Lecithin aus Sojabohnen, Pulver
Lecithine aus Sojabohnen sind auch in pulvriger Form erhältlich. Man verwendet sie in der Küche in erster Linie als Emulgator oder zum Aufschlagen von Mousse. 00/00/100
Cashew-Mozzarella (roh?, bio?)
Cashew-Mozzarella ist eine beliebte vegane Alternative des italienischen Käses und bio verfügbar. Er lässt sich einfach selbst zubereiten, ist aber kaum roh. 42/18/40
Schwarzer Reis, roh (Venere, bio?)
Schwarzer Reis, roh (bio?), ist immer Vollkorn, da er poliert weiss wäre. Ursprünglich aus China, inzwischen auch in Europa angebaut (Venere-Reis). 84/12/04
Sauerkraut, roh, unpasteurisiert, bio? (Sauerkohl)
Rohes Sauerkraut (Sauerkohl) enthält lebende, gesundheitsfördernde Milchsäurebakterien, da es im Gegensatz zu herkömmlichem Sauerkraut unpasteurisiert ist. Bio? 61/32/07
Salsa verde (mexikanisch, bio?, roh?)
Diese mexikanische Salsa Verde (roh) kann man selbst zubereiten, Zutaten (wenn möglich bio) sind vorwiegend: Tomatillos, Spitzpaprika und Korianderblätter. 81/12/07
Miang Kham Sauce, roh?, bio? (separates Rezept)
Die Miang Kham Sauce kann man auch vegan zubereiten als Dip für ein Wrap. Siehe separates Rezept für Bio-Qualität, ist nicht roh. 70/07/23
Echter Kerbel (Gartenkerbel, bio), roh
Echter Kerbel oder Gartenkerbel ist roh essbar. Er ist leicht mit anderen, zum Teil giftigen Pflanzenarten aus der gleichen Familie zu verwechseln. Bio? 67/29/04
Cranberry-Orangen-Sauce mit Apfel (separates Rezept)
Die Cranberry-Orangen-Sauce mit Apfel und frischem Ingwer eignet sich besonders für weihnachtliche Speisen. Nicht roh, Bio-Qualität möglich. 98/01/00
Vegane Makhani-Sauce (bio?)
Makhani-Sauce ist eine indische Grundsauce mit frischen Tomaten für Butter-Chicken. Vegan, bio, mit Linsen, Bohnen oder Seitan zubereitet ist sie sehr gesund. 58/14/28
Maronen, roh, bio? (Maroni, Marroni)
Maronen (Maroni, Marroni) sind Esskastanien. Unterschiede sind Grösse, Schälbarkeit und Geschmacks. Beide sind roh essbar. Bio-Qualität bevorzugen. 94/03/03
Süsser Naturreis (Mochi-Reis, roh, bio?)
Süsser Naturreis bzw. Mochi-Reis (Mochireis, roh) ist ein Rundreis mit Klebeeigenschaften. Er stammt aus Japan und eignet sich für Süssspeisen. Bio? 90/08/01
Rote Thai-Curry-Paste (bio?, roh?)
Die rote Thai-Curry-Paste dient als Basis für das thailändische rote Curry. Sie ist meist nicht roh, aber in Bio-Qualität erhältlich. 83/13/05
Buchenblätter, roh (bio?)
Die jungen, zarten Blätter der Rotbuche sind roh für den Verzehr geeignet. Man kann Buchenblätter von April bis Mai wild sammeln. Bio? 00/00/00
Brombeerblätter-Triebe, roh, bio?
Die essbaren und wohlschmeckenden, rohen Brombeertriebe erntet man im Frühjahr. Brombeerblätter-Triebe in Bio-Qualität bevorzugen. 00/00/00
Grünkern, Körner roh? (bio?)
Beim Grünkern (Grünkorn) handelt es sich um halbreifen Dinkel. Da gedarrt, ist Grünkern nicht roh. Bio-Qualität erhältlich. 84/13/03
Galiamelonen, roh (bio?)
Galiamelonen (roh) zählt man meist zu den Netzmelonen. Sie haben ein weiss-grünliches, süsses Fruchtfleisch und sind beliebt als Dessertmelonen. Bio? 93/06/01
Zwieback, vegan (bio?)
Veganer Zwieback (bio?) enthält weder Eier noch Milchprodukte. Beliebt als Beikost für Kleinkinder oder Schonkost bei Krankheiten. 85/11/05
Tapiokastärke (bio?, roh?)
Tapiokastärke (bio?) gewinnt man aus der Maniokwurzel. Sie kommt überwiegend als Bindemittel und Verdickungsmittel in der Küche zum Einsatz. Ist nie roh. 99/01/00
Berberitzen, getrocknet (bio?, roh?)
Getrocknete Berberitzen (bio?, roh?) besitzen ein süss-säuerliches Aroma und sind in der orientalischen Küche beliebt. Enthalten Berberin. 93/06/01
Wakame, getrocknet (roh?, bio?)
Getrockneter Wakame ist in Bio-Qualität erhältlich. Bei besonders schonender Trocknung noch roh (Rohkost). 73/24/03