Das oft in Flaschen verkaufte Mineralwasser mit Kohlensäure stammt von mineralischen Quellen und unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung stark. Bio? Roh?
Rosenkohl (bio) schmeckt je nach Sorte und Erntezeitpunkt kräftig, mild, süsslich und etwas nussig. Roh ist er essbar, aber schwerer verdaulich als gekocht.
Wirsing (bio?) ist roh, fermentiert oder gekocht essbar. Kohl (Wirz oder Welschkraut) hat gekrauste, je nach Sorte aussen hellgrüne oder dunkelgrüne Blätter.
Vom Mangold (Krautstiel) sind sowohl Stiele als auch Blätter essbar. Roh? Geschmacklich erinnert er an Spinat, schmeckt aber intensiver und herber. Bio?
Puderzucker ist sehr fein gemahlener raffinierter, weisser Zucker, der Süssspeisen verfeinert oder verziert. Ist nie roh aber in Bio-Qualität verfügbar.
Grünkernschrot ist das aus Grünkern (halbreif geerntetem Dinkel) hergestellte Schrot. Da vor dem Schroten gedarrt, ist Grünkern-Schrot nie roh. Bio-Qualität?
Curryblätter (Blätter des Currybaumes) verwendet man roh in sri-lankischen und südindischen Gerichten zum Würzen. Bio-Blätter haben weniger Rückstände.
Schwarze Oliven sind reif gepflückt, doch unbehandelt kaum essbar. Je nach Herstellung sind sie noch roh - oder gefärbt und pasteurisiert. Bio verfügbar.
Bärlauch (Bärenlauch, Knoblauchspinat, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hundsknoblauch, bio?) ist eine Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, auch roh geniessbar.
Die Grosse Brennnessel (roh), umgangssprachlich auch Hanfnessel, ist ein traditionelles Wildgemüse und eine gut untersuchte Arzneipflanze. Bio-Qualität?