Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Brennnessel, Grosse, roh (Hanfnessel, bio?)

Die Grosse Brennnessel (roh), umgangssprachlich auch Hanfnessel, ist ein traditionelles Wildgemüse und eine gut untersuchte Arzneipflanze. Bio-Qualität?
88%
Wasser
 73
Makronährstoff Kohlenhydrate 72.65%
/26
Makronährstoff Proteine 26.29%
/01
Makronährstoff Fette 1.07%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, <0.1g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.

Die Grosse Brennnessel (Urtica dioica) erinnert mit ihrem Erscheinungsbild und den gesägten Blatträndern an rohen Hanf. Daher ist für die Wild- und Heilpflanze auch der Name Hanfnessel verbreitet15 (nicht zu verwechseln mit der Brennnesselart Sibirische Hanfnessel). Bio?

Verwendung in der Küche

Nesseln sind ein traditionelles Wildgemüse. Der Grundgeschmack der Blätter kommt demjenigen von Spinat sehr nahe, Brennnesseln sind jedoch würziger. Das Aroma der Hanfnessel harmoniert besonders gut mit Löwenzahn, Bärlauch oder Sauerampfer.

Kann man die Grosse Brennnessel roh essen? Rohe Blätter und Stängel der Grossen Brennnessel sind stark reizend, daher der Alternativname Scharfnessel (doch die Kleine Brennnessel brennt noch stärker5). Möglichkeiten zur Beseitigung der Nesselwirkung sind Trocknen, Wässern und Kochen der Pflanzenteile sowie die mechanische Bearbeitung durch Kneten oder Walzen, Mixen oder Entsaften.

Junge Triebspitzen (April-Juni) lassen sich vielfältig verarbeiten: in Bratlingen, Hackkräutermischungen, Saucen, als 'Sauerkraut' oder 'Spinat'. Gedämpft schmecken sie als Wildgemüse oder Pizzabelag, in Püree, Polenta, Risotto, Spätzle oder Suppe sowie in Füllungen für Lasagne, Brennnessel-Tarte, Strudel oder Gemüsetaschen. Roh kann man die Blätter als Grundlage für Wildkräuter-Smoothies, Rohkost-Gemüsesäfte, Pestos, Salate sowie zum Aromatisieren von Getränken, Ölen oder Essig verwenden. Getrocknet und pulverisiert mundet die Grosse Brennnessel in Wildpflanzensalz oder Gewürzmischungen.

Ältere Blätter bilden zunehmend Kalziumoxalat-Kristalle aus. Deswegen sollte man sie ab Mitte des Sommers vorzugsweise nur noch blanchiert verwenden und das Kochwasser weggiessen. Kleine Mengen kann man getrocknet oder sehr fein gehackt als Würzkraut verzehren.

Die dezent nussig schmeckenden rohen Samen (Juli-Oktober) dienen als Keimsaat oder Zutat in Teigen. Die Blüten lassen sich ähnlich wie die Blätter verarbeiten. Sie machen sich besonders gut in Chutneys, aufgebrüht als Tee oder in veganer Wildpflanzen-Butter.

Veganes Rezept für Hanfnessel-Spinat

Zutaten (für 2 Personen): 300 g junge Brennnessel-Blätter (roh), ohne Stängel (wild oder biologische Qualität); 1 Bärlauchzwiebel, in Würfel geschnitten; 2 EL vegane Saure Sahne (bio); Salz; Pfeffer; Muskatnuss; 1-2 TL Mehl.

Zubereitung: Ältere Blätter blanchiert man ca. 3 Min. lang zusammen mit der Bärlauchzwiebel. Das Kochwasser schüttet man wegen der gelösten Oxalsäure weg und gibt etwas frisches Wasser dazu. Bei sehr jungen Blatttrieben kann man das nährstoffreiche Blanchierwasser behalten. Nun püriert man das Wildgemüse mit der veganen Sauren Sahne und schmeckt es mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Nach Bedarf kann man den veganen Wildpflanzen-Spinat mit etwas Mehl andicken.

Rezept für (frischen) Brennnessel-Tee

Für die Teezubereitung überbrüht man zwei gehäufte Teelöffel getrocknete Bio-Blätter (Nesselkraut) und/oder Wurzeln mit 250 ml kochendem Wasser. Nach einer Ziehzeit von 5 Min. seiht man den Sud ab und trinkt den Tee schluckweise mässig warm. Als Dosierung empfiehlt es sich, morgens und abends je eine Tasse Tee über einen Zeitraum von 4-8 Wochen zu trinken.1 Ein weiteres Tee-Rezept finden Sie HIER.

Eine bewährte Teemischung für einen wassertreibenden Tee besteht aus 70 g Brennnessel-Kraut und 30 g Birkenblättern.2

Vegane Rezepte mit Brennnesseln finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - Lagerung

Supermärkte wie Coop, Migros, Denner, Spar, Rewe, Edeka, Billa oder Hofer sowie Bio-Supermärkte wie Denn's Biomarkt und Alnatura bieten häufig Bio-Tee oder Teemischungen mit Brennnessel-Blättern (Nesselkraut) an. Bei Supermarktketten wie Volg, Aldi und Lidl haben wir keine konventionellen oder Bio-Waren mit Brennnesseln gefunden.

In Apotheken, Drogerien, Reformhäusern, Bio-Läden oder im Online-Handel kann man weitere Produkte mit Brennnessel-Kraut (umgangssprachlich Hanfnessel) in der Lebensmittel-, Naturkosmetik- oder Gesundheitsabteilung kaufen. Beliebt sind Nahrungsergänzungsmittel (Kapseln, Extrakt, Dragees), Frischpflanzenpresssaft, loser Tee (auch in Rohkostqualität bzw. Rohqualität), getrocknete Bio-Samen und Bio-Wurzeln sowie Naturkosmetik, z.B. Haarseife, Shampoo, Haarwasser.

Wo kann man frische Brennessel kaufen (richtig: Brennnesseln)? Die regional als Grosse Neddeln (Grosse Nedeln) bezeichneten rohen Wildpflanzen erhält man mit etwas Glück über einen spezialisierten Gemüsehändler, auf dem Wochenmarkt, online oder direkt beim Bauern, z.B. über eine Abo-Kiste / Saison-Kiste / Grüne Kiste.

Die Verfügbarkeit der Grossen Brennnessel ist je nach Grösse des Ladens, Einzugsgebiet etc. unterschiedlich. Unsere erfassten Lebensmittelpreise für die D-A-CH-Länder finden Sie oben unter dem Zutatenbild - und mit Klick deren Entwicklung bei verschiedenen Anbietern.

Wild zu finden

Steckbrief: Grosse Brennnesseln sind Stauden mit kriechenden, gelben Wurzeln und meist vierkantigen Stängeln. Die eiförmigen, zugespitzten, tief gezähnten und bis 8 cm langen Blätter sind paarweise versetzt am Stängel angeordnet. Die winzigen, grünen Sommerblüten entspringen den Blattachseln und hängen in Rispen herab. Die Wuchshöhe der winterharten Pflanze ist abhängig vom Standort. Durchschnittlich beträgt sie ca. 1,5 m,3,4 im Gegensatz zur etwa 45 cm hochwachsenden Kleinen Brennnessel (Urtica urens), die dafür viel stärker brennt.5

Wann hat die Grosse Brennnessel Blütezeit? Saison: Die Blütezeit liegt zwischen Mai/Juni und Oktober.1,3,4 Von Mai bis August kann man die Triebe und Blätter wildwachsender Brennnessel-Jungpflanzen sammeln. Im Frühjahr oder Herbst gräbt man die Wurzeln aus.1

Ist die Hanfnessel Unkraut? Hanfnesseln sind ein bekanntes Unkraut, das auf nährstoffreichen Krautfluren bestens gedeiht. Man findet sie in der Nähe von menschlichen Behausungen, in Gärten, an Zäunen, an Grabenrändern, auf Schuttplätzen und auf Ödland.1

Tipps zur Lagerung

Frisch gepflückte Brennnesseln kann man wenige Tage lang luftig und kühl aufbewahren, z.B. im Leinenbeutel oder Korb. Sorgfältig getrocknete Blätter lassen sich mehrere Monate lang, trocken und lichtgeschützt in einem dunklen Glas oder einer Metalldose lagern.

Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien

100 g Grosse Brennnesseln (roh) haben einen Kaloriengehalt von 42 kcal, 0,11 g Fett, 7,5 g Kohlenhydrate (davon 6,9 g Ballaststoffe) und 2,7 g Proteine.

