Curryblätter (Blätter des Currybaumes) verwendet man roh in sri-lankischen und südindischen Gerichten zum Würzen. Bio-Blätter haben weniger Rückstände.
Gemahlene Bio-Gewürznelken (Nägeli, Würznelken, Nelkenpulver) haben dank ihren ätherischen Ölen einen intensiven Geschmack. Sind getrocknet, nicht roh.
Apfelmus (Apfelkompott, Apfelmark, Apfelbrei) besteht aus gekochten, zu Mus verarbeiteten Apfelstücken (bio?). Zubereitung ist auch roh möglich (Rohkost).
Die Apfelsorte 'Gala' ist aromatisch-süss, mit geringer Säure. Man isst den saftigen, knackigen Apfel roh mit Schale oder z.B. als Kompott. Bio-Qualität?
Bulgur (trocken) ist schonend vorgegarter, meist geschälter, geschroteter Hartweizen. Bulgurweizen ist sättigend, oft bio erhältlich, aber nicht mehr roh.
Maiskörner finden für diverse Gerichte Verwendung, dienen roh auch als Gemüsebeilage oder Maismehlgrundlage. Sie bestehen zu über 50% aus Kohlenhydraten. Bio?
Als alkoholisches Getränk ist weisser Tafelwein (roh?) als Genussmittel beliebt. Oft findet er auch zur Verfeinerung von Sossen Verwendung. Bio-Qualität?