Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 581-600 von 614 Einträgen.
Augenbohnen (Schlangenbohnen), unreife Samen, roh - Vigna unguiculata subsp. unguiculat - angehäuft.
© , blog.urbanacresmarket.com
  • 90 kcal
  • Wasser 77%
  • 85/13/02 
  • Ω-6 (LA) 0,09 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Unreife Samen der rohen Augenbohne (Schlangenbohne) sind roh essbar. Gehören zur Gattung Vigna und nicht Phaseolus (Gartenbohne) oder Vicia (Ackerbohne). Bio?
Blüte des Schmalblättrigen Weidenröschens - Epilobium angustifolium - in der Natur stehend.
© CC-by 3.0, kallerna, Wikimedia Commons
  • 44 kcal
  • Wasser 87%
  • 62/30/08 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Das Schmalblättrige Weideröschen kennt viele Namen, u.a. Feuerkraut. Blätter, Wurzeln, Blüten und Stängel der Wildpflanze (bio?) kann man roh verzehren.
Roggen, Korn (Secale cereale L.), in Schöpfer - und Körner sowie Ähren daneben.
© Bought from photocrew, fotolia
  • 338 kcal
  • Wasser 11%
  • 86/12/02 
  • Ω-6 (LA) 0,66 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Roggen ist ein Getreide mit hohem Gehalt an Nährstoffen und Ballaststoffen. Roggenkörner (roh, bio?) eignen sich gut zum Backen von Vollkorn-Mischbroten.
Garten-Schwarzwurzel - Scorzonera hispanica, zwei angeschnitten - mit austretendem "Milchsaft".
© Bought from Bernd Jürgens, fotolia
  • 54 kcal
  • Wasser 74%
  • 92/06/02 
  • Ω-6 (LA) 0,14 g
  • Ω-3 (ALA) 0,10 g
Die Echte Garten-Schwarzwurzel (Winterspargel, Schwarzwurz, roh, bio?) kann ein gesunder Leckerbissen sein, wenn man die Schäl- und Zubereitungsarten kennt.
Chemische Summenformel von Maltose bzw. Malzzucker, der in reiner Form weiss ist.
© Bought from designer491, fotolia
  • 405 kcal
  • Wasser 0%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Malzzucker entsteht beim Keimen von Getreide, als Abbauprodukt. Die Reinform, Maltose, ist in vielen Lebensmitteln enthalten, aber nicht mehr roh und kaum bio.
Mirabellen am Baum hängend - Prunus domestica subsp. syriaca
© CC-by-sa 3.0, Johanna Sommerauer, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 66 kcal
  • Wasser 82%
  • 94/04/01 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Die Mirabelle (bio?) hat einen äusserst süssen Geschmack. Roh enthält sie viele Mineralstoffe und ist reich an Vitaminen.
Echte Zwetschgen (Echte Zwetschke, Quetsche) und Konfitüre - Prunus domestica subsp. domes
© Bought from Hetizia, fotolia
  • 48 kcal
  • Wasser 86%
  • 94/05/01 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Echte Zwetschgen (Zwetschke, Quetsche, Zwetsche) schmecken roh süss, saftig, mit einer säuerlichen Note. Die Steinfrüchte sind verdauungsfördernd. Bio-Qualität?
Kañiwa-Samen (Chenopodium pallidicaule): in weisser Keramikschale und daneben aufgeschüttet.
© Bought from Marek, fotolia
  • 417 kcal
  • 74/16/10 
  • Ω-6 (LA) 5,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,43 g
Kañiwa (Cañihua) ist ein glutenfreies Pseudogetreide. Die kleinen Samen sind roh reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und sek. Pflanzenstoffen. Bio?
Ziest (Stachys), hier Waldziest in Blüte (Stachys sylvatica) im Wald (Lichtung).
© CC-by-sa 2.0, AnemoneProjectors, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Ziest (Stachys) ist roh als Gemüse essbar. Europäische Arten sind Wald- und Sumpf-Ziest (bio?). Zu unterscheiden vom asiatischen Knollen-Ziest.
Basmatireis (ein Duftreis) roh in Schüssel. Ursprung Afghanistan. Sorte von Oryza sativa.
© Bought from Liudmyla, fotolia
  • 357 kcal
  • Wasser 12%
  • 88/10/01 
  • Ω-6 (LA) 0,36 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Bio-Basmatireis (Duftreis) ist ein langkörniger, aromatisch riechender Duftreis, der hervorragend zu orientalischen Gerichten schmeckt. Roh nicht verzehrbar.
Limu Kohu (rote Hawaii-Alge), Asparagopsis taxiformis, im Meer bei La Réunion.
© CC-by-sa 3.0, Jean-Pascal Quod, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Limu-Kohu-Alge (Asparagopsis taxiformis) ist eine Rotalge, die man roh, doch oft getrocknet als Würzmittel in der lokalen Küche einsetzt. Bio?
Getrocknete Steviablätter (Stevia rebaudiana) auf hellem Hintergrund.
© CC-by-sa 3.0, NmiPortal, Wikipedia
  • 146 kcal
  • Wasser 5%
  • 84/12/04 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Getrocknete Steviablätter (bio?) enthalten Steviosid. Sie sind süsser als Rübenzucker, zahnfreundlich und praktisch kalorienfrei. Bei schonender Trocknung roh.
Kräuter, Gewürze & Wildpflanzen, roh, unbehandelt: Waldmeister - Galium odoratum
© GFDL 1.2, Jerzy Opioła, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Bio-Waldmeister roh geniessen: intensiv im Geschmack, aber wegen Cumarin nur in kleinen Mengen. Seine Wirkung und wie Sie es sicher verwenden können.
Getrocknete Tomatenhälften mit Salz und Gewürzen in Schale - Solanum lycopersicum.
© Bought from Anna_Pustynnikova, Shutterstock
  • 147 kcal
  • Wasser 69%
  • 51/14/35 
  • Ω-6 (LA) 3,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Diese getrockneten Tomaten (bio?, roh?) versetzt man beim Trocknen mit zusätzlichem Salz (nebst dem natürlich vorkommenden Mononatriumglutamat).
Chinesische Yamswurzeln (Lichtwurzeln) - Dioscorea polystachya - auf hellem Sandboden liegend.
© Bought from Kristina, fotolia
  • 118 kcal
  • Wasser 70%
  • 94/05/01 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Die Chinesische Yamswurzel (Lichtwurzel, Nagaimo) gehört zu den wenigen roh essbaren Yams-Arten. Lat: Dioscorea batatas (Decne). Bio-Qualität?
Litschi-Tomaten (Solanum sisymbriifolium), noch an Pflanze hängend.
© CC-by 2.0, Dick Culbert, Wikipedia
  • 0 kcal
  • Wasser 76%
  • 27/44/29 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die rohen Früchte der Litschi-Tomaten (Litchi-Tomaten) sehen den Cherry-Tomaten ähnlich. Ihr Geschmack erinnert an Sauerkirschen. Bio?
Arame Alge, angehäuft. Botanischer Name Ecklonia bicyclis bzw. (syn.) Eisenia bicyclis.
© Bought from Jovan Nikolic, fotolia
  • 43 kcal
  • Wasser 82%
  • 81/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Die rohe Arame-Alge, auch Seeeiche genannt, gehört zu den Braunalgen und ist dank ihres milden Geschmacks vielfältig in Suppen und Salaten einsetzbar. Bio?
Gemeine Mispeln (Mespilus germanica) auf Tisch liegend. Siehe auch Japanische Mispel.
© Bought from Creative Family, Shutterstock
  • 68 kcal
  • Wasser 78%
  • 97/02/01 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Gemeine Mispeln (bio?) waren ein beliebtes Obst im Mittelalter. Rohe Mispeln schmecken süss-säuerlich nach dem ersten Frost.
Wegerichblättriger Natternkopf (Echium plantagineum), Blütenstand von oben.
© Public Domain, Phil41, Wikimedia Commons
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Der Natternkopf ist roh zwar reich an ungesättigten Fettsäuren, vom Verzehr raten wir aber ab, da er potenziell gesundheitsschädlich ist. Bio?
Blasentang - Fucus vesiculosus, im Sand an einer Küste in Wales, Grossbritanien
© CC-by 2.5, Stemonitis, Wikipedia
  • 43 kcal
  • Wasser 82%
  • 81/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Blasentang (roh), eine Braunalge, ist weit verbreitet. Als Heilmittel ist die Alge seit Jahrhunderten bekannt. Sie besitzt einen hohen Iod-Gehalt. Bio?