Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zutaten

 
Zeige 121-140 von 606 Einträgen.
Balsamessig in weisser Doppelschale: dunkel und hell (Condimento bianco).
© Bought from Shawn Hempel, Adobe

Balsamessig, weiss (Condimento bianco, bio?, roh?)
Weisser Balsamessig (Condimento bianco) besteht aus Weissweinessig und Traubenmost. Eindicken bei niedriger Temperatur erhält die helle Färbung. Rohkost?, Bio? 97/01/02 

Sesamöl, nativ, in Glasschale, darum herum weisse Sesamkörner (Sesamum indicum).
© Bought from Elena Schweitzer, Adobe

Sesamöl, roh?, bio?
Kaltgepresstes Sesamöl gewinnt man aus rohen weissen und schwarzen Samen des Sesams (bio?). 00/00/100 

Birnen in einem geflochtenen Behälter, darum herum weitere und eine halbe. Pyrus communis L.
© Bought from pilipphoto, fotolia

Birnen, roh (bio?)
Eine rohe Birne enthält wertvolle Mineralsalze, Vitamine und Spurenelemente. Man verwendet Birnen auch in gekochter, konservierter oder getrockneter Form. Bio? 97/02/01 

Erdbeeren, roh - Fragaria x ananassa: frisch ab Strauch gepflückt - in der Hand einer Person.
© Bought from hakase420, fotolia

Erdbeeren, roh (bio?)
Aromatische rohe Bio-Erdbeeren und vor allem Walderdbeeren, enthalten besonders viele Mineralstoffe, Vitamine und antikarzinogene sekundäre Pflanzenstoffe. 89/08/03 

Rotkohl bzw. Blaukraut, roh - Brassica oleracea (Capitata Group), aufgeschnitten auf Tisch.
© Bought from Printemps, fotolia

Rotkohl, roh (bio?)
Rotkohl hat gekocht einen sehr milden, süsslichen Geschmack, ist aber auch roh als Salat sehr beliebt. Bio-Qualität? 82/16/02 

Rohe, frisch geerntete Pastinaken (Pastinaca sativa).
© CC-by-sa 3.0, Jonathunder, Wikimedia

Pastinake, roh (bio?)
Die Pastinake (der Pastinak) hat einen süsslich-würzigen, teilweise auch herben Geschmack. Sie regt nicht nur den Appetit an, sondern wirkt auch harntreibend. 92/06/02 

Gefrorene Grüne Erbsen (Pisum sativum) in einem Teller.
© CC-by-sa 3.0, Jina Lee, Wikipedia

Erbsen, grün, gefroren, unbehandelt (bio?)
Tiefgefrorene Erbsen sind meist blanchiert. Reich an Vitamin K, Folsäure und Vitamin B1. (Bio-Qualität?) 71/27/02 

Butternusskürbisse roh - Cucurbita moschata (Moschus-Kürbis) - hier Untergruppe Butternusskürbis.
© Public Domain, George Chernilevsky, Wikipedia

Butternusskürbis, roh, bio? (Birnenkürbis)
Das rohe Fruchtfleisch des Butternusskürbis (bio?) hat einen leicht süssen Geschmack. Er ist dank seiner Form auch als Birnenkürbis bekannt. 75/20/05 

Pinienkerne, roh, ungeschält - dahinter geschält in Schüssel, daneben Pinienkernöl, Tannenzapfen.
© Bought from Andrey Cherkasov, fotolia

Pinienkerne, roh?, bio?
Pinienkerne (Samen) sind nur bei schonender Trocknung noch roh (Rohkost). Meist aus Wildsammlung (bio?). 14/14/72 

Pistazien, geöffnet, roh - Pistacia vera in Miniatur Holzschale, dahinter 6 mit Schale.
© Bought from graletta, fotolia

Pistazien, roh (bio?)
Die süsslich schmeckenden Pistazien isst man roh oder geröstet als Snack, salzig oder süss in Pralinen, Desserts oder zur Verfeinerung von Gerichten. Bio? 29/22/49 

Ein junges Paar probiert bzw. kostet einen Tafelwein, rot als Weinprobe.
© Bought from karelnoppe, fotolia

