagesbedarfsabdeckung detailliert

Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um bis mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken, abhängig vor allem von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und des Erntezeitpunktes. Trotzdem findet man in Tabellen irreführend genaue Zahlen, weil man den genauen Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert.

Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.

Wo möglich verwenden wir aus Gründen der Internationalität "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder sie bei der USDA fehlen. Sie finden Notizen über die Herkunft. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.

Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "i" hinter der Zutat, mit Erklärung bei "mouse-over".

Für das Erb-Müesli ergab dies eine Abdeckung von 48 % ALA - mit der Korrektur ist das Müesli auf >100 % Abdeckung an Omega-3-Fettsäure ALA gekommen! Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit jenen konventioneller westlicher Lebensstile zu vergleichen.

  

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link Lesen: 

Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler

 

Nährwerte pro Person

Fettsäuren, mehrfach ungesättigt (PUFA, Omega-3 & -6) 2000 kcal
Linolsäure; LA; 18:2 Omega-6 1,2 g12,0 %
Alpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 0,00 g< 0,1 %

Nährwerte pro Person

Aminosäuren, essentielle 2000 kcal
Methionin (Met, M) 0,06 g6,0 %
Tryptophan (Trp, W) 0,01 g3,0 %
Threonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,02 g2,0 %
Isoleucin (Ile, I) 0,03 g2,0 %
Leucin (Leu, L) 0,06 g2,0 %
Phenylalanin (Phe, F) 0,03 g2,0 %
Valin (Val, V) 0,04 g2,0 %
Lysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 0,02 g1,0 %

Nährwerte pro Person


Nährwerte pro Person

Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) 2000 kcal
Magnesium, Mg 19 mg5,0 %
Phosphor, P 36 mg5,0 %
Kalium, K 33 mg2,0 %
Calcium, Ca 8,0 mg1,0 %
Natrium, Na 0,15 mg< 0,1 %

Nährwerte pro Person

Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) 2000 kcal
Selen, Se (Selenium, Halbmetall) 96 µg174,0 %
Kupfer, Cu 0,09 mg9,0 %
Mangan, Mn 0,06 mg3,0 %
Zink, Zn 0,20 mg2,0 %
Eisen, Fe 0,12 mg1,0 %
Iod, I (Jod, J) 0,25 µg< 0,1 %

Zutaten (für Person, )

Zubereitung

  1. Pro Person zwei Paranüsse auswählen.

  2. Man kann sie entweder so direkt essen oder z.B. in ein Müsli raspeln.

    Normalerweise kann man geöffnete Paranüsse (Bertholletia excelsa) kaufen, so wie auf dem Foto zu Selenium in der Mitte abgebildet.

Autor
Ernst Erb, Bild vom Jahr 2003
Ernst Erb, Schweiz
Mein Lebenslauf hat mich motiviert, die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz" zu gründen. Im Beitrag "Schicksalsschläge, tödliche Krankheit, Gesundheit, Leben!" schildere ich etwas davon. Ein ebenso wichtiger Punkt bildet die Erfahrung aus dem Aufbau von Radiomuseum.org: Es bekommen zu viele Menschen bereits ab Alter 65 schwerwiegende Krankheiten. So lang wie möglich zu leben ist nicht das Ziel, sondern so aktiv, positiv und glücklich wie möglich. Der Weg des geringsten Widerstands führt nicht dazu. Nur im Leid schafft man grössere persönliche Veränderungen. Im Alter von 41 Jahren brachte mich die Todesangst vor meinem Krebsleiden dazu, über mein Leben zu reflektieren und auch bezüglich Krankheit selbstverantwortlich zu handeln. Heute bin ich froh, dass ich durch sehr schwierige Lebensphasen gehen musste. Dadurch konnte ich meine Lebensführung so verändern, dass ich auch im achtzigsten Lebensjahr (2015) >60 Stunden pro Woche am PC arbeiten und dabei leistungsfähig bleiben kann. Es ist falsch, so viele Stunden sitzend zu verbringen (früher waren es mehr), doch versuche ich das durch Ausdauersportarten (schnelles Wandern, Bergwandern) und leider nicht immer täglich ausgeführte Übungen (7 Min Workout ab iPhone) auszugleichen. Ich darf annehmen, dass mir die langjährige (Pesci-)vegane Ernährung mit ca. 90% Rohkostanteil meine Gesundheit gibt. Leider sind es mit Sicherheit nicht meine Gene. Auch als Angestellter sah ich meine Arbeit nie als Job, sondern als Hobby, das mich interessierte. Als ich eigene (kleine) Firmen aufbaute, war mir das Wohlergehen der Mitarbeiter besonders wichtig. Erfolg oder Misserfolg hing zu einem grossen Teil von ihnen ab. Es war nie mein Ziel, reich zu werden, sondern etwas individuell und intelligent aufzubauen, so dass es vielleicht Erfolg haben kann. Trotzdem kann ich es mir nun erlauben, mit meiner Erfahrung und meinen Möglichkeiten etwas aufzubauen, das interessierten Menschen zugut kommen kann. Zum Glück geben mir auch junge Menschen, die an "diet-health.info" mitarbeiten, das Gefühl echter Teamarbeit. Mit Skype und TeamViewer ist es möglich, mit geographisch weit verstreuten MitarbeiterInnen zu arbeiten. Selbst Professoren oder Ärzte beteiligen sich an diesem speziellen Projekt, indem sie eigene Texte beisteuern. Unsere Themenbereiche erfassen eigentlich alles, was uns Menschen ausmacht: Gesundheit - Prinzipien/Allg. - Heilkunde - Ernährung - Produktion/Handel - Drogen - Aktivität - Lifestyle - Politik - Wellness - Natur - Umwelt - Persönlichkeit - Ethik - Soziales / Religion. Noch weiss ich nicht, ob "diet-health.info" mit diesem Versuch, den Menschen "nur" solide Zusammenhänge zu vermitteln, auch die notwendige Beachtung erhalten kann. Doch meine ich, dass es reflektierende Menschen gibt, die Zusammenhänge verstehen wollen, statt jedem Modetrend lemmingehaft nachzugehen oder sich zu einem leicht begehbaren Weg (ver-)führen zu lassen. Ob die auch den notwendigen Willen zum Lesen mitbringen? Mir fehlte eine solch umfassende Quelle, die mir ungefärbte Antworten auf wichtigste Fragen gibt. Deshalb versuche ich diesen "vorher vergeblich gesuchten Hafen" aufzubauen. Hoffentlich habe ich auch die Zeit und Kraft dazu. Die Auszeichnung mit dem Sigillum Magnum, ausgerechnet an der Universität Bologna, der Titel "Marconista del XXI secolo" und die Anerkennung zu diet-health durch die grösste Tierschutzorganisation Italiens, der LAV, geben mir weiteren Mut.

