Vollkornreis, Naturreis (roh, bio?)
Vollkornreis (bio) schmeckt leicht nussig, sättigt lange und enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Naturreis ist keimfähig und als Rohkost (roh) essbar. 88/08/03
Senfkörner, schwarz, roh (bio?)
Schwarze Senfkörner sind ein verdauungsförderndes Gewürz, das man roh meist vor dem Verzehr mahlt. Die Blätter (bio), das Senfkraut, nutzt man für Salate. 33/30/38
Aprikosen, getrocknet, ungeschwefelt (roh?, bio?)
Schonend getrocknete Bio-Aprikosen sind roh und haben einen hohen Nährstoffgehalt. Ungeschwefelte sind etwas bräunlicher, aber frei von Konservierungsstoffen. 94/05/01
Vanillepulver (gemahlene Vanille, bio?)
Vanillepulver (gemahlene Vanille) besteht aus getrockneten und gemahlenen Vanille-Schoten. Es ist in Bio-Qualität, aber nicht roh erhältlich. 92/04/04
Granatapfelsirup (bio?)
Der klassische Granatapfelsirup enthält nur den Saft von Granatäpfeln und Zucker, ohne die Beigabe von geschmacksverändernden Zutaten. Bio? 92/05/03
Hanfsamen, ungeschält, roh, bio?
Rohe Hanfsamen (Hanfnüsse) haben einen leicht nussigen Geschmack und enthalten alle essenziellen Aminosäuren. Reich an ungesättigten Fettsäuren. Bio? 35/28/36
Steinpilz, getrocknet (roh?, bio?)
Der Steinpilz zählt zu den begehrtesten aller Speisepilze. In getrockneter Form (roh?) ist der Geschmack wesentlich intensiviert. Bio? 64/32/03
Kichererbsen gekocht (bio?)
Kichererbsen verwendet man gekocht für Eintöpfe, Suppen und Pürees. Sie haben ein mildes, leicht nussiges Eigenaroma und sind roh nicht geeignet. Bio? 72/24/04
Kürbiskernöl, Steirisches (kaltgepresst?, roh?, bio?)
Steirisches Kürbiskernöl (Kürbisöl) ist nicht kaltgepresst (roh), da Samen des Ölkürbis geröstet sind. Bio-Qualität? 00/00/100
Kokosmehl, roh? bio?
Kokosmehl ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl und findet Verwendung bei der Zubereitung von Süssspeisen, Backwaren sowie als Bindemittel. Bio? Roh? 61/23/16
Dattelsirup, roh?, bio?
Dattelsirup ist im Handel erhältlich - teilweise auch in Bio-Qualität. Rohkost-Qualität möglich, wenn selbst hergestellt aus rohen Datteln. 97/03/00
Kümmelsamen (Echter Kümmel, roh, bio?)
Kümmelsamen (roh) gehören zu den ältesten Gewürzen. Echter Kümmel dient u.a. dank seiner krampflösenden Eigenschaften auch als Heilpflanze. Bio? 59/23/17
Weisser Pfeffer (bio?, roh?)
Weisser Pfeffer entsteht aus geschälten, reifen (roten) Pfefferkörnern. Er ist schärfer als andere Sorten; ganz, gemahlen (bio), aber kaum roh erhältlich. 85/13/03
Pflanzenmargarine, ohne Transfette (bio?)
Pflanzenmargarine bleibt trotz gesundheitsphysiologischen Anpassungen, wie dem Vermeiden von Transfetten, ein kontrovers diskutiertes Industrieprodukt. Bio? 01/01/98
Färberdistelöl (roh?, bio?)
Färberdistelöl ist kaltgepresst für kalte Speisen (Salate) verwendbar, aber kaum roh. Der Anteil an Ölsäure u. Linolsäure kann unterschiedlich sein. Bio? 00/00/100
Heidelbeeren (Blaubeeren), roh (bio?)
Rohe Heidelbeeren bzw. Blaubeeren (Kulturheidelbeeren, bio?) besitzen ein grosses antioxidatives Potenzial und eine stressmindernde und zellschützende Wirkung. 93/05/02
Rosenkohl, roh (bio?)
Rosenkohl (bio) schmeckt je nach Sorte und Erntezeitpunkt kräftig, mild, süsslich und etwas nussig. Roh ist er essbar, aber schwerer verdaulich als gekocht. 71/27/02
Wirsing, roh (Wirz, bio?)
Wirsing (bio?) ist roh, fermentiert oder gekocht essbar. Kohl (Wirz oder Welschkraut) hat gekrauste, je nach Sorte aussen hellgrüne oder dunkelgrüne Blätter. 74/24/01
Mangold / Krautstiel (roh, bio?)
Vom Mangold (Krautstiel) sind sowohl Stiele als auch Blätter essbar. Roh? Geschmacklich erinnert er an Spinat, schmeckt aber intensiver und herber. Bio? 65/31/03
Shiitake (Pasaniapilz, roh, bio?)
Shiitake-Pilze (Pasaniapilze, Shii-Take) zeigen Umami-Geschmack. Es ist der weltweit zweitmeist angebaute Speisepilz und schmeckt roh am besten. Bio? 71/24/05