Nicht nur der Fruchtige und Vitamin-C haltige Inhalt der Orange eignet sich für Roh- und Kochkost, sondern auch ihre Schale lässt sich bei Bio-Qualität nutzen.
Grüne Minze hat einen erfrischenden, leicht scharfen Geschmack. Sie dient zum Würzen und Garnieren. Zubereiteter Tee findet in der Heilkunde Verwendung.
Echter (Gemeiner) Buchweizen ist glutenfrei und roh oder gekocht eine Delikatesse. Ist bei Zöliakie geeignet und wirkt gegen Venenleiden. Bio-Qualität?
Dinkelvollkornmehl verwendet man v.a. zum Backen. Da Dinkel (bio?) mehr Gliadin enthält als Weizen, sind Dinkelteige dehnbarer, aber weniger formstabil.
Kaltgepresstes Sonnenblumenöl (bio?) enthält viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Leider vor allem erschreckend viel entzündungsfördernde Linolsäure (LA).
Flohsamenschalen (bio) setzt man roh zum Verdicken und Binden ein (z.B. von Saucen, Pudding etc.). Sie sind sehr ballaststoffreich und verdauungsfördernd.
Frisches Kokosnussfleisch schmeckt roh besonders gut als Knabberei. Man kann es aber auch raspeln und zu Obstsalaten, Desserts oder herzhaften Gerichten essen.
Broccoli (Brocoli, Brokkoli, Brokoli, Spargelkohl, Sprossenkohl) hat einen würzigen, feinen Geschmack. Blume (Kopf), Strunk und Blätter sind auch roh essbar.