Augenbohnen, unreife Samen, gekocht, bio?
Gekochte Augenbohnen (unreife Samen) sind reich an Protein. Auch Kuhbohne, Schwarzaugenbohne und Schlangenbohne genannt. Bio-Qualität? 85/13/02
Salatgurken, geschält, roh (bio?)
Geschälte Salatgurken verwendet man roh vorwiegend in Salaten oder als Snack. Sind Salatgurken nicht bio, sollte man sie schälen. 74/20/05
Edamame, gefroren, blanchiert (bio?)
Edamame sind grüne, unreif geerntete Sojabohnen. Gefroren haben die Bohnen eine verringerte Kochzeit, da man sie vorher meist kurz blanchiert. Bio? 32/48/20
Topinambur, roh (bio?)
Topinambur schmeckt süsslich-nussig und ist roh essbar. Sie punktet mit vielfältigen gesundheitlichen Vorzügen und ist für Diabetiker gut geeignet. Bio? 90/10/00
Linsen, gekeimt, roh (bio?)
Gekeimte Linsen (Erve) haben einen leicht süsslichen und nussigen Geschmack. Sie finden roh und gekocht Verwendung. Achten Sie auf Bio-Qualität. 70/28/02
Shiitake, getrocknet (Pasaniapilz, roh?, bio?)
Es empfiehlt sich, getrocknete Bio-Shiitake-Pilze (Pasaniapilz, Shii-Take) vor der Zubereitung einzuweichen. Teilweise in Rohkost-Qualität erhältlich. 88/11/01
Kürbis, Winterkürbis (roh, bio?)
Winterkürbisse sind lagerfähig. Rohe Kürbisse nur essbar, wenn nicht bitter. Bio-Qualität bevorzugen. 86/13/01
Sauerkraut, pasteurisiert (Sauerkohl, bio?)
Bio-Sauerkraut (Sauerkohl) ist mithilfe von Milchsäurebakterien fermentiertes Weisskraut (Brassica oleracea), das man bei mindestens 60 °C pasteurisiert. 80/17/03
Passierte Tomaten, roh?, bio? (Passata)
Passierte Tomaten sind vielfältig verwendbar und reich an Lycopin. Gekaufte Tomaten-Passata ist nicht roh. Bio-Qualität erhältlich. 83/15/02
Chinesische Wasserkastanien (roh?, bio?)
Chinesische Wasserkastanien schmecken süss und sind auch gekocht noch knackig. Wegen möglicher Parasiten nur roh essbar, wenn gut gewaschen. Bio? 94/06/00
Wachskürbis (Wintermelone), roh (bio?)
Den Wachskürbis, auch Wintermelone, baut man v.a. in Asien und in Florida an. Man verwendet ihn roh als Gemüse (bio?) oder z. B. als Wintermelonen-Suppe. 83/11/06
Yamswurzel, roh (bio?)
Die Yamswurzel ist bis auf zwei Arten nur gekocht essbar, da sie roh verzehrt toxisch wirkt. Sie schmeckt süsslich und ist reich an Provitamin A. Bio? 94/05/01
Borretsch (Gurkenkraut, roh, bio?)
Frischer Borretsch (Gurkenkraut, roh) erinnert geschmacklich an Gurken. Wegen den lebertoxischen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) rät man heute vom Verzehr ab. Bio? 55/32/13
Meerrettichbaum-Schote (Moringa oleifera, bio?), roh
Meerrettichbaum-Schoten (Moringa oleifera) sind sehr nährstoffreich. Gekochte Moringa-Schoten und rohe oder gekochte Blätter verwendet man als Gemüse. Bio? 79/19/02
Sommerkürbis, roh (bio?)
Ernte der nicht lagerfähigen Sommerkürbisse findet vor ihrer Reife statt. Zu ihnen zählen unterschiedliche Sorten verschiedener Kürbisarten. Roh essbar. Bio? 71/26/04
Spirulina (nie roh!, bio?)
Die Cyanobakterien Spirulina (Pulver etc.) kann man praktisch nie roh kaufen. Wegen ihres blauen Farbstoffs zählte man sie früher zu den Blaualgen. Bio? 27/65/09
Pellkartoffeln in Salz gekocht (bio?)
Pellkartoffeln sind in Salzwasser in der Schale weich gekochte (rohe) Kartoffeln. In Bio-Qualität auch mit Schale essbar. 91/08/00
Samtfussrübling, roh, bio? (Enoki)
Gezüchteter Enoki ist weiss, wild gewachsener Gemeiner Samtfussrübling hingegen orangebraun. Der Winterpilz ist in Bio-Qualität erhältlich und roh geniessbar. 73/25/03
Radicchio, roh (bio?)
Radicchio (auch: Roter Chicorée) hat meist eine weinrote Farbe und einen bitteren, herbwürzigen Geschmack. Roh gut geniessbar - möglichst in Bio-Qualität. 73/23/04
Baby Zucchini, roh (bio?)
Baby Zucchini sind die Mini-Ausgabe der normalen Zucchini. Da nicht ausgereift, haben sie ein besonders zartes Fruchtfleisch. Roh essbar. Bio? 50/44/06