Tapioka-Kügelchen (bio?) eignen sich als Bindemittel in der asiatischen Küche. Sie bestehen aus glutenfreier Tapiokastärke aus der Maniokwurzel. Ist nie roh!
Weizenkeime sind der vitamin- und mineralstoffreichste Teil des Weizenkorns. Im Handel bio, aber nicht roh erhältlich, sondern thermisch behandelt (erhitzt).
Die Blätter der Zitronenverbene (bio?) haben roh einen frischen Duft, der an Zitrone erinnert. Zitronenverveine oder Verveine nennt man den aromatischen Tee.
Die Gemeine Schafgarbe (Grundheil) ist eine wildwachsende Heilpflanze mit vielen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, roh oder getrocknet. Bio-Qualität?
Die Gewöhnliche Goldnessel ist essbar und eignet sich als rohe Zutat für Wildpflanzen-Rezepte. Beliebt ist die Verwendung der Gold-Taubnessel als Tee. Bio?
Zitronenmelisse ist die bekannteste Art der Melissen und roh sowie getrocknet eine aromatische Würzzutat. In der Medizin findet sie auch heute Verwendung. Bio?
Preiselbeeren haben roh einen säuerlichen, leicht bitteren Geschmack. Sie finden traditionell Anwendung bei Harnwegsinfektionen. Bio-Qualität ist zu bevorzugen.
Berberitze (Sauerdorn, roh) enthält Berberin, das bei Bauchspeicheldrüsenentzündungen hilft. Es senkt zudem Blutdruck, Blutzucker und Blutfettwerte. Bio?
Blüten und Blätter des Wiesensalbei (Salvia pratensis) sind roh (bio?) eine Zutat für viele Gerichte. Als Heilpflanze hemmt sie Pilze, Viren und Bakterien.