Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Weintrauben, Muscadine, roh, bio?

Entdecken Sie vielseitige Verwendungsmöglichkeiten von Muscadine-Trauben in der Küche, die allfällige Saison, Preise und gesundheitliche Vorteile. Erfahren Sie mehr über wichtige Nährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Anbau und Ökobilanz.

84%
Wasser
 92
Makronährstoff Kohlenhydrate 91.58%
/05
Makronährstoff Proteine 5.33%
/03
Makronährstoff Fette 3.09%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, <0.1g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.

Muscadine-Weintrauben (Muscadinia rotundifolia) wachsen vorwiegend im Südosten der Vereinigten Staaten und in Mexiko. Roh als Tafelobst sollten Sie Bio-Trauben bevorzugen.

Verwendung in der Küche

Muscadine ist eine runde Traubensorte mit einem Durchmesser zwischen 0,5 cm und 4,0 cm. Die Schale ist sehr dick und je nach Sorte schwarz-violett, bronzefarben oder hellgrün. Das Fruchtfleisch ist süss, mit einem herb-scharfen Geschmack und einem moschusartigen Aroma. Die Frucht findet sowohl als Tafeltraube als auch zur Herstellung von Traubensaft, Rotwein und Weisswein Verwendung. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera ssp. vinifera), welche die beliebteste Traubensorte weltweit ist.

In der amerikanischen Küche sind Muscadine-Trauben eine traditionelle Zutat von Gelee, Marmelade, Obstkuchen und Pasteten. Rohe Muscadine, auch Scuppernong genannt, sind ein beliebtes Frischobst. Die dicke Fruchtschale verleitet zum Schälen vor dem Essen. Dies ist jedoch schade, da die meisten Nährstoffe in der Schale (Haut) enthalten sind. Die Tafeltrauben passen wunderbar in einen Obstsalat, zusammen mit Wassermelone, Banane und Apfel. Die Muscadine ist auch als Topping für ein Erb-Müesli oder eine Smoothie-Bowl geeignet.

Die süssen Trauben schmecken lecker in der veganen Küche, etwa in Rohkost-Salaten mit Fenchel, Karotte und Feldsalat, an einer ölfreien Salatsauce. Die Herstellung von Rosinen (getrocknete Weintrauben) aus Muscadine-Trauben ist eher unüblich, aber möglich.

Veganes Rezept für Muscadine-Trauben Marmelade

Zutaten: 1 kg Muscadine-Trauben, 200 ml roter Tafelwein, 200 ml Apfelsaft, 2 TL Agar-Agar (oder nach Bedarf).

Zubereitung: Die Trauben gründlich waschen und danach die Traubenschale vom Fruchtfleisch trennen. Die Traubenschale in einem Mixer gut pürieren. Das Fruchtfleisch zusammen mit dem Rotwein und dem Apfelsaft in einem Topf aufkochen und danach 15 Min. köcheln lassen. Die Fruchtmasse über einer grossen Schale durch ein Sieb passieren. Den aufgefangenen dickflüssigen Saft zurück in einen sauberen Topf geben und abkühlen lassen. Die pürierten Traubenschalen dazugeben und die gesamte Masse mit Agar-Agar verrühren. Aufkochen und ca. 2 Min. (oder nach Herstellerangaben) köcheln lassen. Eine Gelierprobe durchführen. Falls noch zu flüssig, noch ein wenig weiterköcheln lassen. Anschliessend die Marmelade in vorbereitete Schraubgläser füllen. Gut verschlossen auskühlen lassen.

Das Trennen von Traubenschale und Fruchtfleisch ist aufwendiger, als die Trauben ganz aufzukochen und sie anschliessend durch ein Sieb zu passieren. Jedoch stecken die meisten Inhaltsstoffe der Weintraube in der Fruchtschale und den Kernen. Die Verwendung der gesamten pürierten Traubenschale erhöht den Nährstoffgehalt der Marmelade. Möchten Sie keinen Wein (Alkohol) verwenden, können Sie diesen gut durch Wasser ersetzen oder die doppelte Menge an Apfelsaft verwenden. Der Apfelgeschmack passt gut zu den Trauben. Bei der Verwendung von grünen Muscadinetrauben (Scuppernong), sollten Sie weissen Tafelwein verwenden.

