Gemüsepaprika, grün (roh, bio?)
Grüne Gemüsepaprika schmecken roh im Gegensatz zu Chili-Paprika etwas süss, doch weniger als rote oder gelbe. Grüne erntet man vor der Reife. Bio? 82/15/03
Kartoffeln Sorte Russet, roh (bio?)
Bei der Sorte Russet handelt es sich um mehlig kochende Kartoffeln. Roh nur in geringen Mengen bekömmlich wegen Solanin. Bio-Qualität? 89/11/00
Steckrübe, roh (bio?)
Die Steckrübe hat roh einen angenehm süsslichen Geschmack. Sie eignet sich gut als Kohlenhydratlieferant. Bio-Qualität? 87/11/02
Yambohne (Knollenbohne, Jícama, Benkuang), roh, bio?
Die Yambohne (Knollenbohne, Jícama, Benkuang, yam bean) hat eine mit Rettich vergleichbare Konsistenz und passt roh optimal zu Salaten. Bio-Qualität? 92/07/01
Chili-Paprika, grün (roh, bio?)
Die grüne Chili-Paprika setzt man roh oder mitgegart zum Schärfen von Gerichten als Frucht (bio), Pulver oder in Form von Würzsaucen und Gewürzpasten ein. 81/17/02
Chili-Paprika, getrocknet (roh?, bio?)
Getrockneter Chili-Paprika ist traditionell in der Sonne getrocknet. Die scharfen Paprikas (bio?) sind nur bei schonender Trocknung roh (Rohkost). 81/12/07
Spitzpaprika (Ungarische, roh, bio?)
Die Ungarische Spitzpaprika (bio) hat je nach Sorte eine andere Farbe, Länge und Schärfe. Sie ist roh fest und knackig und auch gekocht vielseitig verwendbar. 85/10/05
Mineralwasser (mit Kohlensäure), roh (bio?)
Das oft in Flaschen verkaufte Mineralwasser mit Kohlensäure stammt von mineralischen Quellen und unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung stark. Bio? Roh? 00/00/00
Erdnüsse, geröstet, ohne Salz, bio?
Geröstete Bio-Erdnüsse sind in Europa mit oder ohne Hülse erhältlich. Erdnüsse, die ohne Salz geröstet sind, schaden der Gesundheit weniger. 22/26/52
Puderzucker (roh?, bio?)
Puderzucker ist sehr fein gemahlener raffinierter, weisser Zucker, der Süssspeisen verfeinert oder verziert. Ist nie roh aber in Bio-Qualität verfügbar. 100/00/00
Grünkernschrot (roh?, bio?)
Grünkernschrot ist das aus Grünkern (halbreif geerntetem Dinkel) hergestellte Schrot. Da vor dem Schroten gedarrt, ist Grünkern-Schrot nie roh. Bio-Qualität? 84/13/03
Kräuterseitlinge, roh (Königsausternpilz, bio?)
Der Kräuterseitling bzw. Königsausternpilz besitzt ein zartes Aroma und ist roh in geringen Mengen essbar. Zuchtpilze in Bio-Qualität erhältlich. 62/34/04
Bärlauch, roh (bio?)
Bärlauch (Bärenlauch, Knoblauchspinat, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hundsknoblauch, bio?) ist eine Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, auch roh geniessbar. 81/14/05
Gerber-Sumach, roh (Sumak, bio?)
Gerber-Sumach (Sumak) ist in orientalischen Gerichten sehr beliebt; er findet roh und getrocknet auch Verwendung in arabischen Würzmischungen (bio?). 75/05/20
Brennnessel, Grosse, roh (Hanfnessel, bio?)
Die Grosse Brennnessel (roh), umgangssprachlich auch Hanfnessel, ist ein traditionelles Wildgemüse und eine gut untersuchte Arzneipflanze. Bio-Qualität? 73/26/01
Hafersahne, Hafer Cuisine, -Creme (roh?, bio?)
Hafersahne (Hafercuisine, -creme) ist ein veganer Sahneersatz aus Haferflocken. Industriell hergestellt, nie roh, teilweise in Bio-Qualität. 43/02/55
Sojasahne, Soja Cuisine, - Creme (roh? bio?)
Sojasahne (Soja Cuisine, -Creme) ist eine pflanzliche, vegane Alternative zur Sahne. Industriell hergestellt, nie roh, teilweise in Bio-Qualität. 11/06/83
Oliven, schwarz, entsteint (roh?, bio?)
Schwarze Oliven sind reif gepflückt, doch unbehandelt kaum essbar. Je nach Herstellung sind sie noch roh - oder gefärbt und pasteurisiert. Bio verfügbar. 19/05/77
Dinkelmehl, hell (Type 630 oder D 700, bio?)
Dinkelmehl, hell (Type 630 oder D 700), nutzt man gern zum Backen, z.B. von Brötchen und Feingebäck. Oft in Bio-Qualität erhältlich. 84/14/02
Curryblätter (roh?, bio?)
Curryblätter (Blätter des Currybaumes) verwendet man roh in sri-lankischen und südindischen Gerichten zum Würzen. Bio-Blätter haben weniger Rückstände. 78/19/03