Klebreis, weiss, ist geschälter Reis (roh, bio?) aus Südostasien, der gekocht süsslich schmeckt. Die klebrige Konsistenz erreicht man durch richtiges Dämpfen.
Roggen ist ein Getreide mit hohem Gehalt an Nährstoffen und Ballaststoffen. Roggenkörner (roh, bio?) eignen sich gut zum Backen von Vollkorn-Mischbroten.
Getrocknete Blätter von Stevia enthalten den Süssstoff Steviosid und sind um ein Vielfaches süsser als Rübenzucker, aber zahnfreundlich und ohne Kalorien.
Der Spitzlappige bzw. Gemeine Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) besitzt eine anerkannte Heilwirkung bei Durchfall, Magen-Darm- sowie Menstruationsbeschwerden.
Echte Zwetschgen (Zwetschke, Quetsche, Zwetsche) schmecken roh süss, saftig, mit einer säuerlichen Note. Die Steinfrüchte sind verdauungsfördernd. Bio-Qualität?
Kañiwa (Cañihua) ist ein glutenfreies Pseudogetreide. Die kleinen Samen sind roh reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und sek. Pflanzenstoffen. Bio?
Die rohe Arame-Alge, auch Seeeiche genannt, gehört zu den Braunalgen und ist dank ihres milden Geschmacks vielfältig in Suppen und Salaten einsetzbar. Bio?
Die Echte Garten-Schwarzwurzel (Winterspargel, Schwarzwurz, roh, bio?) kann ein gesunder Leckerbissen sein, wenn man die Schäl- und Zubereitungsarten kennt.
Malzzucker entsteht beim Keimen von Getreide, als Abbauprodukt. Die Reinform, Maltose, ist in vielen Lebensmitteln enthalten, aber nicht mehr roh und kaum bio.