Vegane Rezepte mit Muscadine-Trauben finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - Lagerung

Muscadine-Trauben wachsen fast ausschliesslich in den Vereinigten Staaten und in Mexiko. Darum sind sie nicht im Sortiment der Grossverteiler wie Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Hofer und Billa zu finden (Stand 2025). Bio-Supermärkte wie Denn's Biomarkt und Alnatura führen die Traubensorte ebenfalls nicht im Sortiment. Die Verfügbarkeit von frischen Trauben in den Vereinigten Staaten und Mexiko ist von August bis Oktober.4

Tipps zur Lagerung

Die Aufbewahrung reifer Muscadinetrauben gelingt im Kühlschrank für eine Dauer von ein bis zwei Wochen.4

Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien

Zusammensetzung und Menge der Inhaltsstoffe, inkl. sekundäre Pflanzenstoffe, variieren extrem je nach Sorte, Wachstumsbedingungen und Verarbeitungsmethoden etc.

Muscadine-Trauben (roh) enthalten 57 kcal/100g. Sie enthalten wenig Fett (0,47 g/100g) und Proteine (0,81 g/100g). Der Kohlenhydratanteil beträgt 14 g, wobei 8,2 g Zucker sind. Aufgrund der dicken Fruchthaut enthalten Muscadine-Trauben viel Ballaststoffe (3,9 g/100g).1

Mit 1,5 mg pro 100 g enthalten Muscadinetrauben sehr viel Riboflavin (Vitamin B2). Dies entspricht 107 % des Tagesbedarfs. Für eine Frucht bzw. Beere ist dies aussergewöhnlich viel. Zum Vergleich enthalten Passionsfrucht nur 0,13 mg, Aroniabeeren nur 0,10 mg, sowie Heidelbeere und Himbeeren nur 0,04 mg. Gute Quellen für Riboflavin sind vorwiegend Nüsse, Kräuter, Pilze und Hülsenfrüchte.1

Ebenfalls reichlich vorhanden in Muscadine-Trauben ist Mangan mit 2,0 mg/100g. Dies entspricht 99 % des Tagesbedarfs. Einen ähnlichen Wert haben Aroniabeeren (1,7 mg/100g) und frisches Kokosfleisch (1,5 mg/100g). Zudem sind geringe Mengen an Kupfer, Kalium und Vitamin C enthalten.1

Die Weintraube der Sorte Vitis vinifera (Edle Weintraube) weist im Vergleich zur Muscadine-Traube mehr Zucker und weniger Ballaststoffe auf. Die Nährstoffzusammensetzung unterscheidet sich stark. Sie enthält vorwiegend Vitamin K, Kupfer und Kalium und fast kein Riboflavin.1

Die gesamten Inhaltsstoffe von Muscadine-Trauben, die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen. Im Artikel Nährstoffe umfassend erklärt bekommen Sie einen detaillierten Einblick in das Thema.

Wirkungen auf die Gesundheit

Die gesundheitlichen Effekte von Muscadinetrauben sind vor allem auf die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurückzuführen.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Unser Artikel über sekundäre Pflanzenstoffe bietet einen Überblick über die Klassifizierung der Stoffgruppen, das Vorkommen in Lebensmitteln und mögliche Wirkungen auf den Menschen.

Muscadine-Trauben enthalten u.a. folgende sekundäre Pflanzenstoffe:12,16,20

  • Polyphenole: Phenolsäuren: Hydrobenzoesäuren (Gallusäure, Protocatechinsäure, Methylgallussäure), Hydroxyzimtsäuren (p-Cumarsäure); Flavonoide: Flavanole (Catechin, Epicatechin), Flavonole (Myricetin, Quercetin, Kaempferol), Flavone (Luteolin), Anthocyane (Delphinidin-Diglucosid, Cyanidin-Diglucosid, Petunidin-Diglucosid, Peonidin-Diglucosid, Pelargonidin-Diglucosid, Malvidin-Diglucosid); Tannine (Ellagsäure, Proanthocyanidine); Stilbene (Resveratrol)

