Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zutaten

 
Zeige 421-440 von 614 Einträgen.
Kartoffeln & Speicherknollen, behandelt und -Produkte: Pellkartoffel, in Salz gekocht
© CC-by-sa 3.0, Beat von Stein, Wikipedia

Pellkartoffeln in Salz gekocht (bio?)
Pellkartoffeln sind in Salzwasser in der Schale weich gekochte (rohe) Kartoffeln. In Bio-Qualität auch mit Schale essbar. 91/08/00 

Gemeiner Samtfussrübling (Enoki), kultiviert (darum weiss), roh im Bund (Flammulina velutipes).
© Bought from Brent Hofacker, Adobe

Samtfussrübling, roh, bio? (Enoki)
Gezüchteter Enoki ist weiss, wild gewachsener Gemeiner Samtfussrübling hingegen orangebraun. Der Winterpilz ist in Bio-Qualität erhältlich und roh geniessbar. 73/25/03 

Roter Radicchio di Treviso, ganz und geschnitten auf Holztisch - Cichorium intybus var. foliosum.
© Bought from PHLD Luca, shutterstock

Radicchio, roh (bio?)
Radicchio (auch: Roter Chicorée) hat meist eine weinrote Farbe und einen bitteren, herbwürzigen Geschmack. Roh gut geniessbar - möglichst in Bio-Qualität. 73/23/04 

Bild einer noch nicht ausgereiften, rohen Baby Zucchini (Cucurbita spp.) im Garten.
© Public Domain, Meanos, Wikimedia Commons

Baby Zucchini, roh (bio?)
Baby Zucchini sind die Mini-Ausgabe der normalen Zucchini. Da nicht ausgereift, haben sie roh ein besonders zartes Fruchtfleisch. Für Rohkost Bio bevorzugen. 50/44/06 

Tomatillo, roh - Physalis philadelphica. Früchte inkl. den glockenförmig verwachsenen Kelchblättern.
© Bought from Joshua Resnick, fotolia

Tomatillo (Bergaubergine), roh, bio?
Rohe Tomatillo (Bergaubergine, bio?) hat einen säuerlich-fruchtigen Geschmack. Sie passt gut zu Chili und findet in der mexikanischen Volksmedizin Verwendung. 75/12/13 

Mexikanischer Drüsengänsefuss (Epazote, Dysphania ambrosioides). Bohnen sind nur Zierde.
© Bought from Picture Partners, fotolia

Epazote, roh (bio?)
Mexikanischer Drüsengänsefuss oder Traubentee (Epazote), ist ein Heil- und Gewürzkraut aus Amerika. Rohe Blätter nur in ganz geringer Menge verzehren! Bio? 90/04/06 

Dunkler Hefeextrakt-Aufstrich in weisser Schale. Enthält viel Glutaminsäure und Salz!
© Bought from Brent Hofacker, fotolia

Hefeextrakt, roh?, bio? (Gewürzpaste, Hefepaste)
Vegetarische Gewürzpasten auf Basis von Hefeextrakt haben einen Umami-Geschmack. Bio-Hefepaste ist nicht mehr roh (Rohkost-Qualität). 45/53/02 

Bucheckern mit Fruchtbecher, eine Frucht der Rotbuche - Fagus spp.
© Bought from Else Siegel, pixabay

Bucheckern, getrocknet (roh?, bio?)
Im Herbst bedecken Bucheckern den Waldboden als Früchte der Buche. Sie sind roh schwach giftig, getrocknet (erhitzt) essbar und schmecken nussig. Bio? 37/07/56 

Cashew-Butter ohne zusätzliches Salz in weisser Schale aus Porzellan.
© Bought from 271 EAK MOTO, Shutterstock

Cashewmus (Cashew-Butter), ohne Salz (bio?)
Cashew-Butter (Cashewmus) ohne Salz kann man im Handel erwerben oder selbst herstellen (bio?). Eignet sich zum Verfeinern von herzhaften und süssen Speisen. 29/19/52 

Pekannuss: einige Nüsse mit Schale aufgetürmt, daneben eine geknackte Nuss und Teilstücke.
© Bought from kolesnikovserg, fotolia

