Sojasauce (Tamari, bio? Roh?)
Sojasauce (Tamari) dient nicht nur als Dip für Sushi. Die salzig-würzige Sauce eignet sich zum Marinieren und Würzen von Pfannengerichten. Ist nie roh! Bio? 34/65/01
Linsen, rot, roh (Bio?)
Rote Linsen (Erve, Küchen-Linsen, bio?) sind roh nicht essbar, nur gekocht. Sie haben einen hohen Eiweissanteil und sind leicht verdaulich. 71/27/02
Maiskolben, roh (Zuckermais, bio?)
Rohe Maiskolben (Zuckermais) haben viel Vitamin B6 und eine kurze Haltbarkeit. Sie sind gut verträglich, vielseitig einsetzbar und in Bio-Qualität erhältlich. 84/11/05
Weinstein-Backpulver (Backtriebmittel, bio?)
Lockeres Gebäck entsteht durch die Verwendung eines Backtriebmittels. Im Weinstein-Backpulver wirkt statt Phosphat Weinstein als natürliche Säure. 100/00/00
Sesam, schwarz (roh, bio?)
Schwarzer Sesam roh gilt als Urform des Sesams. Er ist besonders reich an wertvollen Nähr- und Aufbaustoffen. Bio-Qualität? 26/20/55
Dinkelvollkornmehl (bio?)
Dinkelvollkornmehl verwendet man v.a. zum Backen. Da Dinkel (bio?) mehr Gliadin enthält als Weizen, sind Dinkelteige dehnbarer, aber weniger formstabil. 82/16/02
Babyspinat, roh, bio?
Babyspinat nennt man extra früh geernteten Spinat mit kaum entwickeltem Stiel und feinen Blattrispen. Roh genossen, ist er süsslich. Bio-Qualität bevorzugen. 53/42/06
Fenchelsamen, roh (bio?)
Fenchelsamen dienen als Gewürz für verschiedenste Speisen. Man kann sie aber auch roh zu einem aromatischen Tee aufgiessen. Bio-Qualität? 63/19/18
Pfefferminze, frisch (roh, bio?)
Frische Pfefferminze (roh) als Tee oder Würzmittel sind viel besser als getrocknete. Die ätherischen Öle wie Menthol wirken positiv - aber nicht so stark. Bio? 76/19/05
Kiwi, grün (roh, bio?)
Das süss-säuerliche Fruchtfleisch der grünen Kiwi (bio) ist roh besonders gesund und vitaminreich. Es eignet sich auch für Marmelade, Saft, Sirup und Kuchen. 90/07/03
Spargel, roh (bio?)
Spargel ist kalorienarm und mit würzigem Geschmack. Junge Stangen isst man auch roh. Die Asparagusinsäure ist für den Geruch des Urins verantwortlich. Bio? 63/35/02
Pak-Choi, roh (Bok-Choy, bio?)
Pak-Choi hat roh einen mild senfartigen Geschmack und eignet sich für Salate. Bok-Choy (bio) ist auch gekocht verwendbar, ähnlich wie Mangold. 56/39/05
Erbsen, grün, roh (bio?)
Grüne Erbsen haben eine knackige Konsistenz und sind süsslich-nussig. Sie sind roh essbar und enthalten Protein, Ballaststoffe und Vitamin C. (Bio-Qualität?) 71/27/02
Rucola, roh (bio?)
Rucola verwendet man roh, oft als Salat oder beispielsweise zum Würzen von Pesto. Der fast scharfe Geschmack erinnert an Kresse und Walnüsse. Bio-Qualität? 53/37/10
Kokosmilch, konserviert (Kokosnussmilch, bio?)
Kokosnussmilch, auch Kokosmilch genannt, dient oft als Milchersatz oder zur Zubereitung von asiatischen Gerichten. Durch UHT oder Pasteurisierung konserviert. 11/08/82
Bohnen, weiss, gekocht, ohne Salz (Alubia)
Proteingehalt und dankbare Lagerung machen Bohnen (Alubia-Bohne) zu einem beliebten Grundnahrungsmittel. Kochen bei > 70 °C zerstört Phasin. Bio-Qualität? 71/28/02
Bohnen, weiss, reife Samen, roh (bio?)
Die nährstoffreichen rohen, reifen Samen der weissen Bohne lassen sich vielseitig einsetzen, ob in Suppen, Salaten oder als Gemüsebeilage. Bio-Qualität? 71/28/01
Tofu, geschmacksneutral (Bohnenquark)
Tofu ist eine Art geschmacksneutraler Quark aus geronnener Sojabohnen-Milch. Heute industriell hergestellt und nicht mehr sehr naturnah. 25/45/29
Speisestärke (Maisstärke, bio? roh?)
Speisestärke bzw. Maisstärke (ist nie roh), war früher neben Kartoffelstärke auch Getreidestärke. Die Stärke zum Andicken von Saucen gibt es in Bio-Qualität 100/00/00
Hirse, roh (Goldhirse, Rispenhirse, Millet, bio?)
Hirse (Goldhirse, Rispenhirse, Millet) enthält viel Mangan, Kupfer und v.a. roh die Vitamine Folat (Folsäure) und Thiamin. Bio? 83/13/05