... mehr

Hinweise zum Rezept

Selen ist wichtig für unseren Körper und der Tagesbedarf an Selenium ist mit Paranuss leicht zu decken.

Die Wichtigkeit des Spurenelements Selen ist nicht lange bekannt und es gibt widersprüchliche Aussagen. Selenmangel kann vorkommen in Gebieten mit wenig Selen im Boden, so etwa in Teilen von Skandinavien (z.B. Finnland), China und Neuseeland. Auch in den D-A-CH-Ländern gibt es diesen Mangel und in weiteren Gebieten Europas.

Auch Veganer, die einseitig essen, Menschen unter Dialyse und Alkoholiker sollten hin und wieder das Selenoprotein P im Blut kontrollieren lassen - oder jeden Tag zwei Paranüsse (bis max. vier) zu sich nehmen, wenn sie aus Bolivien stammen. Das Gleiche gilt für länger dauernde Blutungen, lang anhaltendes Stillen, schwere Verletzungen etc.

Aus unserem Text zu Selen (Link oben): "Mit täglich vier Nüssen (zu netto 10 g) aus Brasilien hätten wir die tolerable Menge von 300 µg der European Food Safety Authority (EFSA) und auch die vom Institute of Medicine (IoM, heute National Academy of Medicine, NAM) mit 400 µg regelmässig überschritten und würden uns schaden. Bei Kleinkindern beträgt dieser "Tolerable Upper Intake Level" (UL) 60 µg pro Tag!"

Der menschliche Körper enthält 10 bis 20 mg an Selen. In Europa empfiehlt man 30 bis 70 µg als durchschnittliche Tagesaufnahme - aber max. 300 µg, denn eine Vergiftung ist schnell erreicht (bei 400–800 µg täglich). In den USA liegt die Empfehlung bei 55 µg für Frauen und 70 µg für Männer. Bei Kindern je nach Alter/Gewicht ab 5 bis 60 µg täglich.

Da die Paranuss Barium und natürliche radioaktive Stoffe (wie Radium-226 und Radium-228) einlagert, raten wir davon ab, mehr an Paranüssen zu konsumieren. Der zweite Grund für den Ratschlag: Paranüsse enthalten viel Linolsäure (LA), von der wir schon im Verhältnis zur Alpha-Linolensäure (ALA) zu viel bekommen, was entzündungsfördernd ist.

Ein Bio-Verkäufer sieht das "natürlich" anders: Schon ca. 6 Stück dieser reichhaltigen Nuss decken den Tagesbedarf an Selen. ... 100 g Paranüsse enthalten im Schnitt 250 Mikrogramm Selen (450 % der Referenzmenge NRV). Stand Januar 2019. Das sehen wir als grobe Irreführung. Man nimmt zudem nicht nur mit der Paranuss Selen ein. Allerdings ist die Paranuss ausserordentlich reich an Selen und nicht mal Leber, die in tierischen Produkten am reichsten davon ist, kann das annähernd erreichen.

Tipps

Wikipedia: Selen verringert in einigen Patientengruppen das Auftreten von Prostatakrebs, Lungenkrebs und Darmkrebs. 1990 gelang der Nachweis, dass die für die Funktion der Schilddrüsenhormone bedeutsamste Dejodase (Typ 1) von Selen abhängt. ... Niedrige Selenwerte im Blut stehen mit einer erhöhten Häufigkeit der Koronaren Herzkrankheit in statistischer Beziehung.

Informieren Sie sich beim Inhaltsstoff Selen (Inhaltsstofftabelle) und bei der Zutat Paranuss.

Haltbarkeit: In der Schale lassen sich die Nüsse bei trockener und kühler Lagerung bis zu einem Jahr aufbewahren. Geschälte Nüsse sollte man kühl und luftdicht verschlossen lagern, denn langer Kontakt mit Luftsauerstoff macht sie durch ihren hohen Fettgehalt (vor allem durch den Anteil an Linolsäure) ranzig.

Alternative Zubereitung

Paranüsse kann man auch gut direkt ins Erb-Müesli schnetzeln oder raspeln. Einen weiteren Vorschlag für gesunde Ernährung bildet der tägliche Apfel im Apfelrezept.

Grundlegende Informationen rund um vermeidbare Ernährungsfehler mit entsprechenden Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen finden Sie unter folgendem Link:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.