800 g | Kartoffeln, weiss, roh |
2 | Frühlings- / Lauch- / Winterzwiebeln, roh, bio? (116 g) |
1 TL | Echter Koriander, Samen (roh?, bio?) (1,8 g) |
1 EL | Rapsöl, raffiniert (Canola, HOLL-Öl, roh?, bio?) (14 g) |
1 EL | Currypulver (bio?, roh?) (6,3 g) |
4 | Chili-Paprika, getrocknet (roh?, bio?) (2,0 g) |
1 ⅓ EL | Bockshornkleeblätter, roh (Methi, bio?) (4,8 g) |
Für die Kartoffeln
Kartoffeln waschen und in mundgerechte Stücke schneiden (mit Pelle). In einen Topf mit Wasser geben und etwa 10 Minuten kochen, sodass die Kartoffeln beinahe gar sind, aber noch gut Biss haben. Anschliessend das Wasser abgiessen.
Während die Kartoffeln kochen, Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Koriandersamen mahlen.
Fertigstellen des Gerichts
Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln mit allen übrigen Zutaten in die Pfanne geben und unter Rühren etwa 3-5 Minuten anbraten.
Heiss servieren.
Nährwerte pro 100g
Umrechnen pro Portion
|
2000 kcal | |
---|---|---|
Energie | 79 kcal | 4,0 % |
Fett/Lipide | 1,7 g | 2,5 % |
davon gesättigte Fette | 0,15 g | 0,8 % |
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe) | 15 g | 5,5 % |
davon Zucker | 1,4 g | 1,5 % |
Ballaststoffe | 2,9 g | 11,4 % |
Proteine/Eiweiss | 1,8 g | 3,6 % |
Kochsalz (Na:38,6 mg) | 41 mg | 1,7 % |
Essenzielle Mikronährstoffe mit den höchsten Anteilen | pro 100g | 2000 kcal | |
---|---|---|---|
Vit | Vitamin K | 28 µg | 36,8 % |
Elem | Kalium, K | 393 mg | 19,5 % |
Vit | Vitamin C, (Ascorbinsäure) | 11 mg | 13,5 % |
Vit | Vitamin B6 (Pyridoxin) | 0,18 mg | 13,1 % |
Elem | Kupfer, Cu | 0,13 mg | 12,7 % |
Vit | Folat als Folsäure-aktive Stoffgruppe (ex Vit. B9, B11) | 24 µg | 11,9 % |
Elem | Mangan, Mn | 0,21 mg | 10,2 % |
Elem | Phosphor, P | 61 mg | 8,9 % |
Prot | Tryptophan (Trp, W) | 0,02 g | 7,2 % |
Elem | Eisen, Fe | 0,88 mg | 6,3 % |
Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken; das ist vor allem abhängig von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und vom Erntezeitpunkt. Trotzdem findet man in vielen Tabellen irreführend präzise Zahlen, weil dort der exakte Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert ist.
Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.
Wo möglich, verwenden wir aus Gründen der Internationalität die "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder Werte beim USDA fehlen. Sie finden jeweils Notizen über die Herkunft unserer Informationen. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.
Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (Omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "+" über dem Zutatenbild - mit Erläuterungen. Sie finden dort aber auch andere Zeichen, die bei Klick oder "Maus darüber" Erklärungen abgeben.
Das Rezept zum Erb-Müesli ist so zusammengesetzt, dass es den ganzen Tagesbedarf an ALA (dem pflanzlichen Omega-3) abdeckt und ein besonders gesundes Verhältnis zu LA mitbringt (1:1).
Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit den Zahlen von konventionellen westlichen Lebensstilen zu vergleichen.
Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.
