Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 461-480 von 615 Einträgen.
Rollgerste (Gerstengraupen), roh: In Holzlöffel und Weidenkorb, verstreute Körner daneben.
© Bought from zia_shusha, fotolia
  • 352 kcal
  • Wasser 10%
  • 88/11/01 
  • Ω-6 (LA) 0,50 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Rollgerste bzw. Gerstengraupen sind geschliffene Gerstenkörner (roh?). Im Gegensatz zu Weizen und Dinkel enthält Gerste nur wenig Gluten. Bio-Qualität?
Maismehl, Vollkorn - Zea mays - auf rundem Küchenbrett, davor Maiskörner und links Maiskolben.
© Bought from YesPhotographers, Fotolia
  • 361 kcal
  • Wasser 11%
  • 88/08/04 
  • Ω-6 (LA) 1,7 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Vollkorn-Maismehl ist glutenfrei und feiner als Maisgriess. Es besteht aus gemahlenem Körnermais (roh?) und dient zum Kochen oder Backen. Bio-Qualität?
Couscous (roh) auf Holzfläche, gehäuft vor Messlöffel und Sack.
© Bought from Shawn Hempel, Adobe
  • 376 kcal
  • Wasser 9%
  • 85/14/01 
  • Ω-6 (LA) 0,24 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Couscous, getrocknet (Kuskus), ist ein aus Hirse, Hartweizen, Dinkel oder Gerste (bio?) hergestelltes veganes Vorprodukt aus Griess (nicht roh).
Rohe Vollkorn-Reiskörner auf einem Haufen. Gewisse Körner sind leicht grün, da weniger reif.
© CC-by-sa 3.0, Fir0002, Wikipedia
  • 362 kcal
  • Wasser 12%
  • 88/09/03 
  • Ω-6 (LA) 0,92 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Mittelkörniger Vollkornreis (bio?) ist brauner Reis, nicht geschält. Roh sind alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
Sorghumhirsen (Sorghum-Körner, Zuckerhirse) - Sorghum spp. in Schale, dahinter die Rispen.
© Bought from WR.LILI, fotolia
  • 329 kcal
  • Wasser 12%
  • 84/12/04 
  • Ω-6 (LA) 1,5 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Sorghumhirse ist ein glutenfreies Getreide, dessen rohe Körner etwas grösser als die der Echten Hirse sind. Bio?
Aufgeklebte Tapioka-Perlen bzw. Kügelchen mit Cranberry-Samen in der Mitte
© CC-by 2.0, orphanjones from Berkeley, Wikimedia
  • 358 kcal
  • Wasser 11%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Tapioka-Kügelchen (bio?) eignen sich als Bindemittel in der asiatischen Küche. Sie bestehen aus glutenfreier Tapiokastärke aus der Maniokwurzel. Ist nie roh!
Weizenkleie, roh, in hölzernem Messlöffel - und darum herum Weizenkörner und -Ähren.
© Bought from photocrew, fotolia
  • 216 kcal
  • Wasser 10%
  • 77/18/05 
  • Ω-6 (LA) 2,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,17 g
Weizenkleie (roh) verbleibt als Nebenprodukt bei der Mehlproduktion. Kleie (bio?) ist nährstoffreich und unterstützt den Darm bei Verdauungsproblemen.
Weizenkeime, roh: Holzschale und Holzlöffel mit Weizenkeim-Flocken (-Schrot), darum Triticale-Ähren.
© Bought from sommai, fotolia
  • 360 kcal
  • Wasser 11%
  • 61/27/11 
  • Ω-6 (LA) 5,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,72 g
Weizenkeime sind der vitamin- und mineralstoffreichste Teil des Weizenkorns. Im Handel bio, aber nicht roh erhältlich, sondern thermisch behandelt (erhitzt).
Weizenkörner mit Keimvorgang von etwa 48 Stunden auf einem Sieb.
© CC0, Veganbaking.net, Wikipedia
  • 198 kcal
  • Wasser 48%
  • 83/15/02 
  • Ω-6 (LA) 0,53 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Gekeimter Weizen bzw. Weizenkeimlinge haben vor allem roh und in Bio-Qualität ein breites Wirkungsspektrum an wertvollen Inhaltsstoffen.
Schwarzer Wildreis (Wasserreis), roh - Zizania spp. in rotbrauner Keramikschale.
