Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Sojasahne mit Rapsöl statt Olivenöl

Sojasahne mit Rapsöl statt Olivenöl bietet eine Alternative zu der herkömmlichen Sahne für alle, die auf Erzeugnisse tierischer Produkte verzichten.

Vegane Kochkost

5min
leicht
61% 11/06/83 
Ω-6 (LA, 9.2g) : Ω-3 (ALA, 4.3g) = 2:1


Zutaten (für Person, )

Küchengeräte

  • Pürierstab/Stabmixer oder Standmixer
  • Schneebesen

Zubereitungsart

  • Nur Handarbeit, keine Erhitzung
  • schlagen

Zubereitung

  1. Die Sojamilch und das Rapsöl abmessen und entweder in einer Schüssel oder einem hohen Mixbecher zusammengeben.

    Für das Mixen mit dem Schneebesen nehmen Sie besser eine Schüssel. Doch ist anzuraten, die Sahne mit einem elektrischen Rührgerät (mit Schneebesen-Aufsätzen) oder mit einem Stabmixer herzustellen. Mit der Hand müssen Sie sehr lange und schnell schlagen, um eine wünschenswerte Konsistenz zu erreichen. Für das Mixen mit einem Stabmixer ist es sinnvoll, die Flüssigkeiten in ein hohes Mixgefäss zu füllen.

  2. Anschliessend mixen Sie die Komponenten bis eine cremige, homogene Konsistenz erreicht ist. Nun die Sojasahne entweder direkt verwenden oder kühl stellen.

Nährwerte pro Person Umrechnen pro 100 g
2000 kcal
Energie 463 kcal23,2 %
Fett/Lipide 48 g68,4 %
davon gesättigte Fette3,6 g18,0 %
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe)6,5 g2,4 %
davon Zucker 4,1 g4,6 %
Ballaststoffe0,62 g2,5 %
Proteine/Eiweiss 3,4 g6,8 %
Kochsalz (Na:52,8 mg)134 mg5,6 %
Eine Portion wiegt 150g.Empfohlene Tagesdosis nach GDA.
Fett/Lipide
Kohlenhydrate
Proteine/Eiweiss
Kochsalz

Essentielle Mikronährstoffe mit den höchsten Anteilen pro Person 2000 kcal
FettAlpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 4,3 g215,0 %
FettLinolsäure; LA; 18:2 Omega-6 9,2 g92,0 %
VitVitamin E, Alpha-Tocopherol (TE, E307) 8,2 mg68,0 %
VitVitamin K 36 µg48,0 %
ProtTryptophan (Trp, W) 0,04 g16,0 %
ElemKupfer, Cu 0,13 mg13,0 %
ElemMangan, Mn 0,23 mg12,0 %
ProtThreonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,11 g12,0 %
ProtIsoleucin (Ile, I) 0,12 g10,0 %
ElemSelen, Se (Selenium, Halbmetall) 5,0 µg9,0 %

Nährstoffe und Tagesbedarfsabdeckung detailliert

Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um bis mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken, abhängig vor allem von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und des Erntezeitpunktes. Trotzdem findet man in Tabellen irreführend genaue Zahlen, weil man den genauen Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert.

Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.

Wo möglich verwenden wir aus Gründen der Internationalität "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder sie bei der USDA fehlen. Sie finden Notizen über die Herkunft. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.

Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "i" hinter der Zutat, mit Erklärung bei "mouse-over".

Für das Erb-Müesli ergab dies eine Abdeckung von 48 % ALA - mit der Korrektur ist das Müesli auf >100 % Abdeckung an Omega-3-Fettsäure ALA gekommen! Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit jenen konventioneller westlicher Lebensstile zu vergleichen.

  

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link Lesen: 

Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler

 

Fettsäuren, mehrfach ungesättigt pro Person 2000 kcal
Alpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 4,3 g215,0 %
Linolsäure; LA; 18:2 Omega-6 9,2 g92,0 %

Aminosäuren, essentielle pro Person 2000 kcal
Tryptophan (Trp, W) 0,04 g16,0 %
Threonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,11 g12,0 %
Isoleucin (Ile, I) 0,12 g10,0 %
Leucin (Leu, L) 0,19 g8,0 %
Phenylalanin (Phe, F) 0,12 g8,0 %
Valin (Val, V) 0,12 g8,0 %
Lysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 0,14 g7,0 %
Methionin (Met, M) 0,03 g3,0 %


Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) pro Person 2000 kcal
Phosphor, P 54 mg8,0 %
Magnesium, Mg 26 mg7,0 %
Natrium, Na 53 mg7,0 %
Kalium, K 122 mg6,0 %
Calcium, Ca 26 mg3,0 %

Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) pro Person 2000 kcal
Kupfer, Cu 0,13 mg13,0 %
Mangan, Mn 0,23 mg12,0 %
Selen, Se (Selenium, Halbmetall) 5,0 µg9,0 %
Eisen, Fe 0,66 mg5,0 %
Zink, Zn 0,12 mg1,0 %
Autor
Michael Weber, Bild vom Jahr 2015
Michael Weber, Schweiz
Seit 2016 betätige ich mich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz". Ich habe währen meiner Tätigkeit ein breites Aufgabenspektrum wahrgenommen - dies erstreckte sich über das Anlegen von Zutaten, dem Transfer von Kochbuchrezepten, dem Mitwirken bei der Erarbeitung neuer Konzepte und Tools, der Koordination von Übersetzungsarbeiten, Arbeitsmanagement, Einführung neuer Mitarbeitenden, Erstellungen und Korrekturen von Beiträgen rund um die Ernährung bis zu Überprüfungen von Nährstoffzusammensetzungen und Ergänzungen basierend auf wissenschaftlich fundierten Datenbanken. Mit meinem Mitwirken hoffe ich auch andere Menschen zu einem vermehrt gesundheitsbewussten Verhalten zu motivieren. Denn ausgewogene Ernährung ist nicht nur eines der effizientesten Mittel um alltäglich Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden zu nehmen, sondern gleichzeitig eine langfristige Zukunftsinvestition, die einen leider oft stark unterschätzten Mehrwert bereithält.

... mehr

Hinweise zum Rezept

Sojasahne mit Rapsöl statt Olivenöl bietet eine Alternative zu der herkömmlichen Sahne für alle, die auf Erzeugnisse tierischer Produkte verzichten.

Sojasahne: Obwohl Sojasahne durch steigende Beliebtheit als Ersatz für Veganer oder laktoseintolerante Personen inzwischen Einzug in fast jedes Supermarktregal gefunden hat, ist die eigene Zubereitung nur eine Sache von wenigen Minuten und schmeckt mindestens so gut. Neben der Tatsache das die Sojasahne kein Milchzucker enthält, weist sie aufgrund des pflanzlichen Ursprungs der Sojamilch eine breitere Palette an Nährstoffen auf.

Öl als Rohkost: Wenn Sie Rapsöl sowie andere pflanzliche Öle als Rohkost verwenden möchten, sollten Sie beim Einkauf gut auf angebrachten Produktinformationen achten. So weist der in der in der EU geschützte Begriff "Bio" zwar auf ökologisch kontrollierten Anbau hin, aber nicht auf zwingend auf die Verarbeitung. Denn ein häufig angewandter Prozess bei der Pflanzenölverarbeitung, sie sogenannte Desodorierung, ist ein technisches Verfahren bei dem man eine Wasserdampfdestillation anwendet (gemäss Wikipedia erreicht das Öl Temperaturen von über 200 °C für mehr als 20 Minuten) um bestimmte Geruchsstoffe gezielt zu entfernen.

Tipps

Sojaschlagsahne herstellen: Sie können das hier vorgestellte Rezept verwenden, um aus der hier erhaltenen Sojasahne die Sojaschlagsahne auf Rapsölbasis herzustellen. Sollte Ihnen allerdings die Zutat Agar-Agar fehlen, müssen Sie auf spezielle "Schlagcremen" ausweichen. Dies ist notwendig, weil gewöhnliche Sojasahne ohne Zusätze normalerweise nicht aufschlagbar ist. Die sogenannten "Schlagcremen" aus pflanzlicher Sahne sind eine vegane Alternative zu der auf Milchbasis aufgebauten Sahne. Sie eignen sich, wie der Name schon preisgibt, zum Aufschlagen.

Alternative Zubereitung

Alternatives Öl: Je nach Vorliebe können Sie ein anderes Öl anstelle des hier vorgeschlagenen Rapsöls verwenden. Dadurch geben Sie dem Geschmack der Sahne eine andere Note. Allerdings ist zu beachten, dass gewisse Öle, wie beispielsweise das Olivenöl, einen geringeren Anteil an essentiellen Fettsäuren aufweisen als das von uns vorgeschlagene Rapsöl.

Gewürze und Konsistenz: Wenn Sie geschmackliche Zusatzkomponenten in die Sojasahne einbringen möchten, eignen sich dafür Vanille oder Zimt. Ist zudem noch eine Veränderung der Beschaffenheit der Sahne erwünscht, erfüllt Kokosöl die nötigen Voraussetzungen.