Sternfrucht (Karambola), roh (bio?)
Die rohe und dekorative Sternfrucht besticht durch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Bei Niereninsuffizienz ist vom Verzehr abzuraten. Bio? 83/13/04
Cherimoya, roh, bio?
Cherimoya (Annona cherimola) ist eine exotische, sehr süsse Frucht. Roh enthält sie viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Bio bevorzugen. 89/08/03
Sauerkirschen, rot, roh (Weichselkirsche, bio?)
Rohe, rote Sauerkirschen bzw. Weichselkirschen (Prunus cerasus) haben einen säuerlichen Geschmack. Geeignet zur Herstellung von Marmelade und Kompott. Bio? 90/07/02
Feigen, roh (bio?)
Echte Feigen (Ficus carica) bzw. Essfeigen eignen sich roh oder getrocknet zum direkten Verzehr, zu Vorspeisen und Desserts. Sie sollten vollreif sein. Bio? 95/04/01
Weintrauben, Muscadine, roh, bio?
Muscadine Trauben roh sind rund und haben eine dicke Schale. Die bronzefarbenen Sorten nennt man auch Scuppernong. Bio? 92/05/03
Weintrauben (roh, bio?)
Rohe Weintrauben (Trauben) enthalten viele Vitamine (v.a. bio) und sind frisch, als Saft, getrocknet, gekocht oder vergoren zu Wein/Essig einsetzbar. 95/04/01
Traubensaft (roh?, bio?)
Frischer Traubensaft (Traubensüssmost) schmeckt gut und ist reich an Antioxidantien. Er ist normalerweise sterilisiert. Bio-Qualität? 97/02/01
Jackfrucht, roh, bio? (Jakobsfrucht, Jaca, Nangka)
Reife, rohe Jackfrucht (Jakobsfrucht, Jaca, Nangka) ist eine süsse Tropenfrucht. Sie eignet sich im unreifen Zustand als Fleischersatz (bio?). 91/07/02
Cantaloupe-Melonen, roh (bio?)
Cantaloupe-Melonen sind eine Varietät der Zuckermelonen, die roh ein süsses, saftiges Fruchtfleisch haben. Bio-Qualität? 89/09/02
Mandarine, roh (bio?)
Die Mandarine (roh) ist eine kernige, aromatische und süss bis säuerlich schmeckende Zitrusfrucht und enthält zahlreiche Nährstoffe. Bio-Qualität? 92/06/02
Pfirsiche, getrocknet (roh?, bio?)
Getrocknete Pfirsiche gibt es in geschwefelter und ungeschwefelter Form. Bio-Qualität bevorzugen. Wegen hoher Trocknungstemperatur selten roh. 93/05/01
Birnen, getrocknet (roh?, bio?)
Getrocknete Birnen findet man als Schnitze, Scheiben, Chips oder ganze Birnen, auch bio, im Handel, sie sind aber selten wirklich roh. 97/03/01
Kaki, roh (bio?)
Die Kaki hat roh ein süsses, aprikosen- bis birnenartiges Aroma. Der teilweise pelzige Geschmack ist auf Tannine zurückzuführen. Bio-Qualität ist zu bevorzugen. 96/03/01
Quitte, roh, bio? (Honigapfel)
Bio-Quitte (Honigapfel) hat roh ein fruchtig-säuerliches Aroma. Sie ist reich an gesunden Inhaltsstoffen und eignet sich für Chutney und Marmelade. 97/03/01
Nashi-Birne, roh (bio?)
Die Nashi-Birne hat eine ockerfarbene Schale mit kleinen braunen Sprenkeln. Das weisse, rohe Fruchtfleisch ist knackig und schmeckt süss-säuerlich. Bio? 94/04/02
Boscs Flaschenbirnen, roh, bio?
Die Boscs Birne nennt man aufgrund ihrer Form auch Flaschenbirne. Reif und roh hat die Birne ein süsses, saftiges Fruchtfleisch. Bio-Qualität? 97/02/01
Clementine, roh, bio? (Klementine)
Rohe Clementine (Klementine) schmeckt süss und aromatisch. Sie enthält viele Mineralstoffe und ist vitaminreich. Bio-Qualität bevorzugen, da ohne Pestizide. 92/07/01
Artischocken, roh (bio?)
Artischocken sind ein Blütengemüse und auch roh verzehrbar. Sie haben eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung. Bio? 75/23/01
Chinakohl (roh, bio?)
Chinakohl ist roh, fermentiert oder gekocht ein beliebtes und kalorienarmes, leicht verdauliches Gemüse. In Bio-Qualität gut erhältlich. 70/26/04
Zuckermaiskörner, konserviert (bio?)
Konservierter Zuckermais sind vorgekochte Maiskörner. Im Gegensatz zu anderen Maissorten verliert er den süsslichen Geschmack erst spät vor der Reife. Bio? 78/13/09