Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Sojasahne mit Rapsöl statt Olivenöl

Sojasahne mit Rapsöl statt Olivenöl bietet eine Alternative zu der herkömmlichen Sahne für alle, die auf Erzeugnisse tierischer Produkte verzichten.

Vegane Kochkost

5min
leicht
60,9 %
11/06/83
Ω-6 (LA, 9.2g) : Ω-3 (ALA, 4.3g) = 2:1


Zutaten (für Person, )

Küchengeräte

  • Pürierstab/Stabmixer oder Standmixer
  • Schneebesen

Zubereitungsart

  • Nur Handarbeit, keine Erhitzung
  • schlagen

Zubereitung

  1. Die Sojamilch und das Rapsöl abmessen und entweder in einer Schüssel oder einem hohen Mixbecher zusammengeben.

    Für das Mixen mit dem Schneebesen nehmen Sie besser eine Schüssel. Doch ist anzuraten, die Sahne mit einem elektrischen Rührgerät (mit Schneebesen-Aufsätzen) oder mit einem Stabmixer herzustellen. Mit der Hand müssen Sie sehr lange und schnell schlagen, um eine wünschenswerte Konsistenz zu erreichen. Für das Mixen mit einem Stabmixer ist es sinnvoll, die Flüssigkeiten in ein hohes Mixgefäss zu füllen.

  2. Anschliessend mixen Sie die Komponenten bis eine cremige, homogene Konsistenz erreicht ist. Nun die Sojasahne entweder direkt verwenden oder kühl stellen.

Autor
Michael Weber, Bild vom Jahr 2015
Michael Weber, Schweiz
Die Beweggründe für mein Biologiestudium finden sich in meinem Interesse ein Verständnis für Mensch und Umwelt, insbesondere den Hintergründen für Erkrankungen zu entwickeln und zu vertiefen. Nach Abschluss des Master of Science in Infektionsbiologie habe ich mich für ein Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften entschieden. Dies basiert auf dem Wunsch meine Kenntnisse in einem komplementären Bereich zu erweitern, nämlich wie und weshalb die Medizin auf uns wirkt. Seit 2016 betätige ich mich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz". Die Arbeit hat mir geholfen ein besseres ernährungsphysiologisches Bewusstsein zu entwickeln und dadurch einen positiven Einfluss auf meinen Alltag genommen. Mit meinem Mitwirken hoffe ich auch andere Menschen zu einem vermehrt gesundheitsbewussten Verhalten zu motivieren. Denn ausgewogene Ernährung ist nicht nur eines der effizientesten Mittel um alltäglich Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden zu nehmen, sondern gleichzeitig eine langfristige Zukunftsinvestition, die einen leider oft stark unterschätzten Mehrwert bereithält.

... mehr

Hinweise zum Rezept

Sojasahne mit Rapsöl statt Olivenöl bietet eine Alternative zu der herkömmlichen Sahne für alle, die auf Erzeugnisse tierischer Produkte verzichten.

Sojasahne: Obwohl Sojasahne durch steigende Beliebtheit als Ersatz für Veganer oder laktoseintolerante Personen inzwischen Einzug in fast jedes Supermarktregal gefunden hat, ist die eigene Zubereitung nur eine Sache von wenigen Minuten und schmeckt mindestens so gut. Neben der Tatsache das die Sojasahne kein Milchzucker enthält, weist sie aufgrund des pflanzlichen Ursprungs der Sojamilch eine breitere Palette an Nährstoffen auf.

Öl als Rohkost: Wenn Sie Rapsöl sowie andere pflanzliche Öle als Rohkost verwenden möchten, sollten Sie beim Einkauf gut auf angebrachten Produktinformationen achten. So weist der in der in der EU geschützte Begriff "Bio" zwar auf ökologisch kontrollierten Anbau hin, aber nicht auf zwingend auf die Verarbeitung. Denn ein häufig angewandter Prozess bei der Pflanzenölverarbeitung, sie sogenannte Desodorierung, ist ein technisches Verfahren bei dem man eine Wasserdampfdestillation anwendet (gemäss Wikipedia erreicht das Öl Temperaturen von über 200 °C für mehr als 20 Minuten) um bestimmte Geruchsstoffe gezielt zu entfernen.

Tipps

Sojaschlagsahne herstellen: Sie können das hier vorgestellte Rezept verwenden, um aus der hier erhaltenen Sojasahne die Sojaschlagsahne auf Rapsölbasis herzustellen. Sollte Ihnen allerdings die Zutat Agar-Agar fehlen, müssen Sie auf spezielle "Schlagcremen" ausweichen. Dies ist notwendig, weil gewöhnliche Sojasahne ohne Zusätze normalerweise nicht aufschlagbar ist. Die sogenannten "Schlagcremen" aus pflanzlicher Sahne sind eine vegane Alternative zu der auf Milchbasis aufgebauten Sahne. Sie eignen sich, wie der Name schon preisgibt, zum Aufschlagen.

Alternative Zubereitung

Alternatives Öl: Je nach Vorliebe können Sie ein anderes Öl anstelle des hier vorgeschlagenen Rapsöls verwenden. Dadurch geben Sie dem Geschmack der Sahne eine andere Note. Allerdings ist zu beachten, dass gewisse Öle, wie beispielsweise das Olivenöl, einen geringeren Anteil an essentiellen Fettsäuren aufweisen als das von uns vorgeschlagene Rapsöl.

Gewürze und Konsistenz: Wenn Sie geschmackliche Zusatzkomponenten in die Sojasahne einbringen möchten, eignen sich dafür Vanille oder Zimt. Ist zudem noch eine Veränderung der Beschaffenheit der Sahne erwünscht, erfüllt Kokosöl die nötigen Voraussetzungen.