Trüffelöl (bio?, roh?)
Trüffelöl verwendet man in der Küche, um Salaten und Speisen das Trüffel-Aroma zu verleihen. Bei der Herstellung wendet man kein Pressverfahren an. Roh? Bio? 00/00/100
Weizenkörner (Weizen, roh, bio?)
Weizenkörner sind Vollkorn und ähnlich wie Reis zuzubereiten. Weizen (ganzes Korn, roh) ist ballaststoffreich und in Bio-Qualität (bio) erhältlich. 86/12/02
Umeboshi-Paste (Neriume, Bainiku, roh?, bio?)
Die aus eingelegten Ume-Früchten hergestellte Umeboshi-Paste (Neriume, Bainiku) hat einen salzigen, fruchtig-sauren Geschmack. Roh? Bio? 88/09/02
Rosenwasser (bio?, roh?)
Rosenwasser besteht aus durch Destillation gelöste ätherische Öle bestimmter Rosenarten in Wasser. Roh und/oder Bio-Qualität ist möglich. 90/01/09
Kombu-Algen, getrocknet (roh?, bio?)
Kombu-Algen (meist getrockneter Japanischer Blatttang) sind Braunalgen und im asiatischen Raum beliebt. Sie eignen sich gut zum Würzen von Suppen. Roh? Bio? 87/12/02
Lupinenschrot, roh (Süsslupinenschrot, bio?)
Lupinensamen / Wolfsbohnen sind eine beliebte Eiweissquelle. Durch grobe Zerkleinerung ergibt sich Lupinenschrot bzw. Süsslupinenschrot (roh). Bio? 47/42/11
Aquafaba (roh?, bio? Veganes Eiklar)
Aquafaba, die Kochflüssigkeit von Hülsenfrüchten, dient unter anderem als veganer Eiklar-Ersatz. Ist nie roh. Bio bevorzugen. 71/24/05
Gebackene Falafeln (bio?)
Gebackene Falafeln bestehen aus pürierten Kichererbsen oder Bohnen, verfeinert mit Kräutern und Gewürzen. Im Ofen gebacken sind sie fettärmer. Bio erhältlich. 64/18/18
Moong Dal (Mung Daal, bio?, roh?)
Moong Dal (Mung Daal), getrocknete, Mungbohnen (bio?), verwendet man ähnlich wie Linsen. Der hohe Lysin-Gehalt macht sie besonders wertvoll. Nie roh essen! 71/28/01
Kokosmus (roh?, bio?)
Kokosmus besteht aus der ganzen vermahlenen Kokosnuss. Der Wassergehalt ist geringer als beim frischen Kokosfleisch, Nährstoffe sind konzentrierter. Roh? Bio? 26/08/67
Johannisbeerblätter, roh (bio?)
Johannisbeerblätter sind eine aromatische Beigabe in Suppen oder Salaten. Vor allem die Blätter der Schwarzen Johannisbeere gelten als altes Heilmittel. 00/00/00
Mango, getrocknet (roh?, bio?)
Getrocknete Mango (roh?) enthält viele Nährstoffe und ist ein idealer Energielieferant. Auf Bio-Qualität achten. Ungeschwefelt oder geschwefelt? 93/04/03
Ingwer, kandiert (roh?, bio?)
Kandierter Ingwer ist eine scharfe und süsse Köstlichkeit, die man selbst herstellen kann. Diese Ingwerstücke sind nicht mehr roh. Bio-Qualität? 99/01/01
Zitronat (kandierte Zitronenschale, Sukkade, roh?, bio?)
Zitronat (Sukkade) ist ein stark zuckerhaltiges Produkt, das man durch Kandieren von Zitronenschalen herstellt. Roh? Bio? 99/01/01
Amarant, gepufft (Amaranth, roh), bio?)
Herstellungsbedingt kommt es bei gepufftem Amarant (Amaranth) zu grossen Nährstoffverlusten. Bevorzugen Sie Bio-Amarant, roh. 74/16/10
Karottensaft, frisch (pasteurisiert?, bio?)
Frischer Karottensaft - Möhrensaft - (selbst gepresst oder pasteurisiert) ist reich an β-Carotin, einem Pro-Vitamin A. Bio-Qualität? 89/09/01
Reisflocken (roh?, bio?)
Reisflocken (bio) stellen eine glutenfreie Alternative zu anderen Getreideflocken dar, sind jedoch nicht roh. Reis ist oft mit Arsen belastet. 89/08/03
Hartweizengriess (roh, bio?)
Hartweizengriess stellt man aus Hartweizen her. Er eignet sich besser für Teigwaren als Weichweizengriess. Ist immer vegan, roh und meist bio verfügbar. 84/15/01
Bananen, getrocknet / gedörrt (roh?, bio?)
Getrocknete oder gedörrte Bananen (roh?) sollten möglichst naturnah, also ohne Schwefel und Kristallzucker, sowie in Bio-Qualität sein. 94/05/01
Haselnussmilch (Haselnussdrink, roh?, bio?)
Bei der Haselnussmilch handelt es sich um einen hauptsächlich aus Wasser und Haselnüssen bestehenden Haselnussdrink (roh?, bio?). Als Milchersatz geeignet. 63/07/30