Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Brombeerblätter-Triebe

Die essbaren und wohlschmeckenden Brombeertriebe treiben im Frühjahr aus. Brombeerblätter-Triebe findet man weltweit.
Aufgrund fehlender Informationen zu den Nährstoffen haben wir die Zutat nicht in die Berechnung der Nährwerttabelle miteinbezogen.
 00
Makronährstoff Kohlenhydrate 0%
/00
Makronährstoff Proteine 0%
/00
Makronährstoff Fette 0%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, <0.1g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.

Zur Brombeere (Rubus fruticosus agg. bzw. Rubus sect. Rubus) gehören allein in Mitteleuropa etwa 70 verwandte und schwer zu unterscheidende Unterarten. Brombeertriebe bzw. Brombeerblätter-Triebe sind eine beliebte Wildpflanzen-Zutat.

Verwendung in der Küche:

Kann man Brombeerblätter essen? Die essbaren Brombeertriebe schmecken angenehm kokosartig. Man gibt die jungen und damit noch weichen, stachelfreien Blätter und Triebe roh in Salate, Dips und Smoothies, verarbeitet sie zu Wildkräuter-Pesto oder geniesst sie unterwegs als frische Rohkost-Nascherei.

Ältere Blätter schmecken apfelaromatisch. Man kann sie als Gemüse oder Spinat kochen. Vorher entfernt man die stachelige Mittelrippe und den Stiel der Blätter. Aus fermentierten Brombeerblättern kann man einen koffeinfreien Frühstückstee herstellen, der an Schwarztee erinnert.1,2

Weitere essbare Teile der Brombeerpflanze sind die Blüten und die süss-aromatischen Sammelsteinfrüchte - die Brombeeren.

Veganes Rezept für Kartoffelsalat mit Brombeertrieben:

Für vier Personen schneidet man 1 kg gekochte Kartoffeln in Scheiben und gibt 30 g gehackte Brombeerblätter-Triebe sowie 50 g Sonnenblumenkerne dazu. Man kocht 200 ml Gemüsebrühe mit einer gewürfelten Zwiebel auf und lässt die Brühe 15 min lang ziehen. Danach gibt man 1 EL Senf, eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer und etwas Kurkuma in die Brühe und giesst sie über die Kartoffeln. Zuletzt rührt man den Kartoffelsalat vorsichtig um, lässt ihn gut durchziehen und dekoriert ihn mit einigen kleinen Brombeertrieben.

Rezept für frischen Brombeerblätter-Tee:

Für eine Tasse Tee benötigt man 2,5 TL bzw. 1,5 g (1 TL = 0,6 g) feingeschnittene und getrocknete Brombeerblätter. Man überbrüht die Blätter mit 150 ml kochendem Wasser und lässt sie 10-15 min ziehen. Die Kräuter seiht man anschliessend ab und trinkt mehrmals täglich eine Tasse zischen den Mahlzeiten.3,4 Anstelle von getrockneten Brombeerblättern kann man frische oder fermentierte Blätter verwenden.

Bekannte und bewährte Teemischungen bei Durchfallerkrankungen bestehen aus je einem Drittel Brombeerblättern, Frauenmantelkraut und Odermennig.3

Als Frühstückstee oder Haustee ist eine Zusammenstellung aus folgenden Bestandteilen geeignet: 10 g Bitterorangenschalen, 15 g Hagebutten, 30 g Brombeerblätter und 30 g Himbeerblätter.3

Brombeertee kann man als Haustee über längere Zeit gefahrlos trinken, da keine Überdosierungserscheinungen bekannt sind.1,9

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - wo kaufen?

Getrocknete Brombeerblätter in kontrolliert biologischer Qualität erhält man in der Apotheke, im Reformhaus, in der Drogerie, im gut sortierten Bio-Laden oder im Online-Handel. Die Drogenbezeichnung für Brombeerblätter lautet Rubi fruticosi folium (Plural: folia Rubi fruticosi). Aufgrund ihrer Standardzulassung sind Brombeerblätter als Monodroge auch im Filterbeutel im Handel.4

Die traditionelle Heilpflanze findet man in Teemischungen verschiedener Indikationsgruppen und Standardzulassungen, z.B. in Erkältungstees oder Magentees. Nicht nur wegen des angenehmen Geschmacks sind Brombeerblätter in Teemischungen enthalten, sondern meist auch als Hilfsstoff gegen eine Entmischung der Teebestandteile.1,4

Kräuterteemischungen mit Brombeerblättern kann man in Supermärkten wie Coop, Migros, Rewe oder Edeka und in Bio-Supermärkten wie Denns oder Alnatura kaufen. Aldi, Lidl, Volg, Denner oder Hofer scheinen Produkte mit Brombeerblättern nicht in ihrem Dauersortiment zu führen.

