1 | Apfel, roh, mit Schale (150 g) |
Apfel waschen, auch wenn aus biologischem Anbau.
Apfel gut kauen und mit Schale essen, da die Schale die interessantesten Stoffe enthält, denn sie hat unter anderem die Aufgabe, Pilze und Bakterien abzuwehren.
Wenn Sie den täglichen Apfel geniessen, sind Sie sowieso Tag für Tag gesundheitsbewusst und halten so den Doktor fern. Altes Superfood.
"An apple a day keeps the doctor away" ist ein Sprichwort für "ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern". Eine walisische Zeitschrift brachte den Spruch als "Eat an apple on going to bed, and you’ll keep the doctor from earning his bread", was sich so übersetzt: "Iss einen Apfel vorm Zubettgehen und dein Arzt kann sich seine Brötchen nicht mehr verdienen".
Anfangs des 20. Jahrhunderts hätte man den Apfel Superfood genannt, denn er kam vor bei Ratschlägen zur individuellen Lebensverlängerung. Die jetzige Form des Spruchs stammt gemäss Wikipedia von 1913, veröffentlicht durch Elizabeth Mary Wright, die Ehefrau des Philologen Joseph Wright, in dem Buch Rustic Speech and Folklore.
Aus Ärzte Zeitung online vom 13.4.2015: Nach einer Rohanalyse der Daten konnten die täglichen Apfelesser tatsächlich signifikant häufiger auf einen Arztbesuch verzichten: 39 Prozent mussten in den zwölf Monaten vor der Befragung entweder nie oder maximal einmal zum Arzt, bei den Apfelvermeidern waren es nur 33 Prozent.
Allerdings verblassten die Unterschiede, wenn berücksichtigt wurde, dass Apfelesser ein höheres Bildungsniveau hatten, seltener rauchten, mehr verdienten und dünner waren.
Nur 9 % der 8700 Erwachsenen aus der NHANES-Studie von 2007 bis 2010 assen regelmässig einen Apfel. Man untersuchte auch den Konsum an verschreibungspflichtigen Medikamenten:
Knapp 48 Prozent der Apfelesser hatten im vorausgegangenen Monat keine solchen Arzneien benötigt, mit 42 Prozent war dieser Anteil unter den Apfelverächtern deutlich geringer.
Der Unterschied war auch dann noch signifikant, wenn Lebensstil und soziodemografische Faktoren berücksichtigt wurden.
NHANES bedeutet National Health and Nutrition Examination Survey.
Äpfel auswählen, die nicht besonders süss sind, sondern besonders fruchtig im Sinn von guten Fruchtsäuren.
Wir empfehlen den Apfel aber nicht abends, denn er regt an, sondern z.B. zum "z'Vieri", also mitten am Nachmittag. Dies, weil die modernen Apfel-Züchtungen nicht vergleichbar sind mit jener früheren Zeit, sondern viel süsser.
Sie finden weitere Tipps für den Tagesbedarf Ihres Körpers bei der Rezeptsuche (Begriff Tagesbedarf eingeben). So z.B. zum Tagesbedarf an Selen.
Der tägliche Apfel kommt - nicht als ganzer Apfel in der Menge - im Erb-Müesli vor, übrigens auch im Original-Birchermüesli von Dr. med. Max Bircher-Benner.
Grundlegende Informationen rund um vermeidbare Ernährungsfehler mit entsprechenden Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen finden Sie unter folgendem Link:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler.