Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 461-480 von 614 Einträgen.
Okara (Sojapülpe) als Salat mit Tomaten und anderem Gemüse essbereit angerichtet.
© Bought from Tataya Kudo, fotolia
  • 76 kcal
  • Wasser 82%
  • 70/20/10 
  • Ω-6 (LA) 0,67 g
  • Ω-3 (ALA) 0,09 g
Der Ei-Ersatz Okara bzw. Sojapülpe, ein Nebenprodukt der Sojamilchherstellung, ist ein gutes Bindemittel. Roh nicht zu essen. Bio?
Unterschiedlich grosse Hülsenfrüchte der Goabohne auf Holzunterlage.
© CC-by-sa 3.0, STRONGlk7, Wikipedia
  • 409 kcal
  • Wasser 8%
  • 48/34/19 
  • Ω-6 (LA) 4,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,26 g
Goabohnen schmecken in thailändischen Gerichten. Junge Schoten, Wurzeln, Blüten und Blätter sind roh essbar, reife Samen nur gekocht; selten bio verfügbar.
Blüten des Zitronenstrauchs (Verveine, Zitronenverbene, Aloysia citrodora) in der Natur.
© CC0
  • 235 kcal
  • Wasser 16%
  • 58/38/04 
  • Ω-6 (LA) 0,28 g
  • Ω-3 (ALA) 0,21 g
Die Blätter der Zitronenverbene (bio?) haben roh einen frischen Duft, der an Zitrone erinnert. Zitronenverveine oder Verveine nennt man den aromatischen Tee.
Echter Schwarzkümmel - Nigella sativa: Blüte, die spätere Samenkapsel und darunter die Samen.
© Bought from Swapan, fotolia
  • 524 kcal
  • Wasser 4%
  • 04/31/65 
  • Ω-6 (LA) 8,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,40 g
Echter Schwarzkümmel (roh) ist als Gewürz und Heilmittel bekannt. Er wirkt verdauungsfördernd und verleiht Speisen eine scharfe Note. Bio-Qualität?
Die leuchtend rot-orange Blüte der Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus.
© CC-by-sa 3.0, Paul Adam, Wikipedia
  • 31 kcal
  • Wasser 91%
  • 60/34/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Kapuzinerkresse (roh, frisch) stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. Sie bereichert Salate mit angenehmer Schärfe. Bio-Qualität?
Labkraut bzw. Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) in einer Wiese, dahinter Wald.
© CC-0 1.0, AnRo0002, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Vom Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) sind Triebspitzen und Blüten roh essbar. Die Samen eignen sich als Sprossen und die Blüten sind ein beliebtes Aroma. Bio?
Wild blühende Knoblauchsrauke - Alliaria petiolata.
© CC-by-sa 3.0, Bücking, Wikimedia
  • 70 kcal
  • Wasser 75%
  • 60/38/02 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,07 g
Die Vitamin-C-reiche Knoblauchsrauke isst man möglichst roh. Beim Kochen verflüchtigt sich der an Knoblauch, Senf und Pfeffer erinnernde Geschmack. Bio?
Sauerkrautsaft bzw. Sauerkrauttrunk in Trinkglas, rechts daneben frisches Sauerkraut in Glasschale.
© Bought from PhotoSG, fotolia
  • 15 kcal
  • Wasser 93%
  • 34/57/09 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,08 g
Sauerkrautsaft ist kalorienarm und verdauungsfördernd. Sauerkrauttrunk gilt als altbewährtes Hausmittel gegen Verstopfungen. Ist nicht immer roh. Bio?
Fein gemahlenes Pilzpulver auf einem Teelöffel.
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikipedia
  • 322 kcal
  • Wasser 0%
  • 64/32/04 
  • Ω-6 (LA) 1,7 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Steinpilzpulver, aus getrockneten und gemahlenen Steinpilzen, verwendet man zum Verfeinern von Gerichten. Je nach Herstellungsart ist es roh und bio erhältlich.
Wiese mit blühenden und roh verzehrbaren Pflanzen der Sorte Wilde Malve (Malva sylvestris)
© CC-by-sa 3.0, Meneerke bloem, Wikipedia
  • 71 kcal
  • Wasser 76%
  • 71/26/03 
  • Ω-6 (LA) 0,20 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Die Wilde Malve (Käsepappel) gehört zu den ältesten Heilpflanzen und ist durch klinische Studien gut untersucht. Man verwendet sie roh oder getrocknet. Bio?
