Morcheln (Speisemorchel, Rundmorchel) sind sehr beliebte Pilze, die man vor dem Verzehr unbedingt kocht. Morcheln geniessen einen gewissen Artenschutz.
Maniok ist roh wegen seiner Glucoside, hauptsächlich Linamarin, nicht essbar. Die Wurzel findet als Heilmittel zur Behandlung von Geschwüren Verwendung. Bio?
Sorghumhirse roh (Zuckerhirse): Sorghum-Körner sind etwas grösser als die der Echten Hirse. Die Samen aus dieser Familie der Süssgräser sind glutenfrei. Bio?
Roter Holunder bildet knallrote Fruchtdolden, die man wie die schwarzen Holunderbeeren zu Gelee und Saft verarbeiten kann. Die rohen Samen sind giftig.
Die rohe Frucht der Litschi-Tomate (Litchi-Tomate, Solanum sisymbriifolium) sieht der Cherry-Tomate ähnlich. Ihr Geschmack erinnert an Sauerkirschen. Bio?
Moringa-Pulver (bio?) besteht aus getrockneten Blättern (roh?) des Meerrettichbaums. Frische Blätter sind in den Herkunftsländern wertvoll gegen Unterernährung.