Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zutaten

 
Zeige 461-480 von 606 Einträgen.
Wild blühende Knoblauchsrauke - Alliaria petiolata.
© CC-by-sa 3.0, Bücking, Wikimedia

Knoblauchsrauke (roh, bio?)
Die Vitamin-C-reiche Knoblauchsrauke isst man möglichst roh. Beim Kochen verflüchtigt sich der an Knoblauch, Senf und Pfeffer erinnernde Geschmack. Bio? 60/38/02 

Wiese mit blühenden und roh verzehrbaren Pflanzen der Sorte Wilde Malve (Malva sylvestris)
© CC-by-sa 3.0, Meneerke bloem, Wikipedia

Wilde Malve (roh, bio?)
Die Wilde Malve (Käsepappel) gehört zu den ältesten Heilpflanzen und ist durch klinische Studien gut untersucht. Man verwendet sie roh oder getrocknet. Bio? 71/26/03 

Gewöhnliche Vogelmiere bzw. Sternenkraut (Stellaria media)  auf Essgabel liegend.
© Bought from PhotoSG, Adobe

Gewöhnliche Vogelmiere, roh, bio? (Sternkraut)
Gewöhnliche Vogelmiere ist roh eine nährstoffreiche Wildpflanze (roh, bio?). Sternkraut ist fast ganzjährig verfügbar. 88/09/03 

Labkraut bzw. Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) in einer Wiese, dahinter Wald.
© CC-0 1.0, AnRo0002, Wikipedia

Labkraut (Wiesen-Labkraut, roh, bio?)
Vom Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) sind Triebspitzen und Blüten roh essbar. Die Samen eignen sich als Sprossen und die Blüten sind ein beliebtes Aroma. Bio? 00/00/00 

Sanddorn (Hippophae rhamnoides), inklusive seiner orangefarbenen Sanddornbeeren.
© GFDL 1.2, Vmenkov, Wikimedia Commons

Sanddornbeeren, roh (bio?)
Rohe Sanddornbeeren schmecken sehr sauer und herb. Sanddorn hat viel Vitamin C. Bio-Qualität? Enthält Vitamin B12? 52/08/40 

Bockshornkleeblätter, roh (Methi), in Bund auf brauner Fläche liegend.
© Bought from mirzamlk, fotolia

Bockshornkleeblätter, roh (Methi, bio?)
Frische Bockshornkleeblätter (Methi, Kuhhornklee) kann man roh als Salat oder gekocht verwenden. Der würzig-bittere Bockshornklee ist auch ein Gewürz. Bio? 56/35/08 

Linsen, rot, gekocht in weisser Schüssel auf zusammengefaltetem Tischtuch.
© Bought from M.studio, fotolia

Linsen, rot, gekocht (bio?)
Rote Linsen (bio?) verwendet man bevorzugt für Eintöpfe, Currys und Dals, da sie, ohne vorheriges Einweichen, nach nur kurzer Zeit zu Brei zerkochen. 68/31/01 

Tomatenmark 3fach konzentriert - Solanum lycopersicum - hier in Tube.
© Ernst Erb für diet-health

Tomatenmark, 3fach konzentriert (roh?, bio?)
Tomatenmark 3fach-konzentriert ist eine besonders intensiv schmeckende Tomatenpaste. Nicht roh (Rohkost). Bio-Qualität? 80/18/02 

Goldnessel in freier Natur, Blüten (zu und offen) und Blätter.
© CC-by-sa 2.0, Natalie Sidler, eigenes Bild

Goldnessel, Gewöhnliche, roh (Gold-Taubnessel, bio?)
Die Gewöhnliche Goldnessel ist essbar und eignet sich als rohe Zutat für Wildpflanzen-Rezepte. Beliebt ist die Verwendung der Gold-Taubnessel als Tee. Bio? 00/00/00 

Wild wachsende Riesen-Champignons - mit ihrem auffällig grossen Fruchtkörper.
© CC-by-sa 3.0, Jason Stajich (stajich), Wikimedia Commons

Riesen-Champignon, roh (bio?)
Riesenchampignons verströmen roh einen bittermandelartigen Geruch. Abhängig vom Standort können sie Cadmium anreichern. Nur wildwachsend (bio?). 00/00/00 

