Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 461-480 von 606 Einträgen.
Rohe Vollkorn-Reiskörner auf einem Haufen. Gewisse Körner sind leicht grün, da weniger reif.
© CC-by-sa 3.0, Fir0002, Wikipedia
  • 362 kcal
  • Wasser 12%
  • 88/09/03 
  • Ω-6 (LA) 0,92 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Mittelkörniger Vollkornreis (bio?) ist brauner Reis, nicht geschält. Roh sind alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
Sorghumhirsen (Sorghum-Körner, Zuckerhirse) - Sorghum spp. in Schale, dahinter die Rispen.
© Bought from WR.LILI, fotolia
  • 329 kcal
  • Wasser 12%
  • 84/12/04 
  • Ω-6 (LA) 1,5 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Sorghumhirse ist ein glutenfreies Getreide, dessen rohe Körner etwas grösser als die der Echten Hirse sind. Bio?
Aufgeklebte Tapioka-Perlen bzw. Kügelchen mit Cranberry-Samen in der Mitte
© CC-by 2.0, orphanjones from Berkeley, Wikimedia
  • 358 kcal
  • Wasser 11%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Tapioka-Kügelchen (bio?) eignen sich als Bindemittel in der asiatischen Küche. Sie bestehen aus glutenfreier Tapiokastärke aus der Maniokwurzel. Ist nie roh!
Weizenkleie, roh, in hölzernem Messlöffel - und darum herum Weizenkörner und -Ähren.
© Bought from photocrew, fotolia
  • 216 kcal
  • Wasser 10%
  • 77/18/05 
  • Ω-6 (LA) 2,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,17 g
Weizenkleie (roh) verbleibt als Nebenprodukt bei der Mehlproduktion. Kleie (bio?) ist nährstoffreich und unterstützt den Darm bei Verdauungsproblemen.
Weizenkeime, roh: Holzschale und Holzlöffel mit Weizenkeim-Flocken (-Schrot), darum Triticale-Ähren.
© Bought from sommai, fotolia
  • 360 kcal
  • Wasser 11%
  • 61/27/11 
  • Ω-6 (LA) 5,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,72 g
Weizenkeime sind der vitamin- und mineralstoffreichste Teil des Weizenkorns. Im Handel bio, aber nicht roh erhältlich, sondern thermisch behandelt (erhitzt).
Weizenkörner mit Keimvorgang von etwa 48 Stunden auf einem Sieb.
© CC0, Veganbaking.net, Wikipedia
  • 198 kcal
  • Wasser 48%
  • 83/15/02 
  • Ω-6 (LA) 0,53 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Gekeimter Weizen bzw. Weizenkeimlinge haben vor allem roh und in Bio-Qualität ein breites Wirkungsspektrum an wertvollen Inhaltsstoffen.
Blüten des Zitronenstrauchs (Verveine, Zitronenverbene, Aloysia citrodora) in der Natur.
© CC0
  • 235 kcal
  • Wasser 16%
  • 58/38/04 
  • Ω-6 (LA) 0,28 g
  • Ω-3 (ALA) 0,21 g
Die Blätter der Zitronenverbene (bio?) haben roh einen frischen Duft, der an Zitrone erinnert. Zitronenverveine oder Verveine nennt man den aromatischen Tee.
Echter Schwarzkümmel - Nigella sativa: Blüte, die spätere Samenkapsel und darunter die Samen.
© Bought from Swapan, fotolia
  • 524 kcal
  • Wasser 4%
  • 04/31/65 
  • Ω-6 (LA) 8,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,40 g
Echter Schwarzkümmel (roh) ist als Gewürz und Heilmittel bekannt. Er wirkt verdauungsfördernd und verleiht Speisen eine scharfe Note. Bio-Qualität?
Die leuchtend rot-orange Blüte der Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus.
© CC-by-sa 3.0, Paul Adam, Wikipedia
  • 31 kcal
  • Wasser 91%
  • 60/34/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Kapuzinerkresse (roh, frisch) stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. Sie bereichert Salate mit angenehmer Schärfe. Bio-Qualität?
Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium), blühend in einem geflochtenen Korb.
© Bought from petrabarz, Adobe
  • 37 kcal
  • 76/17/07 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Gemeine Schafgarbe (Grundheil) ist eine wildwachsende Heilpflanze mit vielen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, roh oder getrocknet. Bio-Qualität?
Tomatenmark 3fach konzentriert - Solanum lycopersicum - hier in Tube.
© Ernst Erb für diet-health
  • 110 kcal
  • Wasser 67%
  • 80/18/02 
  • Ω-6 (LA) 0,16 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Tomatenmark 3fach-konzentriert ist eine besonders intensiv schmeckende Tomatenpaste. Nicht roh (Rohkost). Bio-Qualität?
Goldnessel in freier Natur, Blüten (zu und offen) und Blätter.
© CC-by-sa 2.0, Natalie Sidler, eigenes Bild
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Gewöhnliche Goldnessel ist essbar und eignet sich als rohe Zutat für Wildpflanzen-Rezepte. Beliebt ist die Verwendung der Gold-Taubnessel als Tee. Bio?
Kätzchen (Blüten) der Himalaya-Birke, ähnlich der Weiss-Birke bzw. Hänge-Birke.
© GFDL 1.2, Radomil, Bothanic Garden, Poznań
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Birkenblätter und Birkenblüten der Hänge-Birke findet man getrocknet in Teemischungen, man kann sie aber auch roh in der Küche verwenden. Bio?
Zitronenmelisse, frisch gepflückt - Melissa officinalis. Strauss auf weiss gestrichenen Holzdielen.
© Bought from eyewave, fotolia
  • 48 kcal
  • Wasser 86%
  • 65/28/07 
  • Ω-6 (LA) 0,26 g
  • Ω-3 (ALA) 0,19 g
Zitronenmelisse ist die bekannteste Art der Melissen und roh sowie getrocknet eine aromatische Würzzutat. In der Medizin findet sie auch heute Verwendung. Bio?
Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea L.) - reife Früchte zwischen Laubblättern an der Pflanze.
© CC-by-sa 3.0, W.J.Pilsak, Wikipedia
  • 41 kcal
  • Wasser 88%
  • 92/03/05 
  • Ω-6 (LA) 0,15 g
  • Ω-3 (ALA) 0,19 g
Preiselbeeren haben roh einen säuerlichen, leicht bitteren Geschmack. Sie finden traditionell Anwendung bei Harnwegsinfektionen. Bio-Qualität ist zu bevorzugen.
Rohe Beeren der Gewöhnlichen Berberitze (Berberis vulgaris) am Strauch.
© Public Domain, Algirdas, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Berberitze (Sauerdorn, roh) enthält Berberin, das bei Bauchspeicheldrüsenentzündungen hilft. Es senkt zudem Blutdruck, Blutzucker und Blutfettwerte. Bio?
Kriechendes Fingerkraut mit Ausläufern und goldgelben Blüten in verschiedenen Stadien.
© CC-by-sa 3.0, Olivier Pichard (wir zeigen nur Ausschnitt), Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Das Kriechende Fingerkraut ist eine traditionelle Heilpflanze. Rohe Blüten und Blätter sowie gekochte Wurzeln des Fünffingerkrauts sind essbar. Bio?
Lucuma-Pulver aus einem Messlöffel verschüttet. Die Frucht der Pouteria lucuma der Familie Sapotegewächse stammt aus den Anden.
© Bought from Michelle, fotolia
  • 372 kcal
  • Wasser 8%
  • 96/02/03 
  • Ω-6 (LA) 0,96 g
  • Ω-3 (ALA) 0,23 g
Lucuma-Pulver ist sehr nährstoffreich und lässt sich als Zuckerersatz oder zur Aromatisierung diverser Speisen nutzen und ist emulgierend.
Goji-Beeren, frisch - Lycium barbarum - in Schöpflöffel aus Holz und darum herum verstreut.
© Bought from annabell2012, fotolia
  • 87 kcal
  • Wasser 77%
  • 83/12/05 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Frische, rohe Goji-Beeren haben einen fruchtig-herben Geschmack, sind reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen und bereichern ein Essen. Bio?
Blühender Wiesensalbei (Salvia pratensis L.) - vor allem in Europa in der Natur zu finden.
© Bought from Iva Vagnerova, Shutterstock
  • 59 kcal
  • Wasser 85%
  • 72/13/15 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,20 g
Blüten und Blätter des Wiesensalbei (Salvia pratensis) sind roh (bio?) eine Zutat für viele Gerichte. Als Heilpflanze hemmt sie Pilze, Viren und Bakterien.