Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 221-240 von 614 Einträgen.
Dinkelmehl (Type 630) - Triticum aestivum subsp. spelta: Steinguttopf mit Mehl zum Backen.
© Bought from TwilightArtPictures, fotolia
  • 349 kcal
  • Wasser 13%
  • 84/14/02 
  • Ω-6 (LA) 0,56 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Dinkelmehl, hell (Type 630 oder D 700), nutzt man gern zum Backen, z.B. von Brötchen und Feingebäck. Oft in Bio-Qualität erhältlich.
Frische Curryblätter in kleiner Schüssel. Originales Currypulver enthält keine Curryblätter.
© Bought from vm2002, Shutterstock
  • 111 kcal
  • Wasser 66%
  • 78/19/03 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Curryblätter (Blätter des Currybaumes) verwendet man roh in sri-lankischen und südindischen Gerichten zum Würzen. Bio-Blätter haben weniger Rückstände.
Sesamöl aus geröstetem Sesam - Sesamum indicum - in weisser Schale, links helle Sesamsamen.
© Bought from hjschneider, fotolia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 41 g
  • Ω-3 (ALA) 0,30 g
Dunkles Sesamöl stellt man aus geröstetem Sesam her. Als Würzöl harmoniert es mit orientalischen Gerichten. Fettsäuren sind zu beachten. Bio-Qualität?
Reisessig in Karaffe aus Glas, links daneben Glasschale mit Reiskörnern.
© Bought from Kamilopafilms, fotolia
  • 16 kcal
  • Wasser 95%
  • 50/50/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Reisessig / Reisweinessig (bio?) ist ein besonders milder Essig aus fermentiertem Reis. Keine Rohkost (nicht roh).
Gewöhnliches Paniermehl (Semmelbrösel, Semmelmehl) in Keramikschüssel.
© Bought from dominikabg, fotolia
  • 368 kcal
  • Wasser 7%
  • 87/11/02 
  • Ω-6 (LA) 0,73 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Gewöhnliches Paniermehl (Semmelbrösel, Semmelmehl, roh?, bio?), Panierbrot, geriebene Semmel, Weckmehl oder Mutschelmehl. Stammen meist aus Weissbrot.
Orangenschalen auf einem Teller: intakt (oben), grob geraffelt (rechts) oder fein geraspelt (links).
© CC-by-sa 2.0, Michael Weber, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 97 kcal
  • Wasser 72%
  • 94/06/01 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Rohe Orangenschale verleiht Speisen ein süss-säuerliches Aroma. Man sollte nur die Schale unbehandelter Bio-Orangen verwenden.
Reife Passionsfrüchte (Passiflora edulis) auf einem Teller, die Frucht im Vordergrund ist halbiert.
© CC-by-sa 2.0, Michael Weber, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 97 kcal
  • Wasser 73%
  • 89/08/03 
  • Ω-6 (LA) 0,41 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Im Verkauf sind rohe Passionsfrüchte mit violetter (lila, purpur) oder gelber Schale (Maracuja) erhältlich. Bio-Qualität bringt klare Vorteile.
Gewürznelke, gemahlen - Syzygium aromaticum - auf Löffel, rechts daneben getrocknete und Öl.
© Bought from mirzamlk, fotolia
  • 274 kcal
  • Wasser 10%
  • 78/07/15 
  • Ω-6 (LA) 2,6 g
  • Ω-3 (ALA) 0,58 g
Gemahlene Bio-Gewürznelken (Nägeli, Würznelken, Nelkenpulver) haben dank ihren ätherischen Ölen einen intensiven Geschmack. Sind getrocknet, nicht roh.
Bio-Apfelmus, ungesüsst (Apfelkompott, Apfelmark) in Glasschüssel.
© Bought from margouillat photo, Shutterstock
  • 42 kcal
  • Wasser 88%
  • 98/01/01 
  • Ω-6 (LA) 0,01 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Apfelmus (Apfelkompott, Apfelmark, Apfelbrei) besteht aus gekochten, zu Mus verarbeiteten Apfelstücken (bio?). Zubereitung ist auch roh möglich (Rohkost).
Äpfel, roh, Sorte Gala, mit Schale - Malus domestica - im Flechtkorb.
© CC-by-sa 2.0, Steschke, Wikipedia
  • 57 kcal
  • Wasser 86%
  • 97/02/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Apfelsorte 'Gala' ist aromatisch-süss, mit geringer Säure. Man isst den saftigen, knackigen Apfel roh mit Schale oder z.B. als Kompott. Bio-Qualität?
Bulgur (Bulgurweizen) in Holzschüssel, daneben Holzlöffel auf Holzoberfläche.
© Bought from Vladislav Nosik, fotolia
  • 342 kcal
  • Wasser 9%
  • 85/14/01 
  • Ω-6 (LA) 0,52 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Bulgur (trocken) ist schonend vorgegarter, meist geschälter, geschroteter Hartweizen. Bulgurweizen ist sättigend, oft bio erhältlich, aber nicht mehr roh.
Maiskörner und zwei Maiskolben in Sack, einige Körner liegen daneben - Zea mays mays L.
© Bought from goldbany, fotolia
  • 365 kcal
  • Wasser 10%
  • 84/11/05 
  • Ω-6 (LA) 2,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Maiskörner finden für diverse Gerichte Verwendung, dienen roh auch als Gemüsebeilage oder Maismehlgrundlage. Sie bestehen zu über 50% aus Kohlenhydraten. Bio?
Im Handel erhältliche getrocknete Sobanudeln (Soba): Drei Bünde nebeneinander liegend.
© CC-by-sa 2.0, FotoosVanRobin, Wikipedia
  • 336 kcal
  • Wasser 7%
  • 83/16/01 
  • Ω-6 (LA) 0,20 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Sobanudeln stellt man traditionell aus Buchweizen her. Sowohl preisgünstige als auch qualitative Soba können Weizenmehl enthalten. Bio-Qualität? Roh?
Piment, ganze Körner in Holzschaufel und darum herum auf Sacktuch.
© Bought from HandmadePictures, Shutterstock
  • 263 kcal
  • Wasser 8%
  • 83/07/10 
  • Ω-6 (LA) 2,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,07 g
Das Gewürz Piment bzw. Nelkenpfeffer kauft man oft als ganze Körner (roh?). Es schmeckt nelkenähnlich und hat eine leichte Schärfe. Bio?
Nahaufnahme einer Jalapeño (Capsicum anuum), die noch unreife Früchte trägt.
© CC-by-sa 3.0, Taragui, Wikipedia
  • 29 kcal
  • Wasser 92%
  • 84/12/05 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Die Jalapeño ist wegen ihrer pikanten Schärfe, zwischen 2500 und 8000 Scoville-Einheiten, in Mexiko und den USA sehr beliebt. Bio-Qualität?
Tafelwein, weiss: Weisswein, Sorte unspezifisch, in Glas mit Trauben im Hintergrund.
© Bought from Gina Sanders, fotolia
  • 82 kcal
  • Wasser 87%
  • 97/03/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Als alkoholisches Getränk ist weisser Tafelwein (roh?) als Genussmittel beliebt. Oft findet er auch zur Verfeinerung von Sossen Verwendung. Bio-Qualität?
Kidneybohnen, gekocht, ohne Salz, in weisser Keramikschale.
© Bought from lisa870, Adobe
  • 127 kcal
  • Wasser 67%
  • 71/27/02 
  • Ω-6 (LA) 0,11 g
  • Ω-3 (ALA) 0,17 g
Kidney-Bohnen haben einen hohen Proteingehalt und sind reich an Folsäure. Sie schmecken süsslich-nussig und sind beliebt bei Kindern (Bio-Qualität?).
Selbst gemachter Apfelsirup (Apfelbutter) im Weckglas, mit Äpfeln dahinter.
© Bought from ricka_kinamoto, fotolia
  • 375 kcal
  • Wasser 10%
  • 93/03/04 
  • Ω-6 (LA) 1,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,21 g
Apfeldicksaft (bio?) entsteht durch langes Einkochen bzw. Eindicken von Apfelsaft (roh?). Apfelkraut ist zum Würzen und Süssen von Speisen verwendbar.
Entsteinte Oliven auf weissem Hintergrund. Die Olive auf der linken Seite wurde halbiert.
© CC-by 4.0, Marco Almbauer, Wikipedia
  • 139 kcal
  • Wasser 78%
  • 34/07/59 
  • Ω-6 (LA) 1,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,10 g
Die grüne Olive (roh) ist die Vorstufe der vollständig ausgereiften, schwarzen Olive. Das Einlegen hilft, die Bitterstoffe loszuwerden. Bio?
Blätter der Kaffernlimette (Citrus hystrix), frisch in herzförmiger, weisser Keramikschale.
© Bought from posinote, fotolia
  • 53 kcal
  • Wasser 62%
  • 82/15/02 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rohe Kaffirlimettenblätter (Kaffernlimettenblätter, Kaffirblätter, Citrus hystrix) verwendet man in vielen asiatischen Gerichten. Bio-Qualität?