Unreife Samen der rohen Augenbohne (Schlangenbohne) sind roh essbar. Gehören zur Gattung Vigna und nicht Phaseolus (Gartenbohne) oder Vicia (Ackerbohne). Bio?
Morcheln sind vor dem Verzehr zu kochen, da sie roh giftig sind. Alle Arten, auch Speisemorcheln und Spitzmorcheln, geniessen einen gewissen Artenschutz. Bio?
Roggen ist ein Getreide mit hohem Gehalt an Nährstoffen und Ballaststoffen. Roggenkörner (roh, bio?) eignen sich gut zum Backen von Vollkorn-Mischbroten.
Das Schmalblättrige Weideröschen kennt viele Namen, u.a. Feuerkraut. Blätter, Wurzeln, Blüten und Stängel der Wildpflanze (bio?) kann man roh verzehren.
Rohe Pampelmuse (bio?) hat einen süss-säuerlichen, bitteren Geschmack. Sie gilt als die grösste aller Zitrusfrüchte. Auch Pummelo, Pumelo oder Pomelo genannt.
Die Stachelannone, auch Graviola, Guanabana, Guyabano oder Sauersack genannt, ist verwandt mit der Cherimoya. Rohes Fruchtfleisch (bio?) essbar, Kerne nicht.
Die Durian (Stinkfrucht) hat roh einen eigenwilligen Geruch. Das Fruchtfleisch ist weich und süsslich. Für Liebhaber schmeckt die Frucht himmlisch. Bio?
Kokossahne ist ähnlich wie Kokosmilch, jedoch dickflüssiger. Durch ihren milden, nur wenig süssen Geschmack, verwendet man sie gern zum Kochen. Roh? Bio?
Grüntee (Grüner Tee) enthält viele Inhaltsstoffe mit gesundheitsfördernden Wirkungen. Im Gegensatz zum Schwarztee sind die Teeblätter (bio?) nicht fermentiert.