Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 561-580 von 600 Einträgen.
Wasabi: Paste aus der Wurzel original (Japanischer Meerrettich) in Schale.
© Bought from Picture Partners, fotolia
  • 109 kcal
  • Wasser 69%
  • 81/17/02 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Wasabi Wurzel ist als scharfes Gewürz roh essbar. Man bezeichnet Wasabi auch als Wassermeerrettich, Japanischen Meerrettich oder Grünen Meerrettich.
Reife Bucheckern noch in ihrer Schale auf einem Tisch - Fagus spp.
© CC-by-sa 3.0, Rasbak, Wikipedia
  • 576 kcal
  • Wasser 7%
  • 37/07/56 
  • Ω-6 (LA) 18 g
  • Ω-3 (ALA) 1,7 g
Im Herbst bedecken Buchecker (Bucheckern) den Waldboden als Früchte der Buche. Sie schmecken nussig und sind sehr nahrhaft. Bio?
Kokossahne ist gepresste Flüssigkeit aus dem geriebenen Fleisch der Kokosnuss.
© CC-by-sa 3.0, Ramon FVelasquez, Wikipedia
  • 330 kcal
  • Wasser 54%
  • 15/08/77 
  • Ω-6 (LA) 0,38 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Kokossahne ist ähnlich wie Kokosmilch, jedoch dickflüssiger. Durch ihren milden, nur wenig süssen Geschmack, verwendet man sie gern zum Kochen. Roh? Bio?
Nahaufnahme von reifen Samen der schwarzen Bohne - Phaseolus vulgaris.
© GFDL 1.2, Ianm1121, Wikipedia
  • 341 kcal
  • Wasser 11%
  • 73/25/02 
  • Ω-6 (LA) 0,33 g
  • Ω-3 (ALA) 0,28 g
Die besonders in Lateinamerika beliebten schwarzen Bohnen sind roh nicht verzehrbar, eignen sich gekocht aber perfekt für viele Zubereitungen. Bio?
Fünf Helmbohnen, reife Samen, roh - Dolichos lablab bzw. Lablab purpureus.
© Public Domain, Steve Hurst, Wikipedia
  • 344 kcal
  • Wasser 9%
  • 70/28/02 
  • Ω-6 (LA) 0,72 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die reifen Samen der Helmbohne (Faselbohne, indische, Lablab purpureus, Dolichos lablab) enthalten ein cyanhaltiges Toxin, das man durch Erhitzen zerstört.
Reife rohe Straucherbsen (red gram) in Holzschale - Cajanus cajan.
© Bought from Brent Hofacker, shutterstock
  • 343 kcal
  • Wasser 11%
  • 73/25/02 
  • Ω-6 (LA) 0,78 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Reife Samen der Straucherbsen darf man wie bei Bohnen nicht roh essen. Bio-Qualität?
Rohe Sojabohnen (reife Samen) auf Holzlöffel und daneben liegend - Glycine max.
© Bought from PIXbank CZ, Shutterstock
  • 446 kcal
  • Wasser 9%
  • 35/42/23 
  • Ω-6 (LA) 7,3 g
  • Ω-3 (ALA) 1,3 g
Sojabohnen kommen ursprünglich aus China. Ihre reifen Samen konsumiert man gekocht oder verarbeitet (als Soja-Produkte). Roh sind sie nicht essbar. Bio?
  • 172 kcal
  • Wasser 63%
  • 24/51/25 
  • Ω-6 (LA) 4,5 g
  • Ω-3 (ALA) 0,60 g
Gekochte Sojabohnen ohne Salz haben einen hohen Eiweiss- und Ballaststoffanteil und sind ideale Sattmacher. Erhältlich in Bio-Qualität.
Unterschiedlich grosse Hülsenfrüchte der Goabohne auf Holzunterlage.
© CC-by-sa 3.0, STRONGlk7, Wikipedia
  • 409 kcal
  • Wasser 8%
  • 48/34/19 
  • Ω-6 (LA) 4,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,26 g
Die reifen Samen der auch als Flügelbohne bekannten Goabohne finden sich als Bestandteil einiger Thai Gerichte.
Gerste, geschält - Hordeum vulgare L.: geschälte Gerste in herzförmigem Porzellangefäss auf Tuch.
© Bought from Michelle, fotolia
  • 354 kcal
  • Wasser 9%
  • 83/14/03 
  • Ω-6 (LA) 1,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Geschälte Gerste (roh?) schmeckt gekeimt oder gekocht. Gerstenkörner sind reich an Mineral- und Ballaststoffen und eine gesunde Alternative zu Weizen. Bio?
Rohe Maisgrütze in Sack und Gefäss, daneben Maiskörner (Samen) und Maiskolben.
