130 g | Buchweizen, gekeimt (Rohkost? Bio?) |
350 ml | Hafermilch (Haferdrink, bio?, roh?) (350 g) |
1 | Banane, roh (bio?) (118 g) |
30 g | Leinsamen (Gold-Leinsaat, Flachs) |
3 EL | Flohsamenschalen (roh, bio?) (20 g) |
½ TL | Zimt, gemahlen (Ceylon+ Cassia-) (1,3 g) |
1 | Orange, roh (bio?) (159 g) |
150 g | Erdbeeren (bio?) |
Buchweizen keimen oder gekeimt kaufen
Buchweizen 1/2 Stunde in Wasser einweichen (nicht länger). Für 130 g gekeimten Buchweizen verwendet man etwa 65 g Buchweizen. Den Buchweizen abspülen und anschliessend 1-2 Tage im Sieb (oder Keimgerät) keimen lassen. Dabei etwa 3-4x täglich spülen.
Die Einweichzeit ist in der Zubereitungszeit nicht berücksichtigt.
Zubereitung des Buchweizen-Puddings
Leinsamen in einer Kaffeemaschine nur ca. 3 - 5 Sekunden mahlen. Es ist von Vorteil, da auch etwas Flohsamenschalen mit zu mahlen, damit die Mühle nicht verfettet. Die gemahlenen Leinsamen zusammen mit dem gekeimten Buchweizen, Flohsamenschalen, der Banane, den Erdbeeren und der Hafermilch mit einem Stabmixer so lange zusammen mixen bis das Gemisch puddingartig wird. Alternativ funktioniert natürlich auch ein Standmixer.
Statt Zimt - und da sollten Sie Ceylon-Zimt benutzen - dient auch Vanille oder geriebener Ingwer zum Würzen. Blutorange in Stücke teilen und separat legen. Manche Menschen sind ohne Orangenstücke zwischen den Bissen sonst zu schnell gesättigt.
Wenn Sie den Pudding etwas stehenlassen, erhält er eine festere Konsistenz.
Dieser Erb-Pudding für das Abnehmen ist pure Rohkost und enthält ausserordentlich viele Ballaststoffe - und gesunde Begleitstoffe. Das Verhältnis des Bedarfs an Kalorien zum Bedarf an Ballaststoffen beträgt ausserordentliche 1:5.
Für Personen, die abnehmen wollen, erreicht dieses rohvegane Gericht einen ausserordentlichen Sättigungsgrad. Studien empfehlen maximal 21 g an Flohsamenschalen pro Tag für erwachsene bei täglichem Gebrauch über sehr lange Zeit oder max. 40 g wenn auf zwei oder drei Mahlzeiten verteilt. Der Pudding verwendet pro Person nur je 10 g bei 328 kcal oder 16,4 % einer Tagesdosis bei 2000 kcal für eine Frau. Man könnte also auch das Doppelte essen ohne eine Grenze zu verletzen - und hat noch immer nur sehr wenig Kalorien eingenommen! Rückmeldungen würden uns freuen.
Wir empfehlen den Erb-Pudding zuerst nur alle zwei Tage zu essen, um die Wirkungen kennen zu lernen. Wir haben im Rezept genügend Flüssigkeit verwendet, wenn man auch die Orangenschnitze mit isst. Mehr zu trinken macht aber Sinn.
Zubereitungszeit: Die Keimzeit des Buchweizens ist in der Zubereitungszeit nicht berücksichtigt, denn man kann gekeimten Buchweizen auch kaufen.
Der Buchweizen-Pudding mit Flohsamenschalen eignet sich als gesundes und sättigendes Hauptessen oder als Frühstück. Er lässt sich gut etwas vorher zubereiten und im Kühlschrank kaltstellen. So erlangt er seine puddingartige Konsistenz, falls man zu wenig lang gemixt hat.
Mögen Sie den Erb-Pudding lieber etwas weicher, so fügen Sie einfach etwas mehr Hafermilch oder frischen Orangensaft hinzu.
Als Abwechslung empfehlen wir (auch zum Abnehmen) die "Erb-Mischung Daikon Kimchi" und das "Erb-Müesli mit Haferflocken" zum Frühstück. Auch dieses Müesli verhindert schnelles Hungergefühl.
Früchte variieren: Sie können Blutorange anstelle normaler Orange verwenden. Neben Erdbeeren eignen sich auch Blaubeeren oder Himbeeren als fruchtige Einlage.
Würzen: Zum Verfeinern des Geschmacks eignen sich besonders Zimt oder Vanille. Aber auch 1 TL geriebener Ingwer schmeckt hier gut.
Pflanzenmilch variieren: Wir haben Hafermilch verwendet. Sie können jedoch ebenso Mandelmilch verwenden.