Dunkle Kuvertüre als Verzierung über pochierte (leicht gegarte) Birnen gegossen.
© Bought from Magdalena Żurawska, fotolia

Dunkle Kuvertüre (Couverture) mit Kokosöl (bio? Roh?)
Dunkle Kuvertüre (Couverture) mit Kokosöl ist eine kakaohaltige Fettglasur. Sie ist einfach selbst herzustellen und zum Überziehen von Backwaren geeignet. Bio? 41/07/52 

Schwarzer Pfeffer: unreif grün, getrockneter Pfeffer schwarz, dazwischen ohne Schale weiss.
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikimedia Commons

Grüner Pfeffer (bio?, roh?)
Grüner Pfeffer sind unreife Pfefferkörner, die sehr mild schmecken. Meist eingelegt, getrocknet oder gefroren - auch in Bio verfügbar. Selten roh. 82/13/04 

Goji-Beeren, frisch - Lycium barbarum - in Schöpflöffel aus Holz und darum herum verstreut.
© Bought from annabell2012, fotolia

Goji-Beeren, frisch, roh, (bio?)
Frische, rohe Goji-Beeren haben einen fruchtig-herben Geschmack, sind reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen und bereichern ein Essen. Bio? 83/12/05 

Lucuma-Pulver aus einem Messlöffel verschüttet. Die Frucht der Pouteria lucuma der Familie Sapotegewächse stammt aus den Anden.
© Bought from Michelle, fotolia

Lucuma-Pulver (roh?, bio?)
Lucuma-Pulver ist sehr nährstoffreich und lässt sich als Zuckerersatz oder zur Aromatisierung diverser Speisen nutzen und ist emulgierend. 96/02/03 

Sauerkrautsaft bzw. Sauerkrauttrunk in Trinkglas, rechts daneben frisches Sauerkraut in Glasschale.
© Bought from PhotoSG, fotolia

Sauerkrautsaft (roh?, bio?)
Sauerkrautsaft ist kalorienarm und verdauungsfördernd. Sauerkrauttrunk gilt als altbewährtes Hausmittel gegen Verstopfungen. Ist nicht immer roh. Bio? 34/57/09 

Ein Mädchen zeigt Bataviasalat - Lactuca sativa - batavia lettuce
© Bought from Lightfield Studios, fotolia

Bataviasalat (Crisphead-Gruppe), roh, bio?
Roher Bataviasalat (Gruppe Crisphead) ist kalorienarm, schmeckt süsslich und leicht bitter. Die Blätter bleiben lange knackig und frisch. Bio-Qualität? 74/22/03 

Fein gemahlenes Pilzpulver auf einem Teelöffel.
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikipedia

Steinpilzpulver, roh? (bio?)
Steinpilzpulver, aus getrockneten und gemahlenen Steinpilzen, verwendet man zum Verfeinern von Gerichten. Je nach Herstellungsart ist es roh und bio erhältlich. 64/32/04 

Goji-Beeren (Wolfsbeeren), getrocknet - Lycium barbarum mit Massstab für das Grössenverhältnis.
© CC-by-sa 3.0, 利用者:KENPEI, Wikimedia Commons

Goji-Beeren, getrocknet, (bio?)
Getrocknete Goji-Beeren sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und können ein Müesli zur Abwechslung bereichern. Bio-Qualität? 82/15/03 

Hausgemachter traditioneller koreanischer Kimchi-Kohlsalat in einem Glas auf einem Holztisch.
© Bought from Antonina Vlasova, shutterstock

Kimchi aus Kohl oder Rettich (roh?, bio?)
Kimchi ist eine koreanische Gemüsezubereitung mit Kohl (traditionell Chinakohl) oder Rettich als Grundlage. Meist ist es fermentiert und roh (bio?). 60/28/13 

Süsse Sojasauce in einer kleinen weissen Porzellanschale, umgeben von zwei Chop Sticks und Blüte.
© Bought from PhotoSG, fotolia

Süsse Sojasauce (Ketjap-Manis, bio?, roh?)
Ketjap-Manis ist eine aus Indonesien stammende, dickflüssige, süsse Sojasauce. Bio-Qualität ist zu bevorzugen. Roh nicht möglich. 94/06/00