Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Veganer, kalorienarmer "Leberwurst"-Aufstrich

Schnell erstellter veganer, kalorienarmer "Leberwurst"-Aufstrich mit Kidneybohnen, Zwiebel, Apfel und Majoran.

Vegane Kochkost

10min15min
leicht
78% 77/21/02 
Ω-6 (LA, <0.1g) : Ω-3 (ALA, 0.1g) = 0:0


Nährwerte pro Person Umrechnen pro 100 g
2000 kcal
Energie 54 kcal2,7 %
Fett/Lipide 0,24 g0,4 %
davon gesättigte Fette0,04 g0,2 %
Kohlenhydrate (inkl. Ballaststoffe)11 g3,9 %
davon Zucker 2,4 g2,6 %
Ballaststoffe2,6 g10,2 %
Proteine (Eiweiss) 2,9 g5,8 %
Kochsalz (Na:15,0 mg)38 mg1,6 %
Eine Portion wiegt 64g.Empfohlene Tagesdosis nach GDA.
Fett/Lipide
Kohlenhydrate
Proteine (Eiweiss)
Kochsalz

Essentielle Nährstoffe pro Person mit %-Anteil Tagesbedarf bei 2000 kcal
VitFolat als Folsäure-aktive Stoffgruppe (ex Vit. B9, B11) 43 µg22,0 %
ProtTryptophan (Trp, W) 0,03 g14,0 %
ProtThreonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,10 g11,0 %
ProtIsoleucin (Ile, I) 0,13 g10,0 %
ProtLeucin (Leu, L) 0,23 g10,0 %
ProtLysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 0,19 g10,0 %
ProtPhenylalanin (Phe, F) 0,16 g10,0 %
ProtValin (Val, V) 0,16 g10,0 %
ElemMangan, Mn 0,18 mg9,0 %
ElemKalium, K 166 mg8,0 %

Nährstoffe und Tagesbedarfsabdeckung detailliert

Inhaltsstoffangaben können in der Praxis um bis mehr als das Doppelte oder die Hälfte schwanken, abhängig vor allem von der Bodenqualität, dem Klima, der Sorte, der Art des Anbaus und des Erntezeitpunktes. Trotzdem findet man in Tabellen irreführend genaue Zahlen, weil man den genauen Durchschnitt aus mehreren Chargen notiert.

Solche Tabellen führen alleine in Europa ca. 25 Organisationen. Siehe "European Food Information Resource Network" (EuroFIR). Man nennt sie "Food Composition Data (FCD)" bzw. Nährwertdatenbanken.

Wo möglich verwenden wir aus Gründen der Internationalität "National Nutrient Database for Standard Reference Release" des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) und ergänzen sie vor allem dort, wo grosse Unterschiede zwischen Kontinenten vorkommen oder sie bei der USDA fehlen. Sie finden Notizen über die Herkunft. Bitte verwenden Sie die Kommentarfunktion, falls Sie mehr wissen oder Fragen/Anregungen haben.

Z.B. Leinsamen: Die wichtige essenzielle Aminosäure ALA (omega-3) findet sich nur in einer Übergruppe summiert, beim Leinsamenöl ist ALA aber ausgewiesen. Wo möglich, ändern wir das, doch ist das viel Arbeit. Bei Anpassungen erscheint ein "i" hinter der Zutat, mit Erklärung bei "mouse-over".

Für das Erb-Müesli ergab dies eine Abdeckung von 48 % ALA - mit der Korrektur ist das Müesli auf >100 % Abdeckung an Omega-3-Fettsäure ALA gekommen! Ziel ist es, später die Inhaltsstoffzusammensetzung unserer Rezepte mit jenen konventioneller westlicher Lebensstile zu vergleichen.