Tafelwein, rot (roh?, bio?)
Roter Tafelwein findet als alkoholisches Getränk und beim Kochen Verwendung. Bei letzterem nutzt man ihn zum Garen oder für Marinaden. Bio? Roh? 97/03/00 

Linsen, roh - Lens culinaris - braun (Ursprung), orange., grün, schwarz und gelb in 5 Schalen.
© Bought from Printemps, fotolia

Linsen, roh, bio?
Rohe Bio-Linsen (Erve, Küchen-Linse) haben einen hohen Eiweissanteil und sind leichter verdaulich als Erbsen oder Bohnen. Keimen oder Kochen ist nötig. 71/28/01 

Kristallzucker (Zucker), grobkörniger, auf Esslöffel, darunter Schrift "Diabetes".
© Bought from adrian_ilie825, fotolia

Zucker, bio?, roh? (Sucrose, Saccharose)
Zucker bzw. Kristallzucker ist die übliche Form der weissen (raffinierten) Sucrose (Saccharose) aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben (bio?). Ist nie roh! 100/00/00 

Vier 1-3 mm dicke Cassia-Zimtstangen zusammengebunden auf gewobener, brauner, textiler Unterlage.
© Bought from Scisetti Alfio, fotolia

Zimtstange, roh, bio? (Stangenzimt, Kaneel)
Die Zimtstange (Stangenzimt, Kaneel) verleiht nicht nur Desserts eine besondere Note. Roh und in Bio-Qualität erhältlich. 94/05/01 

Aufgehäufte Flohsamenschalen (Plantago ovata, auch unspezifisch Psyllium genannt).
© CC-by-sa 3.0, Bastique (Cary Bass), Wikipedia

Flohsamenschalen (roh, bio?)
Flohsamenschalen (bio) setzt man roh zum Verdicken und Binden ein (z.B. von Saucen, Pudding etc.). Sie sind sehr ballaststoffreich und verdauungsfördernd. 98/01/00 

Natürlicher Vanilleextrakt - Vanilla planifolia: Fläschchen und Vanilleschoten daneben.
© Bought from Africa Studio, fotolia

Vanilleextrakt, natürlicher (bio?)
Natürlicher Vanilleextrakt (Vanilleessenz) ist ein alkoholischer Auszug aus der ganzen Vanille-Schote, häufig mit etwas Zuckersirup vermengt. Bio? 99/00/00 

Rosmarin, frisch - Rosmarinus officinalis - Zweige mit Rosmarinblättern und Blüten.
© CC-by-sa 3.0, Loadmaster (David R. Tribble), Wikipedia

Rosmarin, frisch (roh, bio?)
Frischer, roher Rosmarin (Meertau, Kranzenkraut) ist ein bitter-aromatisches Gewürz. Blätter und das Rosmarinöl dienen als Heilpflanze. Bio-Qualität bevorzugen. 69/11/20 

Grüne Minze - Mentha spicata - Blätter noch an der Pflanze, typisches Aussehen. Keine Pfefferminze!
© Bought from banjongseal168, Shutterstock

Grüne Minze, roh (bio?)
Frische Grüne Minze hat roh einen erfrischenden, leicht scharfen Geschmack. Sie dient zum Würzen und Garnieren, aber auch als Tee. Bio-Qualität? 68/26/06 

Sonnenblumenöl und eine Sonnenblume als Blüte. Leider enthält das Öl ca. 65 % ungesunde Linolsäure.
© CC-by 4.0, www.torange.us, Wikipedia

Sonnenblumenöl (kaltgepresst? roh? bio?)
Kaltgepresstes Sonnenblumenöl (roh? bio?) enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Leider hauptsächlich erschreckend viel entzündungsfördernde Linolsäure (LA). 00/00/100 

Grüne Bohnen auf einem Teller: Grüne Bohnen verwendet man oft als Suppen- und Eintopfzutat.
© CC-by-sa 2.0, Géraldine Korner, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz

Bohnen, grün, roh (bio?)
Grüne Bohnen enthalten reichlich Vitamin K sowie Proteine und Ballaststoffe. Wegen ihrer Mehrfachzucker kann es zu Blähungen kommen. (Bio-Qualität?) 77/20/02