Phytopharmaka aus Brombeerblätter-Extrakten gibt es derzeit keine im Handel.4

Wild zu finden - Saison:

Wo wächst die Brombeere? Brombeer-Pflanzen findet man in sonnigen bis halbschattigen Lagen sowie auf kalk- und stickstoffreichen Böden. Beliebte Standorte sind lichte Wälder, Waldränder, Waldlichtungen, Hecken, Schuttplätze, Heideflächen, Bahndämme, Gärten, Parkanlagen, Wegränder, Gebüsche,1 Brachland und Feldgehölze - meist in relativ wintermilden Gebieten.5

Die Sammelart Rubus fruticosus agg. bzw. die Echte Brombeere ist sehr formenreich und kommt in schwer unterscheidbaren Kleinarten vor.6 In Europa gehört die Armenische Brombeere (Rubus armeniacus) als Neophyt zu den häufigsten wildwachsenden Brombeerarten.1

Die sowohl winterkahle als auch wintergrüne Pflanze wächst bogig aufsteigend und kriechend. Die unpaarig drei-, fünf- und siebenzählig gefingerten Laubblätter sind gezähnt und wechselständig angeordnet.1,2

Von Mai bis August öffnen sich weisse bis rosafarbene Blüten in Büscheln, die später saftige, schwarze, 1-2 cm lange Sammelsteinfrüchte tragen.5

Wann sammelt man Brombeerblätter? Saison: Die Sammelzeit der kleinsten, wohlschmeckenden Triebspitzen (ca. 2 cm lang und 0,5 cm breit) ist im Frühjahr, sie treiben im März und April aus. Während der Blütezeit von Mai bis Juli kann man die ausgewachsenen Blätter ernten und trocknen.3 Die älteren Blätter sind eher trocken, aber dennoch geniessbar. Da sie einen niedrigen Wassergehalt aufweisen, bleiben die Blätter häufig den ganzen Winter über an der Pflanze hängen.

Lagerung:

Getrocknete Brombeerblätter sollte man vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Geeignete Behältnisse sind gut verschliessbare braune Gläser, Metalldosen oder Aromaschutz-Beutel.

Inhaltsstoffe - Nährwert - Kalorien:

Brombeerblätter enthalten 8 % (bis möglicherweise 14 %) Gerbstoffe, vor allem als Gallotannine und Ellagitannine (auch Ellagtannine). Nach dem Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) müssen die Blätter einen Gerbstoffgehalt von mindestens 4 % als Pyrogallol aufweisen.4

Weitere Inhaltsstoffe sind Pflanzensäuren (Citronensäure, Isocitronensäure), Flavonoide, Triterpensäuren4 und etwas Vitamin C.7

Gesundheitliche Aspekte - Wirkungen:

Wie gesund sind Brombeerblätter? Bisher gibt es keine wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen von Brombeerblättern.4 Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe und Flavonoide schliessen eine Wirkung jedoch nicht aus. Die Verwendung beruht auf langjähriger Erfahrung.

Flavonoide zeigen in zahlreichen Beobachtungsstudien gesundheitsfördernde Wirkungen, z.B. gegen Krebs - auch, weil Flavonoide starke Antioxidantien sind. Man konnte nachweisen, dass eine flavonoidreiche Ernährung vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Zudem stimulieren Flavonoide das Immunsystem, hemmen die Blutgerinnung, schwächen Entzündungsreaktionen und stimulieren vermutlich die kognitiven Fähigkeiten.8

Aufgrund der Molekülgrösse der Gerbstoffe können weder Haut noch Schleimhaut des Dünndarms Gerbstoffe aufnehmen. Zusammen mit den Eiweissmolekülen der oberen Haut- und Schleimhautschichten bilden Gerbstoffe Komplexe, eine Art Membran, die man als adstringierend bzw. zusammenziehend empfindet.10 Diese schützende und abdichtende Schicht verhindert ein weiteres Eindringen von Bakterien oder ein zu starkes Wässern der verletzten oder entzündeten (Schleim-)Haut.9

Gerbstoffe besitzen reizmildernde, entzündungswidrige, schwach lokalanästhetische, sekretionshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.10

Gerbstoffe hemmen nach oraler Einnahme die Sekretion der Verdauungsorgane, verringern die Aktivität der Magen- und Darmmuskulatur und inaktivieren Enzyme. Dadurch wirken Gerbstoffe verdauungshemmend und stopfend, eine bei Durchfall erwünschte Wirkung.10

Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen:

