Dill (Kraut, getrocknet, roh?, bio?)
Getrocknetes Dillkraut ist in kalten und warmen Speisen beliebt. Ob Dill nach dem Trocknen noch roh ist? Siehe Text. Dill ist in Bio-Qualität verfügbar. 70/25/05
Pflanzenfett, (gehärtet?, roh?, bio?)
Pflanzenfett (teilweise) gehärtet besteht nicht immer aus Öl von Soja und Baumwollsamen. Nicht roh erhältlich, oft aber in Bio-Qualität. 00/00/100
Palmöl (Palmfett, roh?, bio?)
Palmöl bzw. Palmfett ist selten roh (bio?) und enthält 49 % gesättigte Fettsäuren. Nicht ganz so ungesund wie Kokosöl - mit 82 % oder mehr. 00/00/100
Bananenpulver (roh? bio?)
Dehydrierte Bananen sowie Bananenpulver enthalten noch weniger Flüssigkeit als getrocknete Bananen. Roh? Bio-Qualität? 94/04/02
Brotfrucht, roh, bio? (Brotbaumfrucht)
Die Brotfrucht (Brotbaumfrucht, Breadfruit) ist eine kopfgrosse, tropische Frucht, die ausgereift roh süsslich schmeckt. Unreif gart man sie. Bio? 95/04/01
Kirschen, Süsskirschen (roh, bio?)
Die Kirschen, Süsskirschen oder Vogel-Kirschen (Prunus avium) schmecken roh und gekocht sehr süss. Bio-Qualität bevorzugen, da ohne Pestizide. 93/06/01
Rote und weisse Johannisbeeren, roh (Ribisel, bio?)
Rohe Johannisbeeren (rot oder weiss, Ribiseln) haben einen leicht säuerlichen Geschmack und bieten gesundheitliche Vorteile. Bio? 90/09/01
Netzannone, roh, bio? (Ochsenherz)
Rohe Netzannonen (bio?) sind cremig und süss. Auch als Ochsenherz oder Buddhafrucht bekannt. 92/06/02
Holunderbeeren, Schwarze, roh (bio?)
Schwarze Holunderbeeren (bio?) finden mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen vielseitige Verwendung als Heilmittel und Lebensmittel. Kerne nicht zerkleinern. Roh? 94/03/03
Stachelbeeren, roh (Chrosle, Klosterbeeren, bio?)
Stachelbeeren (Chrosle, Ogrosl, Klosterbeeren, bio?), haben je nach Sorte eine behaarte Schale oder nicht und schmecken roh süss-säuerlich. 87/08/05
Echte Guave, roh (Guayaba, Goiaba, bio?)
Echte Guaven, roh (Guava, Guayaba, Goiaba) haben einen aussergewöhnlichen Geschmack und einen hohen Gehalt an Vitamin C. Bio-Qualität bevorzugen. 80/14/05
Erdbeer Guave, roh (Rote bzw. Kirschen Guave, bio?)
Erdbeer-Guaven, roh (Rote bzw. Kirsch-Guave) haben einen angenehm süss-sauren Geschmack. Sie sind kleiner als die Echte Guave. Bio-Qualität bevorzugen 94/03/03
Chinesische Jujube, roh (bio?)
Die Chinesische Jujube (Ziziphus jujuba, Azufaifa, Brustbeere) verwendet die Medizin (Apotheke) als Brusttee. Roh? Bio? 94/06/01
Kumquat (Miniorange, Zwergorange) roh, bio?
Die rohe Kumquat (Miniorange, Zwergorange) hat eine gewisse Süsse und schmeckt leicht bitter. Bio bevorzugen, da mit Schale und Kernen essbar. 85/10/05
Litschi (roh, bio?)
Die Litschi gilt in Südchina als Symbol der Liebe. Ihr weisses Fruchtfleisch ist roh sehr saftig und schmeckt süss-säuerlich. Bio verfügbar. 93/05/02
Japanische Wollmispel (Loquat, Nispero), roh (bio?)
Die Frucht der Japanischen Wollmispel (Loquat, Nispero) kann man roh vom Baum essen. Bio? 95/03/02
Maulbeeren, schwarz, roh, bio?
Schwarze Maulbeeren (Morus nigra) sind brombeerähnliche Beeren. Roh sind sie besonders süss und saftig. Die weissen Beeren stammen von Morus alba. Bio? 84/12/03
Nektarinen, roh, bio?
Die Nektarine (Glattpfirsich, Nacktpfirsich) ist äusserst kalorienarm. Das rohe Fruchtfleisch (bio?) enthält grosse Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. 88/09/03
Pfirsich, roh (bio?)
Rohe Pfirsiche punkten mit erfrischendem Aroma. Das Steinobst gibt es in verschiedenen Varietäten, wie Plattpfirsich oder Nektarine. Bio-Qualität? 89/09/02
Amerikanische Kaki, roh (bio?)
Die Amerikanische Kaki hat ein süsses, aprikosen- und birnenartiges Aroma. Sie ist eine in den USA heimische Art. Bio-Qualität? 97/02/01