In der Wildpflanze kommt sehr viel Vitamin K vor (499 µg/100g). Noch mehr finden sich in rohem Mangold (830 µg), in rohen Löwenzahnblättern (778 µg), in rohem Grünkohl (705 µg) und in roher Gartenkresse (542 µg Vitamin K pro 100 g).

Der hohe Anteil an Calcium (481 mg/100g) macht Brennnesselblätter zu einem besseren Calciumlieferanten als frische Kräuter wie Thymian (405 mg), Wiesen-Kerbel (400 mg) oder Bockshornkleeblätter (328 mg/100g).6,7

Die häufige Angabe, der Chlorophyllgehalt sei im Vergleich zu anderen Arzneipflanzen besonders hoch, konnte man nicht bestätigen.9

Die Wurzeln enthalten Lektine, Sterole, Cumarine, Lignane und Fettsäuren.4 Zudem kommt ausschliesslich in der Wurzel ein spezifisches Lektin vor, das sogenannte 'Urtica-dioica-Agglutinin'.10 Der in den Brennhaaren enthaltende Brennsaft besteht aus kleinen Mengen an Acetylcholin, Serotonin, Ameisensäure und Histamin.9,10

In den Samen findet man neben etwa 30 % Öl (vorwiegend Linolsäure) auch Schleimstoffe, Carotinoide und einen Vitamin-E-Gehalt von bis zu 0,1 %.4

Gibt es für die Brennnessel-Inhaltsstoffe Tabellen?

Die gesamten Inhaltsstoffe der Grossen Brennnessel, die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen. Im Artikel Nährstoffe umfassend erklärt bekommen Sie einen detaillierten Einblick in das Thema.

Wirkungen auf die Gesundheit

Die gesundheitlichen Wirkungen der Grossen und der Kleinen Brennnessel gelten als vergleichbar, wobei eine Studie von 2017 der Grossen eine höhere antioxidative Aktivität zuschreibt.8

Die harntreibende (diuretische) Wirkung von der als Gichtrute bezeichneten Brennnesselpflanze beruht auf dem hohen Gehalt an Mineralien (v.a. Kalium). Es kommt zu einer vermehrten Wasserausscheidung über die Nieren. Dadurch entsteht eine osmotische Wirkung, die allerdings nur in Kombination mit einer ausreichenden Wasserzufuhr zur Geltung kommt.11

Die Brennnessel wirkt immunmodulierend und entzündungshemmend. Bestimmte Inhaltsstoffe beeinflussen den Stoffwechsel und führen zu einer positiven Beeinflussung chronisch-entzündlicher Prozesse.11,21

Die Wirksamkeit von Wurzelextrakt bei benigner Prostatahyperplasie (Prostatavergrösserung) gehört seit 2007 zu den am besten untersuchten Indikationen.12 Wie bei allen pflanzlichen Prostatamitteln beruht der therapeutische Effekt in erster Linie auf der Besserung der Symptome und nicht auf einer Prostataverkleinerung.21 In regelmässigen Abständen sollte ein Arzt den Verlauf der Grundkrankheit überwachen. Die Wurzeln eignen sich zur Langzeitanwendung. Gelegentlich kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden kommen.11

Der Hautkontakt mit der rohen Hanfnessel hat nachgehend einen schmerzlindernden Effekt.13,21 Man vermutet, dass dieser auf einer gesteigerten Durchblutung von Schmerznerven durch Serotonin und weitere Inhaltsstoffe der Brennhaare beruht. Das stechend-brennende Gefühl eines Brennnesselstichs dauert einige Minuten lang. Innerhalb von 30 Minuten entsteht ein warmes Kribbeln, das 12-24 h anhält.13

Sekundäre Pflanzenstoffe

Viele gesundheitliche Wirkungen der Grossen Brennnessel kann man auf die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurückführen. Unser Artikel über sekundäre Pflanzenstoffe bietet einen Überblick über die Klassifizierung der Stoffgruppen, das Vorkommen in Lebensmitteln und mögliche Wirkungen auf den Menschen. Die Grosse Brennnessel enthält folgende sekundäre Pflanzenstoffe:

Brennnesseln weisen etwa 1-2 % Flavonoide auf.9 Laboranalysen zeigen insgesamt 16 Flavonoide sowie Flavon- und Flavonol-Glykoside in den oberirdischen Pflanzenteilen.8 Weitere sekundäre Inhaltsstoffe sind Anthocyane, 1-4 % Silikate, Scopoletin, Sitosterol, Kaffeesäureester, Polyphenole (bei frischen Blättern besonders hoch) sowie Spuren von Nikotin.9

Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen

Der Kontakt mit frischem Nesselkraut verursacht brennende Stiche (Ameisensäure) und schnell abklingende, leichte Schwellungen. Alternativnamen wie Scharfnessel, Sengnessel oder Brühnessel sind auf diese Pflanzeneigenschaften zurückzuführen. In seltenen Fällen kann es zu schweren allergischen Reaktionen kommen.12

Für die innerliche Anwendung von Brennnessel-Extrakt sind keine erheblich nachteiligen Nebenwirkungen oder Interaktionen bekannt.1,11,12 Samenextrakt kann eventuell die Wirkung gleichzeitig verabreichter Arzneimittel beeinflussen.14

Als Kontraindikation sind Ödeme aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit bekannt.1,11

Verwendung als anerkannte Heilpflanze

Medizinische Verwendung finden alle Pflanzenteile der Arzneipflanze: (blühendes) Kraut (Urticae herba), Blätter (Urticae folium), Wurzeln (Urticae radix) und Samen (Urticae semen). Man unterscheidet meist nicht zwischen der Kleinen und der Grossen Brennnessel.11,15 Die mittlere Tagesdosis liegt bei 8-12 g über Zubereitungen wie Tees, Extrakte oder Präparate.11

Bei einer Durchspülungstherapie muss man auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 2 l/d achten. Die Pflanzenstängel dürfen max. 3 mm dick sein, da die Blätter sonst einen zu geringen Anteil an wirksamkeitsmitbestimmenden Inhaltsstoffen, v.a. an Kaliumsalzen, aufweisen. Diese Salze kommen ausschliesslich in den Blattanteilen vor. Für eine ernsthafte Behandlung sind standardisierte Fertigarzneimittel zu bevorzugen.11

Das HMPC (Fachgremium der Europäischen Arzneimittel-Agentur) hat Urtica dioica als pflanzliches Arzneimittel (trad. use) eingestuft. Innerlich kann es bei leichten Gliederschmerzen sowie zur Erhöhung der Harnmenge zur Anwendung kommen. Es dient somit zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und zur Unterstützung von leichten Harnwegsbeschwerden. Äusserlich verwendet man es zur Behandlung von chronisch-entzündlichem und schuppenden Hautausschlag, der Seborrhoischen Dermatitis.9

Eine weitere Indikation zur Behandlung mit der Arzneipflanze, aufgrund jüngerer klinischer Studien, ist Arthrose.11,21

Hinweis: Bei akuten rheumatischen Beschwerden, die mit Rötung, Schwellung oder Übererwärmung einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.9 Bei degenerativen Gelenkerkrankungen und Nieren- oder Gallensteinen sollte man eine Kur mit Brennnessel-Tee mit einer Fachperson abklären.1

Volksmedizin - Naturheilkunde

Volksmedizinisch kommen Tee und Frischpflanzenpresssaft - neben der Verwendung als Diuretikum - bei Gelenk- und Muskelrheumatismus, Gallenwegerkrankungen, Arthritis, zur Blutbildung, Erhöhung der Enzymproduktion der Bauchspeicheldrüse und Förderung der Wundheilung zum Einsatz. Äusserlich dienen Brennnesseln zur Pflege von Kopfhaut und Haaren – daher die Alternativnamen Haarnessel oder Haarwurz.9

Ökologischer Fussabdruck - Tierwohl

Auch wenn es kaum Zahlen zum ökologischen Fussabdruck der Brennnessel gibt: In der Regel kann man davon ausgehen, dass die Brennnessel ein klimafreundliches Nahrungsmittel ist.