© Bought from lucky elephant, fotolia
  • 357 kcal
  • Wasser 8%
  • 83/16/01 
  • Ω-6 (LA) 0,38 g
  • Ω-3 (ALA) 0,30 g
Der nussig schmeckende, aromatische Wildreis ist keine wilde Form von Reis, sondern ein Wassergras, daher auch Wasserreis (roh?, bio?).
Vollkorn-Ellenbogen-Makkaroni in Keramikschüssel auf dunklem Hintergrund.
© Bought from Maja Drazic, Shutterstock
  • 348 kcal
  • Wasser 7%
  • 82/16/02 
  • Ω-6 (LA) 0,53 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Vollkorn Makkaroni bestehen meist aus Hartweizenmehl, Wasser und Salz, sind also normalerweise vegan. Selten gibt es sie auch in Bio-Qualität.
Labkraut bzw. Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) in einer Wiese, dahinter Wald.
© CC-0 1.0, AnRo0002, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Vom Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) sind Triebspitzen und Blüten roh essbar. Die Samen eignen sich als Sprossen und die Blüten sind ein beliebtes Aroma. Bio?
Sanddorn (Hippophae rhamnoides), inklusive seiner orangefarbenen Sanddornbeeren.
© GFDL 1.2, Vmenkov, Wikimedia Commons
  • 92 kcal
  • Wasser 83%
  • 52/08/40 
  • Ω-6 (LA) 2,6 g
  • Ω-3 (ALA) 1,8 g
Rohe Sanddornbeeren schmecken sehr sauer und herb. Sanddorn hat viel Vitamin C. Bio-Qualität? Enthält Vitamin B12?
Bockshornkleeblätter, roh (Methi), in Bund auf brauner Fläche liegend.
© Bought from mirzamlk, fotolia
  • 49 kcal
  • Wasser 86%
  • 56/35/08 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Frische Bockshornkleeblätter (Methi, Kuhhornklee) kann man roh als Salat oder gekocht verwenden. Der würzig-bittere Bockshornklee ist auch ein Gewürz. Bio?
Linsen, rot, gekocht in weisser Schüssel auf zusammengefaltetem Tischtuch.
© Bought from M.studio, fotolia
  • 116 kcal
  • Wasser 70%
  • 68/31/01 
  • Ω-6 (LA) 0,14 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Rote Linsen (bio?) verwendet man bevorzugt für Eintöpfe, Currys und Dals, da sie, ohne vorheriges Einweichen, nach nur kurzer Zeit zu Brei zerkochen.
Tomatenmark 3fach konzentriert - Solanum lycopersicum - hier in Tube.
© Ernst Erb für diet-health
  • 110 kcal
  • Wasser 67%
  • 80/18/02 
  • Ω-6 (LA) 0,16 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Tomatenmark 3fach-konzentriert ist eine besonders intensiv schmeckende Tomatenpaste. Nicht roh (Rohkost). Bio-Qualität?
Goldnessel in freier Natur, Blüten (zu und offen) und Blätter.
© CC-by-sa 2.0, Natalie Sidler, eigenes Bild
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Gewöhnliche Goldnessel ist essbar und eignet sich als rohe Zutat für Wildpflanzen-Rezepte. Beliebt ist die Verwendung der Gold-Taubnessel als Tee. Bio?
Wild wachsende Riesen-Champignons - mit ihrem auffällig grossen Fruchtkörper.
© CC-by-sa 3.0, Jason Stajich (stajich), Wikimedia Commons
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Riesenchampignons verströmen roh einen bittermandelartigen Geruch. Abhängig vom Standort können sie Cadmium anreichern. Nur wildwachsend (bio?).
Dunkle Kuvertüre als Verzierung über pochierte (leicht gegarte) Birnen gegossen.
© Bought from Magdalena Żurawska, fotolia
  • 582 kcal
  • Wasser 10%
  • 41/07/52 
  • Ω-6 (LA) 1,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Dunkle Kuvertüre (Couverture) mit Kokosöl ist eine kakaohaltige Fettglasur. Sie ist einfach selbst herzustellen und zum Überziehen von Backwaren geeignet. Bio?
Schwarzer Pfeffer: unreif grün, getrockneter Pfeffer schwarz, dazwischen ohne Schale weiss.
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikimedia Commons
  • 251 kcal
  • Wasser 12%
  • 82/13/04 
  • Ω-6 (LA) 0,69 g
  • Ω-3 (ALA) 0,15 g
Grüner Pfeffer sind unreife Pfefferkörner, die sehr mild schmecken. Meist eingelegt, getrocknet oder gefroren - auch in Bio verfügbar. Selten roh.