Fettsäuren, mehrfach ungesättigt | pro 100g | 2000 kcal |
---|---|---|
Alpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 | 0,12 g | 5,9 % |
Linolsäure; LA; 18:2 Omega-6 | 0,35 g | 3,4 % |
Aminosäuren, essentielle | pro 100g | 2000 kcal |
---|---|---|
Tryptophan (Trp, W) | 0,02 g | 7,2 % |
Threonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) | 0,06 g | 6,3 % |
Valin (Val, V) | 0,09 g | 5,5 % |
Lysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) | 0,09 g | 5,1 % |
Isoleucin (Ile, I) | 0,06 g | 4,7 % |
Phenylalanin (Phe, F) | 0,07 g | 4,2 % |
Leucin (Leu, L) | 0,09 g | 3,8 % |
Methionin (Met, M) | 0,03 g | 3,0 % |
Vitamine | pro 100g | 2000 kcal |
---|---|---|
Vitamin K | 28 µg | 36,8 % |
Vitamin C, (Ascorbinsäure) | 11 mg | 13,5 % |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 0,18 mg | 13,1 % |
Folat als Folsäure-aktive Stoffgruppe (ex Vit. B9, B11) | 24 µg | 11,9 % |
Thiamin (Vitamin B1) | 0,07 mg | 6,3 % |
Niacin (ex Vitamin B3) | 1,0 mg | 6,3 % |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,26 mg | 4,2 % |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,04 mg | 3,4 % |
Vitamin A, als RAE | 20 µg | 2,5 % |
Vitamin E, Alpha-Tocopherol (TE, E307) | 0,25 mg | 2,1 % |
Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) | pro 100g | 2000 kcal |
---|---|---|
Kalium, K | 393 mg | 19,5 % |
Phosphor, P | 61 mg | 8,9 % |
Magnesium, Mg | 24 mg | 6,3 % |
Calcium, Ca | 23 mg | 3,0 % |
Natrium, Na | 16 mg | 2,1 % |
Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) | pro 100g | 2000 kcal |
---|---|---|
Kupfer, Cu | 0,13 mg | 12,7 % |
Mangan, Mn | 0,21 mg | 10,2 % |
Eisen, Fe | 0,88 mg | 6,3 % |
Zink, Zn | 0,35 mg | 3,4 % |
Selen, Se (Selenium, Halbmetall) | 0,65 µg | 1,3 % |
Kartoffeln indische Art mit Bockshornkleeblätter sind eine interessante würzige Alternative zur gewöhnlichen Kartoffelbeilage.
Portionsgrösse: Die angegebene Menge von 4 Portionen ist ausreichend für eine Beilage für 4 Personen.
Nährstoffprofil: Eine Portion dieses kalorienarmen Rezeptes hat mit 3:1 ein sehr gutes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren.
Mehr dazu unter: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.
Koriander: Koriandersamen sind kugelförmig, herbwürzig bis süssaromatisch. Die gemahlenen Samen kommen in der Küche in Form von Gewürzen zum Einsatz. Besonders würzig schmecken die Koriandersamen, wenn man sie zuvor kurz anröstet und anschliessend mahlt oder im Mörser zerstösst. Gemahlen ist Koriander aufgrund des hohen Anteils an ätherischem Öl nicht lange haltbar.
Kaltgepresstes Rapsöl eignet sich nicht zum Anbraten der Gewürze, da man kaltgepresste Öle nur leicht erhitzen darf, im Fall von kaltgepresstem Rapsöl bis auf maximal 120 °C, da ansonsten gesundheitsschädliche Stoffe entstehen. Sehen Sie hierzu auch folgenden Link (kaltgepresstes Rapsöl). Aber auch raffiniertes Rapsöl sollte man maximal bis auf 180 °C erhitzen. Es darf in keinem Fall anfangen zu rauchen, wobei die Zersetzung jedoch vorher beginnt.
Curry: Unter Curry versteht man zum einen verschiedene eintopfartige Gerichte, aber auch das Currypulver, welches hier als Zutat Verwendung findet. Das Currypulver ist eine Gewürzmischung aus etwa 13 verschiedenen Gewürzkomponenten, wobei die Zusammenstellung stark variiert. Einige Bestandteile, wie das Kurkuma, das dem Gewürz die charakteristische gelbe Farbe verleiht, ist immer enthalten. Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer und Bockshornklee geben dem Curry den typischen Geschmack und sind somit auch in beinahe jeder Mischung zu finden.
Bockshornkleeblätter: Bockshornkleeblätter verwendet man für viele indische und orientalische Gerichte. In getrockneter Form kennt man den getrockneten Bockshornklee auch als Kasuri Methi (Kasoori Methi). Es hat ein Heu-Aroma, das an Liebstöckel erinnert. Weicht man die getrockneten Blätter vor der Verwendung in Wasser ein, schmecken sie sogar aromatischer als das frische, rohe Kraut des Bockshornklees.
Servieren: Die Kartoffeln indische Art sind eine schöne Beilage zu Salaten oder Gemüsegerichten.
Salz und Öl reduzieren: Wir haben bewusst aus gesundheitlichen Gründen Öl und Salz reduziert. Näheres zu diesem Thema finden Sie unter dem von uns ausführlich beschriebenem Buch: "Salt Sugar Fat" von Michael Moss.
Gewürze: Sie erhalten Bockshornkleeblätter (die getrockneten eher als frische), ebenso wie Koriandersamen und getrocknete Chili in jedem gut geführten Asialäden. In ungemahlener Form halten sie sich sehr lange.
Anstelle frischer Bockshornkleeblätter, können Sie, wie auch wir in diesem Rezept, getrocknete verwenden, die leichter erhältlich und gut lagerbar sind. Man verwendet bei frischen Blättern die dreifache Menge der getrockneten Blätter.