Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zucchini-Macadamia-Tomaten-Rohkost-Pizza mit Umami-Geschmack

Diese Rohkost-Zucchini-Pizza ist keine echte Pizza. Den Tomaten verdanken wir den Umami-Geschmack. Macadamianüsse sorgen für ein gutes Omega-3 Verhältnis.

Vegane Rohkost

15min55min
leicht
66,7 %
32/10/58
Ω-6 (LA, 1.6g) : Ω-3 (ALA, 0.3g) = 5:1


Zutaten (für Personen, )

Für die Tomaten-Dattel-Paste
5 Tomaten, getrocknet oder sonnengetrocknet (bio?) (25 g)
4 Datteln, Sorte Deglet Nour, entsteint, roh?, (bio?) (28 g)
2 ZehenKnoblauch (bio?) (6,0 g)
Für den Macadamia-"Käse"
200 gMacadamianüsse, roh (bio?)
Für den Belag
18 Cherrytomaten roh (Kirschtomaten, bio?) (324 g)
10 BlätterBasilikum, frisch (bio?) (5,0 g)
Für den Zucchini-Pizza Boden
2 Stk. klZucchinis, Schale eingeschlossen, roh (236 g)

Küchengeräte

  • Standmixer
  • Pürierstab/Stabmixer
  • Knoblauchpresse
  • Kaffeemühle, elektrische
  • Zitruspresse (Zitronenpresse)

Zubereitungsart

  • zerkleinern oder mahlen
  • Nur Handarbeit, keine Erhitzung
  • einweichen
  • pressen
  • pürieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Tomaten-Dattel-Paste
    Die getrockneten Tomaten und Datteln für ca. 40 Minuten in lauwarmes Wasser einlegen. Anschliessend abgiessen und das Einweichwasser aufheben (Sie benötigen es später noch).

    Je länger die Datteln und Tomaten eingeweicht sind, desto cremiger ist die Konsistenz die Tomaten-Dattel-Paste.

  2. r den Macadamia-"Käse"
    Die Macadamianüsse zuerst in einem Standmixer oder Zerkleinerer grob zerhacken. Die zerhackten Nüsse in eine Nuss- oder Kaffeemühle geben und mahlen.

    Durch den hohen Fettgehalt erhalten Sie eine eher klebrige Masse und es bleiben noch festere Stückchen zurück, was aber nicht weiter schlimm ist.

  3. Für den Belag
    Die Tomaten klein schneiden- bei den Cherry-Tomaten einmal längs und 3-4 Mal quer. Den frischen Basilikum klein hacken oder schneiden.

  4. r die Tomaten-Dattel-Paste
    Die eingeweichten und abgegossenen getrockneten Tomaten und Datteln zerkleinern. Knoblauch pellen und pressen. Tomaten und Datteln gemeinsam mit der gepressten Knoblauchzehe in einen Mixer füllen und so viel Einweichwasser zufügen, dass diese noch nicht ganz bedeckt sind. Anschliessend mixen, bis eine cremige Paste entsteht.  

    Je weniger des Einweichwassers Sie hinzufügen, desto fester erhalten Sie die Dattel-Tomatenpaste.

  5. r den Zucchini-Pizza Boden
    Die Zucchinis waschen, die Enden jeweils abschneiden. Danach die Zucchinis längs in 5-7 mm dicke Scheiben schneiden.

  6. Anrichten und Servieren
    Die Zucchinischeiben mit der Tomaten-Dattel-Paste bestreichen. Anschliessend darauf zuerst die kleingeschnittenen Tomaten und dann den zerkleinerten Basilikum verteilen. Mit dem Macadamia-"Käse" bestreuen und geniessen.

Autor
Kristina Fürst, Bild vom Jahr 2015
Kristina Fürst
Hinweise zum Rezept

Diese Rohkost-Zucchini-Pizza ist keine echte Pizza. Den Tomaten verdanken wir den Umami-Geschmack. Macadamianüsse sorgen für ein gutes Omega-3 Verhältnis.

Getrocknete Tomaten: Durch das Trocknen verlieren die Tomaten die Feuchtigkeit und entziehen somit den Mikroorganismen ihre Lebensgrundlage, wodurch die Tomaten länger haltbar sind. Ebenso steigt die Konzentration von Aromastoffen, weshalb getrocknete Tomaten über einen sehr intensiven Geschmack verfügen.

Umami: Umami, japanisch für köstlich, ist neben süss, salzig, sauer und bitter die fünfte Geschmacksrichtung. Umami-Geschmack entsteht vorwiegend durch Glutamat, dem Salz der Glutaminsäure. Dieses kommt natürlicherweise in Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch, Pilzen, aber auch Tomaten vor.

Macadamianuss: Die ursprünglich aus Australien stammende Macadamianuss zählt wegen ihres feinen Aromas zu den schmackhaftesten Nüssen weltweit. Deshalb bezeichnet man sie auch als Königin der Nüsse. Die Macadamianuss hat eine äusserst dicke Schale. Bricht man diese auf, kommt ein schmackhafter, kugeliger Kern zum Vorschein. Man kann sie roh, gekocht oder geröstet verspeisen. Sie hat einen feinen, mandelartigen Geschmack, ist aber für Hunde und Katzen giftig.

Cherry-Tomaten: Cherry-Tomaten (oder auch Kirschtomaten) sind kleiner, knackiger und süsser als herkömmliche Tomaten. Die Cherry-Tomate kann rot, grün, gelb oder schwarz gefärbt sein. Eine rote Cherry-Tomate ist reif, wenn sie eine kräftige Farbe hat und die Schale fest ist.

Zucchini: Die Zucchini ist hinsichtlich ihrer Verwendung vielseitig einsetzbar (auch roh geniessbar). Zudem ist sie ist leicht verdaulich, kalorienarm und vitaminreich.

Tipps

Lagerung von Tomaten: Aufbewahren sollte man Tomaten am besten bei 13 bis 18 °C und bei einer relativen Luftfeuchte von 80 bis 95 %. Fälschlicherweise bewahren viele Verbraucher Tomaten im Kühlschrank auf, wo sie deutlich an Geschmack verlieren.