Die ursprünglich in den Anden beheimateten Erdnüsse sind botanisch gesehen keine Nuss. Nur mässiger Genuss ist angesagt, am besten roh und in Bio-Qualität.
Rohe Maiskolben (Zuckermais) haben viel Vitamin B6 und eine kurze Haltbarkeit. Sie sind gut verträglich, vielseitig einsetzbar und in Bio-Qualität erhältlich.
Dinkelvollkornmehl verwendet man v.a. zum Backen. Da Dinkel (bio?) mehr Gliadin enthält als Weizen, sind Dinkelteige dehnbarer, aber weniger formstabil.
Babyspinat nennt man extra früh geernteten Spinat mit kaum entwickeltem Stiel und feinen Blattrispen. Roh genossen, ist er süsslich. Bio-Qualität bevorzugen.
Das süss-säuerliche Fruchtfleisch der grünen Kiwi (bio) ist roh besonders gesund und vitaminreich. Es eignet sich auch für Marmelade, Saft, Sirup und Kuchen.
Frische Pfefferminze (roh) als Tee oder Würzmittel sind viel besser als getrocknete. Die ätherischen Öle wie Menthol wirken positiv - aber nicht so stark. Bio?
Spargel ist kalorienarm und mit würzigem Geschmack. Junge Stangen isst man auch roh. Die Asparagusinsäure ist für den Geruch des Urins verantwortlich. Bio?
Kokosnussmilch, auch Kokosmilch genannt, dient oft als Milchersatz oder zur Zubereitung von asiatischen Gerichten. Durch UHT oder Pasteurisierung konserviert.
Speisestärke bzw. Maisstärke (ist nie roh), war früher neben Kartoffelstärke auch Getreidestärke. Die Stärke zum Andicken von Saucen gibt es in Bio-Qualität
Grüne Erbsen haben eine knackige Konsistenz und sind süsslich-nussig. Sie sind roh essbar und enthalten Protein, Ballaststoffe und Vitamin C. (Bio-Qualität?)
Vollkornreis (bio) schmeckt leicht nussig, sättigt lange und enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Naturreis ist keimfähig und als Rohkost (roh) essbar.
Rucola verwendet man roh, oft als Salat oder beispielsweise zum Würzen von Pesto. Der fast scharfe Geschmack erinnert an Kresse und Walnüsse. Bio-Qualität?
Proteingehalt und dankbare Lagerung machen Bohnen (Alubia-Bohne) zu einem beliebten Grundnahrungsmittel. Kochen bei > 70 °C zerstört Phasin. Bio-Qualität?