© Bought from chamillew, fotolia
  • 362 kcal
  • Wasser 10%
  • 87/09/04 
  • Ω-6 (LA) 1,6 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Vollkorn-Maisgriess ist glutenfrei. Man stellt ihn aus getrockneten, grob gemahlenen Maiskörnern (roh?) her und verwendet ihn zum Kochen oder Backen. Bio?
Hafer (Saat-Hafer) - Avena sativa L.: Hafer als Ähren links, Haferkörner in Messlöffel und Topf.
© Bought from alter_photo, fotolia
  • 389 kcal
  • Wasser 8%
  • 74/19/08 
  • Ω-6 (LA) 2,4 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Das bekannte Getreide Hafer heisst eigentlich Saat-Hafer oder Echter Hafer. Das Getreide ist vitamin-, mineral- und ballaststoffreich. Roh? Bio?
Klebreis, weiss, gekocht, in schwarzer Schale mit zwei Chopsticks daneben.
© Bought from HLPhoto, fotolia
  • 370 kcal
  • Wasser 10%
  • 92/08/01 
  • Ω-6 (LA) 0,19 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Klebreis, weiss, ist geschälter Reis (roh, bio?) aus Südostasien, der gekocht süsslich schmeckt. Die klebrige Konsistenz erreicht man durch richtiges Dämpfen.
Roggen, Korn (Secale cereale L.), in Schöpfer - und Körner sowie Ähren daneben.
© Bought from photocrew, fotolia
  • 338 kcal
  • Wasser 11%
  • 86/12/02 
  • Ω-6 (LA) 0,66 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Roggen ist ein Getreide mit hohem Gehalt an Nährstoffen und Ballaststoffen. Roggenkörner (roh, bio?) eignen sich gut zum Backen von Vollkorn-Mischbroten.
Sorghumhirsen (Sorghum-Körner, Zuckerhirse) - Sorghum spp. in Schale, dahinter die Rispen.
© Bought from WR.LILI, fotolia
  • 329 kcal
  • Wasser 12%
  • 84/12/04 
  • Ω-6 (LA) 1,5 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Sorghumhirse roh (Zuckerhirse): Sorghum-Körner sind etwas grösser als die der Echten Hirse. Die Samen aus dieser Familie der Süssgräser sind glutenfrei. Bio?
Weizenkleie, roh, in hölzernem Messlöffel - und darum herum Weizenkörner und -Ähren.
© Bought from photocrew, fotolia
  • 216 kcal
  • Wasser 10%
  • 77/18/05 
  • Ω-6 (LA) 2,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,17 g
Weizenkleie (roh) verbleibt als Nebenprodukt bei der Mehlproduktion. Kleie (bio?) ist nährstoffreich und unterstützt den Darm bei Verdauungsproblemen.
Weizenkeime, roh: Holzschale und Holzlöffel mit Weizenkeim-Flocken (-Schrot), darum Triticale-Ähren.
© Bought from sommai, fotolia
  • 360 kcal
  • Wasser 11%
  • 61/27/11 
  • Ω-6 (LA) 5,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,72 g
Weizenkeime sind der vitamin- und mineralstoffreichste Teil des Weizenkorns. Im Handel bio, aber nicht roh erhältlich, sondern thermisch behandelt (erhitzt).
Kamut bzw. Khorasan-Weizen, roh - Triticum turgidum subsp. turanicum (Jakubz.) in Stoffsack.
© Bought from yesyesterday, fotolia
  • 337 kcal
  • Wasser 11%
  • 81/17/02 
  • Ω-6 (LA) 0,57 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Kamut oder Khorasan-Weizen (roh) ist eine alte Getreidesorte. Er ist ein Verwandter des heutigen Weizens, aber grösser, nicht so überzüchtet und meist bio.
Blüte des Schmalblättrigen Weidenröschens - Epilobium angustifolium - in der Natur stehend.
© CC-by 3.0, kallerna, Wikimedia Commons
  • 44 kcal
  • Wasser 87%
  • 62/30/08 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Das Schmalblättrige Weideröschen kennt viele Namen, u.a. Feuerkraut. Blätter, Wurzeln, Blüten und Stängel der Wildpflanze (bio?) kann man roh verzehren.
Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae) in Flocken in Holzschüssel, neben Holzlöffel auf Holzbrett.
© Bought from QuinVa Stock, Adobe
  • 376 kcal
  • Wasser 3%
  • 44/52/05 
  • Ω-6 (LA) 2,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Bierhefe hat einen würzigen, leicht käseartigen Geschmack. Man verwendet sie deshalb zum Würzen oder als Käseersatz in Speisen. Argumente für Bio.