Macis (bio?) ist der Samenmantel der Muskatnuss (Muskatblüte). Dient gemahlen als Gewürz in der Küche und hat einen harzigen, bitteren Geschmack. Selten roh.
Den Wachskürbis, auch Wintermelone, baut man v.a. in Asien und in Florida an. Man verwendet ihn roh als Gemüse (bio?) oder z. B. als Wintermelonen-Suppe.
Frischer Borretsch (Gurkenkraut, roh) erinnert geschmacklich an Gurken. Wegen den lebertoxischen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) rät man heute vom Verzehr ab. Bio?
Rohe Clementine (Klementine) schmeckt süss und aromatisch. Sie enthält viele Mineralstoffe und ist vitaminreich. Bio-Qualität bevorzugen, da ohne Pestizide.
Konventionell produzierter Guavennektar und Guavensaft sind konserviert, deshalb nicht roh. Selten in Bio-Qualität erhältlich. Viel Zucker und wenig Vitamin C.
Topinambur schmeckt süsslich-nussig und ist roh essbar. Sie punktet mit vielfältigen gesundheitlichen Vorzügen und ist für Diabetiker gut geeignet. Bio?
Anis-Früchte (Änis-Samen) verwendet man bei der Herstellung von Backwaren, Eintöpfen oder Kraut. Die Samen kann man in roher und in Bio-Qualität kaufen.