Muscadine-Trauben enthalten vor allem Anthocyane sowie weitere Flavonoide und Tannine. Dabei weisen Kerne, Schale und Fruchtfleisch unterschiedliche Nährstoff-Zusammensetzungen auf. Anthocyane sind vor allem in der Fruchtschale enthalten, Polyphenole wie Resveratrol und Procyandine hingegen v.a. im Samen.16

Anthocyane bilden eine wichtige farbgebende Pigmentgruppe und sind insbesondere für ihre antioxidativen und antikanzerogenen Wirkungen bekannt.20 Die phytochemische Zusammensetzung der Muscadine-Traube unterscheidet sich deutlich von der der Weintrauben (Vitis vinifera). So enthält die Schale purpurner Muscadine-Trauben ausschliesslich Anthocyan-Diglucoside, während V. vinifera nur Monoglucoside aufweist. Samen und Schale der Muscadine-Traube sind reich an Ellagtanninen und Ellagsäure, die in V. vinifera fehlen. Umgekehrt ist der Resveratrolgehalt der Muscadine-Traube deutlich geringer als bei V. vinifera.12 Die vielfältige Zusammensetzung der sekundären Metaboliten unterscheidet sich zudem von anderen antikanzerogenen Pflanzenextrakten wie Kurkuma oder Ingwer. Muscadinetraubenschalenextrakt sowie pulverisierte und getrocknete Fruchtschalen sind aufgrund entzündungshemmender Eigenschaften für die Krebsprävention und -therapie von Interesse.20

Chronische Entzündungen fördern die Krebsentwicklung, etwa durch genetische Veränderungen, Tumorwachstum und Angiogenese. Resveratrol unterdrückt entzündungsfördernde Signalwege. Studien belegen, dass Ellagsäure DNA-Schäden durch freie Radikale verhindern, Apoptose (programmierter Zelltod) einleiten und das Wachstum von Krebszellen hemmen.20 In-vitro- und in-vivo-Studien belegen die Einschränkung der DNA-Synthese in Brustkrebszellen und die Verlangsamung der Angiogenese (Neubildung von Blutgefässen) bei bestimmten Tumoren, darunter Prostatakrebs. Extrakte aus der ganzen Frucht hemmen zusätzlich Matrix-Metalloproteinasen (Enzyme), die an der Metastasierung beteiligt sind. Weitere klinische Studien sind notwendig, um das therapeutische Potenzial von Muscadine-Trauben vollständig zu bewerten.10,14,15,20

Eine Studie an Mäusen zeigt, dass insbesondere die Polyphenole aus Muscadine-Trauben die Entstehung und den Verlauf von rheumatischer Arthritis abschwächen bzw. lindern können. Die Wirkstoffe reduzieren Entzündungsmarker, schützen Gelenke vor Schäden und verbessern die Darmflora. Forschende sehen deshalb Muskadine-Trauben als einen vielversprechenden diätetischen Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung von Arthritis beim Menschen.11

Mit dem Aufkommen von immer mehr resistenten Bakterien ist das Interesse an alternativen antibakteriellen Mitteln hoch. Untersuchungen zeigen, dass Polyphenol-Extrakte aus Muscadine-Trauben eine antibakterielle Wirkung u.a. gegen E. coli-Bakterien, Listerien, Salmonellen und Staphylokokken (Staphylococcus aureus) aufweisen. Mögliche Anwendungen könnten in der Lebensmittelindustrie wie auch im medizinischen Bereich liegen.13

In vitro- und in-vivo-Studien zeigten synergistische Effekte von Resveratrol, Quercetin und Genistein zur Vorbeugung von Gewichtszunahme und Fettzellenbildung. Auch mit Traubenextrakt (Vitis vinifera) angereicherte Diäten wirken gegen Fettleibigkeit und verwandte Stoffwechselerkrankungen. Fettleibige Mäuse, die innerhalb eines 15-wöchigen Versuchs zusätzlich aus Muscadine-Trauben extrahierte sekundäre Pflanzenstoffe erhielten, wiesen einen reduzierten Gehalt an freien Fettsäuren, Triglyceriden und Cholesterin auf. Im Vergleich zu Mäusen, die nur eine fettreiche Diät erhielten, nahm das Körpergewicht jener Mäuse mit fettreicher Diät und Muscadine-Extrakten um 12 % ab.12

Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen auf Echte Weintrauben (Vitis vinifera ssp. vinifera) sind selten, können jedoch bei einzelnen Personen schwerwiegend sein.9 Es gibt eine Studie, die ein in Muscadine enthaltenes Allergen identifiziert hat. Die Struktur des Proteins ist den Allergenen von Kirsche (96 %), Weissbirke (88 %), Buche (74 %) und Apfel (67 %) ähnlich.7 Allerdings gibt es noch keine weiteren Untersuchungen zu allergischen Reaktionen durch Muscadinetrauben (Stand 2025).

Muscadine-Trauben enthalten Fructose, weshalb Personen mit Fructoseintoleranz diese meiden sollten.

Ökologischer Fussabdruck - Tierwohl

Der ökologische Fussabdruck von Weintrauben ist abhängig vom Herkunftsland, der Anbauweise und natürlich in weiterer Folge von der Verpackung und dem Transport. Leider liegen für die einzelnen Sorten (wie die Muscadine-Trauben) keine spezifischen Daten über die Menge der während der Herstellung anfallenden Emissionen vor. Im Durchschnitt fallen pro Kilogramm produzierter Trauben 0,4 kg CO2eq an.18 Der Wasserfussabdruck zur Produktion von 1 kg Trauben liegt bei 608 Litern Wasser, was im Vergleich zu Äpfeln (822 Liter) oder Birnen (922 Liter) etwas weniger ist.19

Im Gegensatz zu anderen Traubensorten sind die amerikanischen Muscadine-Trauben relativ dürreresistent, weshalb die künstliche Bewässerung auf ein Minimum beschränkt ist.4 Muscadine-Trauben sind Nahrung für Singvögel, Auerhühner, wilde Truthähne, kleine Säugetiere, Eichhörnchen, Hirsche, Waschbären, Füchse und Schwarzbären. Die Rebstöcke bieten Nistdeckung für Singvögel. Bienen und andere Bestäuber geniessen den Nektar der Blüten.4

Die Muscadine-Rebe weist Schutzmechanismen für eine Reihe von Schädlingen und Krankheiten auf, die der Echten Weinrebe Vitis vinifera fehlen. Sie ist insbesondere resistent gegen die Pierce-Krankheit und die Reblaus.4 Kreuzungen von V. vinifera und V. rotundifolia enthielten Gene für die Resistenz gegen Mehltau und falschen Mehltau. Teilweise ist Vitis rotundifolia als Unterlage für Edelreben der Sorte Vitis vinifera in Verwendung.17 Durch ihre hohe natürliche Resistenz gegen Schädlinge kommen beim Anbau der Muscadine-Traube nicht so häufig Pestizide zum Einsatz, was schonender für die Umwelt ist.

Ausführliche Erläuterungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsindikatoren (wie z.B. ökologischer Fussabdruck, CO2-Fussabdruck, Wasser-Fussabdruck) lesen Sie in unserem Artikel: Was bedeutet der ökologische Fussabdruck?

Weltweites Vorkommen - Anbau

Die Muscadine-Traube ist eine einheimische Rebsorte Nordamerikas, die vor der Einführung der Echten Weinrebe eine wesentlich grössere kulturelle Bedeutung hatte. Der kultivierte Anbau ist für mindestens 400 Jahre belegt.3,4 Heute nimmt die Muscadine-Traube im Vergleich zur Echten Weinrebe eine sehr kleine Produktionsfläche in Anspruch. Etwa in Mississippi wächst Muscadine auf einer Fläche von 120 Hektar, in Florida auf 400 ha, wohingegen die Echte Weinrebe auf einer Fläche von 216'000 ha in Kalifornien gedeiht. Eine Studie von 2012 hat das Produkt-Image aus Konsumentensicht untersucht und beschreibt, dass die Mehrheit der Bevölkerung Südamerikas (USA) emotional losgelöst vom Konsum traditioneller Muskadine-Produkte wie Wein und Marmelade seien. Nur wenige der Befragten (6 %) assoziieren die Muscadine-Trauben mit gesundheitlichen Vorteilen, und das, obwohl sich die meisten wissenschaftlichen Studien auf die gesundheitliche Wirkung der Muscadine fokussieren.3