  

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten diesen Link Lesen: 

Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler

 

Nährwerte pro Person

Fettsäuren, mehrfach ungesättigt (PUFA, Omega-3 & -6) 2000 kcal
Alpha-Linolensäure; ALA; 18:3 Omega-3 0,06 g3,0 %
Linolsäure; LA; 18:2 Omega-6 0,05 g< 0,1 %

Nährwerte pro Person

Aminosäuren, essentielle 2000 kcal
Tryptophan (Trp, W) 0,03 g14,0 %
Threonin (Thr, T, irreversibel transaminiert) 0,10 g11,0 %
Isoleucin (Ile, I) 0,13 g10,0 %
Leucin (Leu, L) 0,23 g10,0 %
Lysin (Lys, K, irreversibel transaminiert) 0,19 g10,0 %
Phenylalanin (Phe, F) 0,16 g10,0 %
Valin (Val, V) 0,16 g10,0 %
Methionin (Met, M) 0,04 g4,0 %

Nährwerte pro Person


Nährwerte pro Person

Mengenelemente (Makro-Mineralstoffe) 2000 kcal
Kalium, K 166 mg8,0 %
Phosphor, P 50 mg7,0 %
Magnesium, Mg 16 mg4,0 %
Calcium, Ca 21 mg3,0 %
Natrium, Na 15 mg2,0 %

Nährwerte pro Person

Spurenelemente, essentielle (Mikronährstoffe) 2000 kcal
Mangan, Mn 0,18 mg9,0 %
Kupfer, Cu 0,08 mg8,0 %
Eisen, Fe 0,92 mg7,0 %
Zink, Zn 0,35 mg4,0 %
Selen, Se (Selenium, Halbmetall) 0,85 µg2,0 %
Fluor, F 0,21 µg< 0,1 %
Iod, I (Jod, J) 0,32 µg< 0,1 %

Zutaten (für Personen, )

Küchengeräte

  • Pürierstab/Stabmixer
  • Sparschäler, Schäler
  • Pfanne (Bratpfanne)
  • Herd (Kochherd, Küchenherd)
  • Sieb

Zubereitungsart

  • zerkleinern oder mahlen
  • anschwitzen / andünsten
  • abschmecken
  • anbraten
  • pürieren
  • pellen (abziehen)
  • schälen
  • abtropfen

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten
    Zwiebel pellen und fein würfeln. Apfel waschen, schälen und die Hälfte fein würfeln. Die andere Hälfte beiseite stellen.  

    Für 4 Portionen benötigen Sie 70 g Zwiebel, was etwa die Menge einer halben mittelgrossen Zwiebel ist.

  2. Den fein gewürfelten Apfel mit den Zwiebeln in eine Pfanne geben. Fügen Sie etwas Wasser oder optional raffiniertes Rapsöl hinzu. Unter Rühren etwa 3 Minuten anschwitzen. 

  3. Gekochte Kidneybohnen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Gemeinsam mit der zweiten Hälfte Apfel mit einem Stabmixer/Mixer pürieren. 

    Falls Sie getrocknete Kidneybohnen verwenden möchten, weichen Sie diese am Vortag ein. Schütten Sie das Einweichwasser ab, spülen Sie die Bohnen unter fliessendem Wasser und kochen diese in frischem Wasser mindestens 45 Minuten bzw. bis sie gar sind (im Schnellkochtopf sind es etwa 25 Minuten).

  4. Fertigstellen des Aufstrichs
    Die Zwiebel- Apfelmischung zu dem Bohnepüree geben und mit mittelscharfem Senf und getrocknetem Majoran vermengen. Mit Senf, Majoran und ggf. etwas Salz abschmecken und als Aufstrich zu beispielsweise selbstgebackenem Vollkornbrot servieren.

    Rezepte zu selbstgebackenem Brot finden Sie unter Tipps.

