Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Spinat-Dolma mit Dattelsauce und Maiskörner

Vegane Dolmas aus Spinatblättern mit Gemüsefüllung, Dattelsauce sowie einer Garnitur aus Maiskörnern ist eine fruchtige Variante der orientalischen Spezialität.

Vegane Kochkost

20min8h
leicht
38,8 %
79/09/12
Ω-6 (LA, 3.3g) : Ω-3 (ALA, 0.2g) = 15:1


Zutaten (für Person, )

Küchengeräte

  • Salatschleuder oder Sieb
  • Standmixer
  • Zitruspresse (Zitronenpresse)

Zubereitungsart

  • zerkleinern oder mahlen
  • Nur Handarbeit, keine Erhitzung
  • mixen
  • pressen
  • abtropfen

Zubereitung

  1. Für die Sauce
    Datteln über Nacht bei Zimmertemperatur im Wasser einweichen. Das Wasser soll die Datteln überdecken. Nach dem Einweichen das Wasser abgiessen.

  2. Eingeweichte Datteln mit getrockneten Tomaten, Olivenöl und Zitronensaft im Mixer fein mixen, bis eine glatte Masse entsteht.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Für die Dolmas
    Spinatblätter waschen und abtropfen lassen. Blumenkohl waschen und fein schneiden. Rote Gemüsepaprika waschen und in Streifen schneiden. 

  4. Anrichten und Servieren
    Auf die getrockneten Spinatblätter zunächst die Dattelsauce, dann Blumenkohl, Gemüsepaprika, Maiskörner und Kreuzkümmel geben und zu Rollen aufrollen.

    Die Rollen auf einem Teller anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Maiskörnern garnieren. Dolmas mit Dattelsauce als Dip servieren.

    Da Olivenöl schon in der Sauce enthalten ist, ist es Ihnen selbst überlassen, ob Sie auf zusätzliche Mengen verzichten, oder noch mehr für die Dolmas auftragen.

Hinweise zum Rezept

Vegane Dolmas aus Spinatblättern mit Gemüsefüllung, Dattelsauce sowie einer Garnitur aus Maiskörnern ist eine fruchtige Variante der orientalischen Spezialität.

Spinat: Spinat ist reich an Vitaminen (vorallem β-Carotin, Vitamin C), Eiweiss und Mineralstoffen. Spinat besitzt zwar innerhalb der Gemüsearten einen hohen Gehalt an Eisen, aussergewöhnlich hoch ist Anteil jedoch nicht. Trotz des hohen Oxalsäuregehalts ist der Konsum von rohem Spinat in vernünftigem Masse nicht gesundheitsschädlich.

Getrocknete Tomaten: Durch das Trocknen verlieren Tomaten die Feuchtigkeit und entziehen somit den Mikroorganismen ihre Lebensgrundlage, wodurch die Tomaten länger haltbar sind. Ebenso steigt die Konzentration von Aromastoffen, weshalb getrocknete Tomaten über einen sehr intensiven Geschmack verfügen.

Blumenkohl: Der seit dem 16ten Jahrhundert in Europa in Kultur angebaute Blumenkohl gilt als eines der am leichtesten verdaulichen Kohlgemüse. Der weiss gefärbte Blumenkohl ist der beliebteste Vertreter seiner Art, doch es gibt ihn auch in den Farben orange, violett und grün zu kaufen. Er hat einen hohen Vitamin C Gehalt und geizt auch nicht mit B- und K-Vitaminen. Durch den Kochprozess büsst der Blumenkohl allerdings schnell viele Inhaltsstoffe ein- so gehen rund 25% schon nach 5 Minuten Kochen verloren. Schonendere Zubereitungsvarianten sind neben dem Rohverzehr das Dünsten.

Tipps

Verzehrempfehlung von Spinat: Spinat sollten Sie nicht lange bei Raumtemperatur aufbewahren. Spinat enthält viel Nitrat, das Bakterien zu schädlichem Nitrit umwandeln. Dies kann in erster Linie bei Kindern zu Problemen führen, da es den Sauerstofftransport im Körper beeinträchtigt und die Auswirkungen sowohl von der verzehrter Menge als auch dem Körpergewicht abhängig sind.
Es gibt auch "frische", in Plastiktüten abgepackte Spinatblätter. Allerdings muss die Industrie diese stark behandeln damit sie haltbar bleiben, da sich unter dem Plastik Keime schnell vermehren. Auch Vitamine sind so weniger haltbar als bei wirklich frischem Spinat.

Datteln richtig lagern: Getrocknete Datteln halten sich wesentlich länger als frische Datteln. Während man frische Datteln innerhalb weniger Tage verbrauchen sollte, sind getrocknete Datteln bis zu einem Jahr haltbar. Man sollte sie luftig, trocken und bei kühlen Temperaturen aufbewahren. Am besten eignet sich hierfür ein Keller.

Alternative Zubereitung

Süssegehalt der Datteln beeinflussen: Datteln liefern viele Nährstoffe und regen aufgrund ihrer Ballaststoffe die Verdauung an. Wenn Sie Datteln im Vorfeld in Wasser einweichen, sind sie beim Mixen cremiger. Sie verlieren dabei auch etwas an Süsse, sofern Sie das Einweichwasser nicht benutzen, wodurch Sie die Süsse mitbeeinflussen können.
Die Dattelsorte Deglet Nour schmeckt besonders süss und besitzt einen honigähnlichen Geschmack. Deshalb eignet sie sich gut zum Backen sowie der Zubereitung von Desserts, wie z.B. diese rohe Schokoladencrème mit Carobpulver und Avocado.

Dattel-Sorten: Wir haben für die Zubereitung dieses Rezeptes Datteln der Sorte Deglet Nour gewählt. Sie können aber Dattel jeder anderen Sorte nehmen, z.B. Dattel, Sorte Medjool.