Eine Untersuchung setzte den CO2-Fussabdruck der Brennnessel (ohne Angabe der Unterart) in Bezug zu ihrem Nährwert. Um ein Drittel des täglichen Nährstoffbedarfs an Makronährstoffen durch Brennnesseln zu decken, müsste man davon 800 g essen (nur eine theoretische Annahme). Diese Portion käme auf 138 g CO2; das entspricht 0,173 kg CO2eq/kg. Nur wenige Nahrungsmittel, z.B. der Butternusskürbis (0,086 kg CO2eq/kg), verursachen einen kleineren Fussabdruck.22 Einen ähnlich kleinen Fussabdruck hat z.B. die Karotte (0,1 kg CO2/kg) und frischer Spinat (0,2 kg CO2/kg). Generell haben unverarbeitete, pflanzliche Lebensmittel eine sehr gute Klimabilanz. Ausnahmen sind z.B. mit dem Flugzeug importiertes Gemüse und Früchte. Tierische Produkte haben einen grösseren Fussabdruck von 1,1 kg CO2eq/kg (Milch) bis 21 kg CO2eq/kg (Durchschnitt Rindfleisch).27

Trotz ausgiebiger Recherche konnten wir keine spezifischen Daten zum Wasserfussabdruck der Brennnessel finden. Vielleicht könnte man den Wasserfussabdruck der Grossen Brennnessel mit dem Wasserfussabdruck von Spinat vergleichen. Spinat kommt auf einen global durchschnittlichen Wasserfussabdruck von 292 l/kg. Damit liegt er unter dem Durchschnitt von Gemüse – hat also einen kleinen Fussabdruck.26 Aus eigener Erfahrung (Anbau in Mitteleuropa) braucht die Brennnessel aber weit weniger Wasser als Spinat. In der Literatur findet man die Brennnessel aber auch unter der Kategorie wasserintensive Kultur; wobei die Daten zum Wasserbedarf und zur Wassernutzungseffizienz sehr rar sind. In einigen Fällen kann eine Bewässerung der Brennnessel nötig sein. Die Brennnessel kann bei einer Sommer-Niederschlagsmenge von 56 mm ohne Bewässerung überleben.23 Der Wasserverbrauch einer Pflanze hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich des Anbausystems, des Klimas und der Bewässerungsmethoden. Wilde Brennnesseln kommen meist mit relativ wenig Wasser aus.

Ausführliche Erläuterungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsindikatoren (wie z.B. ökologischer Fussabdruck, CO2-Fussabdruck, Wasser-Fussabdruck) lesen Sie in unserem Artikel: Was bedeutet der ökologische Fussabdruck?

Tierschutz - Artenschutz

Grosse Brennnesseln sind wichtige Nahrungspflanzen für zahlreiche Schmetterlingsraupen,20 z.B. für die Gepunktete Nesselwanze. Die Raupen des Kleinen Fuchses und des Tagpfauenauges sind monophag, sie ernähren sich also fast ausschliesslich davon. Die Wurzeln dienen dem Grossen Hopfen-Wurzelbohrer als Nahrung.

ForscherInnen untersuchten das Potenzial der Grossen Brennnessel als Ackerfrucht. Neben der vielen Nutzungsmöglichkeiten der Pflanze bietet sie auch Umwelt-Leistungen. Der Anbau und die Vermehrung der Pflanze mit biologischen Methoden funktioniert besonders gut. Ausserdem fördert die Grosse Brennnessel die Biodiversität, in dem sie als Nahrungspflanze und als Lebensraum für nützliche Insekten dient.23,24 Wie bereits erwähnt: Brennnesseln (Urtica dioica und Urtica urens) sind Futter- und Nistpflanzen für eine Vielzahl an Schmetterlingen.25

Die Grosse Brennnessel ist in intensiven Agrarsystemen ein unerwünschtes Beikraut (Unkraut). Als schnell wachsende, genügsame und sich vegetativ vermehrende Pflanze kann die Brennnessel schnell grosse Flächen für sich vereinnahmen. Es gibt jedoch ökonomische und ökologische Gründe, die Grosse Brennnessel bewusst anzubauen. Als mehrjährige und genügsame Pflanze kann man im Idealfall 15 Jahre mit guten Erträgen rechnen. Überdüngte Ackerflächen könnten vom Anbau dieser Ackerfrucht profitieren und gleichzeitig die Biodiversität der lokalen Fauna und Flora fördern. Die Brennnessel als landwirtschaftliches Produkt findet verschiedenste Absatzmärkte: als Nahrungsmittel, für Textilien oder sogar im Energiesektor.23

Weltweites Vorkommen - Anbau

Die Hanfnessel wächst als Unkraut auf der Nordhalbkugel in gemässigten Zonen fast überall als Begleiter der Menschen.2,16 Die Wildpflanzen zeigen eine starke Assoziation mit stickstoffangereicherten Aufenthaltsorten von Menschen und Tieren. Nährstoffeinträge und Entwässerung von Auwäldern förderten den Wuchs stark, besonders im Saumbereich von Wäldern.17,18

