Tomatillo (Bergaubergine), roh, bio?
Rohe Tomatillo (Bergaubergine, bio?) hat einen säuerlich-fruchtigen Geschmack. Sie passt gut zu Chili und findet in der mexikanischen Volksmedizin Verwendung. 75/12/13
Epazote, roh (bio?)
Mexikanischer Drüsengänsefuss oder Traubentee (Epazote), ist ein Heil- und Gewürzkraut aus Amerika. Rohe Blätter nur in ganz geringer Menge verzehren! Bio? 90/04/06
Hefeextrakt, roh?, bio? (Gewürzpaste, Hefepaste)
Vegetarische Gewürzpasten auf Basis von Hefeextrakt haben einen Umami-Geschmack. Bio-Hefepaste ist nicht mehr roh (Rohkost-Qualität). 45/53/02
Bucheckern, getrocknet (roh?, bio?)
Im Herbst bedecken Bucheckern den Waldboden als Früchte der Buche. Sie sind roh schwach giftig, getrocknet (erhitzt) essbar und schmecken nussig. Bio? 37/07/56
Cashewmus (Cashew-Butter), ohne Salz (bio?)
Cashew-Butter (Cashewmus) ohne Salz kann man im Handel erwerben oder selbst herstellen (bio?). Eignet sich zum Verfeinern von herzhaften und süssen Speisen. 29/19/52
Pekannüsse, roh (bio?)
Pekannüsse (Pecannüsse) sind roh und bio erhältlich. Die Schale der Pecannuss (nicht Pecanuss, Pekanuss, Peka) ist sehr dünn und leicht von Hand zu öffnen. 15/10/76
Rum, bio? (mind. 37.5% vol)
Rum ist ein alkoholisches Getränk, hergestellt aus Zuckerrohr. Zum Verfeinern von Süssspeisen, Trockenfrüchten und Gebäck geeignet. In Bio-Qualität erhältlich. 00/00/00
Bohnen, schwarz, reife Samen, roh (bio?)
Die besonders in Lateinamerika beliebten schwarzen Bohnen sind roh nicht verzehrbar, eignen sich gekocht aber perfekt für viele Zubereitungen. Bio? 73/25/02
Kidney-Bohnen, reife Samen, roh (bio?)
Kidney-Bohnen (roh) haben einen hohen Proteingehalt und sind reich an Folsäure. Den Namen verdankt die Bohne ihrer nierenähnlichen Form. (Bio-Qualität?) 71/28/01
Linsen, gekocht, ohne Salz (bio?)
Gekochte Bio-Linsen (Küchen-Linsen, Erve) ohne Salz haben einen hohen Eiweiss- und Ballaststoff-Anteil und sind ideale Sattmacher. 68/31/01
Mungbohnen, roh (bio?)
Grüne Mungbohnen bzw. Mungobohnen (bio) sind mit den Urdbohnen verwandt. Man isst sie gekocht (wie Reis) oder gekeimt, aber nicht roh. 71/27/01
Straucherbsen, reif (roh?, bio?)
Reife Samen der Straucherbsen darf man wie bei Bohnen nicht roh essen. Bio-Qualität? 73/25/02
Sojabohnen, gekocht, ohne Salz (bio?)
Gekochte Sojabohnen ohne Salz haben einen hohen Eiweiss- und Ballaststoffanteil und sind ideale Sattmacher. Erhältlich in Bio-Qualität. 24/51/25
Tempeh (roh?, bio?)
Tempeh (Tempe) ist ein urspr. aus Indonesien stammendes Fermentationsprodukt. Es entsteht aus gekochten Sojabohnen und ist daher nie roh. Bio? 20/52/28
Sojasauce (Shoyu, roh?, bio?)
Im Gegensatz zur Tamari beinhaltet Shoyu neben Sojabohnen, Wasser und Meersalz noch Weizen. Dadurch besitzt sie einen milderen Geschmack. Bio-Qualität? Roh? 36/60/04
Okara (Sojapülpe, roh?, bio?)
Der Ei-Ersatz Okara bzw. Sojapülpe, ein Nebenprodukt der Sojamilchherstellung, ist ein gutes Bindemittel. Roh nicht zu essen. Bio? 70/20/10
Backhefe (aktive Trockenhefe, bio? Roh?)
Backhefe (aktive Trockenhefe) ist mit der Bierhefe verwandt, aber man setzt sie als Backtriebmittel zur Lockerung von Teigen ein. Bio, aber kaum roh möglich. 46/45/09
Amaranth, roh (Kiwicha, bio?)
Amarant (Amaranth-Samen, Kiwicha, roh) enthält eine ausgewogene Aminosäuren-Zusammensetzung und mit 14 % mehr Protein als Getreide. Glutenfrei. Bio? 76/16/08
Gerstengraupen, Rollgerste (roh?, bio?)
Rollgerste bzw. Gerstengraupen sind geschliffene Gerstenkörner (roh?). Im Gegensatz zu Weizen und Dinkel enthält Gerste nur wenig Gluten. Bio-Qualität? 88/11/01
Maismehl, Vollkorn (roh?, bio?)
Vollkorn-Maismehl ist glutenfrei und feiner als Maisgriess. Es besteht aus gemahlenem Körnermais (roh?) und dient zum Kochen oder Backen. Bio-Qualität? 88/08/04