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Muscadine-Trauben erstreckt sich von Delaware bis Zentralflorida und kommt in allen Bundesstaaten entlang der Golfküste bis nach Osttexas vor. Es erstreckt sich auch nordwärts entlang des Mississippi River bis nach Missouri. Teilweise ist Muscadine auch in Nordmexiko zu finden.2,5 Wild kommen sie in trockenen Hochlandwäldern bei Sümpfen, Strassenrändern und an Waldrändern vor.4

Erste Zuchtprogramme sind seit 100 Jahren bekannt und diese führten zu zahlreichen Sorten.4 Die Vermarktung von Muscadine erfolgt über die frischen Trauben, Wein, Marmelade und Saft. Es ist noch wenig bekannt über die Absatz-Herausforderungen der Muscadine-Produzenten. Der Anbau der Muscadine-Traube bietet ein unerschlossenes Potenzial, das fehlenden Absatzmärkten und Investitionen ins Marketing gegenübersteht.3

Anbau - Ernte

Muscadine-Trauben bevorzugen trockene, sandig bis steinige Böden. Wichtig ist, dass der Boden wasserdurchlässig ist und es sich um einen sonnigen Standort handelt.4 Die Reben bevorzugen feuchtwarmes Wetter und höchstens -12 bis -15 °C kalte Winter.6

Die wilde Muscadine-Rebe ist meist zweihäusig, d.h. es braucht männliche und weibliche Pflanzen für die Bestäubung. Es gibt einhäusige Sorten, die sowohl weibliche als auch männliche Blüten auf einer Pflanze tragen. Einhäusige Sorten am Markt bilden meist nur weibliche Blüten aus, etwa die Sorte "Scuppernong", und sollten in der Nähe von zweihäusigen Weinreben wachsen. Die Weinreben brauchen ein Gerüst, um daran wachsen zu können. Ein regelmässiger Pflanzenschnitt und Düngung können die Erntemenge erhöhen. Die Bewässerung innerhalb der ersten beiden Jahre ist bei Dürreperioden zu empfehlen, danach ist die Muscadine trockenresistent und kann das benötigte Wasser aus dem Boden ziehen. Die Trauben wachsen einzeln und lockerbeerig. Die Erntezeit hängt vom Anbaugebiet ab und ist zwischen August und Oktober.4

Weiterführende Informationen

Muscadine-Trauben (Vitis rotundifolia Michx., syn. Muscadinia rotundifolia Simpson ex Munson) gehören der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae) an. Die Gattung der Weinreben (Vitis) besitzt zwei Untergattungen: Euvitis, zu der die Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera) gehört und Muscadinia, zu der die Muscadine-Traube zählt. Zur Untergattung Muscadinia gehören zwei weitere Sorten, Vitis munsoniana (vorwiegend in Florida) und Vitis popenoei (Mexiko und Zentralamerika).2

Die Muscadina verfügt über 40 Chromosomen, im Gegensatz zu den 38 Chromosomen aller anderen Vitis-Arten. Deswegen sind die meisten Hybridreben aus Muscadinia und Euvitis-Reben unfruchtbar.2 Ein kommerzieller, fruchtbarer Euvitis × Muscadinia Hybrid ist die Sorte "Southern Home".8

Nicht zu verwechseln sind Muscadine-Trauben mit der Muskatteller bzw. Muskat-Trauben, bei denen es sich um eine Rebsorte der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera ssp. vinifera) handelt.

Alternative Namen

Die amerikanische Traubensorte hat mehrere Trivialnamen wie Bird Grape, Bullace Grape, Bullit Grape, Currant Grape, Muscadine Grape, Roanoke, Southern Fox Grape und Vigne Musquée und für die bronzegrünen Sorten oft Scuppernong. Die englische Bezeichnung ist muscadine grape oder noble muscadine. Die spanische Übersetzung lautet uvas muscadina. Falsche Schreibweisen sind Muskadine, Muscadines, Mukadine, Muscadinr, Muscafine, Muscadie, Muscdine.

