Kaltgepresstes Sonnenblumenöl (bio?) enthält viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Leider vor allem erschreckend viel entzündungsfördernde Linolsäure (LA).
Grüne Minze hat einen erfrischenden, leicht scharfen Geschmack. Sie dient zum Würzen und Garnieren. Zubereiteter Tee findet in der Heilkunde Verwendung.
Dinkelvollkornmehl verwendet man v.a. zum Backen. Da Dinkel (bio?) mehr Gliadin enthält als Weizen, sind Dinkelteige dehnbarer, aber weniger formstabil.
Mungobohnensprossen (Mungbohnenkeime) schmecken süsslich-mild und sind leicht bekömmlich. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Rohe Gartenkresse isst man pur oder verwendet sie als vielseitige Zutat. Frische Keimlinge kann man auf der Fensterbank ziehen oder als Bio-Kresse kaufen.
Rohe Maiskolben (Zuckermais) haben viel Vitamin B6 und eine kurze Haltbarkeit. Sie sind gut verträglich, vielseitig einsetzbar und in Bio-Qualität erhältlich.
Knoblauchgranulat (Knoblauchpulver) ist die getrocknete Alternative zu frischem Knoblauch. Es ist 5- bis 10-mal konzentrierter als Knobli. Kaufen Sie bio?
Die Kefe, auch Zuckererbse genannt, ist eine süsse Erbsensorte, deren zarten, unreifen Hülsen und Samen roh essbar sind, da sehr wenig Phasin. (Bio-Qualität?)
Die weisse Kokosmilch hat einen fruchtig-nussigen Geschmack. Verwendung findet sie nicht nur bei Desserts, sondern vor allem bei asiatischen Gerichten.