Pflanzen für den Arzneimittelgebrauch stammen vorwiegend aus Wildvorkommen in Mittel- und Osteuropa, u.a. Bulgarien.5,9

Anbau im Garten oder als Topfpflanze

Die Grosse Brennnessel kann man in feuchten, stickstoffreichen Böden an einem sonnigen Standort im Garten oder im Topf anbauen. Das Zurückschneiden der Bestände im Sommer regt einen zweiten Austrieb an. Durch das Ausgraben von Rhizomen kann man die starke Ausbreitung der Pflanzen begrenzen. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Rhizome oder Aussaat im Frühjahr.3

Anbau - Ernte

Im Nutzanbau pflanzt man ein- oder mehrjährige Pflanzen an. Im Mai erfolgen Aussaat oder Pflanzung von Rhizomen bzw. vorgezogenen Jungpflanzen ins Freiland. Die Ernte der Blätter findet während der Vollblüte zwischen August und Oktober mit Schneidladern statt. Der Ertrag pro Hektar Anbaufläche liegt bei einer Feuchtmasse von 20 bis 40 Tonnen bzw. 2,5 bis vier Tonnen Arzneipflanzen (Arzneidrogen).19

Weiterführende Informationen

Die Grosse Brennnessel (Urtica dioica) ist eine von 30-70 Arten aus der Gattung der Brennnesseln (Urtica). Sie gehört zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Urtica leitet sich von lat. urere (brennen, verbrennen) ab und bezieht sich auf die Verletzungen durch die stechenden Haare.3,21 Die Ausbreitung der Früchte erfolgt vielseitig als Ballon- oder Flügelflieger, Schwimmer oder Anhafter im Tierfell.17

Sind Hanf und Brennnessel miteinander verwandt? Hanf (Cannabis) und Grosse Brennnessel gehören zwar beide zu den Rosenartigen (Ordnung: Rosales), sind aber nicht näher verwandt. Der Volksname Hanfnessel ist aufgrund optischer Ähnlichkeiten entstanden. Er bezeichnet jedoch nicht nur die Grosse Brennnessel, sondern kann auch für den Gemeinen Hohlzahn stehen (Galeopsis tetrahit). Davon ist die offizielle Bezeichnung Sibirische Hanfnessel (Urtica cannabina) zu unterscheiden (auch Sibirische Nessel, Hanf-Brennnessel oder Hanfblättrige Brennnessel genannt).

Alternative Namen

Alternativnamen sind u.a. Urtica major, Urtica urens maxima, Brennnessel, Hanfnessel, Nessel, Nesselkraut, Tausendnessel, Grosse (Grosse) Neddel, Grosse Neddeln, Grosse Nedeln, Nettel, Esselkraut, Estekraut, Essle (Essle), Donnernettel, Donnernettl, Donnernessel, Dunnernettel, Feuerkraut, Scharfnessel, Sengnessel, Senznessel, Brühnessel, Bitzele, Haarnessel, Haarwurz, Gichtrute, Fasernessel, Saunessel, Habernessel, Tittenkölbl, Dudelkolbe, Zingel, Tissel oder Teufelskraut.

In früheren Zeiten war die Nessel dem germanischen Gott Thor geweiht, daher stammen Alternativnamen wie Donnernessel, Dunnernettel, Donnernettel oder Donnernettl.

Falsche Schreibweisen sind Grosse Brennessel, Grosse Brennessel, Hanf Nessel oder Urtica doica. Folgende Falschschreibungen trifft man häufig, da früher korrekt: Brennessel-Blütezeit, Brennessel-Nährwerte, Brennessel-Pflanze etc.

Auf Englisch nennt man die Grosse Brennnessel common nettle oder stinging bzw. burn nettle und das Kraut nettle herb oder nettle leaf.

Sonstige Anwendungen

Die Fasernessel, eine Konvarietät von Urtica dioica, war bis ins 18. Jahrhundert wegen ihrer Bastfasern eine wichtige Faserpflanze zur Herstellung von festen Stoffen, Netzen oder Stricken. Der moderne Begriff Nesselstoff (bio) bezeichnet aber ein Leinwandgewebe aus Baumwolle.

