Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Kalorienarme mehl- und ölfreie Kichererbsen-Brownies

Die kalorienarmen mehl- und ölfreien Kichererbsen-Brownies mit Datteln gelingen leicht und sind gesund.

Vegane Kochkost

80min165min
leicht
46% 73/16/11 
Ω-6 (LA, 1.4g) : Ω-3 (ALA, 0.4g) = 3:1


Zutaten (für Personen, )

Küchengeräte

  • Pürierstab/Stabmixer
  • Kaffeemühle, elektrische
  • Backofen
  • Backblech (Kuchenblech)
  • Sieb

Zubereitungsart

  • backen
  • zerkleinern oder mahlen
  • einweichen
  • pürieren
  • abtropfen

Zubereitung

  1. Für den Teig
    Datteln, wenn nötig noch entsteinen. Zerkleinern und mit etwas Wasser in einen Mixbecher geben, sodass sie gerade so eben bedeckt sind. Diese etwa 1 h einweichen lassen.

    100 g Datteln entsprechen etwa 6 grossen, entsteinten Medjol Datteln.
    Haben Sie keine Zeit, so können Sie den Schritt des Einweichens auch überspringen. Das Pürieren sollte dann besonders gründlich erfolgen.

  2. Die vorgekochten Kichererbsen (selbst vorgekocht oder aus dem Glas bzw. der Dose) abspülen und abtropfen lassen. Leinsamen in einer Kaffeemühle mahlen.  Anschliessend alle Zutaten für den Teig gemeinsam mixen.

    Wir haben vorgekochte Bio-Kichererbsen aus der Dose genommen. Sie können die Kichererbsen aber auch einfach selbst vorkochen - dies bedarf jedoch etwas Vorausplanung (siehe alternative Zubereitung).

  3. Fertigstellen der Brownies
    Den vorbereiteten Teig in eine kleine, mit Backpapier ausgelegte Brownies-Form (ca. 10 x 25 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten backen.

Nährwerte pro Person Umrechnen pro 100 g
2000 kcal
Energie221 kcal11,1 %
Fett/Lipide6,0 g8,6 %
davon gesättigte Fette0,80 g4,0 %
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe)40 g15,0 %
davon Zucker18 g19,8 %
Ballaststoffe11 g42,7 %
Proteine/Eiweiss8,7 g17,3 %
Kochsalz (Na:60,3 mg)153 mg6,4 %
Eine Portion wiegt 108g.Empfohlene Tagesdosis nach GDA.
Fett/Lipide
Kohlenhydrate
Proteine/Eiweiss
Kochsalz

Essenzielle Mikronährstoffe mit den höchsten Anteilen pro Person 2000 kcal
ElemMangan, Mn 1,0 mg52,0 %
ElemKupfer, Cu 0,49 mg49,0 %
ProtIsoleucin (Ile, I) 0,45 g36,0 %
ProtThreonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,33 g35,0 %
ProtTryptophan (Trp, W) 0,08 g33,0 %
ProtLysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 0,52 g28,0 %
ProtPhenylalanin (Phe, F) 0,42 g27,0 %
ProtValin (Val, V) 0,43 g27,0 %
ElemMagnesium, Mg 97 mg26,0 %
ProtLeucin (Leu, L) 0,63 g26,0 %

Nährstoffe und Tagesbedarfsabdeckung detailliert

Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken; das ist vor allem abhängig von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und vom Erntezeitpunkt. Trotzdem findet man in vielen Tabellen irreführend präzise Zahlen, weil dort der exakte Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert ist.

Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.

Wo möglich, verwenden wir aus Gründen der Internationalität die "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder Werte beim USDA fehlen. Sie finden jeweils Notizen über die Herkunft unserer Informationen. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.

Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (Omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "+" über dem Zutatenbild - mit Erläuterungen. Sie finden dort aber auch andere Zeichen, die bei Klick oder "Maus darüber" Erklärungen abgeben.

Das Rezept zum Erb-Müesli ist so zusammengesetzt, dass es den ganzen Tagesbedarf an ALA (dem pflanzlichen Omega-3) abdeckt und ein besonders gesundes Verhältnis zu LA mitbringt (1:1).

Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit den Zahlen von konventionellen westlichen Lebensstilen zu vergleichen.

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link lesen: 
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.

