Dinkel, roh, bio?
Dinkel (roh) hat andere Gluten-Proteine als Weizen und kein Omega-5-Gliadin. Das Spelzgetreide nennt man auch Spelz, Fesen, Vesen oder Schwabenkorn. Bio? 81/17/03
Langkornreis, weiss, roh (bio?)
Langkornreis, weiss, ist gekocht locker und verklebt weniger. Durch das Schälen ist weisser Reis roh nicht mehr keimfähig. Bio erhältlich. 91/08/01
Kaffirlimettenblätter, roh (Kaffirblätter, bio?)
Rohe Kaffirlimettenblätter (Kaffernlimettenblätter, Kaffirblätter, Citrus hystrix) verwendet man in vielen asiatischen Gerichten. Bio-Qualität? 82/15/02
Piment, Körner (roh?, bio?)
Das Gewürz Piment bzw. Nelkenpfeffer kauft man oft als ganze Körner (roh?). Es schmeckt nelkenähnlich und hat eine leichte Schärfe. Bio? 83/07/10
Apfeldicksaft (Apfelkraut, roh?, bio?)
Apfeldicksaft (bio?) entsteht durch langes Einkochen bzw. Eindicken von Apfelsaft (roh?). Apfelkraut ist zum Würzen und Süssen von Speisen verwendbar. 93/03/04
Oliven, grün, entsteint, roh (bio?)
Die grüne Olive (roh) ist die Vorstufe der vollständig ausgereiften, schwarzen Olive. Das Einlegen hilft, die Bitterstoffe loszuwerden. Bio? 34/07/59
Weissweinessig (roh?, bio?)
Weissweinessig besitzt roh einen säuerlichen, fruchtigen Geschmack und eignet sich besonders zum Verfeinern von Saucen und Salaten. In Bio-Qualität erhältlich. 91/09/00
Kokos-Chips (Cocoschips, roh?, bio?)
Kokos-Chips sind eine schmackhafte Knabberei, die sich in der Küche auch zum Verfeinern von Müsli, Süssem oder Pikantem eignet. Roh? Bio? 24/07/69
Reissirup (bio?)
Reissirup (bio?) stellt man durch Fermentation von Reismehl oder gekochtem Reis her. Der Sirup eignet sich zum Süssen von Speisen, hat aber einen hohen GI. 100/00/00
Sesamöl, geröstet (bio?)
Dunkles Sesamöl stellt man aus geröstetem Sesam her. Als Würzöl harmoniert es mit orientalischen Gerichten. Fettsäuren sind zu beachten. Bio-Qualität? 00/00/100
Reisessig, Reisweinessig (bio?)
Reisessig / Reisweinessig (bio?) ist ein besonders milder Essig aus fermentiertem Reis, immer vegan und in der asiatischen Küche bekannt, z.B. für Sushi-Reis. 50/50/00
Shirataki-Nudeln (Konjak), bio?
Shirataki-Nudeln (Konnyaku-Glasnudeln) aus Konjakwurzeln haben kaum verwertbare Kohlenhydrate. Sie sind glutenfrei, kalorienarm und sättigend. Bio? 100/00/00
Piment, gemahlen (roh? bio?)
Das Gewürz Piment bzw. Nelkenpfeffer gibt es gemahlen oder als getrocknete Beeren. Achten Sie auf roh und Bio-Qualität. 83/07/10
Basilikum, getrocknet (roh?, bio?)
Getrocknetes Basilikum (bio) ist ein wichtiges Gewürz der mediterranen Küche und passt gut zu Rohkost, Salat, Tomaten, Marinaden etc. Auch roh erhältlich. 64/31/05
Petersilie, getrocknet (roh?, bio?)
Mit ihrem würzigen Geschmack findet getrocknete Petersilie als Küchengewürz oder Garnitur vielfach Verwendung. Noch roh? Bio-Qualität? 61/32/07
Safran (roh?, bio?)
Safran ist ein aus den Narben der Krokusblüte gewonnenes Gewürz (roh?, bio?). Das Crocin macht die goldgelbe Farbe und Safranal das Aroma aus. 79/14/07
Rotweinessig (roh?, bio?)
Rotweinessig findet in der Küche meist als Würzmittel Verwendung. Es gibt ihn sowohl roh als auch in Bio-Qualität zu kaufen. 87/13/00
Erdnussöl (bio?, roh?)
Erdnussöl hat einen würzigen, aber milden Geschmack. Es harmoniert gut mit vielen Speisen, so z. B. zu Wok-Gerichten oder zum Frittieren. Roh? Bio? 00/00/100
Kakaobutter (roh?, bio?)
Kakobutter besteht zu 60 % aus gesättigten Fettsäuren und ist in vielen Schokoladenprodukten zu finden. Sie ist bio, aber kaum wirklich roh erhältlich. 00/00/100
Aprikosen, roh (bio?)
Aprikosen sind aromatisch, saftig und auch bio verfügbar. Man isst sie roh oder verarbeitet sie (z.B. zu Konfitüre). Samen sind wegen Amygdalin leicht giftig. 86/11/03