Gewöhnliche Vogelmiere bzw. Sternenkraut (Stellaria media)  auf Essgabel liegend.
© Bought from PhotoSG, Adobe
  • 33 kcal
  • Wasser 88%
  • 88/09/03 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Gewöhnliche Vogelmiere ist roh eine nährstoffreiche Wildpflanze (roh, bio?). Sternkraut ist fast ganzjährig verfügbar.
Blühender Wiesensalbei (Salvia pratensis L.) - vor allem in Europa in der Natur zu finden.
© Bought from Iva Vagnerova, Shutterstock
  • 59 kcal
  • Wasser 85%
  • 72/13/15 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,20 g
Blüten und Blätter des Wiesensalbei (Salvia pratensis) sind roh (bio?) eine Zutat für viele Gerichte. Als Heilpflanze hemmt sie Pilze, Viren und Bakterien.
Trüffelöl in Kochlöffel mit einem Stück angeraspeltem Trüffel.
© Bought from Christian Jung, fotolia
  • 900 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 58 g
  • Ω-3 (ALA) 0,30 g
Trüffelöl verwendet man in der Küche, um Salaten und Speisen das Trüffel-Aroma zu verleihen. Bei der Herstellung wendet man kein Pressverfahren an. Roh? Bio?
Weizenkörner - Triticum durum Desf. - und Weizenähren.
© Bought from stockpics, fotolia
  • 331 kcal
  • Wasser 12%
  • 86/12/02 
  • Ω-6 (LA) 0,63 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Weizenkörner sind Vollkorn und ähnlich wie Reis zuzubereiten. Weizen (ganzes Korn, roh) ist ballaststoffreich und in Bio-Qualität (bio) erhältlich.
Mönchsbart (Barba di frate, Agretti, Salsola soda bzw. Soda inermis), roh und als Bund präsentiert.
© Bought from Comugnero Silvana, fotolia
  • 18 kcal
  • Wasser 92%
  • 69/28/03 
  • Ω-6 (LA) 0,04 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Mönchsbart ist besonders in der italienischen Küche bekannt (als Agretti, Barba di frate). Man isst ihn roh oder blanchiert. In Bio-Qualität erhältlich.
Goji-Beeren (Wolfsbeeren), getrocknet - Lycium barbarum mit Massstab für das Grössenverhältnis.
© CC-by-sa 3.0, 利用者:KENPEI, Wikimedia Commons
  • 349 kcal
  • Wasser 8%
  • 82/15/03 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Getrocknete Goji-Beeren sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und können ein Müesli zur Abwechslung bereichern. Bio-Qualität?
Hausgemachter traditioneller koreanischer Kimchi-Kohlsalat in einem Glas auf einem Holztisch.
© Bought from Antonina Vlasova, shutterstock
  • 15 kcal
  • Wasser 94%
  • 60/28/13 
  • Ω-6 (LA) 0,10 g
  • Ω-3 (ALA) 0,14 g
Kimchi ist eine koreanische Gemüsezubereitung mit Kohl (traditionell Chinakohl) oder Rettich als Grundlage. Meist ist es fermentiert und roh (bio?).
Sanddorn (Hippophae rhamnoides), inklusive seiner orangefarbenen Sanddornbeeren.
© GFDL 1.2, Vmenkov, Wikimedia Commons
  • 92 kcal
  • Wasser 83%
  • 52/08/40 
  • Ω-6 (LA) 2,6 g
  • Ω-3 (ALA) 1,8 g
Rohe Sanddornbeeren schmecken sehr sauer und herb. Sanddorn hat viel Vitamin C. Bio-Qualität? Enthält Vitamin B12?
Bockshornkleeblätter, roh (Methi), in Bund auf brauner Fläche liegend.
© Bought from mirzamlk, fotolia
  • 49 kcal
  • Wasser 86%
  • 56/35/08 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Frische Bockshornkleeblätter (Methi, Kuhhornklee) kann man roh als Salat oder gekocht verwenden. Der würzig-bittere Bockshornklee ist auch ein Gewürz. Bio?
Süsse Sojasauce in einer kleinen weissen Porzellanschale, umgeben von zwei Chop Sticks und Blüte.
© Bought from PhotoSG, fotolia
  • 197 kcal
  • Wasser 48%
  • 94/06/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Ketjap-Manis ist eine aus Indonesien stammende, dickflüssige, süsse Sojasauce. Bio-Qualität ist zu bevorzugen. Roh nicht möglich.