Weissweinessig besitzt roh einen säuerlichen, fruchtigen Geschmack und eignet sich besonders zum Verfeinern von Saucen und Salaten. In Bio-Qualität erhältlich.
Bulgur (trocken) ist schonend vorgegarter, meist geschälter, geschroteter Hartweizen. Bulgurweizen ist sättigend, oft bio erhältlich, aber nicht mehr roh.
Maiskörner finden für diverse Gerichte Verwendung, dienen roh auch als Gemüsebeilage oder Maismehlgrundlage. Sie bestehen zu über 50% aus Kohlenhydraten. Bio?
Erdnussbutter (Erdnussmus) ist aus gerösteten Erdnüssen hergestellt und von grobkörnig bis fein, bio und ohne Salz erhältlich. Für roh produzieren Sie selbst.
Kalt geschleuderter Honig ist meist roh und enthält ernährungsphysiologisch wertvolle Verbindungen. Roher Bienenhonig in Bio-Qualität ist zu bevorzugen.
Reissirup (bio?) stellt man durch Fermentation von Reismehl oder gekochtem Reis her. Der Sirup eignet sich zum Süssen von Speisen, hat aber einen hohen GI.
Luzerne Samen (Alfalfa, Schneckenklee) sollte man nicht roh, sondern gekeimt essen, denn sie enthalten einiges an Canavanin, das sich beim Keimen abbaut. Bio?
Meerrettichbaum-Blätter (Moringa, Wunderbaum) sind reich an Nährstoffen und Proteinen. Man verwendet Moringa-Blätter roh oder traditionell gekocht. Bio?
Getrocknetes Basilikum (bio) ist ein wichtiges Gewürz der mediterranen Küche und passt gut zu Rohkost, Salat, Tomaten, Marinaden etc. Auch roh erhältlich.