Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zutaten

 
Zeige 501-520 von 606 Einträgen.
Lecithin aus Sojabohnen in schwarzer Schale mit gefülltem Löffel davor.
© Bought from skabarcat, fotolia

Lecithin aus Sojabohnen, Pulver
Lecithine aus Sojabohnen sind auch in pulvriger Form erhältlich. Man verwendet sie in der Küche in erster Linie als Emulgator oder zum Aufschlagen von Mousse. 00/00/100 

Pflanzlicher Mozzarella auf Cashew-Basis, aufgeschnitten, dahinter Basilikum-Blätter.
© Bought from Photographee.eu, fotolia

Cashew-Mozzarella (roh?, bio?)
Cashew-Mozzarella ist eine beliebte vegane Alternative des italienischen Käses und bio verfügbar. Er lässt sich einfach selbst zubereiten, ist aber kaum roh. 42/18/40 

Unbehandelter, roher schwarzer Vollkornreis aufgetürmt zu einem Haufen auf weissem Hintergrund.
© CC-by 4.0, Sanjay Acharya, Wikimedia Commons

Schwarzer Reis, roh (Venere, bio?)
Schwarzer Reis, roh (bio?), ist immer Vollkorn, da er poliert weiss wäre. Ursprünglich aus China, inzwischen auch in Europa angebaut (Venere-Reis). 84/12/04 

Sauerkraut, roh, unpasteurisiert (Sauerkohl) - Brassica oleracea - Herstellungsschritt privat.
© Bought from PhotoSG, fotolia

Sauerkraut, roh, unpasteurisiert, bio? (Sauerkohl)
Rohes Sauerkraut (Sauerkohl) enthält lebende, gesundheitsfördernde Milchsäurebakterien, da es im Gegensatz zu herkömmlichem Sauerkraut unpasteurisiert ist. Bio? 61/32/07 

Salsa verde (separates Rezept) mit den Zutaten zu dieser mexikanischen grünen Sauce.
© Bought from uckyo, fotolia

Salsa verde (mexikanisch, bio?, roh?)
Diese mexikanische Salsa Verde (roh) kann man selbst zubereiten, Zutaten (wenn möglich bio) sind vorwiegend: Tomatillos, Spitzpaprika und Korianderblätter. 81/12/07 

Miang Kham Sauce (separates Rezept) im Zentrum eines Tellers, umgeben von Salatblättern.
© Bought from npstockphoto, fotolia

Miang Kham Sauce, roh?, bio? (separates Rezept)
Die Miang Kham Sauce kann man auch vegan zubereiten als Dip für ein Wrap. Siehe separates Rezept für Bio-Qualität, ist nicht roh. 70/07/23 

Echter Kerbel - Anthriscus cerefolium - Blätter einer bald blühenden Pflanze.
© Bought from irottlaender, fotolia

Echter Kerbel (Gartenkerbel, bio), roh
Echter Kerbel oder Gartenkerbel ist roh essbar. Er ist leicht mit anderen, zum Teil giftigen Pflanzenarten aus der gleichen Familie zu verwechseln. Bio? 67/29/04 

Cranberry-Orangen-Sauce mit Apfel in ein Glas gefüllt, mit einigen Cranbeeren darum herum.
© Bought from ekatherina, fotolia

Cranberry-Orangen-Sauce mit Apfel (separates Rezept)
Die Cranberry-Orangen-Sauce mit Apfel und frischem Ingwer eignet sich besonders für weihnachtliche Speisen. Nicht roh, Bio-Qualität möglich. 98/01/00 

Vegane Makhani-Sauce mit Garam Masala und frischen Tomaten (hier mit Linsenklösschen).
© Courtesy of Richa Hingle, Narayana Verlag

Vegane Makhani-Sauce (bio?)
Makhani-Sauce ist eine indische Grundsauce mit frischen Tomaten für Butter-Chicken. Vegan, bio, mit Linsen, Bohnen oder Seitan zubereitet ist sie sehr gesund. 58/14/28 

Maronen, roh (Maroni, Marroni), Esskastanien der besonderen Sorte.
© Bought from Claudio Quacquarelli, fotolia