Autor
Inke Weissenborn, Bild vom Jahr 2017
Inke Weissenborn, Singapore
Gesunde und bewusste Ernährung mit dem Wohl der Tiere im Blick ist mir ein persönliches Anliegen. Als promovierte Tierärztin mit einem Hintergrund in Krebsforschung habe ich ein solides Verständnis der Ernährungsphysiologie. Meine langjährige Asienerfahrung hat mir einen tiefen Einblick in die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Esskultur ermöglicht.  Gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, lebe ich nun seit einem Jahr wieder in Singapur. Neben der Tätigkeit als Tierärztin arbeitete ich beim Wildlife Rescue Center Acres (Animal Concerns Research & Education Society) in Singapur. Seit 2015 arbeite ich für die "Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz".  Ich hoffe durch meine Arbeit, einen Beitrag für gesundes Leben und einen verantwortungsvollen Umgang zwischen Menschen und Tieren zu leisten. 

... mehr

Hinweise zum Rezept

Schneller veganer, kalorienarmer "Leberwurst"-Aufstrich mit Kidneybohnen, Zwiebel, Apfel und Majoran.

Mengenangabe: Die angegebene Menge von 4 Portionen ist ausreichend als grosszügiger alleiniger Aufstrich, zum Beispiel zum Abendbrot für 4 Personen.

Nährstoffprofil: Eine Portion dieses kalorienarmen Aufstrichs deckt gemäss GDA-Richtlinien etwa ein Fünftel des durchschnittlichen Tagesbedarfs an Folsäure. Zudem enthält er rund 10% des Tagesbedarfs von sieben der acht für uns Menschen essentiellen Aminosäuren.

Kidneybohnen: Als Kidneybohnen bezeichnet man die grossen, roten Samen der Gartenbohne. Den Namen verdankt die Bohne ihrer nierenähnlichen Form. Kidneybohnen haben einen sehr hohen Proteingehalt und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Getrocknete Kidneybohnen halten sich bei trockener und luftdichter Lagerung sehr lange. Kidneybohnen in der Dose sind fast unbegrenzt haltbar. Nach Möglichkeit sollte man bei Verwendung von Konserven naturbelassene Dosen-Bohnen, also ohne Salz und weitere Zusatzstoffe verwenden. Informationen zu getrockneten Kidneybohnen finden Sie in diesem Rezept unter "Alternative Zubereitung".

Majoran: Majoran, auch Wurstkraut genannt, ist wegen seines kräftigen Geschmacks beliebt. Er passt hervorragend zu Hülsenfrüchten und mediterranen Gerichten. Majoran hat einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die der Pflanze einen kräftigen und markanten Geschmack verleihen. Dank der starken Würzkraft sollte man Majoran sparsam verwenden. Majoran schmeckt aber etwas milder als sein Verwandter, der Oregano.

Senf: Senf entsteht, wenn man Senfkörner mit Wasser, Essig und Salz zu gelber Paste verarbeitet. Senfsamen enthalten einen hohen Anteil Senföl und die Glykoside Sinalbin bzw. Sinigrin, die für den scharfen Geschmack und damit auch für die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung verantwortlich sind. Wir haben in diesem Rezept mittelscharfen, bis scharfen Senf verwendet.

Tipps

Der Aufstrich eignet sich hervorragend zu selbstgebackenem Vollkonrbrot. Sehen Sie hierzu einige Rezeptvorschläge:

Alternative Zubereitung

Getrocknete Bohnen, Vorzug und Zubereitung: Im Handel sind Kidneybohnen (so wie andere Bohnensorten und Hülsenfrüchte) in der Regel getrocknet oder vorgekocht und konserviert erhältlich. Während die konservierte Variante natürlich die bequemere und zeitsparendere ist, hat die getrocknete Variante den Vorteil eines besseren Geschmacks. Es kommt hinzu, dass Konserven oft mit unnötigen Zusätzen versehen oder bereits gesalzen sind und so die unverarbeitete Variante immer vorzuziehen ist, sofern Sie im Voraus planen können. Falls Sie getrocknete Kidneybohnen verwenden, weichen Sie diese am Vortag ein. Schütten Sie das Einweichwasser ab, spülen Sie die Bohnen unter fliessendem Wasser und kochen diese in frischem Wasser mindestens 45 Minuten bzw. bis sie gar sind (im Schnellkochtopf sind es etwa 25 Minuten).