Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Kañiwa (Chenopodium pallidicaule, Cañihua)

Kañiwa bzw. Cañihua, lat. Chenopodium pallidicaule) ist reich an Eisen, Ballaststoffen, glutenfreiem Protein sowie Antioxidantien.
Die Informationen zu den Nährstoffen der Zutat erfüllen die Nährwerttabelle und sind dort eingerechnet. Genauere Details waren nicht verfügbar.
14%
Wasser
 73
Makronährstoff Kohlenhydrate 73.26%
/17
Makronährstoff Proteine 17.44%
/09
Makronährstoff Fette 9.3%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, <0.1g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.
Lebensmittelpreise

Hier sind grosse Preisunterschiede zwischen D-A-CH-Ländern möglich.

25.09.23100 gBio1,25
25.09.23100 gBio2,46
25.09.23100 gFr.Bio2,26
Klick auf Flagge öffnet Preisentwicklungen.

Nährstofftabellen

Nährwerte pro 100g
2000 kcal

Die Zahlen zeigen die %-Abdeckung  des durchschnittlichen Tagesbedarfs eines Menschen, ausgehend von einer Nahrungsaufnahme von 2000 kcal - für eine Portion dieses Rezeptes.

Meist isst man mehrmals am Tag und weitere Stoffe kommen so dazu. Der Ausgleich kann über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgen.

Energie 358 kcal
1'498 kJ
17,9 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 2000kcal
Fett/Lipide 8,0 g11,4 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 70g
davon gesättigte Fette1,5 g7,5 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 20g
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe)63 g23,3 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 270g
davon Zucker 2,5 g2,8 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 90g
Ballaststoffe12 g48,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 25g
Proteine (Eiweiss) 15 g30,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 50g
Kochsalz (Na:12,0 mg)30 mg1,3 %
Empfohlene Tagesdosis nach GDA: 2.4g
Empfohlene Tagesdosis nach GDA.
Fett/Lipide
Kohlenhydrate
Proteine (Eiweiss)
Kochsalz

Essentielle Nährstoffe pro 100g mit %-Anteil Tagesbedarf bei 2000 kcal
ElemEisen, Fe

Liegt die orale Eisenzufuhr längere Zeit über dem Bedarf, so kann es, da der Körper über keine speziellen Ausscheidungsmöglichkeiten verfügt, zu Ablagerungen und Schädigungen im Gewebe (Leber) kommen. Zudem fördern hohe Ferritinspiegel die Lipidperoxidation. Folgen können Atherosklerose, koronare Herzkrankheit, grauer Star und Krebs sein. Besonders kritisch ist eine zu hohe Eisenzufuhr bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose.

14 mg100,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 14 mg
VitFolat als Folsäure-aktive Stoffgruppe (ex Vit. B9, B11)
Das wasserlösliche Vitamin Folsäure ist wichtig für die Zellerneuerung. Natürlich kommt Folsäure nur als Vorstufe Folat vor, vor allem in Hülsenfrüchten.
Struktur der Folsäure: es gibt zwei mögliche Tautomere: Lactam- und Lactim-Form
148 µg74,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 200 µg
ElemMagnesium, Mg
Magnesium (Mg) ist ein essentielles Mengenelement und beteiligt an über 300 enzymatischen Stoffwechselreaktionen. Magnesiumreich sind Samen und Nüsse.
12 viel Magnesium (Mg) enthaltende Naturprodukte verteilt auf Tisch.
211 mg56,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 375 mg
ElemZink, Zn
Zink ist ein Spurenelement, das bei über 300 Enzymen beteiligt ist und Rollen bei Wundheilung, Sehvorgang, Insulinspeicherung und im Immunsystem einnimmt.
Zink, reinst 99,995 %, links: ein kristallines Stück, rechts: sublimiert--dendritisch (verästelt).
4,0 mg40,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 10 mg
Natrium, Na
Natrium (Na), ein essentielles Mengenelement, liegt in unserer Nahrung meist als Kochsalz vor (NaCl). Natrium beeinflusst den Blutdruck und Wasserhaushalt.
Natrium als Metall, Aufnahme aus der "Dennis s.k collection".
12 mg2,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 800 mg

Nährstoffe & Inhaltsstoffe und Tagesbedarfsabdeckung pro 100g detailliert

Erklärungen

Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um bis mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken, abhängig vor allem von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und des Erntezeitpunktes. Trotzdem findet man in Tabellen irreführend genaue Zahlen, weil man den genauen Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert.

Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.

Wo möglich verwenden wir aus Gründen der Internationalität "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder sie bei der USDA fehlen. Sie finden Notizen über die Herkunft. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.

Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "i" hinter der Zutat, mit Erklärung bei "mouse-over".

Für das Erb-Müesli ergab dies eine Abdeckung von 48 % ALA - mit der Korrektur ist das Müesli auf >100 % Abdeckung an Omega-3-Fettsäure ALA gekommen! Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit jenen konventioneller westlicher Lebensstile zu vergleichen.

  

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link Lesen: 

Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler

 

Nährwerte pro 100g

Vitamine 2000 kcal

Die Zahlen zeigen die %-Abdeckung  des durchschnittlichen Tagesbedarfs eines Menschen, ausgehend von einer Nahrungsaufnahme von 2000 kcal - für eine Portion dieses Rezeptes.

Meist isst man mehrmals am Tag und weitere Stoffe kommen so dazu. Der Ausgleich kann über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgen.

Folat als Folsäure-aktive Stoffgruppe (ex Vit. B9, B11)
Das wasserlösliche Vitamin Folsäure ist wichtig für die Zellerneuerung. Natürlich kommt Folsäure nur als Vorstufe Folat vor, vor allem in Hülsenfrüchten.
Struktur der Folsäure: es gibt zwei mögliche Tautomere: Lactam- und Lactim-Form
148 µg74,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 200 µg

Nährwerte pro 100g

Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) 2000 kcal

Die Zahlen zeigen die %-Abdeckung  des durchschnittlichen Tagesbedarfs eines Menschen, ausgehend von einer Nahrungsaufnahme von 2000 kcal - für eine Portion dieses Rezeptes.

Meist isst man mehrmals am Tag und weitere Stoffe kommen so dazu. Der Ausgleich kann über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgen.

Magnesium, Mg
Magnesium (Mg) ist ein essentielles Mengenelement und beteiligt an über 300 enzymatischen Stoffwechselreaktionen. Magnesiumreich sind Samen und Nüsse.
12 viel Magnesium (Mg) enthaltende Naturprodukte verteilt auf Tisch.
211 mg56,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 375 mg
Natrium, Na
Natrium (Na), ein essentielles Mengenelement, liegt in unserer Nahrung meist als Kochsalz vor (NaCl). Natrium beeinflusst den Blutdruck und Wasserhaushalt.
Natrium als Metall, Aufnahme aus der "Dennis s.k collection".
12 mg2,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 800 mg

Nährwerte pro 100g

Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) 2000 kcal

Die Zahlen zeigen die %-Abdeckung  des durchschnittlichen Tagesbedarfs eines Menschen, ausgehend von einer Nahrungsaufnahme von 2000 kcal - für eine Portion dieses Rezeptes.

Meist isst man mehrmals am Tag und weitere Stoffe kommen so dazu. Der Ausgleich kann über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgen.

Eisen, Fe

Liegt die orale Eisenzufuhr längere Zeit über dem Bedarf, so kann es, da der Körper über keine speziellen Ausscheidungsmöglichkeiten verfügt, zu Ablagerungen und Schädigungen im Gewebe (Leber) kommen. Zudem fördern hohe Ferritinspiegel die Lipidperoxidation. Folgen können Atherosklerose, koronare Herzkrankheit, grauer Star und Krebs sein. Besonders kritisch ist eine zu hohe Eisenzufuhr bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose.

14 mg100,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 14 mg
Zink, Zn
Zink ist ein Spurenelement, das bei über 300 Enzymen beteiligt ist und Rollen bei Wundheilung, Sehvorgang, Insulinspeicherung und im Immunsystem einnimmt.
Zink, reinst 99,995 %, links: ein kristallines Stück, rechts: sublimiert--dendritisch (verästelt).
4,0 mg40,0 %
Empfohlene Tagesdosis nach EU: LMIV-2011: 10 mg

Kommentare