Maronen, roh, bio? (Maroni, Marroni)
Maronen (Maroni, Marroni) sind Esskastanien. Unterschiede sind Grösse, Schälbarkeit und Geschmacks. Beide sind roh essbar. Bio-Qualität bevorzugen. 94/03/03 

Süsser Naturreis (Mochi-Reis) in weisser Keramikschale. Vollkorn-Rundreis mit Klebeeigenschaften.
© Bought from Ideenkoch, Adobe

Süsser Naturreis (Mochi-Reis, roh, bio?)
Süsser Naturreis bzw. Mochi-Reis (Mochireis, roh) ist ein Rundreis mit Klebeeigenschaften. Er stammt aus Japan und eignet sich für Süssspeisen. Bio? 90/08/01 

Bild von "Rote Thai-Curry Paste mit Ingwer und Kaffirlimettenblätter" - (separates Rezept).
© Bought from Chaded, Adobe

Rote Thai-Curry-Paste (bio?, roh?)
Die rote Thai-Curry-Paste dient als Basis für das thailändische rote Curry. Sie ist meist nicht roh, aber in Bio-Qualität erhältlich. 83/13/05 

Buchenblätter-Triebe (junge Rotbuchen-Blätter) am Baum - Fagus sylvatica.
© CC-by-sa 3.0, Rasbak, Wikipedia

Buchenblätter, roh (bio?)
Die jungen, zarten Blätter der Rotbuche sind roh für den Verzehr geeignet. Man kann Buchenblätter von April bis Mai wild sammeln. Bio? 00/00/00 

Brombeertriebe mit Blättern und Beeren - keine jungen Blätter, da nach April.
© Public Domain, Noebse, Wikipedia

Brombeerblätter-Triebe, roh, bio?
Die essbaren und wohlschmeckenden, rohen Brombeertriebe erntet man im Frühjahr. Brombeerblätter-Triebe in Bio-Qualität bevorzugen. 00/00/00 

Grünkern: Körner in Keramikschale, dahinter Ähren des unreifen Dinkels, was Grünkern ist.
© Bought from Heike Rau, shutterstock

Grünkern, Körner roh? (bio?)
Beim Grünkern (Grünkorn) handelt es sich um halbreifen Dinkel. Da gedarrt, ist Grünkern nicht roh. Bio-Qualität erhältlich. 84/13/03 

Galiamelone, roh (bio?) - Cucumis melo - aufgeschnitten auf neutraler Fläche.
© GFDL 1.2, Asio otus, Wikipedia

Galiamelonen, roh (bio?)
Galiamelonen (roh) zählt man meist zu den Netzmelonen. Sie haben ein weiss-grünliches, süsses Fruchtfleisch und sind beliebt als Dessertmelonen. Bio? 93/06/01 

Veganer Zwieback, unterschiedlich gebacken auf dunklem Hintergrund.
© Bought from PRASANNAPIX, Shutterstock

Zwieback, vegan (bio?)
Veganer Zwieback (bio?) enthält weder Eier noch Milchprodukte. Beliebt als Beikost für Kleinkinder oder Schonkost bei Krankheiten. 85/11/05 

Tapiokastärke in Holzgefäss, umrandet mit aufgeschnittenen Maniokwurzeln.
© Bought from Alexander Ruiz Acevedo, Shutterstock

Tapiokastärke (bio?, roh?)
Tapiokastärke (bio?) gewinnt man aus der Maniokwurzel. Sie kommt überwiegend als Bindemittel und Verdickungsmittel in der Küche zum Einsatz. Ist nie roh. 99/01/00 

Berberitzen, getrocknet, in Holzlöffel, umgeben von frischen Beeren mit Zweig.
© Bought from FotoHelin, Shutterstock

Berberitzen, getrocknet (bio?, roh?)
Getrocknete Berberitzen (bio?, roh?) besitzen ein süss-säuerliches Aroma und sind in der orientalischen Küche beliebt. Enthalten Berberin. 93/06/01 

Wakame, getrocknet -  Undaria pinnatifida in kleinem Teller mit Kaffeelöffel.
© Ernst Erb für diet-health

Wakame, getrocknet (roh?, bio?)
Getrockneter Wakame ist in Bio-Qualität erhältlich. Bei besonders schonender Trocknung noch roh (Rohkost). 73/24/03