Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 601-614 von 614 Einträgen.
Aroniabeeren - Aronia melanocarpa: Eine Hand voll frischer Beeren mit Blättern.
© Bought from farbkombinat, fotolia
  • 49 kcal
  • Wasser 84%
  • 95/03/03 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die dunkelvioletten Aroniabeeren sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Bio-Qualität? Roh? Gefroren?
Echter Beinwell in der Natur - Symphytum officinale.
© CC-by-sa 3.0, Tigerente, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Echten Beinwell (Wallwurz, roh) verwendet man heute nicht mehr als Nahrungspflanze, sondern für äusserliche Anwendungen. Bio-Qualität?
Kräuter, Gewürze & Wildpflanzen, roh, unbehandelt: Brennessel, kleine - Urtica urens
© CC-by-sa 3.0, Halbmastwurf, Wikipedia
  • 33 kcal
  • Wasser 85%
  • 43/52/06 
  • Ω-6 (LA) 0,17 g
  • Ω-3 (ALA) 0,18 g
Die Kleine Brennnessel (Eiternessel) ist roh reich an Vitamin C. Sie ist seltener als die Grosse Brennnessel. Bio-Qualität?
Frauenmantel (Spitzlappiger, Gemeiner, Alchemilla vulgaris): Blatt mit Wassertropfen in der Natur.
© Public Domain, Fidelios, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Der Spitzlappige bzw. Gemeine Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) besitzt eine anerkannte Heilwirkung bei Durchfall, Magen-Darm- sowie Menstruationsbeschwerden.
Roher Steinpilz (Boletus edulis) im Wald.
© Public Domain, Dezidor, Wikipedia
  • 39 kcal
  • Wasser 87%
  • 53/44/03 
  • Ω-6 (LA) 0,04 g
  • Ω-3 (ALA) 0,18 g
Der Steinpilz (roh) ist einer der begehrtesten und am meisten gesammelten Speisepilze, den man auch bio kaufen kann.
Rohe frische Trüffel in Weidenkorb, zwei aufgeschnittene Hälften -Tuber aestivum.
© Bought from grafvision, Shutterstock
  • 128 kcal
  • Wasser 65%
  • 79/20/02 
  • Ω-6 (LA) 0,05 g
  • Ω-3 (ALA) 0,23 g
Der Trüffel gehört zu den teuersten Speisepilzen. Man kann ihn roh zum Verfeinern über Gerichte geben oder mitkochen. Bio-Sorten sind zu bevorzugen.
Wiesen-Kerbel, Anthriscus sylvestris, Blütenstände in der Natur.
© GFDL 1.2, Rasbak, Wikipedia
  • 58 kcal
  • Wasser 82%
  • 67/29/04 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Roher Wiesenkerbel verleiht Suppen, Salat und Eingelegtem ein frühlingshaftes Aroma. Bei Kerbel besteht Verwechslungsgefahr mit stark giftigen Pflanzen. Bio?
Knollenziest - Stachys affinis - als gereinigte Knollen in viereckiger Keramikschale.
© Bought from juliedeshaies, fotolia
  • 76 kcal
  • Wasser 78%
  • 86/13/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Knollen-Ziest (Stachys affinis), auch als Japanische Kartoffel bekannt, ist roh und gekocht eine Spezialität. Bio?
Bohnenkraut bzw. Winter- resp. Berg-Bohnenkraut - Satureja montana - auf weissem Teller.
© Bought from Heike Rau, fotolia
  • 54 kcal
  • Wasser 85%
  • 81/10/09 
  • Ω-6 (LA) 0,23 g
  • Ω-3 (ALA) 0,23 g
Rohes Winter-Bohnenkraut (bio?) ist im Gegensatz zum Sommer-Bohnenkraut würzig-scharf mit verdauungsfördernden und appetitanregenden Eigenschaften.
Vier Flaschen von Dagmar Parzelle selbst hergestelltem Kräuteressig bzw. Kräuterweinessig.
© Courtesy of Dagmar Parzelle, dagmar-parzelle.blogspot.ch
  • 20 kcal
  • Wasser 94%
  • 60/40/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Kräuteressig (Kräuterweinessig) ist ein mit Kräutern verfeinerter Essig. Die Kräuter bestimmen den Geschmack. Roh und in Bio-Qualität erhältlich.
Frisch ausgegrabene Wurzelpetersilie (Petersilienwurzel) - Petroselinum crispum
© CC-by-sa 3.0, MarkusHagenlocher, Wikimedia Commons
  • 48 kcal
  • Wasser 84%
  • 76/21/03 
  • Ω-6 (LA) 0,22 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Wurzelpetersilie (bio?) hat einen intensiven, leicht süsslichen Geschmack. Sie findet roh in Salaten oder auch als Zutat für Suppen Verwendung.
Gundermann-Ranke (Glechoma hederacea) mit blauvioletten Blüten und rötlich überlaufenen Blättern.
© Public Domain, Karelj, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Roher Gundermann ist als Gundelrebe und Erdefeu bekannt. Man verwendet die Wildpflanze (bio?) aufgrund ihrer ätherischen Öle als Gewürzpflanze.
Reife Beeren der Sägepalme (Serenoa repens), an der Pflanze hängend.
© Bought from John_P_Anderson, Shutterstock
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Extrakte oder Pulver aus rohen Sägepalmenfrüchten dienen als Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel - auch bio erhältlich.
Traubenkern mit 30 % Traubenhautanteilen gemahlen, Demeter Bioqualität.
© Ernst Erb für diet-health
  • 284 kcal
  • Wasser 6%
  • 75/15/09 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Traubenkerne, gemahlen mit Traubenhautanteilen aus Demeter-Produktion (roh, bio?) für Resveratrol und OPC (Oligomere Proanthocyanidine) in der Ernährung.