Shimeji (Buchenpilz), ein Holzrasling, entfaltet sein nussiges Aroma am besten gekocht. Roh essbar, aber ev. nicht bekömmlich; zeigt Umami-Geschmack. Bio?
Vegane saure Sahne bzw. Sauerrahm (bio?) ist eine durch Milchsäurebakterien fermentierte, fettreiche Pflanzencreme mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Selten roh.
Den Wachskürbis, auch Wintermelone, baut man v.a. in Asien und in Florida an. Man verwendet ihn roh als Gemüse (bio?) oder z. B. als Wintermelonen-Suppe.
Frischer Borretsch (Gurkenkraut, roh) erinnert geschmacklich an Gurken. Wegen den lebertoxischen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) rät man heute vom Verzehr ab. Bio?
Meerrettichbaum-Schoten (Moringa oleifera) sind sehr nährstoffreich. Gekochte Moringa-Schoten und rohe oder gekochte Blätter verwendet man als Gemüse. Bio?
Anis-Früchte (Änis-Samen) verwendet man bei der Herstellung von Backwaren, Eintöpfen oder Kraut. Die Samen kann man in roher und in Bio-Qualität kaufen.
Rohe Clementine (Klementine) schmeckt süss und aromatisch. Sie enthält viele Mineralstoffe und ist vitaminreich. Bio-Qualität bevorzugen, da ohne Pestizide.