Fettsäuren, mehrfach ungesättigt pro Person 2000 kcal
Alpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 0,42 g21,0 %
Linolsäure; LA; 18:2 Omega-6 1,4 g14,0 %

Aminosäuren, essentielle pro Person 2000 kcal
Isoleucin (Ile, I) 0,45 g36,0 %
Threonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,33 g35,0 %
Tryptophan (Trp, W) 0,08 g33,0 %
Lysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 0,52 g28,0 %
Phenylalanin (Phe, F) 0,42 g27,0 %
Valin (Val, V) 0,43 g27,0 %
Leucin (Leu, L) 0,63 g26,0 %
Methionin (Met, M) 0,10 g11,0 %


Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) pro Person 2000 kcal
Magnesium, Mg 97 mg26,0 %
Phosphor, P 168 mg24,0 %
Kalium, K 476 mg24,0 %
Calcium, Ca 81 mg10,0 %
Natrium, Na 61 mg8,0 %

Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) pro Person 2000 kcal
Mangan, Mn 1,0 mg52,0 %
Kupfer, Cu 0,49 mg49,0 %
Eisen, Fe 2,9 mg21,0 %
Zink, Zn 1,6 mg16,0 %
Iod, I (Jod, J) 6,2 µg4,0 %
Selen, Se (Selenium, Halbmetall) 1,0 µg2,0 %
Fluorid (Fluor, F) 20 µg1,0 %
Autor
Inke Weissenborn, Bild vom Jahr 2017
DVM Inke Weissenborn, Deutschland
Dr. med. vet.; Rezept-Autorin
Hinweise zum Rezept

Die kalorienarmen mehl- und ölfreien Kichererbsen-Brownies mit Datteln gelingen leicht und sind gesund. Durch den geringen Kaloriengehalt sind sie ideal, um während einer Diät den Schokoheisshunger zu stillen.

Portionsgrösse: Die angegebene Menge von 4 Portionen ist ausreichend für eine kleine Brownies-Form von 10 x 25 cm.

Nährstoffprofil: Eine Portion dieser kalorinearmen Brownies deckt gemäss GDA-Richtlinien 50 % des durchschnittlichen Bedarfs der essenziellen Mikronährstoffe Mangan und Kupfer. Das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren liegt mit 3:1 deutlich unterhalb des maximal empfohlenen Verhältnisses von 5:1.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.

Datteln: Die Dattelfrucht mit ihrem honigartig süssen Geschmack zählt eigentlich zu den Beerenfrüchten. Sie ist reich an Vitamin A, C und B und den Mineralstoffen Kalium, Calcium sowie Magnesium. Zudem enthält sie mehr Ballaststoffe als herkömmliches Vollkornbrot. Getrocknete Datteln halten sich gut bis zu einem Jahr. Bei längerer Lagerung trocknen sie immer weiter aus und beginnen schliesslich zu kristallisieren, wobei sich ihre Süsse verstärkt und sie eine krokantweiche Konsistenz erhalten. Im Vergleich zu anderen Dattelsorten, zeichnen sich Medjool Datteln durch den einzigartigen fruchtigen Geschmack und die meist weichere Konsistenz aus.

Kichererbsen: Kichererbsen sind mit durchschnittlich 20 g Eiweiss pro 100 g sehr proteinreich und daher eine gute Ergänzung zu Gemüse. Im Handel sind Kichererbsen (so wie viele Hülsenfrüchte) in der Regel getrocknet oder vorgekocht und konserviert erhältlich.

Mandelmus-Sorten: Statt weissem Mandelmus kann man auch braunes Mandelmus verwenden. Weisses Mandelmus besteht aus blanchierten Mandelkernen, das braune meist aus gerösteten Mandeln mit Haut. Aufgrund dessen besitzt die dunklere Variante einen intensiveren Eigengeschmack, wohingegen die helle Form über eine feinere Konsistenz sowie ein milderes Aroma verfügt.

Leinsamen: Leinsamen haben einen leicht nussigen Geschmack. Der Fettanteil von 40 % beinhaltet etwa 50 % der mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) und somit die höchste Konzentration von Omega-3-Fettsäuren aller bekannten Pflanzenöle.

Alternative Zubereitung

Kichererbsen selbst kochen: Hierzu die Kichererbsen mindestens 12 Stunden bzw. über Nacht, besser aber 24 Stunden, in reichlich frischem Wasser einweichen lassen. Kichererbsen nehmen sehr viel Wasser auf - das sollten Sie bei der Wahl des Gefässes und der Wassermenge bedenken. Anschliessend Kichererbsen durch ein Sieb abschütten und kurz abbrausen. In einen grossen Topf geben und in reichlich Wasser kochen. Die Kochzeit richtet sich nach Alter und Lagerung der Kichererbsen und beträgt etwa 1,5 -2 Stunden. Die Zubereitung im Schnellkochtopf geht schneller und benötigt nur etwa 20-25 Minuten. Je länger die Einweichzeit war, desto kürzer ist die Garzeit.

Backpulver: Anstelle des Weinstein-Backpulvers können Sie auch normales Backpulver verwenden.