Pekannüsse, roh (bio?)
Pekannüsse (Pecannüsse) sind roh und bio erhältlich. Die Schale der Pecannuss (nicht Pecanuss, Pekanuss, Peka) ist sehr dünn und leicht von Hand zu öffnen. 15/10/76 

Destillierter Rum (40% vol) in zwei Gläsern vor traditionellem leeren, liegenden Holzfass.
© Bought from razoomanetu, fotolia

Rum, bio? (mind. 37.5% vol)
Rum ist ein alkoholisches Getränk, hergestellt aus Zuckerrohr. Zum Verfeinern von Süssspeisen, Trockenfrüchten und Gebäck geeignet. In Bio-Qualität erhältlich. 00/00/00 

Nahaufnahme von reifen Samen der schwarzen Bohne - Phaseolus vulgaris.
© GFDL 1.2, Ianm1121, Wikipedia

Bohnen, schwarz, reife Samen, roh (bio?)
Die besonders in Lateinamerika beliebten schwarzen Bohnen (bio?) sind roh nicht verzehrbar, eignen sich gekocht aber perfekt für viele leckere Gerichte. 73/25/02 

Rohe Samen der Kidney-Bohne (Phaseolus vulgaris) ausgelegt auf hellem Hintergrund.
© CC-by-sa 3.0, Sanjay Acharya, Wikimedia

Kidney-Bohnen, reife Samen, roh (bio?)
Kidney-Bohnen (roh) haben einen hohen Proteingehalt und sind reich an Folsäure. Den Namen verdankt die Bohne ihrer nierenähnlichen Form. (Bio-Qualität?) 71/28/01 

Linsen (Küchen-Linsen, Erve) gekocht, ohne Salz in weisser Keramikschüssel.
© Bought from ppi09, fotolia

Linsen, gekocht, ohne Salz (bio?)
Gekochte Bio-Linsen (Küchen-Linsen, Erve) ohne Salz haben einen hohen Eiweiss- und Ballaststoff-Anteil und sind ideale Sattmacher. 68/31/01 

Nahaufnahme von rohen Mungbohnen (Vigna radiata), in Indien ein wichtiges Grundnahrungsmittel.
© CC-by-sa 3.0, Lucianne, Wikipedia

Mungbohnen, roh (bio?)
Grüne Mungbohnen bzw. Mungobohnen (bio) sind mit den Urdbohnen verwandt. Man isst sie gekocht (wie Reis) oder gekeimt, aber nicht roh. 71/27/01 

Reife rohe Straucherbsen (red gram) in Holzschale - Cajanus cajan.
© Bought from Brent Hofacker, shutterstock

Straucherbsen, reif (roh?, bio?)
Reife Samen der Straucherbsen darf man wie bei Bohnen nicht roh essen. Bio-Qualität? 73/25/02 

Sojabohnen, gekocht, ohne Salz (bio?)
Gekochte Sojabohnen ohne Salz haben einen hohen Eiweiss- und Ballaststoffanteil und sind ideale Sattmacher. Erhältlich in Bio-Qualität. 24/51/25 

Geschnittenes frisches Tempeh auf Tischunterlage aus feinen Holzstäbchen.
© Bought from Dani, fotolia

Tempeh (roh?, bio?)
Tempeh (Tempe) ist ein urspr. aus Indonesien stammendes Fermentationsprodukt. Es entsteht aus gekochten Sojabohnen und ist daher nie roh. Bio? 20/52/28 

Sojasauce (Shoyu) in weisser henkelloser Tasse auf Bambusmatte.
© Bought from elmowski, fotolia

Sojasauce (Shoyu, roh?, bio?)
Im Gegensatz zur Tamari beinhaltet Shoyu neben Sojabohnen, Wasser und Meersalz noch Weizen. Dadurch besitzt sie einen milderen Geschmack. Bio-Qualität? Roh? 36/60/04 

Okara (Sojapülpe) als Salat mit Tomaten und anderem Gemüse essbereit angerichtet.
© Bought from Tataya Kudo, fotolia

Okara (Sojapülpe, roh?, bio?)
Der Ei-Ersatz Okara bzw. Sojapülpe, ein Nebenprodukt der Sojamilchherstellung, ist ein gutes Bindemittel. Roh nicht zu essen. Bio? 70/20/10