An bodennahen Blatttrieben können sich Schmutz oder Parasiten befinden. Eine Infektion, z.B. mit den Eiern des Fuchsbandwurms (Echinococcus multilocularis) ist zwar selten, aber dennoch möglich. Es kann zu schweren Leberschäden kommen. Nicht nur Füchse, sondern auch Hunde und Katzen können Überträger sein. Wichtig beim Wildsammeln von Brombeertrieben ist das Waschen vor dem Essen.11

Für Brombeerblättertee sind derzeit keine Nebenwirkungen oder Überdosierungseffekte bekannt. Zur Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit gibt es noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse.9

Verwendung als Heilpflanze:

Wofür ist Brombeerblättertee gut? Brombeerblätter finden anerkannten medizinischen Einsatz bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen (Tee zum Trinken) sowie äusserlich bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenbereich (Tee zum Spülen und Gurgeln).4,9

Die Einzeldosis für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene beträgt (gemäss Packungsbeilage von arzneilich verwendeten Brombeerblättern) 1,5 g/150ml Tee für die innerliche Einnahme. Den Tee trinkt man dreimal täglich vor oder nach der Mahlzeit.9

Für die Herstellung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln des Mund- und Rachenraums geht man ähnlich vor. Man kann die Zubereitung mehrmals täglich morgens, mittags und abends anwenden.9

Gemäss Packungsbeilage von arzneilich verwendetem Brombeerblätter-Tee sollte man ärztlichen Rat einholen, wenn bei Durchfall nach zwei Tagen sowie bei Mund- und Rachenentzündungen nach einer Woche keine Besserung der Beschwerden eintritt. Bei blutigem Durchfall oder bei Durchfall, der mit Temperaturerhöhung einhergeht, sollte man grundsätzlich einen Arzt aufsuchen.9

Bei Durchfallerkrankungen ist auf eine ausreichende Ersatzzufuhr von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) zu achten.9

Medizinischer Hauptwirkstoff bei den genannten Indikationen sind nach Kommission E die Gerbstoffe.4 Dabei handelt es sich um eine selbstständige wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel des ehemaligen Bundesgesundheitsamtes (D).

Durch den Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC / Committee on Herbal Medicinal Products) sowie den Dachverband nationaler europäischer Gesellschaften für Phytotherapie (ESCOP / European Scientific Cooperative on Phytotherapy) erfolgten bislang keine Monographien über Brombeerblätter.4

Die Deutsche Apotheker-Zeitung beschreibt die Behandlung mit Gerbstofflösungen bei Magenschleimhaut-Entzündungen, die mit einer Magen-Übersäuerung einhergehen (hyperazide Gastritis). Äusserlich können Gerbstofflösungen bei Hautentzündungen und Hämorrhoiden Anwendung finden.10

Volksmedizin - Naturheilkunde:

Fossile Funde bestätigen, dass Himbeeren und Brombeeren seit frühester Zeit auf dem Speiseplan des Menschen standen.12 Seit der Antike ist der Brombeerstrauch eine bekannte und beliebte Heilpflanze, z.B. bei Durchfallerkrankungen oder starken Monatsblutungen (Dioskurides, 1. Jahrhundert n. Chr.).3 Bei den alten Griechen verabreichte man Brombeeren gegen Gicht und bei den Römern nutzte man die Pflanze zur Behandlung von wunden Stellen im Mund und bei Darmentzündungen.12

Heute verwendet man Brombeerblätter in der Erfahrungsheilkunde innerlich bei Ruhr und Blasenentzündung, äusserlich bei Hämorrhoiden.12 Innerlich eingenommen soll ein Tee aus Brombeerblättern beruhigend wirken.2

Vorkommen - Herkunft:

Brombeeren sind in den gemässigten Gebieten der Nordhalbkugel (Europa), in Nordafrika, Vorderasien und Nordamerika weit verbreitet.1

Anbau im Garten oder als Topfpflanze:

Im Garten sollte man Brombeeren möglichst an einem windgeschützten Standort ohne Staunässe anbauen. Hoch aufwachsende Brombeeren benötigen einen Abstand von jeweils zwei Metern und rankende Sorten einen Abstand von vier Metern. Rankhilfen (Spalier) sichern ein lichtes und gut belüftetes Wachstum der Pflanzen.13

Wann und wie schneide ich Brombeeren zurück? Brombeeren fruchten nur am zweijährigen Holz. Alte Triebe muss man regelmässig abschneiden, z.B. im Herbst nach der Ernte. Junge Ruten kann man im Frühjahr bei etwa 2,5 Metern Länge kürzen, um die Seitentriebbildung zu fördern.14

In Europa findet man in Gärten häufig die Armenische Brombeere (Rubus armeniacus).1

Anbau - Ernte:

Gärtnereien bieten grossfrüchtige und meist stachellose Zuchtformen an, die man im Hobby-Gartenbau oder im Erwerbsobstanbau verwendet.1,5

Brombeerblätter, die als Heilpflanze im Handel sind, stammen meist von Importen aus ost- und südosteuropäischen Ländern.4

Verwechslungsgefahr:

Bei Brombeerblättern kann es zu Verwechslungen mit Himbeerblättern kommen. Himbeerblätter sind auf der Blattunterseite stark filzig behaart. Der Mittelnerv von Brombeerblättern besitzt feine weissliche Stacheln. Bei dickeren Blattstielen sind die Stacheln deutlicher erkennbar. Das Brombeerblatt ist oberseits grün und unterseits meist nur schwach behaart.4

Eine echte Verwechslungsgefahr mit den ebenfalls essbaren Himbeerblättern besteht also nicht wirklich. Verwechslungen mit anderen essbaren Brombeerarten sind aber möglich.

Tierschutz - Artenschutz - Tierwohl:

Die Blütezeit der Brombeere reicht von Mai bis August (Sommertracht). Tracht ist der Oberbegriff für die Nahrung, welche die Bienen eintragen, also Nektar, Pollen und Honigtau. Nektarwert und Pollenwert der Brombeere sind hoch (Skala Nektarwert und Pollenwert: kein, gering, mittel, hoch, sehr hoch).5

Die Brombeere ist ökologisch wertvoll und für viele Insekten eine wichtige und ergiebige Trachtpflanze.5 Der Insektenreichtum, u.a. Bienen und Schmetterlinge, macht Brombeergebüsche wiederum für Vögel interessant. Zudem bieten dicht wuchernde Pflanzen Vögeln und anderen Kleintieren Schutz.15

Allgemeine Informationen:

Echte Brombeeren (Rubus sect. Rubus) bilden eine Sektion in der umfangreichen und weltweit verbreiteten Pflanzengattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Sektion umfasst mehrere tausend Arten, allein in Europa sind mehr als 2'000 Arten bekannt.1

Rubus fruticosus L. ist seit 2006 formal als Typusart der Gattung festgelegt, man braucht den Begriff aber nicht tatsächlich zur Artbezeichnung. Allerdings taucht er häufig als Rubus fruticosus agg. für die Bezeichnung der Sammelart auf, wenn die Unterscheidung der Einzelarten von Rubus subg. Rubus sect. Rubus nicht notwendig oder sachdienlich ist.1

Das Wort Brombeere entwickelte sich aus dem althochdeutschen Wort brāmberi, Dorngebüschbeere oder Beere des Dornstrauchs. Biologisch betrachtet hat die Brombeere allerdings keine Dornen, sondern Stacheln.1

Alternative Namen:

Auf Englisch bezeichnet man Brombeerblätter als Blackberry leafs oder Bramble leafs.

Literatur - Quellen:

Literaturverzeichnis - 15 Quellen

1.Wikipedia Brombeeren.
2.Fleischhauer, S. G., Guthmann, J., Spiegelberger, R. Enzyklopädie. Essbare Wildpflanzen. 2000 Pflanzen Mitteleuropas. 1. Auflage: Aarau: AT Verlag; 2013.
3.Niederegger, Oswald; Mayr, Christoph. Heilpflanzen der Alpen. Gesundheit aus der Natur von A bis Z. Innsbruck; 2006. Tyrolia-Verlag.
4.Blaschek W. (Herausgeber). Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. 6. Auflage. Stuttgart; 2016. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH.
5.Kremer, Bruno P. Mein Garten – Ein Bienenparadies. 2. Auflage. Bern; 2018. Haupt Verlag.
6.Pahlow M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Nikol: Hamburg. 2013.
7.awl.ch Brombeere – Rubus fruticosus.
8.Leitzmann, Müller, Michel, Brehme, Triebel, Hahn, Laube. Ernährung in Prävention und Therapie. 3. Auflage. Stuttgart; 2009. Hippokrates Verlag.
9.apotheken-umschau.de Beipackzettel von Brombeerblätter Tee.
10.deutsche-apotheker-zeitung.de Pflanzliche Wirkstoffe, 2. Teil.
11.bag.admin.ch (Bundesamt für Gesundheit). Fuchsbandwurm (Echinokokkose). 2019.
12.Bown, D. Kräuter. Die grosse Enzyklopädie. Anbau und Verwendung. 2. Auflage. München; 2015. Dorling Kindersly.
13.gartenjournal.net Der ideale Standort für Brombeeren im Garten.
14.gartenjournal.net die richtige Pflege für Brombeeren im Garten.
15.ptaheute.de Brombeere – Blätter gegen Durchfall.
AutorInnen: |

Kommentare