Literaturverzeichnis - 20 Quellen

1.USDA United States Department of Agriculture.
2.

Buck K, Worthington M. Genetic Diversity of Wild and Cultivated Muscadine Grapes (Vitis rotundifolia Michx.). Front Plant Sci. 2022;13:852130.

3.

Alonso AD, O’Neill MA. Muscadine grapes, food heritage and consumer images: implications for the development of a tourism product in southern usa. Tourism Planning & Development. 2012;9(3):213–229.

4.

NC State University. North Carolina Plant Toolbox. Vitis rotundifolia. & Muscadine Grapes in the Home Garden.

5.

Andersen PC, Sarkhosh A, Huff D, Breman J. The muscadine grape (Vitis rotundifolia Michx). University of Florida. IFAS Extension. HS763/hs100, rev. 10/2020.

6.

Texas A&M University. Fruit & Nut Resources. Muscadine. 1997.

7.

Adeyewa TT. Isolation and Molecular Characterization of the cDNA Clone of a Major Muscadine Grape Vitis rotundifolia Allergen, Vit r1. Florida Agricultural and Mechanical University ProQuest. 2017;10624819.

8.

Mortensen JA, Harris JW et al. Southern Home: An Interspecific Hybrid Grape with Ornamental Value. Hort Science. 1994;29(11):1371–1372.

9.

Vassilopoulou E, Zuidmeer L et al. Severe immediate allergic reactions to grapes: part of a lipid transfer protein-associated clinical syndrome. Int Arch Allergy Immunol. 2007;143(2):92-102.

10.

Greenspan P, Bauer JD et al. Antiinflammatory properties of the muscadine grape (Vitis rotundifolia). J Agric Food Chem. 2005;53(22):8481-8484.

11.

Christman LM, Wang GP et al. Muscadine grape (Vitis rotundifolia) and wine polyphenols alleviated arthritis and restored the gut microbial composition in mice. J Nutr Biochem. 2023;116:109311.

12.

Gourineni V, Shay NF et al. Muscadine grape (Vitis rotundifolia) and wine phytochemicals prevented obesity-associated metabolic complications in C57BL/6J mice. J Agric Food Chem. 2012;60(31): 7674-7681.

13.

Xu C, Yagiz Y et al. Antioxidant, antibacterial, and antibiofilm properties of polyphenols from muscadine grape (Vitis rotundifolia Michx.) pomace against selected foodborne pathogens. J Agric Food Chem. 2014;62(28):6640-6649.

14.

Hudson TS, Hartle DK et al. Inhibition of prostate cancer growth by muscadine grape skin extract and resveratrol through distinct mechanisms. Cancer Research. 2007;67(17):8396–8405.

15.

Mertens-Talcott SU, Lee JH et al. Induction of cell death in Caco-2 human colon carcinoma cells by ellagic acid rich fractions from muscadine grapes (Vitis rotundifolia). J Agric Food Chem. 2006;54(15):5336-5343.

16.

You Q, Chen F et al. Analysis of phenolic composition of noble muscadine (Vitis rotundifolia) by hplc‐ms and the relationship to its antioxidant capacity. Journal of Food Science. 2012;77(10):C1115-C1123.

17.

Heinitz CC, Uretsky J et al. Crop Wild Relatives of Grape (Vitis vinifera L.) Throughout North America. In: Greene S, Williams K, Khoury C, Kantar M, Marek L (eds) North American Crop Wild Relatives, Volume 2. Cham: Springer; 2019: 329–351.

18.

Reinhardt G, Gärtner S, Wagner T. Ökologische Fussabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland. Institut für Energie - und Umweltforschung Heidelberg. 2020.

19.

Mekonnen MM, Hoekstra AY. The green, blue and grey water footprint of crops and derived crop products. Hydrol. Earth Syst. Sci. 2011;15:1577-1600.

20.

Otun S, Achilonu I, Odero-Marah V. Unveiling the potential of Muscadine grape Skin extract as an innovative therapeutic intervention in cancer treatment. Journal of Functional Foods. 2024;116:106146.

AutorInnen:

Kommentare