Der Echte Thymian ist eine oft benutzte Gewürzpflanze. Thymian kann man frisch oder getrocknet in Suppen oder Eintöpfen verwenden. Am besten kauft man ihn frisch im Kräutertopf aus Gärtnerei oder Bioladen und verwendet ihn als würzige Rohkost in Salaten etc. In Gourmetgerichten kommen die kleinen Blüten oft dekorativ zum Einsatz, sind aber auch essbar. Thymian ist auch in der Natur zu finden. Schonend getrocknet kann man ihn noch zu Rohkost zählen. Der Sand-Thymian (Thymus serpyllum) ist weniger bekannt aber auch roh essbar.
Allgemeine Information:
Aus Wikipedia: "Echter Thymian (Thymus vulgaris), auch Römischer Quendel, Kuttelkraut oder Gartenthymian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Thymiane (Thymus) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet."
Verwendung:
Inhaltsstoffe:
"Es gibt sechs definierte Chemotypen des Echten Thymians. Die Verteilung und Häufigkeit der einzelnen Chemotypen innerhalb eines Bestands hängt insbesondere von genetischen und klimatischen Bedingungen ab. Die Zusammensetzung der ätherischen Öle der Chemotypen ist jeweils verschieden, sie werden nach ihrem jeweiligen Hauptbestandteil benannt. Die Typen sind: Geraniol-Chemotyp; Linalool-Chemotyp; α-Terpineol-Chemotyp; trans-Thuyanol-4-terpineol-4-Chemotyp; Carvacrol-Chemotyp und Thymol-Chemotyp."
Vorkommen:
"Ursprünglich stammt der Echte Thymian aus dem westlichen europäischen Mittelmeerraum. Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet und verwildert in Mitteleuropa nur in warmen Gegenden, besonders am Alpensüdfuß und in der Südwestschweiz. In Deutschland wurde er an mehreren Stellen eingebürgert.
Er besiedelt lückige Trockenrasen und Macchien. Der Echte Thymian gedeiht am besten auf trockenen, flachgründig-steinigen, kalkhaltigen Böden bei ausgesprochen sommerheißen Klima."