Literaturverzeichnis - 27 Quellen

1.Pahlow M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 8. Auflage. 2019.
2.Niederegger O, Mayr C. Heilpflanzen der Alpen. Gesundheit aus der Natur von A bis Z. Innsbruck: Tyrolia-Verlag; 2006.
3.Bown D. Kräuter. Die grosse Enzyklopädie. Anbau und Verwendung. München: Dorling Kindersly; 2. Auflage. 2015.
4.Fleischhauer SG, Guthmann J, Spiegelberger R. Enzyklopädie. Essbare Wildpflanzen. 2000 Pflanzen Mitteleuropas. Aarau: AT Verlag; 1. Auflage. 2013.
5.Dr. Gerhard I, von Ganski N. Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen. München: Verlag Zabert Sandmann GmbH; 1. Auflage. 2011.
6.USDA (United States Department of Agriculture). Nährstofftabellen.
7.Diet-Health.info Nährstofftabellen.
8.

Carvalho AR, Costa G, Figueirinha A et al. Urtica spp.: Phenolic composition, safety, antioxidant and anti-inflammatory activities. Food Res Int. 2017;99(Pt 1):485-494.

9.Blaschek W. (Hrsg.). Wichtl –Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH; 6. Auflage. 2016.
10.Heyland K-U, Hanus H, Keller ER (Hrsg.). Handbuch des Pflanzenbaues. Ölfrüchte, Faserpflanzen, Arzneipflanzen und Sonderkulturen. Stuttgart: Eugen Ulmer-Verlag; 2006.
11.Schilcher H, Kammerer S, Wegener T. Leitfaden Phytotherapie. München: Elsevier GmbH; 3. Auflage. 2007.
12.

Authors ns. Urtica dioica, Urtica urens (nettle). Altern Med Rev. 2007 Sep;12(3):280-284.

13.Pirker A. Pharmakologie – die Schnittstelle zwischen klassisch orientierter Humanmedizin und der Naturheilkunde – eine Extraktion ausgewählter potenter Heilpflanzen. Graz; 2014.
14.

Agus HH, Tekin P et al. Drug interaction potential of the seed extract of Urtica urens L. (dwarf nettle). Phytother Res. 2009;23(12):1763-1770.

15.Arzneipflanzenlexikon.info Brennnessel.
16.Jiarui C, Friis IB, Wilmot-Dear CM. Urtica. In: Zhengyi WU, Raven PH, Hong D (Hrsg.). Flora of China. Volume 5. Ulmaceae through Basellaceae. Beijing/St. Louis: Science Press/Missouri Botanical Garden Press; 2003.
17.Düll R, Kutzelnigg H. Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands. Ein botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter zu den wichtigsten Arten. Wiebelsheim; Quelle & Meyer; 2005.
18.Dörr E, Lippert W. Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 1. Eching: IHW; 2001.
19.Heyland K-U (Hrsg.). Spezieller Pflanzenbau. Stuttgart: Eugen Ulmer; 1996.
20.Robinson GS, Ackery PR, Kitching IJ et al. HOSTS – a Database of the World's Lepidopteran Hostplants.
21.

Dhouibi R, Ksouda K, Ben Salem M et al. Screening of pharmacological uses of Urtica dioica and others benefits. Progress in Biophysics and Molecular Biology. 2020 Jan;150: 67-77.

22.

Greenpeace Schweiz, Stadt Zürich, Planted Foods AG, Branding Cuisine, Tinkerbelle, Inge, myblueplanet, ProVeg International, Dr. Earth, FightBack und Eaternity. All You Can Eatfor climate - Poster. ayce.earth. 2022.

23.

Di Virgilio N, Papazoglou EG et al. The potential of stinging nettle (Urtica dioica L.) as a crop with multiple uses. Industrial Crops and Products. 2015;68:42–49.

24.

James DG, Lauby G et al. Beneficial insects associated with stinging nettle, Urtica dioica Linnaeus, in central Washington State. Pan-Pacific Entomologist. 2015;91(1):82–90.

25.

Heistinger A, NOAH VA. Handbuch Bio-Balkongarten: Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten. Löwenzahn Verlag; 2020. 482 S.

26.

Mekonnen MM, Hoekstra AY. The green, blue and grey water footprint of crops and derived crop products. Hydrol Earth Syst Sci. 25. Mai 2011;15(5):1577–1600.

27.

Reinhardt G, Gärtner S, Wagner T. Ökologische Fussabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland. IFEU Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg. 2020.

AutorInnen: |

Kommentare